Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 14:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 13:24
Beiträge: 67
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Wiesloch (Baiertal)
Alter: 52
Hallo Leute,

an Meiner ts 250/1 habe ich ja die ganze Elektrik bzw. Verkabelung geprüft und alle Stecker getauscht, alle Anschlüsse gesäubert etc.

Mir ist nicht klar wie man den Seitenwagen (LBW) verkabeln muss. Bei mir gehen da nur drei Kabel zum SW. Müssten doch eigentlich 4 sein oder? Standlicht, Bremslich, Blinker und Masse....hmm

Am einfachsten würde mir ein Schaltplan helfen. Wo kann ich einen finden oder hat jmd einen?

Gibts da irgendwelche Tricks oder Besonderheiten zu beachten bei der SW-Elektrik?

danke schon mal im Voraus

_________________
Gruß

duschko


Fuhrpark: TS250/1 Lastengespann; Yamaha SR500; Puch M50 racing

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 16:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
duschko hat geschrieben:
Müssten doch eigentlich 4 sein oder? Standlicht, Bremslich, Blinker und Masse....hmm


Eigentlich sogar 5

Blinker, Stoplicht (plus), Stoplicht (minus vom Bremskontaktschalter), Standlicht und Masse

Ich schau mal nach nem Plan

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 16:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Schau mal hier unter Bücher

Einen echten Schaltplan habe ich da auf die Schnelle nicht gefunden

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Duschko,
das passt schon. Die TS 250/1 hatte kein angeschlossenes Bremslicht - ist bei dem Baujahr auch keine Vorschrift.
Drei Kabel:
1. Masse für Blinker und Rücklicht
2. Plus für Blinkleuchten
3. Plus für Rücklicht
Hoffe dass ich helfen konnte.... :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Zuletzt geändert von fränky am 30. Juni 2007 21:10, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 22:25 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 23:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Die Masseverbindung nur über die Seitenwagenanschlüsse funktioniert mit Sicherheit nicht zuverlässig.
Deshalb bei 3 Adern:
1. Stand-bzw. Rücklicht
2. Blinker rechts
3. Masse
Ein Bremslicht am Seitenwagen ist zwar sinnvoll, aber die 6 Volt Anlage wird dadurch nur noch zusätzlich mit 18 Watt belastet.
Bei der Umrüstung auf 12 Volt habe ich es im letzten Winter direkt mit verdrahtet.
Macht 2 zusätzliche Adern:
4. Plus von Zündschloß Klemme 15/54
5. geschaltete Masse vom Bremslichtschalter

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 22:47 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 11:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 67
fränky hat geschrieben:
Hallo Duschko,
das passt schon. Die TS 250/1 hatte kein angeschlossenes Bremslicht - ist bei dem Baujahr auch keine Vorschrift.
Drei Kabel:
1. Masse für Bremslicht über den Bremslichtschalter geschaltet
2. Plus für Blinkleuchten
3. (Dauer) Plus für Bremsleuchte
Die Blinkleuchten beziehen Ihre Masse über den Rahmen.
Hoffe dass ich helfen konnte.... :wink:


Und wo bleiben die 2 Seitenwagenbegrenzungsleuchten?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Günni hat geschrieben:
Und wo bleiben die 2 Seitenwagenbegrenzungsleuchten?

So wie Roland es beschrieben hat ,ist es ok....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 13:24
Beiträge: 67
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Wiesloch (Baiertal)
Alter: 52
Danke für die Antworten. Ich werds so machen wie Roland beschrieben hat.

_________________
Gruß

duschko


Fuhrpark: TS250/1 Lastengespann; Yamaha SR500; Puch M50 racing

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
hallo,
sorry hatte was völlig falsches geschrieben - habe meinen Beitrag berichtigt

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:15
Beiträge: 348
Themen: 17
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58
..also ich hab mir damals vor Zorn auf die komische Beiwagenelektrik einfach eine 7 Polige Anhängersteckdose und den Stecker geholt und dann damit verkabelt. Hat den Vorteil, dass ich gleich noch 12 V Dauerstrom im Boot hab, für eine Steckdose...

Markus


Fuhrpark: TS 250/1 - Personenseitenwagen (Bj. 79),
CX 500C - die Güllepump (Bj. 81),
Vespa N50 Speciale (Bj. 73),
NSU Quickly (Bj. 55)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de