Jaysoc hat geschrieben:
Ja ich habe alles so vorgefunden wie es ist. Zur Vorgeschichte: Ich habe die ES vor zwei Jahren als Bastlerobjekt gekauft und fahrtüchtig gemacht. Der Tacho ging schon da nicht also habe ich ihn eingelagert und einen anderen gebrauchten eingebaut.
Dann hat man für den Verkauf einen Blender eingebaut, weil die originalen, alten ES-Tachos mittlerweile so teuer gehandelt werden, dass sie für den Gesamtpreis eines Restaurationsobjektes schon relevant sind
Jaysoc hat geschrieben:
Also war die Magnetscheibe durch Kunststoff mit der Welle vergossen oder?
Vergossen, Verpresst o.Ä. Kann ich nicht sicher sagen. Ich halte es sogar für möglich, dass die Magnetwelle auf deinen Fotos gar nicht zu dem Tacho passt. Mach mal ein Foto vom Gehäuse und Ziffernblatt.
Jaysoc hat geschrieben:
Und jetzt mal insgesamt ist der Tacho total verpfuscht und nur mit großem Aufwand zu reparieren...
So sieht es leider aus.
Jaysoc hat geschrieben:
... da werde ich wohl ne ganze weile dran sitzen.
Ich kenne weder deine Fähigkeiten, noch deine werkzeug- und fertigungstechnischen Möglichkeiten, also fühle dich jetzt nicht auf den Schlips getreten, denn so ist es nicht gemeint!
Ich kann dir nur abraten, da weiter dran herum zu bauen. Ohne Ersatzteile, die man teilweise anfertigen muss, da kein Bezug möglich, und vor allem mit Spezialwerkzeug wie z. B. dem Zeigerabdrücker und noch ein paar anderen, wirst du das Teil sehr wahrscheinlich irreparabel hinrichten. Ganz abgesehen davon, dass du ihn am Ende wieder justieren musst. Das erfordert entweder enormen Zeitaufwand oder ein Einstellgerät.
Wenn es, wie ich denke, ein alter ES-Tacho mit Backelitgehäuse, Uhrglasscheibe und hohem Chromring ist, wäre er einfach zu schade.