Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 23. August 2013 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
servus

ich bin ja am grund auf restaurieren meines beiwagens, und habe somit die frage wie ihr eure lackiert habt?? hab ja volle entfaltungsfreiheit :lol:

die hauptlackierflächen sind ja klar, und werden in marone lackiert, der 5er kamm wird poliert u mit lack versiegelt

nur die großen flächen is so das ding wo ich mal meinungen hätte ;o)

habt ihr die total ausgebeult, also lebenszeichen weg

alu auspoliert u schutzlack

alu gebürstet u schutzlack

alu in muster gebürstet u schutzlack

oer alu wieder anlaufen lassen??

oder einfach grau oder silber lackiert?

danke für eure ausführungen ;o)

mfg chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 23. August 2013 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Wie immer ist sowas Geschmackssache.
Meine Superelastiks sind beide Schwarz, der eine matt, der andere glänzend (unter dem Schmutz).
Meinen TML werd ich aber vermutlich mit dem Original-Muster versehen, für einfach polieren ist der zu unglatt. :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 23. August 2013 22:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4406
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe einfach die Beulen und die zerkratzte Farbe der letzten Pinsellackierung drin- bzw. draufgelassen und wo es rostet mehr oder weniger dezent mit nem Pinsel und schwarzer Farbe drübergetupft. Fertig. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 23. August 2013 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Mein Boot hae ich vor fast 20 Jahren an der gepunkteten Doppelung auseinander geflext, entrostet, mit Grundierung und Zinkspray behandelt und dann mit nem doppelseitigen Blechflicken wieder zusammen geschraubt.

Dann mit Kunstharzlack hochglänzend gerollt. Sieht gut aus wie ich finde, auch mit leichten Beulen.

Zuspachteln, fillern und überlackieren ist meiner Meinung nach unehrlich und beraubt das Motorrad seiner Geschichte und Historie. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 24. August 2013 13:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9345
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Der Seitenwagen ist natürlich wie der restliche Fuhrpark auch: mattschwarz. Sehr originell, oder? :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 24. August 2013 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
und wie sind so eure erfahrungen mit der langlebigkeit??

ne macke bekommt jeder wagen ja mal, aber mit grundierungshaftung, weil das alu in der sonne ja mehr arbeitet etc??

will mir ja die arbeit für die nächsten 20 jahre nur einmal machen ;)

aber klar geschmack gehört auch dazu :kotz:

und bevor die frage kommt, ja ich schreib das nächste mal mir die nummer vom stoye tml mal auf, vergess ich immer ;)

mfg chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 24. August 2013 15:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Moonlightchris hat geschrieben:

alu in muster gebürstet u schutzlack



Plus ein wenig "Rot".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 24. August 2013 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
in wie fern plus ein wenig rot?

die lackstellen werden ja marone ;)

wie die bk dazu ja auch, damit es wieder ein farbbild gibt ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 24. August 2013 17:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Moonlightchris hat geschrieben:
in wie fern plus ein wenig rot?



gallery/album.php?album_id=799


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 24. August 2013 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
hast du das muster selber gebürstet oder machen lassen,

und wenn ja oder tips u tricks?? das würde mich interessieren, weil das boot lässt sich ja etwas schlecht in nen schraubstock einspannen u mit ner standbohrmaschine machen ;)

aber jap so würd ich laufen, aber hab noch keien langzeiterfahrung mit

und hast du den schutzlack als zwischenschicht mit gemacht oder erst gebürstet stellen lackiert u dann komplett klarlack?

danke schonmal langsam komm ma auf nen weg ;)

mfg chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 24. August 2013 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
alle 3 Beiwagen sind schwarz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 24. August 2013 22:57 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Wie gesagt ist alles eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels aber schau mal hier
viewtopic.php?f=10&t=60272

Wir haben es etwas individuell gestaltet...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 25. August 2013 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
21099

soo das is die grundlage ;o)
den rest mach ma schon ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 26. August 2013 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 449
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
abgeschliffen, grundiert, lackiert und klarlack druff.

optik: siehe galerie

gallery/album.php?album_id=1884

link gefixt
//kutt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 26. August 2013 09:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Moonlightchris hat geschrieben:
hast du das muster selber gebürstet oder machen lassen,

und wenn ja oder tips u tricks?? das würde mich interessieren, weil das boot lässt sich ja etwas schlecht in nen schraubstock einspannen u mit ner standbohrmaschine machen ;)

aber jap so würd ich laufen, aber hab noch keien langzeiterfahrung mit

und hast du den schutzlack als zwischenschicht mit gemacht oder erst gebürstet stellen lackiert u dann komplett klarlack?

danke schonmal langsam komm ma auf nen weg ;)

mfg chris


Haube:
1. Haube komplett entlackt mittels Negerkeks
2. Die oberen Seiten und Wangen der Haube mittels Topfbürste (kleiner Durchmesser, lange Borsten - Borsten per Kabelbinder gebunden damit sie nicht aufpilzt) und Handbohrmaschine gemustert
3. restliche Bereiche rot lackiert
4. kompletter Klarlacküberzug der gesamten Haube

Im gemusterten Bereich waren Gott sei Dank nur kleinere Dellen, die sind größtenteils drin geblieben (sieht man durch das Muster aber kaum). Im rot lackierten Bereich wurde ausgebeult, gespachtelt und geschliffen.
Den Lackkrempel habe ich in einer Lackiererei machen lassen ... den Rest habe ich selbst gemacht.

Rest-Boot:
Auseinander genommen, geteilt, gestrahlt, geschweißt, gespachtelt, grundiert und per Sprühdose selbst lackiert.

Hier findest Du ein paar Bilder...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 26. August 2013 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Moonlightchris hat geschrieben:
...
alu auspoliert u schutzlack

alu gebürstet u schutzlack

alu in muster gebürstet u schutzlack
...


du musst da schon wissen was du willst. ich persönlich bevorzuge das marmorieren der unlackierten flächen.
die kleinen kreise kaschieren beulen und dellen im blech weg.
hier wird auf die Thematik des marmorierens eingegangen.
das marmorierte Aluminium wird nicht lackiert, sondern mit wachs versiegelt.
so jedenfalls das verfahren, welches herr seipelt anwendet.

ach noch etwas. nur der vollständigkeitshalber. es gibt auch negative Lackierungen des bootes.
das heißt was bei dir jetzt lackiert ist wird marmoriert und das was momentan blank ist wird lackiert.
klick
halt uns auf dem laufenden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 26. August 2013 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Fahrwerk und Wagen und Haube sind bei mir seidenmatt pinsellackiert,
abgeplatzte Stellen (wg. kleinerer Rempler) auf der Alu-Haube sind z.T. mattschwarz nachgetupft

insgesamt sehr kleidsam :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 26. August 2013 15:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Moonlightchris hat geschrieben:
21099

soo das is die grundlage ;o)
den rest mach ma schon ;)



genau so lassen! (nur saubermachen)

Bei mir isses andersrum. Beiwagen ist gemacht (musste ich auch - siehe Signatur), aber BK erstrahlt in der DDR - Eigenlackierung.

Wollte das Teil immer mal lackieren ... werde ich aber nicht mehr machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 26. August 2013 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 385
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Dateianhang:
10.jpg
Dateianhang:
12.jpg
Dateianhang:
Ostern 2007 004.JPG

Weiss mit Perlmutteffekt, Linierung aufgeklebt, innen grau Raal 7001 :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 00:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18441
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich hab den Link in diesem Beitrag mal behoben: viewtopic.php?p=1152525#p1152525

dank für die Meldung ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 01:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die Auswahl des Verfahrens (polieren, marmorieren etc.) sollte sich nach dem Zustand der Aluflächen an Deinem Boot orientieren... es sei denn Du willst die Spuren der Zeit sichtbar lassen. Bei Beulen im Boot bevorzuge ich das Marmorieren... Spachtel reißt evtl. bei Vibrationen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 121
Wohnort: Faistenau
Alter: 60
Hallo Zusammen,

bei mir sollte es etwas tierisch werden :D

Der Beiwagen wurde komplett zerlegt, gestrahlt, grundiert und dann lackiert.

Die Haube umgestaltet damit Platz für das Gebiss da war...

Gruß Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 238
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Wie cool! Gefällt mir gut, Dein Gespann :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 11:20 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
bavaria blu, das gefällt mir immer wieder gut....schick gemacht! :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 27. August 2013 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
sieht echt top aus u zu ner 251 passt das auch gut ;) is ja noch jung, aber wenn ich dem folge müsste ich ne schildkröte aus meienr BK machen :tanz:

aber echt gut

die weißwandreifen orginal oder weiswandblenden??

und zu meienm projekt:

ausbeulen wird net u denke mal ich mach großflächen pfauenauge mamorierung u die anderen stellen marone mit handlinierung, bin nur am überlegen ob ich Stoye embleme nehme oder den kompromiss eingehe und die schwarzen MZ embleme von stoye nehme u dann halt mit marone die flügel weitermache (die stoye sind silber) oder ich lackiere die schwarzen mz embleme auch auf marone um, mal gucken ;) aber danke schonmal für das brainstorming :meeting: :wohoo:

mfg chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 28. August 2013 01:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
@ bavaria blue sieht toll aus
gibt es die reifen auch für 16" räder und wenn ja wo


Moonlightchris hat geschrieben:
schwarzen MZ embleme von stoye

so was suche ich auch für meinen BW wo gibt es die?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 28. August 2013 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
direkt bei stoye ;o)

die wurschteln ja noch, nur net zum preisgünstigsten ;)

http://www.stoye-seitenwagen.de/shop.htm

einfach da mal blättern ;)

mfg chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 30. August 2013 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 121
Wohnort: Faistenau
Alter: 60
Hallo Zusammen,

danke für die "Blumen"... :D

Die Weißwände sind nur drüber gelegt und in der Felge verklemmt. Sah aber nach ein paar hundert Kilometern nicht mehr so toll aus. Mittlerweile fährt das Teil ohne die rum..

lg Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 31. August 2013 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
Moonlightchris hat geschrieben:
direkt bei stoye ;o)

die wurschteln ja noch, nur net zum preisgünstigsten ;)

http://www.stoye-seitenwagen.de/shop.htm

einfach da mal blättern ;)

mfg chris

habe ich gemacht und gleich mal angerufen und was bestellt der gute mann hat mir auch sehr gute tips zur restauration von meinem BW gegeben
ne plakette habe ich mir auch bestellt aber leider nicht die mz die past für meine zwecke nicht ist zu breit
habe mir die stoy-plakette bestellt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 1. September 2013 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
dann hat sich doch wie immer alles erfolgreich geklärt :scherzkeks: :patpat:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 2. September 2013 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
ja :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
andere frage??

wie sieht das eigentlich der Tüv?? wenn ich die großflächen auspoliere das die glänzen bis spiegeln??
gibt es da ärger mit der zulassung?

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Meinen Superelastik werde ich so lackieren ... :biggthumpup:

Dateianhang:
Gespann komplett.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 20:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
ES2 Gespann so
Dateianhang:
ES2G.jpg


ETZ Gespann so
Dateianhang:
ETZ Gespann.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
@ Tilo - hast du eine Sw mit glatter Haube :love:

@ Willi - warum haben deine Sw auf den Bildern immer so eine Orangenhaut :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 20:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Effekt Lack
Hält der Dreck nicht so gut :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 22:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Svidhurr hat geschrieben:
@ Tilo - hast du eine Sw mit glatter Haube :love: ...


jepp ... ist doch auch ein Superelastik für/von eine/r AWO :wink: :mrgreen:
deshalb ja auch die originale Lackierung, :ja: - is aber schon noch bissel Arbeit bis dahin :/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 15. Januar 2015 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 587
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Rot isser, passt sonst nicht zum Moped. Am Boot war auch nix verrostet oder musste ausgebeult werden :mrgreen:

Dateianhang:
354-velorex.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 12:22 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
So hab ich meinen aufgehübscht:

20217 20147


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 32
Wohnort: Bad Salzungen
Alter: 62
Klassisch, habe mich am originalen Farbtönen orientiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 18:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Farbton ist auch nah am Original aber die Nase.................... ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2352
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

derzeit:
Bild

frueher:
Bild

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 18. Januar 2015 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Da hab ich auch was.
Haube lackiert und abgesetzt in schwarzer Folie. Vom Fachmann foliert, mir gefällt es :mrgreen:

Dateianhang:
20141019_085448.jpg

Dateianhang:
20141002_115836.jpg


Alles Geschmackssache :ja:

Gruß
Dominik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
So Lackierung und Handlinierung ist fertig.

Ich Weis hat lange gedauert, aber gut ding will weile haben. Nurnoch alles zusammenschrauben. Habe da schon ein Treath aufgemacht, aber bekomme irgendwie keine Antwort, wie ich das Rückzugsband am Boot befestige, oder besser gesagt den halter.
Ist nur ein Teilbild, der rest kommt wenn alles Fertig ist.

SPOILER:
Spannung :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
alle meine Beiwagen sind komplett schwarz lackiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 645
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Ok nun das Endergebnis. Danke für eure ideen :shock: :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Sehr hübsch geworden :respekt: :patpat:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 22:54 
Offline

Beiträge: 540
Wohnort: Willich
Alter: 65
:love: Einfach nur schön

Gruss Hardi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lackierung eurer beiwagen
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 23:10 
Offline

Beiträge: 368
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
:gut: ...schön geworden... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt