Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 12. September 2013 19:23 
Offline

Registriert: 7. August 2012 08:12
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Schwerin
Alter: 38
Hallo,
Leider bin ich mit meiner ES bis jetzt noch nicht voran gekommen.
Das ändert sich genau jetzt. Ich will mit neuer Farbe anfangen.
Hab zwar viel hier im Forum gesucht und gelesen, auch Tante G gefragt, aber so richtig hab ich keine Antwort gefunden.
Also meine ES 150/1 ist von der Farbe her: schwarzer Rahmen, Schwingen, ... Kotflügel silber und Tank, Lampe und Seitendeckel in blau.
Ich möchte diese Farbgebung auch so beibehalten. Möglichst Originalgetreu.
Auch wäre es mir am liebsten mit Einschichtlack.
So also hab ich nach RAL Farben geschaut.
Bin nach Stunden nun zu der Entscheidung gekommen:
Schwarz: RAL 9017 - Verkehrschwarz
Blau: RAL 5005 Signalblau
Silber: RAL 9006 - Silber
Was sind eure Meinungen dazu?
Konnte das so alles passen? Oder sollte ich lieber andere Farben nehmen?

Mfg


Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1975
MZ RT 125 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 12. September 2013 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Hallo schau mal bei Doc Color nach, der hat alle Farben in Ral

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 12. September 2013 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Klickst du hier
Der Doccolor hat alle Farben für MZ und Simson nachgemischt.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 12. September 2013 19:54 
Offline

Registriert: 7. August 2012 08:12
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Schwerin
Alter: 38
Aber dort sind doch auch keine RAL Nummern


Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1975
MZ RT 125 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 12. September 2013 20:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
fk86 hat geschrieben:
Aber dort sind doch auch keine RAL Nummern

Die originalen DDR-Farben haben ja auch keine RAL-Nummern. Christian stellt die Farben ja auch nach alten Mustern im originalen Farbton selbst her.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 12. September 2013 20:06 
Offline

Registriert: 7. August 2012 08:12
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Schwerin
Alter: 38
Aber die von mir genannten RAL Nummern sollten doch auch passen?


Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1975
MZ RT 125 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 13. September 2013 08:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wenn du es wirklich originalgetreu möchtest wirst du mischen lassen müssen.
Die RAL Farben kommen dem Ergebnis nahe aber treffen es eben nicht.
Bei Schwarz tendiere ich zu 9005 - tiefschwarz.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 13. September 2013 09:42 
Offline

Registriert: 7. August 2012 08:12
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Schwerin
Alter: 38
Okay ich hab mich mir doccolor in Verbindung gesetzt.
Ich halte euch auf den laufenden.
danke
mfg


Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1975
MZ RT 125 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 13. September 2013 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2010 19:38
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Gramont
Alter: 71
Hallo,
habe die gleiche Maschine und wollte mal Ausbesserungsarbeiten ausführen. Erwarte schon das Ergebnis von Dir. War dieses blau und silber identisch mit dem der TS?

_________________
Gruß aus Thüringen
Sabine und Peter


Fuhrpark: F9 (1954) 07er Nummer u.Eigenbau-Mini-Wohnwagen auf HP400-Basis
SR59+Campi (1959/62) 07er Nummer
ES 125/1 (1974) ganzjährig zugelassen
Mifa-Klapprad
Handwagen luftbereift

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 13. September 2013 17:04 
Offline

Registriert: 7. August 2012 08:12
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Schwerin
Alter: 38
Also ich bin der Meinung das silber ist gleich, aber das blau nicht.
Kann mich aber auch irren.
Der Doc hat gerade ein paar Bilder von meiner Maschine bekommen.
Mal schauen was er sagt.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1975
MZ RT 125 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 13. September 2013 17:07 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde auch ein Bild machen von dem Moped
und Doc Color schicken.
Der macht das schon sehr lange und hat erfahrung.
Oder das sicherste ist ein Blechteil nach Rücksprache schicken.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/1 RAL Lack Frage
BeitragVerfasst: 13. September 2013 17:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
wie hier schon gesagt wurde, in der ddr gab es kein ral und es gab einen mangel an gut pigmentierten farben (daher z.b. das trabbi "polarweiß")
auch heute kann man nicht einfach mit ral farben um sich werfen - sind geschützt.
UND, farben altern, licht und luft verändern diese gewaltig

wir hatten als mz-b mal angefangen farbhinweise zu sammeln. kamen aber nicht weit
was wir hatten ist immer noch in ungarn online
http://www.support.mz-b.info/mz/tecifo/dmzcolour.htm

gruss, edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de