Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 09:32 
Offline

Beiträge: 155
Hallo Leute,

ich habe eine "NEU" Aufgebaute TS250/1 auf dem Hof zu stehen. Bei dieser Maschine hängt der Motor schief und das Hinterrad steht schräg im Rahmen, scheint so als ist das Rohr in dem die Schwinge gelagert wird krum ist (Unfall oder Überbelastung?). Nun meine Frage, lohnt sich da eine Reperatur oder sollte man den Rahmen erneuern. Mit MZ kenne ich mich wenig aus, im Vergleich zu anderen Herstellern scheint mir der Rahmen und die Schwingenlagerung aber Konstuktiv kein Glanzstück zu sein??

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 09:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der Rahmen ist eigentlich schon stabil, da er von den Geländesportmodellen abstammt. Nur die Unterzüge wurden hier weggelassen. Bei einem Unfall o. ä. gibt allerdings auch der stärkste Rahmen nach. Das von Dir beschriebene Schadensbild passt eher zu einem krummen Rahmen, d. h. nicht das Rohr zur Schwingen/Motoraufnahme sondern das Rahmenhauptrohr ist verbogen. Mach doch mal ein paar Bilder und stelle die hier ein. So lässt sich besser diagnostizieren. Zur komletten Begutachtung ist es besser Du machst den Rahmen erst einmal " nackig" d. h. Anbauteile wie Tank, Seitenkästen, Sitzbank und hinteres Schutzblech ab. So erkennst Du am ehesten was faul ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 13:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jawa250 hat geschrieben:
Mit MZ kenne ich mich wenig aus, im Vergleich zu anderen Herstellern scheint mir der Rahmen und die Schwingenlagerung aber Konstuktiv kein Glanzstück zu sein?

Ich hoffe, ich trete dir nicht zu nahe, aber was du schreibst, trifft auf die alten JAWA-Rahmen zu. :patpat: Der TS 250-Rahmen ist das beste, was MZ gebaut hat. Bei dir kann auch ein Motorschuh gebrochen und die Schwinge krumm sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 13:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Jawa250 hat geschrieben:
Mit MZ kenne ich mich wenig aus, im Vergleich zu anderen Herstellern scheint mir der Rahmen und die Schwingenlagerung aber Konstuktiv kein Glanzstück zu sein?

Ich hoffe, ich trete dir nicht zu nahe, aber was du schreibst, trifft auf die alten JAWA-Rahmen zu. :patpat: Der TS 250-Rahmen ist das beste, was MZ gebaut hat. Bei dir kann auch ein Motorschuh gebrochen und die Schwinge krumm sein.


Bzgl. Jawa dachte ich das auch gerade... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 154
Wohnort: Vogtland
Falls alle Stränge reißen hätte ich einen nagelneuen TS 250 Rahmen abzugeben.

Gruß René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 16:02 
Offline

Beiträge: 155
So ich habe die Maschine erstmal nackig gemacht, es ist eine Schande was eine optische praktisch neuwertige Maschine doch technisch für eine Leiche sein kann. So hat sich der neue Besitzer der Mz seinen Motorradeinstieg wohl nicht vorgestellt.

Wie vermutet ist das Schwingenrohr krumm, der Bolzen ebenso, Schwingenaugen selbst auch hin, Augen sind Eierförmig, alles im allen ein TipTop Pulverbeschichteter Rahmen der defako Schrott ist :cry:

Das der Rahmen das beste was MZ gebaut haben soll kann ich kaum glauben, konstruktiv ist das Ding gelinde Ausgedrückt etwas umständlich gebaut und wenig stabil, alleine die Schwingenlagerung in Gummi ist wohl ein schlechter Scherz. Der Vergleich mit Jawa hingt etwas, nimm mal eine Jawa 633 Bison von 1970 oder eine 634er von 1973 mit Doppelschleifenrahmen zum Vergleich, hätte es die noch in der DDR gegeben wäre MZ arg in Bedrängnis gekommen mit dem TS -Geraffel.

Ich muss mich beim Besitzer erkundigen was nun mit der Maschine werden soll, auf die Angebote zu einem neuen Rahmen komme ich dannn gerne zurück.

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Jawa250 hat geschrieben:
konstruktiv ist das Ding gelinde Ausgedrückt etwas umständlich gebaut und wenig stabil, alleine die Schwingenlagerung in Gummi ist wohl ein schlechter Scherz.

Genauso ein schlechter Scherz wie die Lenkkopflagerung. Beides hält ewig. Und in diesem Zustand hat der Rahmen das Werk ja nicht verlassen.
So könnte man sich auch über die Gabel beschweren. Man kann einfach nicht mit 30km/h gegen die Wand fahren ohne dass die krumm wird. :wink: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 17:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die wartungsfreie Gummilagerung der Schwinge ohne Reibung ist der große Wurf gewesen, genau wie die Radiallager im Lenkkopf, die nie Spiel haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Den TS Rahmen muss man erstmal Topen :wink:

Aber das musst du erstmal einen Ungläubigen erklären :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 18:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Es ist wie so oft im Leben - Wartungsstau wird dann der "schlechten Konstruktion" angelastet. Wenn ein TS Fahrgestell technisch tip top in Ordnung ist, dann war es das beste, was es in den 70igern im Ostblock zu kaufen gab, ist eigentlich eine unter Fachleuten wenig umstrittene These...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 18:44 
Offline

Beiträge: 21020
Ihr wollt doch einem Jawa-Freund nicht seine Marke schlecht reden, oder ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 18:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
Ihr wollt doch einem Jawa-Freund nicht seine Marke schlecht reden, oder ;)


Doch.... ;D . Nee, im Ernst - gerade die Jawa Motoren waren zum Teil nicht verkehrt (allerdings gab es auch einige, sagen wir mal "konstruktive Mängel" die für viel Freude beim Schrauben sorgen) - aber die Fahrwerke waren nicht der Weisheit letzter Schluss, allerdings waren die Doppelschleifenrahmen der spät. Baujahre ein Quantensprung gegen die 50er und 60er Jahre...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 19:17 
Offline

Beiträge: 155
Und ich dachte schon ich bin im falschen Film :shock:

Keine Sorge ich habe keine Markenbrille auf, nur nicht das Ihr denkt ich würde die Marke Jawa gegen MZ auspielen wollen, keineswegs. :wink:

Ob die TS das beste Motorrad im Ostblock war sei nun dahingestellt, wenn mann Ostblock nur auf die DDR beschränkt sicherlich, es gab hier halt nix anderes. Frag aber mal einen alten Sowejtmenschen was der Dir Antworten wird :P

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. August 2013 03:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Nun, ich halte auch den Rahmen der TS/1 für das beste Fahrgestell, was MZ je gebaut hat, allerdings nur, wenn es um die gleichzeitige Verwendung auch als Gespannzugmaschine geht...als Solo-Fahrgestell war die ETZ 250 das Maß aller Dinge, alles, was vorher und nachhher kam, war schlechter...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. August 2013 05:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Danach kam ja nüscht mehr...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. August 2013 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
zwoeinenfuffzsch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1 Rahmen
BeitragVerfasst: 28. August 2013 10:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14882
Wohnort: 92348
Jawa250 hat geschrieben:
Ich muss mich beim Besitzer erkundigen was nun mit der Maschine werden soll, auf die Angebote zu einem neuen Rahmen komme ich dannn gerne zurück.

Also verstehe ich das richtig, daß sie bisher noch gar nicht Dir gehört? Dann würd ich die Finger von dem Ding lassen... wer weiß was da noch alles ist.
Hört sich sehr nach überlackiertem übergepulvertem Blender an. :?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt