Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 01:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
Hallo gemeinde
ich bin ja nun drann meine es zusammen zubauen21150
und da ich gerade dabei bin, mir noch ein paar teile zubestellen
wollte ich auch gleich mal ein satz reifen mit bestellen
da meine es bj 61 ist, hatte ich auch gerne ein passendes profil zum bj.
bei der such e im internett gibt es ja viele möglichkeiten am besten fand ich den heidenau 3,5 - 16 K33 58P und 3,25-16 K36, was meint ihr
da ich ja nun im Gespannsektor noch hellgrün hinter den ohren bin, würde ich gerne mal von euch wissen ob dieser reifen für ein gespann taugt und was muß auf den beiwagen? kann ich da einfach den selben wie auf dem hinterrad nehmen?
ich muß auch gleich sagen, das ich wol ehr nicht soviel fahre mit der es,da ich kaum zeit habe
ich werde aber mein bestes geben! also ist mir die haltbarkeit was die laufleistung angeht nicht gans so wichtig
oder habt ihr noch eine andere empfelung für mich, welcher hersteller ein passenden reifensatz im klassischem straßenprofil, anbietet

mfg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 02:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Für die passende Optik und weil´s ein Gespann ist würde ich den Heidenau K29 (M/C 60P) Seitenwagen empfehlen. Auf jeden Fall hinten und auf dem Seitenwagen. Bei meinem ES Gespann hab ich den auch vorne montiert. Alternativ kannst Du vorne den K33 oder K31 nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 02:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
nimm den K 29 SW für hinten und rechts, für vorne den K 33, wenn du 3.50er vorne darfst (ES ist nicht so ganz mein Thema, Gespannfahren schon)...wenn vorne nur 3.25 erlaubt ist, nimm den K 36...
Ein Motorradreifen mit runder Kontur hinten und rechts ist rausgeschmissenes Geld, da sie permanent über die Fahrbahn radieren: Bei Geradeausfahrt radiert der HR-Reifen zwar nicht, aber der SW-Reifen durch die Vorspur; bei eingeschlagener Lenkung meist beide, nur eben bei einem leichten Linkseinschlag der SW-Reifen nicht...(wenn du dir das schlecht vorstellen kannst, schieb mal dein Gespann mit eingeschlagener Lenkung über den Hof, dann hörst und merkst du das schon)
Verschleiss, sagtest du, ist zwar nicht deine Priorität, die Haftung und die Übertragung von Bremsmomenten sollten es allerdings sein: Bis das HR auf der erforderlichen Breite trägt, ist die Mittelrille schon ziemlich weg...der Vorbesitzer meines ersten Gespanns (ETZ 250 SW mit originalen 18" Rädern) hat damals einen nagelneuen Metzeler ME 77 in 900 km auf dem HR "hingerichtet", d.h. die Mittelrille war weg!
(Ich hab das Gespann mit weniger als 5 Tkm gekauft, da waren vorn der zweite und hinten der dritte Reifen (aber auch runderneuerte mit LKW-Profil!) drauf...hab ich auch direkt entsorgt...)
Ein Motorradreifen mit runder Kontur auf dem VR läuft zwar auch nicht rund ab, jedenfalls nicht rechts, ;D aber ist nicht so spurrillenempfindlich und lässt sich deshalb, gerade für Anfänger, leichter fahren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 05:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
Den Heidenau Gespannreifen K29 habe ich auch drauf.
Das ist der Reifen mit der schlechtesten Haftung den ich je am Gespann hatte :<


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 05:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
mitas gehen auch. haben auch ein klassisches profil und sind nicht allzu rund..
Fallen aber etwas schmaler aus als die Heidenauer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 05:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich fahre auch Heidenau 3x 3,50 x 16" auf meinem TS Gespann.
Auf dem SW habe ich meistens einen zu ca. 50 % abgefahrenen Gespannreifen.
Der hält da noch eine Weile.

Die genauen Bezeichnungen wurden ja schon geschrieben.

Fazit: Da du ja 3 neue Reifen brauchst, würde ich 2 Gespannreifen und einen normalen Reifen kaufen.
Nach gute 2000 km tausche die Gespannreifen :mrgreen: so hast du die Lebensdauer um ca. 50 % verlängert.

Es mag bessere Reifen geben, aber ich bin mit den Heidenau Reifen zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 06:43 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Gehört zwar jetzt nicht dazu , auf Deinen Bildern sind in der Maschine schwarzlackierte Stahlfelgen zu sehen . Mich würde
brennend interessieren , ob die original drin waren und ob evtl. eine goldene Linierung drauf war . Wenn dem so ist , kannst
Du das gerne hier viewtopic.php?f=3&t=58861&hilit=schwarzlackierte+Stahlfelgen posten . Das ist
nämlich eines der ewigen Streitthemen unter uns . :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 07:25 
Offline

Beiträge: 21023
schraubi hat geschrieben:
Den Heidenau Gespannreifen K29 habe ich auch drauf.
Das ist der Reifen mit der schlechtesten Haftung den ich je am Gespann hatte :<


Welchen Luftdruck fährst du?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
ok danke für die meinungen,
werde wohl auch die heidenauer nehmen, das profil ist das selbe wie das was damals 1975 drauf war (oder fast genau)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 37
Wenn du Viel-Fahrer bist, dann kannst du innerhalb eines Jahres auch verschiedene Reifen ausprobieren ;-). Mir hat es selbst due DDR Reifen runtergerubbelt wie bix. Das kann aber auch an meiner Fahrweise liegen. Deswegen probier ich nun die Mitas. Die sollen länger halten als due Heidenaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
zur zeit fahre ich soviel, das selbst eine tankfüllung (25l)von meiner triump 2 jahre hält :roll: :cry:
ne aber ich wede mal sehen was da so passiert.
ich habe gerade die heidenauer bestellt 2X den k29 in 3,50-16 und für vorn den k33 in 3,50-16
da das motorrad seit 1978 nicht mehr bewegt wurde(gefahren) muß ich sowieso einen neuen brief machen lassen und dann werde ich mir die reifen größe mit eintragenlassen

wie sieht es denn aus wenn ich mal ohne beiwagen fahren will, geht das mit den reifen oder besser nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 11:02 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Der K29 ist doch ein Gespannreifen , der ist extra dafür konstruiert und hat eine flache Abrollfläche . Solo , in Schräglage , fährst Du dann im
wahrsten Sinne auf der Kante . :wink: Auch würde ich beim TÜV/DEKRA erstmal nachfragen , ob sie Dir den 3,50/16 für die Vorderachse eintragen .
Den K33 kannst Du Solo auf der Hinterachse fahren . Für den 3.50 /16 brauchst du dann auch eine breitere Felge in der Vorderachse .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 11:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
ETZChris hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Den Heidenau Gespannreifen K29 habe ich auch drauf.
Das ist der Reifen mit der schlechtesten Haftung den ich je am Gespann hatte :<


Welchen Luftdruck fährst du?


2-2,5. schon immer. bin ja net bei der formel1 wo der luftdruck aufs hundertstel gemessen wird B-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 11:31 
Offline

Beiträge: 21023
schraubi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Den Heidenau Gespannreifen K29 habe ich auch drauf.
Das ist der Reifen mit der schlechtesten Haftung den ich je am Gespann hatte :<


Welchen Luftdruck fährst du?


2-2,5. schon immer. bin ja net bei der formel1 wo der luftdruck aufs hundertstel gemessen wird B-)


Okay. Ich gehe davon aus, dass dein Gespann ungemein übersteuert und rutscht.
Ich bin Anfangs beim Gespann auch solche Drücke gefahren und der Bock ist gerutscht ohne Ende.
Jetzt fahre ich vorne und Seite ca. 1,5-1,8bar und hinten 2,0-2,2bar. Und der Bock rutscht kaum noch!
Ich hab rundum den K37 Gespannreifen drauf. Gut, das ist eine Stollenreifen, aber eben auch mit gerader Lauffläche.

