Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Quechua Wurfzelte Verfasst: 29. August 2011 09:27 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 29. August 2011 09:31 |
|
Beiträge: 21020
|
Andreas hat geschrieben: Packmaß aber leider nur was für auf das Ersatzrad.
genau dafür hab ich mir so ein zelt geholt. zwar kein wurfzelt (iglu), sondern ein tunnelzelt, was innerhalb von nicht mal 2min steht: http://www.outdoor-renner.de/Zelte/1-Pe ... te-DS.htmlaber natürlich nicht für 85€ -- Hinzugefügt: 29/8/2011, 10:36 --Andreas hat geschrieben: spanischen Sportdiscounter Decathlon entdeckt ....
die haben auch nen deutschen onlineshop http://www.decathlon.de/soll empfehlenswert sein, was mir bisher zu ohren gekommen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
altf4
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 29. August 2011 10:00 |
|
Beiträge: 2349 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
mein decathlon t2 standart zweierzelt kostete unter 100 euro, war jetzt schon zig jahre auf jeden moppettreffen, wintertreffen, reisen, wurde niedergerissen, geklebt, und ist immer noch gut. preisleistungsverhaeltnis hier ist/war exzellent.
decathlon produziert in schwellenlaendern/ausbeuterlaendern, politisch korrekt sindse also nicht :/
g max ~:)
|
|
Nach oben |
|
 |
Clou
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 29. August 2011 12:44 |
|
Beiträge: 517 Wohnort: Warburg Alter: 41
|
Die Zelte sieht man im Ausland überall. So viele Leute können sich nicht irren.
Ich habe mir dieses Jahr auch ein Quechua-Zelt gekauft (kein Wurfzelt). Absolut zufrieden.
-Christoph
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 29. August 2011 13:40 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Hab das Wurfzelt nun schon 2 Jahre im Einsatz, und von Schneesturm auf der Augustusburg, über 4 Tage Dauerregen auf dem Waldgeistertreffen bis zu Hitze und Sonnenschein hat das bisher alles bravourös gemeistert.
Fazit: Absolut empfehlenswert!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 29. August 2011 15:21 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Wir haben im Urlaub auch welche davon gesehen.
Aber nirgends, auch nicht auf deren Seite, steht was über das Packmaß. Hat da jemand mal gemessen?
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 29. August 2011 15:24 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Steht doch da: Packmaß 62 cm Scheibendurchmesser
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 29. August 2011 17:22 |
|
Beiträge: 4048 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Auch wir haben unser Zelt dieses Jahr hier gekauft. http://www.decathlon.de Hingefahren, angesehen, mitgenommen. Das Zelt hat schon etliche stärkere Regenschauer mitgemacht. Man kann drinn stehen, es läßt sich recht schnell auf und abbauen, wiegt ca. 10 Kg. Packmaße könnten etwas kleiner sein. Aber könnt ihr selber auf der Seite nachsehen. http://www.decathlon.de/campingzelte-ze ... 71136.htmlIst aber schon ausverkauft. Hab letzte Woche noch eins bei Decathlon in Dortmund Aplerbeck für einen Bekannten besorgt. Da gab es dort noch 3. Und ein anderer Kollege schwört schon länger auf das Wurfzelt Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 30. August 2011 06:40 |
|
Beiträge: 21020
|
die wurfzelte sind eigentlich nur was für gespannfahrer, wo das runde riesenpackmaß kein problem darstellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 31. August 2011 14:10 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
ETZChris hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Packmaß aber leider nur was für auf das Ersatzrad.
genau dafür hab ich mir so ein zelt geholt. zwar kein wurfzelt (iglu), sondern ein tunnelzelt, was innerhalb von nicht mal 2min steht: http://www.outdoor-renner.de/Zelte/1-Pe ... te-DS.htmlaber natürlich nicht für 85€ -- Hinzugefügt: 29/8/2011, 10:36 --Andreas hat geschrieben: spanischen Sportdiscounter Decathlon entdeckt ....
die haben auch nen deutschen onlineshop http://www.decathlon.de/soll empfehlenswert sein, was mir bisher zu ohren gekommen ist. so, jetzt kann ich mich auch für die links bedanken. habe mir soeben das quecha t3 ultralight pro bestellt. 1,6 mal 2 meter platz im innern, 70 mal 180 centimeter apsis, alugestänge (was mir sehr wichtig war), lediglich zwei stangen, innenzelt muss nicht vorm außenzelt aufgebaut werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 18. Juli 2013 23:23 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Gibt es bisher denn schon etwas mehr Erfahrung mit den Wurfzelten? Hat jemand vielleicht sogar mal eines mit ner Solo-Maschine getestet?
