Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 08:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Standgas
BeitragVerfasst: 10. September 2013 19:50 
Offline

Registriert: 30. April 2013 20:03
Beiträge: 1
Themen: 1
Hallo, habe einen Troll Baujahr 1964 mit Originalvergaser.
Das Teil stand viele Jahre und der Vergaser war mehr als versottet.
Da ich die Düsen nicht mehr ohne Schaden zu machen reinigen konnte habe ich neue eingebaut.
Jetzt läuft er aber das Standgas bekomme ich nicht in Griff.
Kann mir jemand sagen wie ich das Standgas einstelle? Bzw. auf was ich da achten muss


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Troll/64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgas
BeitragVerfasst: 11. September 2013 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo.

Wenn du den Originalvergser (BVF24N1-x) dranhast, stellst du die Gemischzusammensetzung im Standgas mit der Leerlaufluftschraube ein und die Höhe des Standgases mit der Stellschraube oben am Gasbowdenzug.

Richtiges Standgas bekommst du so nie hin (immer abhängig von der Lenkerstellung, zumindest bei den MZs mit diesem Vergaser). Wenn du das haben willst, baue dir einen BVF24N2-x ran, der hat eine Schieberanschlagschraube.

P. S.: Zeig erstmal Bilder und sage kurz, wer du bist :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Standgas
BeitragVerfasst: 11. September 2013 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Hallo, erst mal ist denke ich eine kleine vorstellung von dir gern gesehen,
zweitens kann es sein das der Motor wenn er nicht gemacht wurde einfach steinalte simmerringe hat. Dann wird es schwer sein, wenn nicht sogar unmöglich dort was richtigen einzustellen.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de