Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neckermann MZ
BeitragVerfasst: 19. August 2013 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2013 16:39
Beiträge: 29
Themen: 2
Hallo MZ Driver!
Woran erkenne ich eine Neckermann MZ TS 250?
Viele von Euch schreiben:
Restauriere eine,habe eine gefunden, oder eine Neckermann gekauft.
Wo sind die unterschiede von Neckermann zu DDR Ts250.(Bauj.ca 73)
Krümmer,PS(17) , Vergaser ist mir schon klar
Aber gab es noch andere unterscheidungsmerkmale?
Scheinwerfer,Rücklicht?
Freue mich auf viele Antworten.
LG MZbulli Driver


Fuhrpark: TS 250/1973,TS 250/1 1976 ,Seitenwagen Superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann MZ
BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:00 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Am einfachstem siehst du es am Lenkschloss,
West MZten hatten ein Neimann Schloss am Steuerohr.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann MZ
BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Alter: 53
In dem Beitrag sind ein paar weitere Unterschiede aufgelistet:

viewtopic.php?f=3&t=35321

Gruß Ralf


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann MZ
BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2013 16:39
Beiträge: 29
Themen: 2
Hallo Willi!
Werde Morgen mal schauen nach dem Lenkradschloss.


Hallo Ralf!
Danke für den Hinweis auf den Beitrag.
Ist aber leider nicht sehr aussagekräftig.
Viele haben einen 2.Spiegel.
Rücklichter sind warscheinlich auch nach 20-40 Jahre getauscht worden.
Ich hatte gedacht,das es vielleicht eine Nummer in der FGnr. ist oder ein anderes Merkmal am Rahmen oder so.
Meine hat das Rücklicht nur in Rot ohne gelb und keinen Rückstrahler extra.
Mann kann also nicht einfach nachden Anbauten gehen.
Aber vielen Dank
LG


Fuhrpark: TS 250/1973,TS 250/1 1976 ,Seitenwagen Superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann MZ
BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
MZbulli Driver hat geschrieben:
Hallo MZ Driver!
Woran erkenne ich eine Neckermann MZ TS 250?
Wo sind die unterschiede von Neckermann zu DDR Ts250.(Bauj.ca 73)
Krümmer,PS(17) , Vergaser ist mir schon klar
Aber gab es noch andere unterscheidungsmerkmale?
Scheinwerfer,Rücklicht?
Freue mich auf viele Antworten.
LG MZbulli Driver



Die TS 250 hatte auch in der Neckerman Version 19 PS. Das änderte sich erst Mitte Ende der 70er Jahre mit der TS 250/1.
Der optische Unterschied zur DDR Version war eigentlich nur das hintere Schutzblech und das Rücklicht, evtl. die Farbe.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann MZ
BeitragVerfasst: 19. August 2013 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Gespann Willi hat geschrieben:
Am einfachstem siehst du es am Lenkschloss,
West MZten hatten ein Neimann Schloss am Steuerohr.


Das traf bei der ETZ zu, die TS 250 hatte Ost wie West dasselbe Schlöoß.
Der Unterschied der mir einfällt war das andere Rücklicht (verchromtes ES Rücklicht im Westen, Plastik Rücklicht im Osten).

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann MZ
BeitragVerfasst: 19. August 2013 20:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Guesi hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:
Am einfachstem siehst du es am Lenkschloss,
West MZten hatten ein Neimann Schloss am Steuerohr.


Das traf bei der ETZ zu, die TS 250 hatte Ost wie West dasselbe Schlöoß.
Der Unterschied der mir einfällt war das andere Rücklicht (verchromtes ES Rücklicht im Westen, Plastik Rücklicht im Osten).


War leider so, das es sich über Ausstattung/Farbe definierte. Rücklicht, hinterer Kotflügel (die Bohrungen für das Rücklicht/Halter sind anders), Kennzeichenhalter inkl. Halter für Katzenauge (auch da andere Bohrungen am Koti). Lackierung in Schwarz oder silber, Typaufkleber an den Seitenkästen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann MZ
BeitragVerfasst: 19. August 2013 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mein erster Gedanke als ich die Maschine sah: Ah eine Neckermann. :ja:

Zumal auch der typische Gepäckträger verbaut ist.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann MZ
BeitragVerfasst: 19. August 2013 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3640
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Küchenbulle hat geschrieben:
Die TS 250 hatte auch in der Neckerman Version 19 PS. Das änderte sich erst Mitte Ende der 70er Jahre mit der TS 250/1.

Ich hab eine 17PS TS250/0 in der Neckermann-Ausführung hier stehen. :ja:

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neckermann MZ
BeitragVerfasst: 20. August 2013 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Richy hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:
Die TS 250 hatte auch in der Neckerman Version 19 PS. Das änderte sich erst Mitte Ende der 70er Jahre mit der TS 250/1.

Ich hab eine 17PS TS250/0 in der Neckermann-Ausführung hier stehen. :ja:

Gruß,
Richard


Also mein Stand ist fogender. Die TS 250 bzw 250/1 wurde im Westen, Mitte Ende der 70er, versicherungstechnisch neu eingestuft.
Da man den Markt nicht verlieren wollte, wurde eben auf 17,5 PS gedrosselt. Eine TS 250 mit Bj 73 sollte noch 19 PS haben, oder liege ich da falsch?
Die Leistung ist ja eigentlich auch egal. :ja: Hier gehts ja mehr um die Optik. :wink:
Ich hatte jedenfalls damals viel Glück eine schicke, bis auf Kleinkram komplett orginale für eigentlich einen Appel und nen Ei zu bekommen. 8)

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de