Ich spiele mit dem Gedanken mir das kleinstmögliche zu kaufen, da ich am Samstag eh im Mannheimer Decathlon bin (wos auch richtig gute Laufschuhe gibt, nebenbei erwähnt).
Meine Theorie ist, daß 60 cm Durchmesser gerade noch so möglich wären, sich das Ding also über Rücksitz, die beiden Koffer und den Topcasehalter ausdehnt; sollte so eigentlich passen. Ausmessen und wirklich probieren sind aber evtl. zwei verschiedene Dinge; hat das also jemand mal so getestet?
Oder kennt jemand ein Wurfzelt mit noch kleinerem Packmaß? Jeder Zentimeter wäre hier wohl wirklich wertvoll.
Gruß Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
Alk
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 19. Juli 2013 07:30 |
|
Beiträge: 480 Wohnort: 01877 Alter: 43
|
Hatte mal son Ding, aber von nem andern Hersteller (1-2 Pers.). Bin nicht überzeugt von dem Prinzip, eher was für den Aheffekt als fürs vernünftige Campen. Hatte es für nen 2,5 Wochen Roadtrip besorgt wo ich jeden Abend wo anders übenachtet hab. Mein Fazit Packmaß zu groß und unpraktisch, die Zeit die man beim Aufbau spart muß man beim Abbau wieder drauflegen und nach 2 Wochen täglichem Auf- und Abbau hatte sich bei mir die Verbindungstelle/Schweißnaht des Glasfiberringes verabschiedet und die Standform war dahin...das ding nur noch zwischen Bäumen fixierbar. Hab jetzt n Solo-Tunnelzelt, Packmaß vlt. d=20cm, l=30cm der Aufbau dauert ca. 1,5 min länger der Abbau ist genau so schnell und es hält und steht bei jedem Wetter.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 19. Juli 2013 07:57 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Alk hat geschrieben: Hatte mal son Ding, aber von nem andern Hersteller Und da ist der Unterschied. Die Quechua Wurfzelte sind schlicht und einfach besser als die anderen. Freunde von mir haben auch jeweils ein anderes, und das Quechua ist das beste der 3. Abbau geht genauso schnell wie Aufbau, jedenfalls wenn mans schon 2-3 mal gemacht hat. Meins ist jetzt schon 4 Jahre alt und immernoch Top.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bär
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 19. Juli 2013 08:17 |
|
Beiträge: 66 Wohnort: Mittelfranken
|
Ich habe das 2-Mann-Quechua seit etwa 3 Jahren im Einsatz, ist echt super. Einziges Manko ist wirklich das Packmaß, wenn man sich aber vorher drauf einstellt geht das. Mittlerweile ist eine Zeltstange ein bisschen abgeknickt, ich denke durch zu starkes verzurren, stört aber nicht. Entweder habe ich das Zelt in den Hänger der Schwalbe geworfen oder zusammen mit dem Klappstuhl auf den rechten Seitengepäckträger der ETZ gezurrt (bisschen auf den Auspuff aufpassen, sonst könnte es schmoren). Auf dem Moped bleibt dann noch genug Platz für 2 große Gepäckrollen, also genug Platz für 10 Wochen Abenteuerurlaub Ob ich es mir nochmal kaufen würde.... ich weiß nicht... wenn ich mal mit meinem anderen Motorrad unterwegs sein sollte, würde es extrem einschränken. Als Zweitzelt für Gespann, ETZ, Auto oder Moped+Hänger taugt es mir Aber sonst.. Super Ding für damals 34,90€! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Blechspatz
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 19. Juli 2013 08:41 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Karlsruhe Alter: 52
|
Ist zwar kein Wurfzelt, aber sehr schnell auf- und abgebaut. Und steht ohne Abspannen: Salewa Denali. Habe meins schon viele Jahre und es hat einige Moppedtouren zu meiner absoluten Zufriedenheit mitgemacht. Es gibt ein weiteres sehr interessantes Modell von Salewa: Salewa TUNDRA 3 ALU. 3-Personen-Kuppelzelt für Camping, Motorradtouren etc.; einfacher, schneller Aufbau durch SRS-System (Salewa Rapid Setup), alle miteinander in Verbindung stehenden Teile haben die gleich Farbe; stabiler Stand; kleine Apsis; 2 Ventilationsöffnungen; Außenzelt: 75D Polyester, Wassersäule 4.000mm; Innenzelt: 68D Polyester Boden: 70D Polyester, Wassersäule 5.000 mm; Gestänge: 7001 T6 Aluminium
