Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Aus einem anderen Thema ...:

Andreas hat geschrieben:
.... und die muß keinesfalls beschraubt werden (auch wenn sie momentan am Ladegerät hängt :lol: )


:oops: :oops: :oops:

Scheint so, als ob ich diese Aussage revidieren müsste ....

:oops: :oops: :oops:

Hilfe, die Q kotzt ....

Also, letzten Herbst habe ich sie abgestellt. Mit fast vollem Tank, 80 km seit dem Tanken gelaufen ...
Gestern wollte ich sie reaktivieren, Tank fast leer ( :gruebel: ), Batterie am Ende. Ladegerät ran, Batterie geladen.

Heute:

Starterknöpfchen gedrückt, Q springt an, dreht ein paar Mal und geht aus. Das ganze Spiel hat sich so ungefähr 5 mal wiederholt.
Mittlerweile konnte man in der Halle die Hand nicht mehr vor Augen sehen und unter der Q bildete sich ein großer Teich, der immer größer wurde.

Es suppte (schwarz) aus:
- vorderer Sammler
- hinterer Sammler
- Übergang Krümmer - Topf
- und aus dem Überlauf des Luftfilterkastens :shock:

Hinter der Q prangen nun 2 große schwarze Flecken an der Wand .... wie von einen Vorkriegsdiesel nur extrem feuchter.

Schließen des Benzinhahns brachte nix, es suppte munter weiter.
Ich habe dann den Benzinschlauch vom Hahn gerissen ... es suppte trotzdem weiter aus den o.g. Dingen.
Tank abgebaut (Benzinhahn ist augenscheinlich undicht bzw. schließt nicht), Luftfilterkasten geöffnet und ca. 0,5 l Suppe aus dem Kasten entfernt.

Nochmals gestartet .... sie läuft mehrere Umdrehungen und geht dann aus. Beim ausgehen (!) erbricht sie sich dann durch die Gummiansaugstutzen in den Luftfilterkasten. Eine braunschwarze Suppe mit Bläschen.
Ich konnte nicht feststellen, ob dieses Flüssigkeitgemisch aus den Vergasern zurückgeblasen wird oder aber aus den unten abgebildeten dünneren Verbindungsschläuchen zwischen den Ansaugstutzen kommt. Ich tippe eher auf letzteres ...
Von dem T-Stück der Verbindungsschläuche geht ein weiterer Schlauch in den Motor (Entlüftung?).

Vermutlich hat sich über den Winter der fast komplette Tankinhalt in die Innereien des Motors verdrückt ...

Was schlagt Ihr als "Sofortmaßnahme" vor?!

Teich:

Dateianhang:
Teich.jpg


Reviermarkierung:

Dateianhang:
Reviermarkierung.jpg


Fast trockener Lufikasten:

Dateianhang:
Lufikasten.jpg


Erbrochenes (nach einem (!) Startvorgang):

Dateianhang:
Bruehe.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Erste Sofortmassnahme Motor-Öl ablassen und auf ja keinen Fall irgendwelche Startversuche mehr, durch den defekten Benzinhahn ist das Benzin in den Motor gelaufen, wenn du Pech hast gibts da bei deinen Startversuchen mit dem Übervollen Motor bleibende Schäden, nennt sich Benzinschlag.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
-Kerzen entfernen
-Luftfilter vom Benzin befreien (es gibt einen Ablassgumminippel am tiefsten Punkt
-Öl ablassen
-Vergaser/Ansaugbereich vom Benzin befreien.
-Brennkammern vom überflüssigen Sprit befreien (aussaugen)
-frisches Öl rein


Dann orgeln, alles zusammenbauen und eine Weile laufen lassen, danach nochmals Ölwechsel mit Filter.

Ales andere wäre Murks.

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Hallo Andreas,
nicht mehr starten, wenn die Brennkammer voll Suppe steht, kann es die Ventile oder gar das Pleuel verbiegen.
Öl ablassen.
Ölfilter raus
Zündkerzen raus.
Ventildeckel ab.
Mit dem Kickstarter, oder dem Hinterrad, durchdrehen, bis keine Suppe mehr aus den Kipphebeln suppt.
Neuen Ölfilter rein.
Billiges Öl einfüllen.
Von Hand den Motor durchdrehen bios an den Kipphebeln Öl austritt.
Motor mit Anlasser drehen lassen bis die Brennkammern leer sind, dabei etwas unter die Zylinder stellen, um das austretende Öl aufzufangen.
Ventildeckel drauf, neue Zündkerzen (oder geringte) rein.
5 minuten laufen lassen.
Öl wechseln, weiterfahren.


Edit: etwas langsam, aber ich habe auch mehr Buchstaben benutzt. :biggrin:

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Zuletzt geändert von Luse am 20. August 2013 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Yo .. hätte ich jetzt auch gesagt

Öl Ablassen und die Suppe aus allen "Sammelstellen" entfernen.

Nicht daß es dir beim Starten ein Pleuel krummhaut, weil mal ein Viertelliter Benzin aus irgend einem Lufikasten angesaugt wird...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ok ... was ist mit der Suppe die im Auspuff steht?
Verflüchtigt die sich oder riskiere ich eine Verpuffung/Explosion wenn die Mühle wieder läuft?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Andreas hat geschrieben:
Ok ... was ist mit der Suppe die im Auspuff steht?
Verflüchtigt die sich oder riskiere ich eine Verpuffung/Explosion wenn die Mühle wieder läuft?


Das Zeug macht alles, nur nicht brennen. Das drückt es einfach mit den Abgasen raus.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Membran vom Benzinhahn tauschen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:34 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde die Endtüten Abschrauben und austrocknen lassen,
bevor dir die Tüten um die Ohren fliegen.
ps wenn man bei der Kuh im Schiebebetrieb den Notaus umlegt und wieder An macht
knallt das auch ganz nett in den Endtüten.
Und was Andres ist das bei Andreas Kuh auch nicht.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 20. August 2013 19:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:35 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
am besten auskippen, wenn viel drinnsteht

Wenn dir der Motor wirklich komplett abgesoffen ist, dann ist da auch reichlich Benzin drinn.

Ist die Q gleitgelagert/Öldruckgeschmiert? Dann ist das Motoröl auf jeden Fall Priorität 1.

Kannste von Glück reden, daß sie gleich wieder (ohne Schlag) ausgegangen ist und die Lager noch nicht gefressen haben.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:38 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Auf keinen Fall die Krummermuttern lösen wenn nicht unbedingt nötig, dabei ruiniert man gerne die Gewinde.

Gruss Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich würde die Endtüten Abschrauben und austrocknen lassen,
bevor dir die Tüten um die Ohren fliegen.


Was bitte soll da brennen? Der Auspuff ist kalt und in Abgasen ist nahezu kein Sauerstoff.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich seh schon ... ich muss doch mit dem Laubsauger nach Heiligenstadt reiten ....

:roll:

Robert K. G. hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich würde die Endtüten Abschrauben und austrocknen lassen,
bevor dir die Tüten um die Ohren fliegen.


Was bitte soll da brennen? Der Auspuff ist kalt und in Abgasen ist nahezu kein Sauerstoff.

Gruß
Robert


Hm ... früher (ganz früher) haben wir immer Benzin in den (abgebauten) Auspuff gegossen und angesteckt. Zum freibrennen ... :oops:

Hat kurz mal "Puff" gemacht und danach munter weiter gebrannt.
"Montiert" muss ich das nicht unbedingt haben ...

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:45 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Robert,ich kann dir leider nicht sagen warum,
aber ich habe schon manches Moped brennen sehen,
und bei 4 Schrauben lösen würde ich lieber die Endtüten abschrauben.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Robert K. G. hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich würde die Endtüten Abschrauben und austrocknen lassen,
bevor dir die Tüten um die Ohren fliegen.


Was bitte soll da brennen? Der Auspuff ist kalt und in Abgasen ist nahezu kein Sauerstoff.

Gruß
Robert


Ich würde die Püffe trotzdem abschrauben und mal schaun, ob was rausläuft, wenn man sie hinstellt. Es besteht durchaus die Möglichkeit, das die "Suppe" aus Öl und Benzin bei der ersten Fahrt so lange drinnen bleibt, bis die "etwas" warmen Abgase das Ganze entzünden - dann hast Du einen, oder zwei tolle Flammenwerfer :shock:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Gespann Willi hat geschrieben:
Robert,ich kann dir leider nicht sagen warum,
aber ich habe schon manches Moped brennen sehen,
und bei 4 Schrauben lösen würde ich lieber die Endtüten abschrauben.


Die Dinger hatten einen Kat, das trifft hier nicht zu.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 20:00 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Na super,da kann sich das Gemisch ja richtig sammeln.
Ich kann nur schreiben was ICH machen würde.
Und ich hatte das bei meiner Sportkuh auch mal,

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 20:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Jungs, Andreas baut so weinig an seinen Fahrzeugen .. der kann die Puffe doch mal abschrauben :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 20:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Wollen wir den morgigen Stammtisch in die Halle verlegen?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 20:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ja, ich glaube, ich werde morgen ein wenig schrauben müssen.

:x

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Benzinhähne aufgelassen oder tatsächlich kaputt? Membrane sollten die ja nicht haben, oder?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 20:44 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
OT: Sei froh, daß Du kein 4V Modell hast, die Symptome wären das Todesurteil für einen Kat.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 20:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
TS-Jens hat geschrieben:
Benzinhähne aufgelassen oder tatsächlich kaputt? Membrane sollten die ja nicht haben, oder?


Die hat nur einen Hahn und der sieht fast aus wie ein MZ-Hahn. Ich tippe mal auf X-Loch-Dichtung wie bei MZ.
Der Hahn war seit letztem Herbst zu. Nach Abbau des Schlauches und auf Stellung "geschlossen" tröpfelt er aber munter weiter.
Warum die Gaser nicht dicht gemacht haben weiß ich (noch) nicht.

Edit:
http://www.bmwbayer.de/media/images/pop ... eBMW_1.jpg
http://www.bmwbayer.de/media/images/pop ... inhahn.JPG

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Warum die Gaser nicht dicht gemacht haben weiß ich (noch) nicht.


Das machen die Kuh-Vergaser von Zeit zu Zeit. Auch manchmal mal "einfach so" beim Fahren :evil: :wink:
Dann schließe ich immer die Benzinhühner, warte bis die "Muh" stottert, dann die Hühner wieder auf und normalerweise ist dann gut.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Hi, also ich lese da dass Andreas schon ein paar Startversuche unternommen hat, und die Q schon ein paar mal kurz gelaufen ist. Die Gefahr eines Benzinschlags entdecke ich da deswegen nirgends. Wo soll's denn nach den paar erfolgreichen (wenn auch nur kurz) Startversuchen herkommen?
Die Gefahr für die Lager dagegen ist nach wie vor groß. Wegen denen würd ich keinen Startversuch mehr unternehmen, bevor nicht das Öl mitsamt Filter (hat die Q denn einen?) getauscht ist.

Als Schadensursache kann ja nur der Benzinhahn in Frage kommen. Dreck in der Dichtung oder Dichtung gerissen.

Mein Vorgehen wäre
- Ölwechsel (ggf.mit Filter)
- Sprithahnreparatur
- Q vorne stark anheben, damit evtl. Restsuppe aus den Schalldämpfern abfließen kann
- Zündkerzen raus und Brennräume "trockenhecheln" lassen
- Zündkerzen rein, Motor starten

Sprit im Auspuff kann gut brennen. Muss ja nicht lange brennen, ein mal kurz und heftig reicht. Und dafür ist beim Anlassen allemal genug Luft da, bis der Motor das erste mal zündet.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kleine Bemerkung am Rande,

wenn ich ein Moto für länger als eine Woche abstelle, dann ziehe ich den/die Benzinschläuche vom Vergaser ab.
Vorher die Schwimmerkammer leer laufen lassen /absenken.
Schon immer, alter Trick der Geländefahrer, die ihre Startprüfung nicht wg. abgesoffenem Vergaser vermasseln wollten.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 20. August 2013 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Werde ich wohl demnächst beherzigen ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn mans immer könnte. An der XS müsste ich dafür den Tank abbauen...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Haben die Schwimmerkammern eine Ablaßschraube ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Andreas, lass die Finger von der Kuh, lad die aufen Hänger und ab nach Heiligenstadt. Da ham me dann
was zum schrauben. :D

Leider leider ein alt bekanntes Problem. Das tritt aber nur auf wenn ein Wartungsstau betreffend " Stillegung "
nicht gemacht wird. Hoffentlich haste den Motor nicht gehimmelt. Die wichtigen Tipps wurden schon gepostet.

Eines steht fest, das Benzinhuhn ist hinnüber. Leider ist es so klein, kann keine Eier legen und kann dafür
gar garnix.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Was hatn das mit Wartungsstau zu tun wenn die Vierlochdichtung hin ist? :roll:
Um den Motor himmeln brauchts deutlich mehr als die paar Umdrehungen bei Andreas' Motor, ich bin schon mit derartig verdünntem Öl 100km gefahren. Das war ein Schlachtauto wo der Motor egal war. Interessehalber haben wir den Spaß nachher mal zerlegt: Lagerschalen iO.

@Klaus: Klar hab ich Ablassschrauben an den Vergasern, aber das ist dann jedes mal 15min Aufwand + Sauerei. Ich muss auch andere Benzinhähne besorgen, diese Membranhähne sind das letzte.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn du schon beim Bauen bist - kontrolliere die Membranen der Vergaser. Hat jetzt nicht unbedingt mit deinem Fehler zu tun, ist kein Aufwand, aber die Membranen zersetzen sich gern, ist ein altbekannter Kuhfehler.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
TS-Jens hat geschrieben:
Was hatn das mit Wartungsstau zu tun wenn die Vierlochdichtung hin ist? :roll:
Um den Motor himmeln brauchts deutlich mehr als die paar Umdrehungen bei Andreas' Motor, ich bin schon mit derartig verdünntem Öl 100km gefahren. Das war ein Schlachtauto wo der Motor egal war. Interessehalber haben wir den Spaß nachher mal zerlegt: Lagerschalen iO.

@Klaus: Klar hab ich Ablassschrauben an den Vergasern, aber das ist dann jedes mal 15min Aufwand + Sauerei. Ich muss auch andere Benzinhähne besorgen, diese Membranhähne sind das letzte.


bekannt ist, das die Vierlochdichtungen welche vor der E 5 Ähra montiert wurden einfach E 5 nicht vertragen.
Bekannt ist auch, das der Gesetzgeber mindestens E5 vorschreibt. Da hält sich die Mineraloelindustrie drann, weil
der Zusatz billiger ist wie das Rohoel.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 20. August 2013 22:21 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nur nochmal zu Erklärung,
Verpuffung kann bei der Kuh recht schnell im Auspuff passieren,
da die Kuh auch im Überschneidungs OT Zündet.
Also bei jeder Kurbelwellen Umdrehung.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 04:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Gespann Willi hat geschrieben:
Nur nochmal zu Erklärung,
Verpuffung kann bei der Kuh recht schnell im Auspuff passieren,
da die Kuh auch im Überschneidungs OT Zündet.
Also bei jeder Kurbelwellen Umdrehung.


Lass es einfach... Deine Erklärung ist falsch. Kein Zweitakter würde nach deinem Modell funktionieren. Der schiebt ja bekanntlich Frischgas mittels Abgas durch einen heißen Krümmer in den Zylinder zurück. Des Weiteren kannst du in einem Benzinsee sogar eine Kippe ausdrücken. Das Zeug wird ach nicht brennen. Benzindämpfe, Zündquellen und Sauerstoff müssen zusammen kommen, erst dann wird es kritisch.

Und da diese elendige E10 Leier schon wieder los geht: BMW hat alle Motorräder die sie je produziert haben für E10 freigegeben. :roll: Hier ist einfach nur ein Benzinhahn defekt. Eigentlich totaler Pillepalle. Da muss man keine Wissenschaft draus machen. Es reicht wirklich nur Ölwechsel, Motor trocken legen, Benzinhahn reparieren, Sprit rein und ab dafür.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 05:07 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Robert,in der Theorie bist du einfach nicht zu schlagen,
ich bin aber Praktiker und hab einfach schon ein bisschen was gesehen.
In einem muss ich dir Recht geben,lassen wir es einfach.
Andreas wird den Bock schon wieder zum laufen bringen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 05:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Egon Damm hat geschrieben:
Bekannt ist auch, das der Gesetzgeber mindestens E5 vorschreibt. Da hält sich die Mineraloelindustrie drann, weil
der Zusatz billiger ist wie das Rohoel.

So kann man's auch ausdrücken.
Aber allein von den Herstellungskosten rühren die Ölmultis den Biosprit nicht in die Plörre. Alles "billiger sein" kann mangelnde Kundenakzeptanz nicht ausgleichen (siehe E10-Einführung).
Billiger für die Ölmultis ist es deswegen, weil sie nur mit dem Ethanolanteil den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Anteil von Kraftstoff aus regenerativen Quellen einhalten können - wenn sie das nicht schaffen, wird es wegen fälliger Strafzahlungen teuer.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 06:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Egon Damm hat geschrieben:
bekannt ist, das die Vierlochdichtungen welche vor der E 5 Ähra montiert wurden einfach E 5 nicht vertragen.


Schön wenn dir das bekannt ist, BMW und soziemlich allen anderen ist es nicht bekannt.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 07:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe grade mal die (verlustig gegangene) Spritmenge überschlagen.
Das dürften so 10-15 l sein .... + eine Füllung Motoröl.
Das kann doch unmöglich alles im Motor hängen?!
Oder doch?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 07:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Ich habe grade mal die (verlustig gegangene) Spritmenge überschlagen.
Das dürften so 10-15 l sein .... + eine Füllung Motoröl.
Das kann doch unmöglich alles im Motor hängen?!
Oder doch?


Kannst du dich noch an die Spritlaache unterm rechten Vergaser letzten Herbst erinnern?
Das war vermutlich der Überlauf.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
wie lange stand der Ofen denn?

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 07:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Seit Herbst ´12.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 07:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Andreas hat geschrieben:
Ich habe grade mal die (verlustig gegangene) Spritmenge überschlagen.
Das dürften so 10-15 l sein .... + eine Füllung Motoröl.
Das kann doch unmöglich alles im Motor hängen?!
Oder doch?


Doch, kann! Meine Benelli hat auch Sprit durchgelassen, ich habe allein aus dem Getriebe ca. 8 Liter "Gemisch" abgelassen, das Ding war echt randvoll!..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
na da kann sich einiges in Luft auflösen ...
Ich würde nur das Öl wechseln und das B.-Huhn abklopfen........ sonst gar nix ..die Miege im Auspuff ist doch eh tot ... also rausblubbern lassen

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 10:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hm ... jetzt bin ich doch einigermaßen verwirrt .... :gruebel:.

Für eine 32 Jahre alte Dichtung sieht das Teil doch eigentlich noch recht attraktiv aus.
Ich kann nur vermuten dass die (geringfügige) Vertiefung zw. Loch 1 und 2 für das Desaster verantwortlich ist.

Dateianhang:
Loch.jpg


Ansonsten (bis auf fehlende Siebe?) nix wirklich außergewöhnliches außer dem obligatorischen rostigen Schmand.

Dateianhang:
Hahn.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Tank spülen, Hahn sauber machen, neue Dichtung und gut ist :ja: :ja: :ja:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 10:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Würde mich wundern, wenn der Schmodder verhindert hat, dass der Hahn richtig dichtet7schließt.
Also Tank runter und spülen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
jo da wirds wohl was durchgemogelt haben, dreh die Dichtung notfalls erstmal nach links oder rechts falls keine andere zur Hand ..und ja sieht nich unübel aus ...also recht sauber

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 10:11 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Stell für den Ölwechsel hinreichend Gefäße bereit.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kotzende Kuh
BeitragVerfasst: 21. August 2013 10:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
Also Tank runter und spülen.


Bei der Gelegenheit direkt Zitronensäure in den Tank, ne Woche stehen lassen, spülen und das Ding ist wieder fit.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 118 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de