Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 9. September 2013 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 694
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Hallo,

Da Ich neu hier im Forum bin möchte ich mich erstmal vorstellen:

Mein Name ist Robin, ich bin 15 Jahre alt und seit einem Monat stolzer Besitzer einer ETZ 150 BJ. 1989 :) - top Zustand

Ich wollte mal fragen ob es Möglich wäre an einer Etz 150 Einen Wagen an der Seite mitzufühen kann ein Lastenwagen sein oder ein ganz normaler Beiwagen mit Sitz. Ich habe schon im Forum gesucht habe jedoch nur ein Thema mit ner TS 125 gefunden.
Des weiteren habe ich weiter im Internet geschaut und habe gelesen, dass man den Rahmen verstärken muss - für mich keinn Problem, nur ich weiß nicht wo Ich verstärken soll vielleicht Telegabel,Schwinge... :idea:

Hier nochmal ein Bild vom guten Stück

Bild


MfG Robin
Wer Rechschreibfehler findet, darf sie Behalten :D


Zuletzt geändert von Zockree am 9. September 2013 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 9. September 2013 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5718
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Zockree hat geschrieben:
Hallo,

Da Ich neu hier im Forum bin möchte ich mich erstmal vorstellen:

Mein Name ist Robin, ich bin 15 Jahre alt und seit einem Monanat stolzer Besitzer einer ETZ 150 BJ. 1989 :) - top Zustand

Ich wollte mal fragen ob es Möglich wäre an einer Etz 150 Einen Wagen an der Seite mitzufühen kann ein Lastenwagen sein oder ein ganz normaler Beiwagen mit Sitz. Ich habe schon im Forum gesucht habe jedoch nur ein Thema mit ner TS 125 gefunden.
Dessweiteren habe ich weiter im Internet geschaut und habe gelesen, dass man den Rahmen verstärken muss - für mich keinn Problem, nur ich weiß nicht wo Ich verstärken soll vielleicht Telegabel,Schwinge... :idea:

Hier nochmal ein Bild vom guten Stück

Bild


MFG Robin
Wer Rechschreibfehler findet, darf sie Behalten :D

Theoretisch möglich mit dem späteren Einheitsrahmen in Gespannausführung und 150er Motor drin. Fahrleistungsmäßig aber wahrscheinlich nur knapp über Simsonniveau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 9. September 2013 16:08 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Am Besten du lässt sie wie sie ist - sieht nämlich gut aus und wenn du alt genug bist schaust du dich nach einer -251 mit SW um. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 9. September 2013 16:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 998
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Mainzer hat geschrieben:
Fahrleistungsmäßig aber wahrscheinlich nur knapp über Simsonniveau.

Die Fahrleistungen einer Simson sollten nicht unterschätzt werden :ja: :biggrin: :biggrin: :tongue:
Dateianhang:
---------------.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 9. September 2013 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Einen Seitenwagen an dem 150er Rahmen wird dir keiner eintragen, was aber möglich wäre ist einen 125er, mehr darft du eh nicht :twisted: , in ein Fahrwerk einer 250/251 ETZ oder 250er TS zu hängen. Das solte rein theoretisch abnahmefähig sein...

unterm strich kommst du aber zu teuer mit der ganzen sache, und bis du alles zusammen hast und das Ding auf die Straße darf bist du 18 und darfst eine 250er fahren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 9. September 2013 16:25 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 13
Herzlich willkommen!

Klar kannst Du die ETZ 150 auf Gespann umbauen, nur mit der Leistung harpert es. Wenn Du damit leben kannst, ziehe Dein Projekt durch. Mit 18 Jahren hängste ein 250 Motor rein, dann klapt das auch mit der Leistung.

Wenn Du den Umbau durchziehen willst, spreche vorher mit den TÜVer Deines Vertrauens, beziehe diesen mit in Dein Projekt.
Am Rahmen darfst Du nicht schweißen, nur autorisierte Personen.
Du benötigst Gespannfedern für die Telegabel & der hinteren Stoßdampfer, Gespannschwinge, Klemmanschluß für ETZ ...
Ist nicht ganz billig. Dazu kommt noch TÜV usw. ...