Gruß Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 19. Juli 2013 11:21 |
|
Beiträge: 3192 Wohnort: Schossin
|
Bei Decathlon kauf ich auch immer wieder ein, aber die Wurfzelte hab ich bislang vermieden. Wenn Zelt, dann hab ich gern mein Tipi, das Vorgängermodell von dem da: http://www.louis.de/_307b28ef846f02dfd1 ... r=10002482Bei Decathlon gilt aber wie bei vielen anderen auch: Auf irgendjemandes Kosten sind die Sachen so billig. Meist auf Kosten derer irgendwo in Bangladesh oder so, die mit ihrem 70-Stunden-Woche-Lohn gerade mal so Miete und Essen bezahlen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 19. Juli 2013 18:05 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 45
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 19. Juli 2013 18:57 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
und wie lange quetscht man die luft wieder raus, mit welchem Ergebnis??
|
|
Nach oben |
|
 |
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 20. Juli 2013 21:04 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 45
|
quetschen ?garnicht,man öffnet das ventil und die Luft entweicht komplett. zusammenpacken und gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 20. Juli 2013 22:04 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
Und wie stabil wird das Bauwerk, wenns mal Wind gibt?
Das Packmaß find ich ganz schön gewaltig. Mitm Gespann ists i.O., aber für ne Solo wär mir das zu viel. Da ist ja ein Träger allein mit dem Zelt belegt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Basti28
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 21. Juli 2013 09:30 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 866 Wohnort: Berlin Alter: 45
|
da gibt es einschlägige videos im net.hat bis Windstärke 10 keine Mucken gemacht.haben die wohl getestet. Die Erfahrungsberichte über das Zelt sind echt vielversprechend. Kritik gibt es meistens über gewicht und wie du schon Schreibst das Packmaß.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 21. Juli 2013 10:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
Sheppard
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 18. August 2013 20:08 |
|
Beiträge: 20 Wohnort: Ascheberg Alter: 42
|
Wir haben uns Gestern bei Decathlon in Dortmund auch für die Wurfzelte interessiert, aber aufgrund des Packmaßes direkt abgewunken. Wir haben uns dann das Quickhiker III gekauft, Super schnell aufgebaut, mehr Platz im Innenraum und deutlich besser zu transportierendes Packmaß.
MfG der Stefan
|
|
Nach oben |
|
 |
IncredibleKolja
|
Betreff des Beitrags: Re: Quechua Wurfzelte Verfasst: 19. August 2013 00:03 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: Dortmund Alter: 38
|
schraubi hat geschrieben: Das Regenschirmzelt vom Louis ist auch sehr schnell aufgebaut. Allerdings ist das kleine nur einwandig, also wär das größere besser. http://www.louis.de/_201d166944c61ba990 ... r=10002491http://www.louis.de/_201d166944c61ba990 ... r=10002492Ich habe beide Zelte. Das Kleine ist vom Platz gut für Touren Alleine, dann bleibt noch Platz für Gepäck. Für das Größe gilt dasselbe, nur für zwei Personen. Qualität ist absolut okay, auf- und abbauen total einfach - ideal, wenn man jeden Tag woanders übernachtet. Habe damit mal ein witziges Erlebnis gehabt: Auf einem Campingplatz in Tschechien wies der Platzwart mir eine Parzelle zu, um dann für 30 Sekunden wegzugehen (holte kurz eine Beschreibung der Umgebung). Als er wiederkam und das Zelt aufgebaut war, zweifelte er offenkundig an seinem Verstand. Im Gegensatz zu den Wurfzelten sieht man es diesen Modellen nicht an, dass es sich um Schnellaufbau-Zelte handelt. Grüße, Kolja
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|