Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. Juli 2025 09:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 1. September 2013 15:42 
Offline

Registriert: 6. Februar 2013 10:20
Beiträge: 98
Themen: 24
Wohnort: Wutike
Alter: 43
Hallo,wollte mir heute ein neues Rücklicht(Nachbau) für meine Es 175/2 bestellen.Komplett kosten die so 44€-55€.Bei den meisten Händlern steht aber dazu
das sie nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind. :( Könnt ihr mir bitte eure erfahrungen mitteilen?Warum stellt jemand die her wenn man sie nicht anbauen darf?

_________________
[/b]"Kämpfer für das Überleben des 175er Motors 4508295" Er Lebt
Herr gib mir Geduld,aber Zackig!


Fuhrpark: Mz Es 175/2 Bj.67,Suzuki Bandit 600S Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 1. September 2013 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Kann eigentlich nur mit dem Glas zusammen hängen :roll:

Hast du noch ein Orschinales da :?:

Finde aber das für einen sehr stolzen Preis,
und dann noch nicht einmal gebrauchsfähig :(

Ist wohl ähnlich wie mit dem Nachbau HBZ in originaler Optik.
Schwarzer Behälter ohne Schaufenster, in D nicht zugelassen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 1. September 2013 16:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
bloodstone82 hat geschrieben:
sie nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind.


Dann hat das Glas keine Zulassung. Leider sind die Nachbauten von sehr schlechter Qualität, die Kanten sind rund, der Ausschnitt für die Nummerschildbeleuchtung nicht mittig und der Chrom von ganz minderer Qualität die nie mit Salz in Verbindung kommen darf. Leider gibts nix anderes ausser den gebrauchten aus der Bucht. Ich hab schon welche neu verchromen lassen, kostet auch nicht die Welt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 1. September 2013 16:22 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Beiträge: 175
Themen: 8
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47
Lichttechnische Einrichtungen unterliegen in D der Bauartgenehmigungspflicht. Und wenn die Lichtscheibe nicht entsprechend geprüft ist, ist das Teil nicht zulässig. Die Bauartgenehmigung erkennt man NICHT an einer EG-Nummer, sondern an Prüfzeichen für den entsprechenden Zweck der Lichtquelle.

Gruß Wolfram


Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 1. September 2013 16:30 
Offline

Registriert: 6. Februar 2013 10:20
Beiträge: 98
Themen: 24
Wohnort: Wutike
Alter: 43
Dann müsste ich einfach das Glas gegen ein DDR Glas tauschen oder?

_________________
[/b]"Kämpfer für das Überleben des 175er Motors 4508295" Er Lebt
Herr gib mir Geduld,aber Zackig!


Fuhrpark: Mz Es 175/2 Bj.67,Suzuki Bandit 600S Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 1. September 2013 16:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
bloodstone82 hat geschrieben:
Dann müsste ich einfach das Glas gegen ein DDR Glas tauschen oder?


Falls es problemlos passt, die Maßhaltigkeit bei den Nachbaudingens lässt zu wünschen übrig.... :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 1. September 2013 18:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
ich werde meine orginalen Gehäuse neu verchromen lassen,orginale Gläser gibt es noch bei einigen Händlern neu aus Altbeständen.

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 1. September 2013 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Basti28 hat geschrieben:
ich werde meine orginalen Gehäuse neu verchromen lassen,orginale Gläser gibt es noch bei einigen Händlern neu aus Altbeständen.


Da sind die 50 €ronen besser verbraten :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 2. September 2013 04:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Ich hatte mal so ein nachbau an meiner kleinen ES. Da sind ständig die sufiten rausgefallen, weil die fähnchen so dünn waren das sie nicht halten. Der tüv hat es viele jahre nicht gemerkt.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 14. September 2013 20:43 
Offline

Registriert: 12. September 2013 15:54
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad
Alter: 39
Heut zutage sind die meisten teile einfach nicht mehr zugelassen was aber nicht interessiert da die Fahrzeuge einen BestandsSchutz haben und die rücklichter einfach für ein Motorrad zu klein sind also die verbauten leuchtmittel heut zu Tage müssen die großen 21 Watt Lampen rein. Ist wie mit dem möchte gern kinderSitzen für schwalbe und die s 50 /51 kann kein Polizist oder TÜV etwas gegen tun.


Fuhrpark: Mz ts 250/1 Bj 1980 ,
Sr4-2 Bj 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 14. September 2013 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
46ts250 hat geschrieben:
Heut zutage sind die meisten teile einfach nicht mehr zugelassen was aber nicht interessiert da die Fahrzeuge einen BestandsSchutz haben und die rücklichter einfach für ein Motorrad zu klein sind also die verbauten leuchtmittel heut zu Tage müssen die großen 21 Watt Lampen rein. Ist wie mit dem möchte gern kinderSitzen für schwalbe und die s 50 /51 kann kein Polizist oder TÜV etwas gegen tun.


... nicht ganz :wink: es gibt da immer noch einen kleinen Unterschied zwischen 6V und 12V :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau-Rücklicht?
BeitragVerfasst: 15. September 2013 07:47 
Offline

Registriert: 12. September 2013 15:54
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad
Alter: 39
Das stimmt habe aber auch die alten OstDeckel und die nachproduzieren Lampen von mza verglichen also bis auf das die drei Buchstaben fehlen sind die neuen ganz gut gemacht. Von Chrom und Lack kannst heute nicht mehr viel halten wer arbeitet heute noch mit drei Schichten schnell im land der aufgehenden Sonne nur billig Chrom drauf und fertig.


Fuhrpark: Mz ts 250/1 Bj 1980 ,
Sr4-2 Bj 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de