Viel Erfolg bei Deinem Projekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 9. September 2013 16:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Zockree hat geschrieben:
Ich wollte mal fragen ob es Möglich wäre an einer Etz 150 Einen Wagen an der Seite mitzufühen kann ein Lastenwagen sein oder ein ganz normaler Beiwagen mit Sitz. Ich habe schon im Forum gesucht habe jedoch nur ein Thema mit ner TS 125 gefunden.

Das Thema hatten wir schon einige Male im Forum z. B. viewtopic.php?f=3&t=62336
Übrigens kannst Du Deine Fotos hier auch direkt hochladen, einfach unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 9. September 2013 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 694
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Da mir der Umbau zu teuer und zu lange dauert habe ich mich entschieden, die Etz erstmal so zu fahren. Danach werde ich mir denn eine 250er anschaffen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 9. September 2013 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Vernünftig.

Im übrigen dürfte es zigmal leichter sein ein etz250 gespann auf 125cc zuzulassen als andersrum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 10. September 2013 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Netzow
der garst hat geschrieben:
Vernünftig.

Im übrigen dürfte es zigmal leichter sein ein etz250 gespann auf 125cc zuzulassen als andersrum.

Maddin1 hat geschrieben:
Einen Seitenwagen an dem 150er Rahmen wird dir keiner eintragen, was aber möglich wäre ist einen 125er, mehr darft du eh nicht :twisted: , in ein Fahrwerk einer 250/251 ETZ oder 250er TS zu hängen. Das solte rein theoretisch abnahmefähig sein...

unterm strich kommst du aber zu teuer mit der ganzen sache, und bis du alles zusammen hast und das Ding auf die Straße darf bist du 18 und darfst eine 250er fahren...


.. nicht so schnell, auch wenns nichts ganz einfach zu seien scheint ist dein vorhaben wohl nicht unmöglich, mal davon abgesehen, dass es dir deine zunächst zu erwerbene führerscheinklasse a1 nicht erlaubt mehrspurige fahrzeuge zu bewegen (von der inbegriffenen klasse s mal abgesehen). gespann fällt somit min.die nächsten zwei jahre ohnehin erstmal flach.

hier was zu deinem ursprünglichen anliegen: http://mz-gespann.de/

grüße alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 10. September 2013 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
also ich darf mit A1 auch Dreispurige fahren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 10. September 2013 15:21 
Offline

Beiträge: 21023
Ein Gespann ist in Deutschland zulassungstechnisch kein Mehrspuriges KFZ, sondern ein Motorrad mit Seitenwagen. Anders als z.b. ein Quad oder Trike.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 10. September 2013 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
audia6v6 hat geschrieben:
also ich darf mit A1 auch Dreispurige fahren


Was ist denn das? :gruebel: Und ein Gespann ist in Deutschland ein einspuriges Fahrzeug. Der Beiwagen ist zulassungstechnisch "nichts" *.

Gruß
Robert

* nichts im Sinne einer zusätzlichen Spur.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 10. September 2013 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Es wurde ja schon mal geschrieben, das es wesendlich einfacher und günstiger ist
ein 250iger Gespann nehmen und einen 125 ccm Motor einbauen.
Habe bei Mobile seit ca. 1 Jahr schon 2x ein 250iger TS-Gespann mit ETZ 125 ccm Motor gesehen.
Preis lag das immer so um 4000 €.

Wir sind in Deutschland und da sind gewisse Sachen einfach festgelegt.
Die Auslegung ist dann halt auch etwas dehnbar.

Sprich - ein Motorrad ist nun mal ein 1 spuriges Fahrzeug.
Egal ob mit oder ohne SW. Darf deshalb ja auch mit dem Motorradschein gefahren werden.

Wäre das nicht so, würde ein Gespann ja entweder mit dem Autoführerschein zu fahren (dürfen) sein,
ODER es würde noch eine extra Klasse dafür erfunden werden!

Ein Quad oder Trike - bedarf einen Autoführerschein...ist doch alles klar definiert :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 10. September 2013 16:55 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Also, wenn man sich mal den Artikel über Führerscheinklassen und deren Bestimmungen durchliest, dann verstehe ich das so, dass Gespannfahren einen Führerschein der Klasse A voraussetzt, den man in Deutschland erst mit 20 und einer 2 jährigen Fahrpraxis mit klasse A2 erwerben kann. Vor diesem Hintergrund ist es Quatsch eine 125er mit BW umzubauen oder einer 250 auf 125ccm zu reduzieren.
Wenn man den passenden Führerschein hat, kann man auch gleich die 250er mit BW fahren.

http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChre ... einklassen


Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 03:04, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 10. September 2013 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Robert K. G. hat geschrieben:
audia6v6 hat geschrieben:
also ich darf mit A1 auch Dreispurige fahren


Was ist denn das? :gruebel: Und ein Gespann ist in Deutschland ein einspuriges Fahrzeug. Der Beiwagen ist zulassungstechnisch "nichts" *.

Gruß
Robert

* nichts im Sinne einer zusätzlichen Spur.



laut neuer Führerscheinverordnung habe ich mit der Klasse A1 auch die klasse A jedoch mit der Bemerkungsziffer:

A1 ..... 79.05
A ......79.03 & 79.04

musste das gestern auch erstmal nachlesen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 10. September 2013 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5718
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Trabant hat geschrieben:
Also, wenn man sich mal den Artikel über Führerscheinklassen und deren Bestimmungen durchliest, dann verstehe ich das so, dass Gespannfahren einen Führerschein der Klasse A voraussetzt, den man in Deutschland erst mit 20 und einer 2 jährigen Fahrpraxis mit klasse A2 erwerben kann. Vor diesem Hintergrund ist es Quatsch eine 125er mit BW umzubauen oder einer 250 auf 125ccm zu reduzieren.
Wenn man den passenden Führerschein hat, kann man auch gleich die 250er mit BW fahren.

http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChre ... einklassen

http://www.tuev-nord.de/de/fuehrerschei ... M_8714.htm
Und hier steht es schon wieder anders...
Demzufolge darf man sogar mit AM 50cm³-Gespanne fahren :shock:


Zuletzt geändert von Mainzer am 10. September 2013 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 10. September 2013 17:08 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Dreispurig heißt Trike oder dieser Piaggio MP3 (http://de.wikipedia.org/wiki/Piaggio_MP3) den man bis dato mit PKW Führerschein fahren durfte.
Ein Gespann gilt immer noch als Motorrad und wird per Definition zu den Einspurigen gerechnet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 10. September 2013 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 565
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Mainzer hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
Also, wenn man sich mal den Artikel über Führerscheinklassen und deren Bestimmungen durchliest, dann verstehe ich das so, dass Gespannfahren einen Führerschein der Klasse A voraussetzt, den man in Deutschland erst mit 20 und einer 2 jährigen Fahrpraxis mit klasse A2 erwerben kann. Vor diesem Hintergrund ist es Quatsch eine 125er mit BW umzubauen oder einer 250 auf 125ccm zu reduzieren.
Wenn man den passenden Führerschein hat, kann man auch gleich die 250er mit BW fahren.

http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChre ... einklassen

http://www.tuev-nord.de/de/fuehrerschei ... M_8714.htm
Und hier steht es schon wieder anders...



:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 150 - Beiwagen/Lastenwagen möglich?
BeitragVerfasst: 10. September 2013 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Netzow
dass gespanne als einspurig zählen war mir nicht bewusst. aber ganz sicher war ich mir allerdings dabei, dass gespanne mit a1 nicht gefahren werden dürfen. hab ich was verpasst? :gruebel:
mit diesem mp3-dingens von piaggio wars doch so, dass die bei dem ding iwann die spurweite geändert haben, dass es weiterhin mit pkw-füherschein zu fahren war oder mit nur noch mit motorradschein oder so...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt