Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 10:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 20:56 
Offline

Registriert: 5. April 2006 08:23
Beiträge: 9
Themen: 2
Alter: 47
Ich möchte meiner ETZ 250 neue Lager spendieren. Natürlich habe ich mich schlau gelesen, zumindest habe ich es versucht. Inkl. Suche.

Jetzt stehe ich vor folgendem Problem:

Ich habe drei Meinungen.

1. 6302 TN C3f links und 6306 TNG C4f rechts

2. 6306 TNG C4f beidseitig

3. 6302 TN C3f beidseitig

Was nehme ich denn nun am besten? Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Gerne auch für alle anderen Lager im Motor, wenn der schonmal auf ist kann man die ja gleich mit wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nimm immer C3. Die C4-Sache mit noch mehr Lagerluft rührte aus der höheren Produktionstoleranz zu DDR-Zeiten her.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 21:08 
Offline

Registriert: 5. April 2006 08:23
Beiträge: 9
Themen: 2
Alter: 47
Super! Danke!

Und die Bezeichnung ist auch die richtige? Weil das eine ist 6306 und das andere 6302. Diese Zahlen sage doch etwas über die Größe aus, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, das sind zwei unterschiedliche Lagergrößen. Aber da kann ich momentan nicht mithalten. Eventuell ein anderer? Oder Du findest was bei www.miraculis.de

Meinst Du eigentlich die Kurbelwellenlager?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn Du den Motor auseinander nimmst, siehst Du die Lagergrößen am äußeren Lagerring eingeschlagen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 21:31 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Wenn Du die Lager Innen- und Außendurchmesser Gemessen hast kann man daraus auch die Lagergröße feststellen. SKF ,NTN und FAG haben Lagerbücher da stehen die Lagerdaten drinnen. Im Netz mal suchen oder bei den bekannten Händler mal nachsehen was die anbieten. Einen Lagersatz für 20? kann aber nicht 1a Ware sein auch wenn es so angeboten wird. Dazu kenne ich die Preise zu genau ( Industrie Großabnehmer ) und die Preise sind schon gut.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 21:45 
Offline

Registriert: 5. April 2006 08:23
Beiträge: 9
Themen: 2
Alter: 47
Ich meine die Kurbelwellenlager, habe ich vergessen dazuzuschreiben.

Eigentlich wollte ich SKF Lager nehmen. Damit kann ich nichts verkehrt machen habe ich mir gedacht. Die verbaue ich schon immer in meinen Vespamotoren, die auch gerne mal ein wenig mehr Leistung an die Kurbelwelle bringen, und habe noch keine Probleme gehabt.

Allerdings hätte ich gerne schonmal alle Lager anne Burg wenn ich den Motor spalte, dann geht das in einem Rutsch mit aufpressen lassen und wieder zusammen bauen.

Kann mir denn jemand die Größen für sämtliche Lager nennen?
Auf die Versandhäuser kann man sich ja anscheinend nicht unbedingt verlassen, denn daher habe ich ja die verschiedenen Größen.
Gibt es denn auch unterschiedliche Simerringe, also verschiedene Hersteller?
Für die Vespa gibt es das.
Wenn ja, welches sind die besten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 22:01 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Aufpressen mußt Du dir keine Lager lassen. Heizplatte ( Kochplatte ) und Kühltruhe reichen. Kleiner tip vorher Bücher besorgen! MZ Motore brauchen Hitze zum zerlegen und zusammenbau. Als Simmerringe haben sich Vitronringe bewährt. Aus eigener Erfahrung Didt und Ente liefern gute Teile, nicht billig aber bewährt.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 22:05 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Schau mal bei miraculis vorbei, dort stehen Anleitungen.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/download/load.html

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 22:27 
Offline

Registriert: 5. April 2006 08:23
Beiträge: 9
Themen: 2
Alter: 47
Gelesen habe ich schon massig...naja im Wildschrei. Der übrigens auch alle Lager aufführt, aber kreuz und quer durchs ganze Buch und ein Stichwortregister hat er seinem Werk auch nicht gegönnt.Bild

Der miraculis hilft mir auch nicht weiter, da steht nichts verwertbares drin.
Ich werde den Motor zerlegen und dann die Lager bestellen.
Der Tipp mit den SiRi's wahr ja schonmal Klasse, dachte ich mir doch das es verschiedene gibt.
Bei denen sollte dann wohl auch die Wahl des Getriebeöls nicht mehr so schwer fallen, bzw. ich kann dann ja wohl reinkippen was ich will...?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 22:38 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
McFly hat geschrieben:
Der miraculis hilft mir auch nicht weiter, da steht nichts verwertbares drin.

Schau dort mal in die Ersatzteillisten. Da steht es genau drin

McFly hat geschrieben:
Bei denen sollte dann wohl auch die Wahl des Getriebeöls nicht mehr so schwer fallen, bzw. ich kann dann ja wohl reinkippen was ich will...?

Auf das richtige Getriebeöl mußt Du sehr wohl achten unabhängig von den Simmeringen, denn das falsche Öl schädigt die Kupplung.
Da hilft Dir aber bestimmt die Suche hier im Forum.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 22:55 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
@McFly
Sorry, aber bei miraculis ist die Ersatzteilliste für die ETZ 250 garnicht drin.
Schau mal hier im Forum:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=98
Allerdings muß der Download erst von Andreas freigeschaltet werden. Der ist aber bis zum Ende der kommenden Woche in Urlaub.
Vielleicht kann aber auch der Motorang freischalten.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 23:13 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Roland sag schon " NUR GERIEBEÖL GL4 VERWENDEN " aber schau mal in der Suche unter Getriebeöl nach.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 23:16 
Lorchen hat geschrieben:
siehst Du die Lagergrößen am äußeren Lagerring eingeschlagen.

Hoffentlich nicht. Die sind normalerweise geätzt. ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 23:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5698
Themen: 72
Bilder: 3
Verlinkt doch mal http://home.wolfsburg.de/foege/ingo/mot ... tz250.html

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 23:38 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
alexander hat geschrieben:

Der Link funktioniert aber leider nicht.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Hallo,

Also das mit den C4 Lagern will ich immernoch nicht einsehen :-)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich in der DDR so hohe Fertigungstoleranzen Gab, ich denke das ist nicht unbedingt der Grund, denn DKF war früher auch eine sehr sehr gute Lagerfirma und ich denke mal vieleicht sogar besser als andere heutige Lager..

Denn Kolbenbolzen ect., wurden auch Perfekt gearbeitet..

Wie gesagt ich denke da spielen andere Faktoren eine Rolle, aber sicherlich wird man auch mit C3 Lagern fahren können..

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 00:04 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
callifan hat geschrieben:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich in der DDR so hohe Fertigungstoleranzen Gab, ich denke das ist nicht unbedingt der Grund, denn DKF war früher auch eine sehr sehr gute Lagerfirma und ich denke mal vieleicht sogar besser als andere heutige Lager..

Denn Kolbenbolzen ect., wurden auch Perfekt gearbeitet..

Die besonders hohen Fertigungstoleranzen gab es vielleicht nicht, aber auf jeden Fall erhebliche Probleme bei der Fertigung von hochwertigem Stahl. Und DKF mag auch eine recht gute Qualität geliefert haben, im Vergleich mit den "sozialistischen Bruderländern" . Aber mit SKF usw. konnten sie nicht mithalten.
Es steht Dir natürlich frei diese "Spitzenprodukte" auch heute noch
einzubauen, genauso, wie die immer noch angebotenen Ketten aus orginal DDR-Produktion.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
Naja, ich hab natürlich bei mir auch skf Lager eingebaut. Aber ich habe mich dabei an dem gehalten, was im originalen Reparaturhandbuch von MZ stand, also einen originalen lagersatz, also alles c3 außer die kurbelwellenlager..
Hatte auch erst gemischte Gefühle, weil ich dachte die Klappern nacher oder sonstiges, aber bisher hab ich keine Schlechten Erfahrungen gemacht..

Ich denke mir nur, das die bei MZ sich was dabei gedacht haben, als sie sich überlegt haben ob sie da c3 oder c4 Lager einbauen..

Selbst wenn es Probleme bei der Fertigung gegeben haben soll, es gab sowohl c3 als auch c4 Lager und wenn die C4 lager zu viel spiel für die Kurbelwelle gehabt hätte, dann währen die c4 Lager auch schneller verschlissen, durch die hohe "eigenluft"

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 07:26 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wenn Du das 6302 Lager am Fahrwerk meinst, das braucht kein C3.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 08:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5698
Themen: 72
Bilder: 3
Roland hat geschrieben:
..
Der Link funktioniert aber leider nicht.

Hab gerad´ draufgeklickt, klappt. (So was versteh´ich nicht)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 10:02 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
alexander hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
..
Der Link funktioniert aber leider nicht.

Hab gerad´ draufgeklickt, klappt. (So was versteh´ich nicht)

Bei mir nicht mit Seamonkey.
Kann am Browser liegen.
Ich versuche es später mal mit dem Internet Explorer.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 10:28 
Offline

Registriert: 5. April 2006 08:23
Beiträge: 9
Themen: 2
Alter: 47
eichy hat geschrieben:
Wenn Du das 6302 Lager am Fahrwerk meinst, das braucht kein C3.


Also wenn dieses Lager für das Fahrwerk ist, dann sollte wohl 6306 für die Kurbelwelle sein.
Ich habe mich gestern noch durch diverse Lager-online-anbieterseiten gelesen. Das schöne am MZ Motor ist ja dass die nur Standardlager verbaut haben. Da bekommt man ein Lager so um maximal 10?.

Wie ziehe ich denn am besten die alten Lager von der Kurbelwelle?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Grüße!

Also ich hab beim Zerlegen den ganzen Motor samt Lagern angewärmt und dann geteilt. Da blieben die Lager im Gehäuse.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Motor EM 250
Kurbelwelle links 6306 TNG C4f und 6302 TN C3f
Kurbelwelle links 6306 TNG C4f
Antriebswelle links 6204 JC4
Antriebswelle rechts 6203 JC4
Abtriebswelle links 6203 JC4
Abtriebswelle rechts 6304 CJ4

Dichtringe: 2 Stück 25x72x7
1 Stück D25x35x7

Steht so in Neuber Müller: Wie helfe ich mir selbst MZ-Motorräder.
Ist zum Schrauben an dem Ding undbedingt empfehlenswert.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 14:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Maddin1 hat geschrieben:
Grüße!

Also ich hab beim Zerlegen den ganzen Motor samt Lagern angewärmt und dann geteilt. Da blieben die Lager im Gehäuse.


Der Motor muss beim zerlegen ne Temperatur von 100°C haben.
Dann gehn die Lager aus den Sitzen raus.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juni 2007 14:09 
Offline

Registriert: 5. April 2006 08:23
Beiträge: 9
Themen: 2
Alter: 47
Das nenne ich dochmal eine Aussage! Vielen Dank!

Jetzt kommts mir auch warum links 6306 und 6302 verbaut werden, die Kupplung bekommt ja auch ein lager.

Genau so etwas habe ich gesucht...

Also dieses:

TS-Willi hat geschrieben:
Motor EM 250
Kurbelwelle links 6306 TNG C4f und 6302 TN C3f
Kurbelwelle links 6306 TNG C4f
Antriebswelle links 6204 JC4
Antriebswelle rechts 6203 JC4
Abtriebswelle links 6203 JC4
Abtriebswelle rechts 6304 CJ4

Dichtringe: 2 Stück 25x72x7
1 Stück D25x35x7

Steht so in Neuber Müller: Wie helfe ich mir selbst MZ-Motorräder.
Ist zum Schrauben an dem Ding undbedingt empfehlenswert.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de