Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zum Barkas
BeitragVerfasst: 4. September 2013 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe mir schon vor einiger Zeit in den Kopf gesetzt, einen Barkas (Personentransporter) kaufen zu wollen.

Zur Erklärung: So ein Bus ist ja generell eine tolle Sache: Man kann damit im Alltag viel Zeug transportieren, man kann mit Familie Campingurlaub machen und mit Freunden auf Festivals fahren, man kann zur Not zwei Emmen reinstellen und zum MZ-Treffen fahren, ... Seit ich MZ fahre, bin ich auch irgendwie immer mehr auf das Thema Oldtimer gekommen. Neue Autos reizen mich nicht und außerdem kann ich mir was Neues oder fast Neues ohnehin nicht leisten. Also soll es ein alter Bus werden. An alten Bussen gibt es auf dem Markt nicht so viel. Eigentlich nur Transit, Bulli und Barkas. Natürlich gibt es auch noch andere, aber das sind dann eher Exoten und Ersatzteile und technische Informationen entsprechend schwer zu beschaffen. Ein deutsches "Volumenmodell" ist für mich als Laien sicher die bessere Wahl. Der Transit soll mittlerweile sehr selten und die Ersatzteilversorgung unter aller Kanone sein und der T1/T2 ist als begehrtes Liebhaberstück unverhältnismäßig teuer. Den Barkas gibt es hingegen noch relativ häufig und auch noch recht günstig. Durch das DDR-Baukastensystem sollte die Ersatzteilversorgung recht gut und bezahlbar sein.

Jetzt wüsste ich gerne die Meinung von jemandem, der sich mit Barkas auskennt. Kann man einen Barkas heute noch als "Alltagsauto" fahren? Eine gewisse Leidensfähigkeit und Kompromissbereitschaft meinerseits ist vorhanden. :D Muss da ständig irgendwas geschraubt und gewartet werden oder läuft der zuverlässig, wenn er mal vernünftig eingestellt ist? Wie schaut's mit dem Verbrauch aus? Steuern und Versicherung? Zweitakter oder die späte Viertaktversion? Irgendwelche Macken, von denen man wissen sollte?

Das nächste Problem: Ich halte mich mittlerweile für einen recht soliden Mopedschrauber und traue mir auch zu, die Elektrik und in gewissem Maß die Mechanik eines Autos instandzuhalten. Allerdings kann ich (noch) keine Karosserie restaurieren, Bleche einschweißen, etc. Ich bräuchte also ein Fahrzeug, dass intakt ist und bei dem auch keine größeren Arbeiten anstehen. Gebrauchsspuren dürfen und sollen aber vorhanden sein. Was muss man da preislich rechnen und wo sucht man am besten?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Barkas
BeitragVerfasst: 4. September 2013 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Barkas ist eine Sache für sich, such dir unbedingt einen der rostfrei ist!!!

Der Zweitakter ist recht durstig, die 4 Takter dagegen sehr selten anzutreffen.

Wenn er einmal richtig läuft (kostet aber auch gutes Geld, nichts mit billig) ist es schon ein zuverlässiges Fahrzeug.

Ich hatte in der Lehre einen als Lehrlingsauto, hat mich nie im Stich gelasssen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Barkas
BeitragVerfasst: 4. September 2013 09:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
unser eMVau ist da etwas bewandert durch den IFA Landesverband.

Aber wie Janne schon schrieb. Rost ist nicht ohne.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Barkas
BeitragVerfasst: 4. September 2013 09:58 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Ich wage mich erinnern zu können, dass man da Lada- oder Mosqitsch Motore einbauen konnte...

Ansonsten würde ich, da WÜ nicht so weit weg ist, ab und an mal vorbeischauen...

So ein Barkas würde mir auch gefallen...

Und wenn man nicht die Ansprüche heutiger Autofahrer hat, dass der Wagen immer sofort das richtige Klima haben muss, allen Schnickschnack, 240 laufen muss, das aber mit 2,5l Verbrauch und nie was kaputt gehen darf.... dann kann man sowas im Alltag gut bewegen...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Barkas
BeitragVerfasst: 4. September 2013 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Das Thema interessiert mich auch. Passt die 1.3er VW-Maschine ohne großen Aufwand in den Barkas oder waren die Aufnahmen schon völlig anders? Das war doch ein Polo-Motor, richtig? Davon müssten dann doch einige auf dem Markt zu finden sein? Oder wie schaut es mit den neueren VW-Motoren aus, zB. die aktuelle 1.3er Maschine aus dem Polo/Skoda Fabia?

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Barkas
BeitragVerfasst: 4. September 2013 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
Meines Wissens nach ist bei den wenigen 1,3 er Barkassen die gesamte Motor - getriebe -Einheit von VW verbaut.
Da ist nix mit einfach mal tauschen. :!: Bremsanlage sollte auch etwas moderner (Scheibenbremse an VA) sein.

Womöglich währe eine ausrangierte Feuerweht (KLF --> hintere Seitenscheiben geschlossen) auch eine Alternative zum Bus. KLF kann man günstig als LKW versichern und die Steuern werden auch somit moderat. Viele von denen wurden wenig gefahren aber gut gepflegt . Ausnahmen gibt's natürlich auch. :wink:

_________________
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.


Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Barkas
BeitragVerfasst: 4. September 2013 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Um was ordentliches zu bekommen, musst du ab 3500€ rechnen oder sehr viel Glück haben.
Ich habe mir gerade eine fahrtüchtige Feuerwehr gekauft Tüv bis 2015 und alles Top in Ordnung.
Und nimm dir Zeit beim suchen, nicht alles was nach Schnäppchen aussieht, ist auch eins.
Es ist meine 2Feuerwehr, die erste habe ich nach einen Monat wieder verkauft.... hätte zu viel Geld verschlungen

Hier im Fred siehst du die Feuerwehr Fahrzeuge viewtopic.php?f=21&t=26507&p=1125368#p1125368

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Barkas
BeitragVerfasst: 4. September 2013 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
IFA Martin hat geschrieben:
Meines Wissens nach ist bei den wenigen 1,3 er Barkassen die gesamte Motor - getriebe -Einheit von VW verbaut.
Da ist nix mit einfach mal tauschen. :!: Bremsanlage sollte auch etwas moderner (Scheibenbremse an VA) sein.



Nicht ganz richtig: der Motor ist der selbe wie im 1.3er Wartburg, der ein VW Lizenzbau ist, aber deswegen immer noch nicht alle VW Teile ranpassen. Getriebe ist was Barkas-Eigenes.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Barkas
BeitragVerfasst: 4. September 2013 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
B1000 fahren is geil :) . Aber im Alltag möchte ich das Ding nicht bewegen. Bedenke, dass der den Zweitakter den Wartburgmotor drin hat. Der B1000 fährt sich (zumindest mit seinen Serienmäßigen 50PS) schon leer wie eine Wanderdüne. Ich will nicht wissen, wie das voll beladen bergauf aussieht :wink: . Saufen tat das Ding auch ganz ordentlich.

Das Hauptproblem dürfte werden, erstmal einen richtig guten zu finden, der deinen Anforderungen entspricht und zu verkaufen ist. Die meisten Barkase sind in fetsne Händen oder runtergeschlachtet (ist wie mit jedem älteren Fahrzeug).

Wenn du umbauen willst, beim Pritschenpapi gibts jede Menge Tips. http://pritschenpapi.de/

Für den Alltag düfte es mit der unvernünftigste Transporter sein, den den dir kaufen kannst. Aber ich wiederhole mich, B1000 fahrn is einfach nur geil :) (und zumindest bei dem von meinem Onkel war min. nach einer Stunde fahren basteln angesagt :) ).

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Barkas
BeitragVerfasst: 4. September 2013 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Zu den 3 Kleinbussen gabs kürzlich mal einen Artikel in der Oldtimer-Praxis: Bus mit Lustig
Aber sicherlich ist auf Dauer und v.a. im Alltag ein T4 die bessere Alternative.....

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Barkas
BeitragVerfasst: 4. September 2013 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Den Vergleichstest habe ich gelesen und er hat mich in meinem Wunsch bestärkt. :wink:

"Alltag" ist natürlich ein dehnbarer Begriff. Wenn man jeden Tag 200km über die Autobahn pendeln muss, mit viel Beladung bei Wind und Wetter, dann wird man mit einem Barkas bestimmt nicht mehr glücklich. Und der Barkas mit einem auch nicht. :wink:

Bei mir sind es eher kurze Strecken und im Winter würde ich ihn soweit es geht schonen. Meine ES /2 hat sich unter diesen Bedingungen sehr bewährt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de