Probiere es aus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
ok ich probiere es mit 1,7. hab das gespann schon fast 10 jahre und fahr schon immer mit 2-2,5. es hat noch nie so untersteuert wie mit dem heidenau gespannreifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na eins ist Sicher, mit Gespannreifen bekommst du keinen WW Eintrag.

Willst du dir nun ein richtiges Gespann bauen oder nur ein Halbes :?:
Das sollte dir schon klar sein :wink:

PS: Passend zum Thema " das leidliche Thema Reifen".
Ich halte nicht viel von WW-(Eintrag) Gespann oder Solo.
Dann lieber noch ein 2tes Moped als Solo :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 11:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
Jetzt fahre ich vorne und Seite ca. 1,5-1,8bar


Seegang lässt grüßen :shock:
Damit schwimmt die Karre doch wie doof, hab ich auch mal probiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 12:43 
Offline

Beiträge: 21023
TS-Jens hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Jetzt fahre ich vorne und Seite ca. 1,5-1,8bar


Seegang lässt grüßen :shock:
Damit schwimmt die Karre doch wie doof, hab ich auch mal probiert.


Nöö, kann ich so nicht bestätigen. Wobei ich eh einen anderen Fahrstil und eine andere Federeinstellung bevorzuge als du ;)
Meine Federn stehen rundum auf weich und werden nur bei Beladung (z.B. Treffenpröttel) an der Seite und ggfs. auch hinten vorgespannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
Svidhurr hat geschrieben:
Na eins ist Sicher, mit Gespannreifen bekommst du keinen WW Eintrag.

Willst du dir nun ein richtiges Gespann bauen oder nur ein Halbes :?:
Das sollte dir schon klar sein :wink:

PS: Passend zum Thema " das leidliche Thema Reifen".
Ich halte nicht viel von WW-(Eintrag) Gespann oder Solo.
Dann lieber noch ein 2tes Moped als Solo :wink:


na ja ich dachte das ginge, ich habe da noch keine ahnung ist mein 1. gespann binn auch noch nie gespann gefahren
(was bedeutet WW )
ich werde mal sehen was ich mache und wenn ich doch mal lust auf solo habe ( habe ja eigendlich genug solo maschienen), werde ich mir halt noch ein passendes rad besorgen was ich dann hinten umstecken kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 14:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
ww heißt wahlweise .
Svidhurr hat geschrieben:
Na eins ist Sicher, mit Gespannreifen bekommst du keinen WW Eintrag.

Das liegt warscheinlich wie immer am Prüfer , damit gab´s bei mir noch nie Probleme. Die Begründung mit Rad umstecken für Solobetrieb sollte plausibel genug sein. Auf den aktuellen K 29 ist auch keine Bindung der Reifen an´s Gespann und Achsen (dieses kleine Piktogramm ) mehr drauf. Es steht lediglich Seitenwagenreifen drauf, weshalb ich ihn jetzt z. Bsp.auch vorne fahre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 14:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Jetzt fahre ich vorne und Seite ca. 1,5-1,8bar


Seegang lässt grüßen :shock:
Damit schwimmt die Karre doch wie doof, hab ich auch mal probiert.


Nöö, kann ich so nicht bestätigen. Wobei ich eh einen anderen Fahrstil und eine andere Federeinstellung bevorzuge als du ;)
Meine Federn stehen rundum auf weich und werden nur bei Beladung (z.B. Treffenpröttel) an der Seite und ggfs. auch hinten vorgespannt.


Ahso, also eher die gediegene Abstimmung 8)

Mir schwebt da eh grad ein massiverer Umbau vor damit sich das Teil schneller bewegen lässt. Flach muss es werden :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 14:42 
Offline

Beiträge: 21023
TS-Jens hat geschrieben:
Ahso, also eher die gediegene Abstimmung 8)


jup. Bei den schlechten Strassen aber auch angebracht. Ich merke damit die wenigsten Schlaglöcher.

Zitat:
Mir schwebt da eh grad ein massiverer Umbau vor damit sich das Teil schneller bewegen lässt. Flach muss es werden :!:


Solltest du nicht erstmal das Gespann wieder ans Laufen bringen?! ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 14:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
Zitat:
Mir schwebt da eh grad ein massiverer Umbau vor damit sich das Teil schneller bewegen lässt. Flach muss es werden :!:


Solltest du nicht erstmal das Gespann wieder ans Laufen bringen?! ;)


Batterie rein und treten, dann läufts wieder ;)
Ne neue Lichtmaschine muss immernoch her, aber ich will eh auch die ganze Elektrik neu stricken. Das ist alles mehr oder weniger verkeimt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4407
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also ich bin bisher schon verschiedene Reifen gefahren - Block C, VeeRubber Stollenreifen und hauptsächlich die "normalen" Heidenau in der Solo-Version. Seit Kurzem habe ich die Gespannversion hinten drauf und habe mehrfach den Luftdruck überprüft, weil ich dachte, der Reifen sei platt. Das Motorrad schwimmt und rutscht permanent nur rum. Der kommt mir definitiv nicht mehr drauf. Das einzig Gute an dem Reifen ist, dass man ihn schnell wieder los ist, weil er sich so schnell abfährt. :wink:

Als nächstes teste ich Mitas. Mal sehen, ob der wirklich länger hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
luckyluke2 hat geschrieben:
Für den 3.50 /16 brauchst du dann auch eine breitere Felge in der Vorderachse .


die breite felge habe ich vorne :roll:
mir ist da ein sehr dummer fehler unterlaufen
ich habe damals die felgen vertauscht (habe ich heute noch mal nachgemessen nach dem du das mit der felge gesagt hast) beim einspeichen und nun habe ich eine hinterradfelge auf einer vorderradtrommel und eine vorderradfelge auf einer hinterradtrommel, ich dussel. ich könnte :kotz:
nun ja ich habe meine bestellung abgeändert und für vorne einen 3,25 bestellt
muß nun halt bloß wieder die felgen tauschen und neu einspeichen. verdammt!!!!!
wer keine arbeit hat, machtsich welche. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 16:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
schraubi hat geschrieben:
Den Heidenau Gespannreifen K29 habe ich auch drauf.
Das ist der Reifen mit der schlechtesten Haftung den ich je am Gespann hatte :<

Ysengrin hat geschrieben:
Also ich bin bisher schon verschiedene Reifen gefahren - Block C, VeeRubber Stollenreifen und hauptsächlich die "normalen" Heidenau in der Solo-Version. Seit Kurzem habe ich die Gespannversion hinten drauf und habe mehrfach den Luftdruck überprüft, weil ich dachte, der Reifen sei platt. Das Motorrad schwimmt und rutscht permanent nur rum. Der kommt mir definitiv nicht mehr drauf. Das einzig Gute an dem Reifen ist, dass man ihn schnell wieder los ist, weil er sich so schnell abfährt. :wink:

Also ich kann eure Aussagen überhaupt nicht nachvollziehen - ich finde den Heidenau-Gespannreifen einwandfrei!
Zur Haltbarkeit: Der K 29 hält gut 4000 km bei mir (hinten; auf dem BW deutlich länger). Hatte mal den Block C, der hielt definitiv noch kürzer als der K 29.
Einen Immler hatte ich auch mal, der hielt freilich länger; aber wenn ich die Kosten dagegenhalte, hat der sich für mich nicht rentiert.
Den Mitas will ich dann als nächstes mal testen. :ja:
Reifenluftdruck ist bei mir übrigens hinten ca. 2,0 bis 2,5 bar und am BW knapp 2,0.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 17:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
Martin H. hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Den Heidenau Gespannreifen K29 habe ich auch drauf.
Das ist der Reifen mit der schlechtesten Haftung den ich je am Gespann hatte :<

Ysengrin hat geschrieben:
Also ich bin bisher schon verschiedene Reifen gefahren - Block C, VeeRubber Stollenreifen und hauptsächlich die "normalen" Heidenau in der Solo-Version. Seit Kurzem habe ich die Gespannversion hinten drauf und habe mehrfach den Luftdruck überprüft, weil ich dachte, der Reifen sei platt. Das Motorrad schwimmt und rutscht permanent nur rum. Der kommt mir definitiv nicht mehr drauf. Das einzig Gute an dem Reifen ist, dass man ihn schnell wieder los ist, weil er sich so schnell abfährt. :wink:

Also ich kann eure Aussagen überhaupt nicht nachvollziehen - ich finde den Heidenau-Gespannreifen einwandfrei!


Ich hab noch einen übrig, willst ihn haben?
Nagelneu, nie montiert, habe 2 gekauft weil sie mir emfohlen wurden :roll:
War leider eine schlechte Emfehlung :x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
xfehsi hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Für den 3.50 /16 brauchst du dann auch eine breitere Felge in der Vorderachse .


die breite felge habe ich vorne :roll:
mir ist da ein sehr dummer fehler unterlaufen
ich habe damals die felgen vertauscht (habe ich heute noch mal nachgemessen nach dem du das mit der felge gesagt hast) beim einspeichen und nun habe ich eine hinterradfelge auf einer vorderradtrommel und eine vorderradfelge auf einer hinterradtrommel, ich dussel. ich könnte :kotz:
nun ja ich habe meine bestellung abgeändert und für vorne einen 3,25 bestellt
muß nun halt bloß wieder die felgen tauschen und neu einspeichen. verdammt!!!!!
wer keine arbeit hat, machtsich welche. :oops:


Wie Breit sind den deine Felgen :?:

Meine (Felgenring) sind alle 16" x 2,15" - was gibt es denn da zu verwechseln :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
Svidhurr hat geschrieben:
xfehsi hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Für den 3.50 /16 brauchst du dann auch eine breitere Felge in der Vorderachse .


die breite felge habe ich vorne :roll:
mir ist da ein sehr dummer fehler unterlaufen
ich habe damals die felgen vertauscht (habe ich heute noch mal nachgemessen nach dem du das mit der felge gesagt hast) beim einspeichen und nun habe ich eine hinterradfelge auf einer vorderradtrommel und eine vorderradfelge auf einer hinterradtrommel, ich dussel. ich könnte :kotz:
nun ja ich habe meine bestellung abgeändert und für vorne einen 3,25 bestellt
muß nun halt bloß wieder die felgen tauschen und neu einspeichen. verdammt!!!!!
wer keine arbeit hat, machtsich welche. :oops:


Wie Breit sind den deine Felgen :?:

Meine (Felgenring) sind alle 16" x 2,15" - was gibt es denn da zu verwechseln :?:


also habe noch mal ganz genau gemessen.
die eine stahlfelge ist (an mehreren stellen gemessen) von außeseite zu außenseite 78,54mm breit und die andere stahlfelge 69,98mm breit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 18:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Heidenauer Gespannreifen ist leider in den Flanken zu weich. Wenn man ihn Stabil machen will muss man mindestens 2,5 Bar reinmachen, dann wird er aber Rund und läuft zu schnell in der Mitte ab. Als Hinterreifen am ES Gespann ungeeignet weil nach ca 1500 Km in der Mitte blank. Ich würde etwas mehr Geld in die Hand nehmen und auf ner Japanischen Karkasse, z.b. Bridgestone, einen Immeler machen lassen, der hält ca 8000 oder mehr und rutscht nicht so. Ich fahr zur Zeit einen der letzten Metzler Block K, auch ein eckiger Gespannreifen der leider nicht mehr lieferbar ist. :( Vorne und am Seitenwagen hab ich den Heidenauer, da reicht auch 2 Bar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 28. August 2013 18:18 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich habe jetzt ein Mitas H06 drauf,
und bin damit im Gespann sehr zufrieden.
Der ist von der Grundkarkasse schon etwas eckig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 29. August 2013 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 173
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Habe mir letzten Herbst die Mitas H03 vorne (3.0-18) und hinten aufgezogen (3.5-18), am BW ist es ein 3.5-16 K29 von Heidenau.

Leider habe ich den hinteren H03 in gerade mal 900 km schon soweit gerichtet dass die Mittelrille demnächst verschwunden sein wird, ich schätze mal viel mehr als 1000km hält der bei mir nicht. :-(
Fährt sich aber super auf Schnee.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 29. August 2013 11:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
LeMansII hat geschrieben:
Leider habe ich den hinteren H03 in gerade mal 900 km schon soweit gerichtet dass die Mittelrille demnächst verschwunden sein wird, ich schätze mal viel mehr als 1000km hält der bei mir nicht. :-(

War nicht eigentlich der H06 von Mitas der Reifen, der fürs Gespann hinten empfohlen wurde?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 29. August 2013 12:30 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Rat mal warum ich das oben geschrieben habe,
Mecki erzählte mal das er bei ihm am Dieselgespann
am längsten hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 30. August 2013 07:04 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Svidhurr hat geschrieben:

Meine (Felgenring) sind alle 16" x 2,15" - was gibt es denn da zu verwechseln :?:


Die ES hatte vorn schon immer 16" x 1,85 mit 3,25er Bereifung . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 30. August 2013 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 173
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Martin H. hat geschrieben:
LeMansII hat geschrieben:
Leider habe ich den hinteren H03 in gerade mal 900 km schon soweit gerichtet dass die Mittelrille demnächst verschwunden sein wird, ich schätze mal viel mehr als 1000km hält der bei mir nicht. :-(

War nicht eigentlich der H06 von Mitas der Reifen, der fürs Gespann hinten empfohlen wurde?


Ich hatte den H03 gewählt weil der deutlich mehr Negativanteil hat, und ich das Gespannfahren im Schnee lernen wollte. Hat sich im Schnee auch bewährt, das ging super, aber gut 1000km ist wirklich nicht viel.
Andererseits kostet der schlappe 30 Oi im Netz, und da ich wohl auch nicht über die 1000km/Jahr hinaus komme, finde ich das einen guten Kompromiss. Vorm Winter 'ne neue Pelle drauf und über den Sommer herbrennen, das passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 10:05 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo,
darf ich an der Stelle nochmal Fragen wie sich der Mitas H03 vorn im Gespann gefahren hat?! Ich muss rundum erneuern und tendiere dazu rechts und hinten den H06 und vorn den H03 zu nehmen. Da bin ich mit allen 3 Gummies unter 100 euro dabei, das find ich mehr als fair. Ich umrunde ja auch nicht die Welt...zumindestens nicht in einem Jahr ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: das leidige thema REIFEN
BeitragVerfasst: 25. Februar 2014 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... habe im letzten Jahr vorn einen neuen Metzler Block C und hinten den K29 aufgezogen und bin seit dem gut 5000 Km ohne Rutschen oder irgendwelche Probleme gefahren...hinten wird demnächst sicher ein neuer Reifen fällig hat noch knapp einen Millimeter Profil auf der Mitte. Der vom Seitenwagen ist noch immer der Metzler von Pit , so wie ich das Gespann übernommen habe...den Voderreifen habe ich auch nur getauscht, weil er ein wenig porös wurde...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt