Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 14:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. August 2013 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 943
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Hallo Freunde der Zweitaktlikörbetriebenen Gefährte,
sehe grad, dass es bei Ostxrad rechte Nierenspiegel mit Klemmbefestigung außen gibt und frage mich was die taugen bzw. ob die ihr Geld wert sind(kosten ja nur 25€). Vor allem interessiert mich inwiefern Sie optisch mit den Nachfertigungen des linken Spiegels "kompatibel" sind. Bin schon lange auf der Suche nach so einem Spiegel und das wäre ja ein echtes Schnäppchen.
Hat jemand mit dem Angebot schon Erfahrungen?

Grüße
Chris

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2013 10:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Einfach mal bestellen und anschauen. Auf der einen Seite hat Hardy leider den einen oder anderen Nachbau, der wirklich nix taugt, auf der anderen Seite ist er aber sehr kundenfreundlich (im Gegensatz zu manch anderem Händler) und nimmt auch problemlos zurück, wenn es Beanstandungen gibt.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2013 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 943
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Na werds wohl mal ausprobieren, da hier offenbar zumindest nix negatives bekannt ist. Werde dann mal berichten.
Gruß
Chris

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2013 18:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Bitte berichten ;) Dank im Vorraus!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2013 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Danke für die Info! So ein Ding wird vermutlich vor der nächsten HU an meinem Gespann fällig.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 21:47
Beiträge: 1861
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ist der aus Metall?
Es gibt die schwarzen eckigen MZ-Spiegel auch als Nachbauten, der Arm ist aber aus Plaste. Die sind totaler Mist.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2013 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Wilwolt hat geschrieben:
Ist der aus Metall?
Es gibt die schwarzen eckigen MZ-Spiegel auch als Nachbauten, der Arm ist aber aus Plaste. Die sind totaler Mist.


Bei den eckigen gibt es glaube ich sogar drei Versionen: Einen komplett aus Metall (der nebenbei auch wirklich gut ist), einen mit Metallarm und Plastik-"Körper" und ein Vollplastikteil. Diese Auswahl gibts aber leider nur für links - rechts ist nur der Schrott im (Nachbau-)Angebot :cry:


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2013 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 943
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
So habe ihn bekommen(nebenbei es geht um den Nierenspiegel nicht um das eckige häßliche Panoramateil ;) ) .
Auf den ersten Blick finde ich eine ganz gelungene Nachfertigung. Voll aus Metall. So wie mit Felgensilber lackiert. Das kann sich ja jeder nach Gutdünken dann so machen wie er will. Aufgefallen ist mir nur, dass im Klemmbereich das Auge etwas weniger dick ist als bei meinem linken, wobei ich deshalb nicht sagen würde, dass es zu dünn ist.
Der Spiegelkörper an sich ist nicht zu 100% so toll passgenau umgefalzt wie das Original aber so 98%ig. Insgesamt denke ich das das Teil das Geld wirklich wert ist. Mal sehen wie es in der Nutzung aussieht.

Ein generelles Montageproblem habe ich allerdings das nix mit dem Spiegel ansich zu tun hat. Normalerweise hat ja rechts wohl nur die VoPo TS einen Spiegel gehabt. Zur Montage muss nach meinem Verständnis ja nun das Plastedistanzstück links neben dem Abschlusspilz raus und an dessen Stelle der Spiegel reingeklemmt werden. Nun hat aber das Distanzstück einen Teil mit weniger Außendurchmesser der noch unter den Gasgriff ragt und so ein Radialspiel des Gasgriffs minimiert.
Wie kann man das ohne Distanzstück in den Griff(im warsten Sinne des Wortes) bekommen? Weiß jemand Rat? Vlt jemand mit ner VoPo-Maschine?
Grüße
Chris

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2013 16:18 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
IncredibleKolja hat geschrieben:
Wilwolt hat geschrieben:
Bei den eckigen gibt es glaube ich sogar drei Versionen: Einen komplett aus Metall (der nebenbei auch wirklich gut ist), einen mit Metallarm und Plastik-"Körper" und ein Vollplastikteil. Diese Auswahl gibts aber leider nur für links - rechts ist nur der Schrott im (Nachbau-)Angebot :cry:


ist so nicht richtig, schau mal bei güsi rein, er hat die eckigen und die nierenförmigen im Angebot, beide formen für rechts und links und die eckigen sind original teile, welche ich auch an der ts dran hab. schau mal bei ts 250/Fahrgestell/lenker-seilzüge nach.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2013 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
OChris hat geschrieben:
Ein generelles Montageproblem habe ich allerdings das nix mit dem Spiegel ansich zu tun hat. Normalerweise hat ja rechts wohl nur die VoPo TS einen Spiegel gehabt. Zur Montage muss nach meinem Verständnis ja nun das Plastedistanzstück links neben dem Abschlusspilz raus und an dessen Stelle der Spiegel reingeklemmt werden. Nun hat aber das Distanzstück einen Teil mit weniger Außendurchmesser der noch unter den Gasgriff ragt und so ein Radialspiel des Gasgriffs minimiert.
Wie kann man das ohne Distanzstück in den Griff(im warsten Sinne des Wortes) bekommen?
Grüße
Chris


Bei meinem Bruder seiner TS haben wir den schönen rechteckigen Lenkerendspiegel rechts verbaut. Wir haben einen Ring aus Plaste gebastelt (irgendwas, was gerade rumlage) und mit doppelseitigen Klebeband im Gasgriff innendrin festgemacht. Ist nicht original, funktioniert aber :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2013 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
OChris hat geschrieben:
So habe ihn bekommen(nebenbei es geht um den Nierenspiegel nicht um das eckige häßliche Panoramateil ;) ) .
Auf den ersten Blick finde ich eine ganz gelungene Nachfertigung. Voll aus Metall. So wie mit Felgensilber lackiert. Das kann sich ja jeder nach Gutdünken dann so machen wie er will. Aufgefallen ist mir nur, dass im Klemmbereich das Auge etwas weniger dick ist als bei meinem linken, wobei ich deshalb nicht sagen würde, dass es zu dünn ist.
Der Spiegelkörper an sich ist nicht zu 100% so toll passgenau umgefalzt wie das Original aber so 98%ig. Insgesamt denke ich das das Teil das Geld wirklich wert ist. Mal sehen wie es in der Nutzung aussieht.

Ein generelles Montageproblem habe ich allerdings das nix mit dem Spiegel ansich zu tun hat. Normalerweise hat ja rechts wohl nur die VoPo TS einen Spiegel gehabt. Zur Montage muss nach meinem Verständnis ja nun das Plastedistanzstück links neben dem Abschlusspilz raus und an dessen Stelle der Spiegel reingeklemmt werden. Nun hat aber das Distanzstück einen Teil mit weniger Außendurchmesser der noch unter den Gasgriff ragt und so ein Radialspiel des Gasgriffs minimiert.
Wie kann man das ohne Distanzstück in den Griff(im warsten Sinne des Wortes) bekommen? Weiß jemand Rat? Vlt jemand mit ner VoPo-Maschine?
Grüße
Chris


Hallo,

auch in einigen Exportländern gab es den Spiegel. Wie du richtig erkannt hast, muss da wieder ein Distanzstück rein, dass eine Führung für den Gasgriff hat. Diese ist wesentlich schmaler. Wenn du willst kann ich dir von so einem Teil mal ein Bild machen. Frag doch mal bei GüSi oder Gabor an. Im güldenen Westen gab es diese Distanzstücke immer. Oder du fragst ob es das normale Distanzstück im Nachbau gibt und feilst es selber runter. Bitte keine Originalteile vergewaltigen. Erst recht keine weißen... Gehören z. B. an ES, sehr frühe TS usw. ;)

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2013 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 943
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Hey Robert,
klingt gut. Das Bild würde mich mal interessieren. Kannst du mal die Breite des Distanzstücks messen bis zur Verjüngung?
Das mit den Exportmodellen war mir entfallen, aber kann mich erinnern irgendwo mal ein Bild von einer Neckermann TS gesehen zu haben, die auch rechts nen Spiegel hatte.
Gruß
Chris

edit: seh grad beim Güsi gibts das Distanzsstück. Dann hat sichs ja erledigt. Hattest recht Robert.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2013 18:30 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hatte das distanzstück damals auch von güsi.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de