Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was bedeuten die Maße in Ersatzteillisten bei Bowdenzügen?
BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Was bedeuten die Maße in MZ Ersatzteillisten bei Bowdenzügen? Zum Beispiel die von der Handbremse bei der ETZ 250:

1235x1067x150,5

Länge Bowdenzug x Außenhülle x ?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was bedeuten die Maße in Ersatzteillisten bei Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Länge über alles x Länge der Hülle x Arbeitslänge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was bedeuten die Maße in Ersatzteillisten bei Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Maik80 hat geschrieben:
Länge über alles x Länge der Hülle x Arbeitslänge
Also hat der Bowdenzug eine Gesamtlänge von 1235, die Hülle eine von 1067. Zieht man das voneinander ab ergibt das 168. Die Arbeitslänge beträgt aber 150,5. Und was ist mit den 17,5? Ist das die Länge der Nippel?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was bedeuten die Maße in Ersatzteillisten bei Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 2. Juni 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Genau, der Zug muss ja noch eingehängt werden. Im Bereich der Befestigung kann er ja nicht arbeiten ?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was bedeuten die Maße in Ersatzteillisten bei Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 3. Juni 2011 10:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Maik80 hat geschrieben:
Genau, der Zug muss ja noch eingehängt werden. Im Bereich der Befestigung kann er ja nicht arbeiten ?!


Nicht ganz richtig ;-)

Am Beispiel 1235x1067x150,5

1235 = Länge über Alles (passt rechnerisch nie und in Real seltenst)
1067 = Länge der Hülle inklusive Nippeln (kann bis +- 4 mm lt. "Freimaßtoleranz" betragen)
150,5 = Arbeitsmaß und das rechnet sich wie folgt (ist das Allerwichtigste! von MZ mit +- 1mm vorgegeben)

Zug gerade vor Euch ausbreiten
Einen Nippel an das eine Ende der Hülle spielfrei anlegen

Bild

Auf der anderen Seite das Maß vom Ende der Hülle abnehmen:

bei Gas und Choke gegen den Nippel, also das freie Seil
bei Kupplung und Bremse wird auf den Bund des Lötnippels gemessen:
Das ergibt die Mitte des Quernippels, der eigentlich Nippelaufnahme heißt

Bild

Diese, bei Brems- und Kupplungszügen umständliche Messart ist erforderlich, da manche Armaturen einen geschlitzten Quernippel in unüblicher Form bzw. Maß mitbringen, so bei den Simson, Grimeca Armaturen (mit den in D unüblichen 9mm Durchmesser, oder weil die Aufnahme wie z.B. an der Kupplung der Stacheltiere, Rotaxen, der ES 250/0 keine Quernippel erfordert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was bedeuten die Maße in Ersatzteillisten bei Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 9. September 2013 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi Leute,

mir ist am Wochenende der Gaszug gerissen (ETZ250 mit Bing). Die Maße von 1000x870x120 habe ich mittlerweile herausgefunden und auch, anhand eurer Erklärung, wie lang die Nippel sein müssen (also jeweils 5mm). Kann mir nur bitte noch mal einer sagen, welchen Durchmesser die Nippel haben müssen? Das Motorrad steht gerade leider nicht griffbereit.
Am liebsten wäre mir natürlich eine Gleichung, die ich so beim Zweiradladen nebenan abgeben kann und womit die sofort was anfangen können. Vielen Dank schonmal

-Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was bedeuten die Maße in Ersatzteillisten bei Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 9. September 2013 11:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Außendurchmesser 3,2 mm Länge 5 Bohrung 1,7
für den Bing nimm lieber 122 mm, denn
das Problem ist längst auch bei den Gaszügen relevant

Hier die Bemessungsgrundlagen erörtert
Klick
demnach für den Gaszug 122 mm freies Seil ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was bedeuten die Maße in Ersatzteillisten bei Bowdenzüge
BeitragVerfasst: 9. September 2013 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Clou hat geschrieben:
Hi Leute,

mir ist am Wochenende der Gaszug gerissen (ETZ250 mit Bing). Die Maße von 1000x870x120 habe ich mittlerweile herausgefunden und auch, anhand eurer Erklärung, wie lang die Nippel sein müssen (also jeweils 5mm). Kann mir nur bitte noch mal einer sagen, welchen Durchmesser die Nippel haben müssen? Das Motorrad steht gerade leider nicht griffbereit.
Am liebsten wäre mir natürlich eine Gleichung, die ich so beim Zweiradladen nebenan abgeben kann und womit die sofort was anfangen können. Vielen Dank schonmal

-Christoph
Alte Nippel ablöten und einfach einen in der Länge und im Durchmesser passenden Bowdenzug vom Fahrrad nehmen. Die Nippel vom Fahrradbowdenzug ablöten oder abschneiden, und die anderen Nippel anlöten. Eventuell vorher den neuen Bowdenzug auf die passende Länge schneiden. Als Lötpaste welche aus dem Baumarkt zum löten von Fittingen nehmen.

Micky


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt