Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 21. August 2013 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Das Haltbarkeitsdatum war am 29.06.2012 von der Zeit her gesehen abgelaufen aber noch nicht
von der Laufleistung. Nu ist die Zeit überzogen und die Laufleistung auch. Also habe ich mir einen
neuen Antriebsriemen für meine Zweizylinderrotax von BMW bestellt. Dreihundertelf Euro hat der
Riemen gekostet.

Hauptständer abgebaut, Plasteschutz demontiert, Fußbremshalteplatte drei Schrauben raus und
den alten Riemen abgezogen. Den neuen drauf, Halteplatte drann, Plaste drann und gut war es.
Arbeitszeit eine halbe Stunde bis da hin. Nur die Zugfedern für den Hauptständer waren einfach
nicht zu überreden sich einhängen zu lassen. Erst mit Frauchen Hilfe und zwei Montierhebeln und
einem Schraubenzieher ist es mir gelungen.

Dann hab ich noch den Schalldämpfer ausgebaut, Das Hinterrad ausgebaut und die Bremsklötze
hinten gewechselt. Sauber durchdacht. Einen Sicherungsstift herausziehen, Haltestift ausdrücken,
die alten Klötze raus, die neuen einhängen, den Stift wieder einschieben und die Sicherung montieren.
Alles im allen eine Sache von einer halben Stunde.

In sechs Jahren oder bei 90.000 Kilometer muss der Antriebsriemen wieder gewechselt werden.
Aber schön war es diese Arbeit zu machen. Keine ölige schmierige Pfoten. Kein Kettenspannen und Flucht
einstellen. Ist ne schöne Sache mit so einem Antriebsriemen und Einarmhinterradschwinge.

Morgen geht es weiter mit der großen Inspektion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 21. August 2013 21:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Egon Damm hat geschrieben:
Das Haltbarkeitsdatum war am 29.06.2012 von der Zeit her gesehen abgelaufen aber noch nicht
von der Laufleistung. Nu ist die Zeit überzogen und die Laufleistung auch. Also habe ich mir einen
neuen Antriebsriemen für meine Zweizylinderrotax von BMW bestellt. Dreihundertelf Euro hat der
Riemen gekostet.

Wenn ich jetzt fies wäre, dann würde ich jetzt sagen... "Ne richtige BMW hat keinen Riemen!"
Da ich aber ein lieber Mensch bin, bekommste ein " auch herje, du ärmster." von mir... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 21. August 2013 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:oops: Wenn ich fies wäre würde ich sagen...Egon... in deinem Alter heißt Riemenwechsel "Scheidung"... aber da es um eine BMW geht gehe ich vom Zahnriemen aus...aber auch da kann es zu Verständnisproblemen kommen... :lach: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 21. August 2013 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Was soll uns dieser Fred jetzt sagen ?! Ich sehe keine FRage, kein ungeklärtes Problem...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 08:07 
Offline

Beiträge: 614
Es ist aber doch auch mal schön zu lesen, daß etwas auf Anhieb klappt. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Maik80 hat geschrieben:
Was soll uns dieser Fred jetzt sagen ?! Ich sehe keine FRage, kein ungeklärtes Problem...


Was soll diese Frage?
Egon hat über Arbeiten am Motorrad berichtet und indirekte Vergleiche angestellt. :D
Ist doch ganz einfach. 8)
Ist doch schön wenn ich mal positive Meldungen lese und nicht nur " das ist Murks oder so"

Beste Grüße aus dem Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 10:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Maik80 hat geschrieben:
Was soll uns dieser Fred jetzt sagen ?! Ich sehe keine FRage, kein ungeklärtes Problem...


das die neumodischen bmws keinen kardan mehr haben :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
schraubi hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Was soll uns dieser Fred jetzt sagen ?! Ich sehe keine FRage, kein ungeklärtes Problem...


das die neumodischen bmws keinen kardan mehr haben :idea:


John W... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 11:00 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Jaja - der kleine Egon mit seiner großen BMW (erinnere mich gerade an die 2-Mann Aufbockaktion in Meudelfitz) :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 11:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Maik80 hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Was soll uns dieser Fred jetzt sagen ?! Ich sehe keine FRage, kein ungeklärtes Problem...


das die neumodischen bmws keinen kardan mehr haben :idea:


John W... 8)


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
kutt hat geschrieben:
Jaja - der kleine Egon mit seiner großen BMW (erinnere mich gerade an die 2-Mann Aufbockaktion in Meudelfitz) :twisted:


haste gut beobachtet. Meine Liebste ihre Honda wurde 4 cm tiefergelegt. Leider läßt sich der Hauptständer
nicht kürzen. Ohne Zughilfe bekommste die nicht auf den Hautständer gezogen und Ruth hat immer Bammel
das die Honda auf dem Seitenständer umkippen kann. Meine F geht superleicht auf den Hauptständer aber nur
wenn die vollgeladenen Seitenkoffer ab sind.

@ Sammy

ja, die echten BMWs haben Kardan. Meine BMW hat aber einen Rotaxmotor......ist halt nicht echt BMW
Wenn ich jetzt mal nachdenke stelle ich fest, das die Zahnriemenantriebstechnik gar nicht schlecht ist
und zudem noch preiswerter wie ein Kettentrieb. 43.000 Kilometer ohne Ritzel und Kettenradverschleiß
ohne Schmeer und Siff, ohne Nachspannerei........ Bei Kettentrieb hätte ich unter Umständen vielleicht
schon mal den zweiten Kettensatz gewechselt.

@ Der Gärtner

genau das wollte ich mit meinem Beitrag mal berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Mensch Egon das hast fein gemacht, da weiß ich wer bei meiner F den Riemen tauschen wird wenn es soweit ist. :oops: Nur das ich die F650 CS habe und da muss zum Riementausch der Schwingenbolzen raus soweit ich weiß. Aber du schaffst das schon. :mrgreen:

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 14:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Egon Damm hat geschrieben:
....
Aber schön war es diese Arbeit zu machen. Keine ölige schmierige Pfoten. Kein Kettenspannen und Flucht
einstellen. Ist ne schöne Sache mit so einem Antriebsriemen und Einarmhinterradschwinge.


Die logische Steigerung kann also nur noch ein Variomatik-Plasteroller sein.

;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Andreas hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
....
Aber schön war es diese Arbeit zu machen. Keine ölige schmierige Pfoten. Kein Kettenspannen und Flucht
einstellen. Ist ne schöne Sache mit so einem Antriebsriemen und Einarmhinterradschwinge.


Die logische Steigerung kann also nur noch ein Variomatik-Plasteroller sein.

;D

:shock: Nee nee nee, das will doch keiner. Dat jibt doch Aujenkrebs! :kotz: Das Plastegedöns an der BMW reicht völlig aus, mehr sollte es nicht sein.

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 16:28 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Andreas hat geschrieben:
Die logische Steigerung kann also nur noch ein Variomatik-Plasteroller sein.

;D

Natürlich auch mit Propelleremblem.
die Stadt wartet auf Sie... :oops: :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Riemenwechsel
BeitragVerfasst: 22. August 2013 18:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordtax hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Die logische Steigerung kann also nur noch ein Variomatik-Plasteroller sein.

;D

Natürlich auch mit Propelleremblem.
die Stadt wartet auf Sie... :oops: :oops:
och kumma da, ein C1 Cabrio... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt