Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmennummer ES?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Hallo zusammen,

Habe einen MZ Rahmen ohne Brief mit der Rahmennummer 9165659. Da der Rahmen gestanzt ist und ES Teile verbaut sind, tippe ich halt auch auf eine ES. DAs Rahmenidentifikationsprogramm von eastbike spuckt aber leider keine Informationen aus.

Gruß

rheinlandfreund


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 13:47 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Die Rahmennummern, die mit 9 beginnen, sind für Ersatzrahmen ausgegeben worden. Meine ES 250/1 hat einen Ersatzrahmen mit der Nummer 914....

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Hey Danke für den Tip.
Nur jetzt verstehe ich langsam gar nichts mehr. Im Rahem ist ein 150/2 Motor verbaut und der Sitzbankträger weist das ganze als ES 150 aus. Scheint ja zeimlich viel Zeug auf einmal ver´baut zu sein. :(
Ich frage mich langsam wirklich ob es sich da noch lohnt das ganze wieder flott zu machen.

Gruß

Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Das Thema mit den Ersatzrahmen und deren Nummern hatten wir schon einmal im Zusammenhang mit dem "meistgebauten Motorrad" .

Der letzte Diplomand hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:
Damit ich mir wenigstens grob ausrechnen kann, von wann meiner (9040742) ist.


9058022 im Nov. '71 und 9123247 im Aug. '77

Ich rechne also gleich mal aus ....
bei 65225 in 75 Monaten entsprechen 17380 rund 20 Monaten

Demzufolge würde ich deinen Rahmen auf März '70 schätzen.
Und wenn man dem ersten Ersatzrahmen die 9000000 gegeben hat, wäre der laut dieser groben Rechnung in den Aprill '66 einzuordnen.

Bleibt allerdings die berechtigte Frage, ob die Ersatzrahmenverteilung genauso regelmäßig war, wie die der Neufahrzeuge. :nixweiss:


Mach doch einfach mal ein paar Fotos und stell sie hier rein. Vielleicht können wir dir dann mit vereinten Kräften weiter helfen.

Viele Grüße

Harald


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 18:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eine ES 125/150 mit einer Rahmennummer 9xxx... hat einen Ersatzrahmen. Erstaunlicherweise wurden die ETS 125/150 original mit einer 9er Rahmennummer ausgeliefert. Ich vermute, daß hier ES-Ersatzrahmen zu ETS-Rahmen umgebaut wurden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Eine interessante These !

Der Nummernkreis der ETS1xx beginnt ja (?) bei 9.250.001. Fast alle, der in unserer Liste enthaltenen ESsen mit 9er-Nummern, liegen darunter. Meine hat z.B. 9.040.742.

Der letzte Diplomand hat geschrieben:
...
9058022 im Nov. '71 und 9123247 im Aug. '77
...
Bleibt allerdings die berechtigte Frage, ob die Ersatzrahmenverteilung genauso regelmäßig war, wie die der Neufahrzeuge. :nixweiss:


Genau das ist die Frage - nachdem wir das Rätsel der ES-Produktionszahlen mit unserem Register (fast) gelöst haben, können wir uns ja jetzt an das Thema "Erstazrahmen" machen.

Viele Grüße

Harald


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Ersatrahmennummer
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
So,
jetzt habe ich ma alles zusammengefasst!

Rahmennummer: 9165659
Fahrzeugnummer laut Sitzbankträger: 5780612, Baujahr 1972
dafür habe ich mir Bei Mz das Datenblatt kommen lassen und schlappe 27 Euro bezahlt. Werde dieses Schreiben auf jeden fall noch ins Netz stellen, weil da steht so gut wie gar nichts drin außer ! das die
[B]Ersatzrahmen die Nummer 9000001 -9200000 haben, und
ES 150/1 die Nummern 5690586 bis 6000000.

[/B], Sorry gerade erst entdeckt
Typenbezeichnung Laut Schutzblechschild ES 150
Motornummer MM150/2, 3432404
die letzte Zahl kann man schlecht erkennen weil die Bezeichnung am Rand unter dem Zylinderkopf eingegossen ist.
So ich glaube das reicht für den Anfang.

Viele Grüße

Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Nachtrag
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Ich werde das Schreiben in einer Woche einstellen, weil ich jetzt erstmal eine Woche nicht da bin. Außerdem habe ich bei ebay eine ES 175/1 für 250 ? :roll: gekauft, mal sehen was bei der geht.

Uwe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sehr gut, Uwe. Nicht aufhören damit. :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: /Ersatzrahmennummer ES 175/1
BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Hallo,

habe jetzt noch eine schönen Aufgabe gefunden. :roll:

Die ES die ich jetzt bei e-bay gekauft habe hat folgende Daten:

Rahmennummer: E 9117980
Motornummer:4035065

Alter des Fahrzeuges leider völlig unbekannt, da kein Typenschild mehr vorhanden.
Und was macht der TÜV? :(

Gruß

Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juli 2007 10:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Rahmen ist Ersatz - eine altersbestimmung also somit schonmal nicht möglich - bleibt nur die Einordnung in den Produktionszeitraum 62-67. Die Motornummer könnte weiterhelfen - Lorchen ??

Die Sache mit dem Tüv kommt mir auch bekannt vor - sollte se eigentlich bis gestern haben... :-(

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 10:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich geb den Ball mal gleich an Lothar weiter... :oops: Mit den kleinen ES-Motoren hab ich's nicht so.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: /Ersatzrahmennummer ES 175/1
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 10:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
rheinlandfreund hat geschrieben:
Rahmennummer: E 9117980
Motornummer:4035065

Nein, da kann man, wie schon oben mehrfach erwähnt, nichts machen, weil auch das ein Austauschrahmen ist.
Auf die Motornummer find ich auch keinen Reim, habe mich allerdings bis jetzt nicht damit beschäftigt.

Bislang weiß ich nur, dass die ES125 mit Motoren ab 7200001 ausgerüstet wurden und die
ES150 (abgeleitet von der eigenen mit FgNr. 5504964 und Motornummer 6104901) demzufolge wohl mit 6100001
begonnen haben.

Für die /1 weiß ich schon gar nichts mehr. Motornummer mit 40... sagt mir ebenfalls nichts, ist das überhaupt ein 150er Motor?

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 10:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
er schrieb doch: ES 175/1

die sind doch von den 250ern abgeleitet, oder?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 11:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:wall: Natürlich. Das ist ein Motor ES 175/0. Ich schätze 1960/61.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Motorschaden
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Hey,

ich habe mir den Motor mal ein bißchen genauer angesehen und dabei folgendes Problem festgestellt( siehe Foto).
Frage: Gleich auf den Schrott oder was? :cry:

Gruß

Uwe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Noch mehr Fotos
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Hey
Da mein Internetzugang gerade rumspinnt, sende ich die Fotos in kleinen Häppchen, weil ich sonst immer wieder von vorne Anfangen muß, und mich dat langsam nervt :evil:

Also nächster Versuch

Gruß

Uwe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Und noch ein Foto
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Das nächste Foto


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Das Vorletzte
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Siehe Titel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 19:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Wegen der Ausbrechung vorne gleich auf den Schrott ??!! Würde ich nicht machen, ist zum einen nicht sonderlich groß und zum anderen hat das keinen Einfluss auf die Funktion des Motors...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Riss in Motoraufhängung
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Das Problem ist, das es einen Riss in der Motoraufhängung zu geben scheint. Stellt sich natürlich die Frage in wie weit das Relevant ist. Habe halt keine Erfahrungswerte. Will das gute Stück am Mittwoch mal zum Leben erwecken, mal sehen was da geht und ob sie anspringt :wink:


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juli 2007 20:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Anspringen sollte meine auch mal langsam wieder :-( ... Riss in der Motoraufängung hab ich nicht gesehen - sorry - wäre ich vorsichtig bei der ES ruckelt ganz gut da unten, da ja nichts da ist, was die Schwingungen aufnimmt....

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 06:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hab ich's mir doch gedacht. :D Es ist zwar ein Motorblock der /0, aber ein Zylinder der /1. Wenn jetzt noch auf dem Ansaugstutzen ES 175-1 draufsteht und der Vergaser 25,5mm Durchlaß hat, bringt der Motor 12PS.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Antwort vom Tüv
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
So, das wars dann wohl,


noch ein Emmchen das den Bach runtergeht.

:tot: :tot: :tot:



Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin im Besitz einer MZ 175/1. Dieses Fahrzeug ist mit einem Ersatzrahmen ausgestattet und hat kein Typenschild mehr. Dadurch ist es mir leider nicht mehr möglich das genaue Baujahr zu bestimmen. Bitte erklären sie mir doch bitte wie ich jetzt weiter vorgehen muß, um einen neuen Fahrzeugbrief zu erhalten. An dem Fahrzeug sind keine Blinker verbaut, was darauf schließen lässt das sie vor 1962 gebaut wurde. Es währe aber kein Problem Blinker nachzurüsten, weil das Aussehen der Maschine( markante Bauteile) auf ein Baujahr von 1962 bis 1968 schließen läßt.

Mit freundlichen Grüssen

Uwe Heymann


Sehr geehrter Herr Heymann,



vielen Dank für Ihre Anfrage.



Wenn Sie ein Fahrzeug aus Einzelteilen selbst zusammenbauen, dann sind Sie der Fahrzeughersteller. Da für den Fahrzeugrahmen kein Fahrzeugbrief vorliegt, kann auch keine bereits erfolgte Zulassung nachgewiesen werden.



Damit gilt, auch wenn dafür Teile eines alten Motorrades verwendet werden, Ihr Zusammenbau als Neufahrzeug, auf das die heute geltenden Vorschriften anzuwenden sind.



Das bedeutet, alle Vorschriften und Nachweise über



- das Abgasverhalten (Richtlinie 97/24/EG, Kapitel 5 *),

- das Geräuschverhalten (Richtlinie 97/24/EG, Kapitel 9 )

- die Messung der Motorleistung, des Drehmoments und der Höchstgeschwindigkeit (Richtlinie 95/1/EG,)

- die Bremsanlage (Richtlinie 93/14/EWG),

- die Beleuchtungseinrichtungen (Richtlinie 93/92/EWG),

- die Einrichtung gegen unbefugte Benutzung - kein loses Zubehör ! (Richtlinie 93/33/EWG),

* Eine Abgasmessung wird auf einem Rollenprüfstand durchgeführt. Dabei werden die Fahrzyklen der Richtlinie 97/24/EG durchfahren. Während des Prüfstandslaufs werden die Fahrwiderstände durch Wirbelstrombremsen simuliert und alle Auspuffgase in Beuteln gesammelt. Am Ende des Prüfstandslaufs werden die Abgase analysiert, wobei die zugelassenen Schadstoffgrenzwerte nicht überschritten werden dürfen. Diese Messung kostet bei der Abgasprüfstelle des TÜV NORD Mobilität ca. 900,- Euro.



Der alte MZ-Motor wird die heute zulässigen Schadstoffgrenzwerte der o. a. Abgas-Vorschriften nicht erfüllen.



Aus Gründen des Urheberrechts dürfen wir nicht auf die Mess- und Prüfergebnisse eines anderen Fahrzeugtyps mit dem gleichen Motor zurückgreifen.



Für die Begutachtung stellen wir Ihnen den erforderlichen Zeitbedarf zum Satz von 92,20 ? je Stunde in Rechnung. Dabei kann ein Betrag von mehr als 2500,- bis 3000,- ? leicht überschritten werden.



Vermutlich wäre es am einfachsten, wenn Sie das Fahrzeug zerlegen und die Teile als Ersatzteile zu verkaufe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 17:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Nicht gleich aufgeben!

Die Antwort vom Tüv ist zwar in der Form korrekt, aber ich finde sie trotzdem dähmlich!
Eine Inaugenscheinnahme mit dem Tüv-Mann vor Ort, wäre wohl ein besserer Vorschlag, als anzuraten, die Teile zu verkaufen.

Am besten du suchst nach einem alten KFZ-Brief der ES 175/1 bzw. /0.
Zur genaueren Bestimmung schließ dich mal mit den ES-Spezis (Lorchen? :wink: ) zusammen, um das BJ rauszubekommen. Dananch würde ich einen alten Brief suchen (Teilemärkte, Ebay, Forum), wo noch kein E-Rahmen eingetragen ist und den als "neuen" Fahrzeugbrief verwenden.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Anderer Brief
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Hey,

geht das wirklich so einfach? Ich dachte immer das man den alten Rahmen braucht um eine Zerstörung nachweisen zu können.

Gruß

Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 20:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich sage jetzt so: so ein schreiben spart man sich!!! schlafende hunde soll man nicht wecken!!! wenn's jetzt nicht mehr klappt, selber schuld ;) is leider so...nix für ungut

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Tüv
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Okay,

aber die Alternative währe dann, das Moped einigermaßen fertig zu machen, Also noch mal Zeit und Geld zu investieren um dann eventuell auf die Nase zu fallen.

Das ist dann wirklich eine Abwägungssache

Gruß

Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 07:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hat sich da jetzt irgendwas geändert? Ich bin immer so vorgegangen (bei der DEKRA): Fahrzeug fertiggemacht und vorgestellt. Vollgutachten nach Paragraph-weiß-ich-jetzt-nicht. Und dann zur Zulassungsstelle, die einen neuen Brief ausstellt. Es muß doch möglich sein, ein Fahrzeug, das keinen Brief mehr hat, wieder zuzulassen. Ob da nun ein E-Rahmen oder ein originaler Rahmen verbaut ist, spielt keine Rolle.

Ich würde vorschlagen: Kauf Dir bei einem Händler oder eBay ein Blanko-Typenschild für eine ES 175/1. Schlage dort die Rahmennummer ein und ein Baujahr von 1962-66, wie es Dir genehm ist. Dann das Typenschild zwischen den Sitzen befestigen, wo es hingehört. Dann sollte das funktionieren. Blinker müssen dann natürlich noch ran.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Typenschild
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Hey,

besten Dank an Lorchen,

ich werde das so machen, und dann will ich doch mal sehen ob ich nicht weiter komme.

Letzte Frage, was ist mit dem Riss in der Aufhängung? Neue Motorhälfte besorgen?

Tausend Dank und Schönen Tag noch. :D

Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 08:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die motorhälften immer im paar kaufen, die kokillen sind paarig gefertigt worden...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Neuer Brief
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Hey,

wie ist den die Möglichkeit, einen alten Fahrzeugbrief zu nehmen um dann den anderen Rahmen als Ersatz eintragen zu lassen?

Hat da schon jemand Erfahrung mit gesammelt.

Danke

Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 10:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
diese möglickeit wurde doch weiter vorn schon genannt...sollte gehen, wobei lorchens vorschlag einfacher umzusetzen ist...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
Hallo,

habe das Gute Stück heute das erste mal zum Leben erweckt.

Läuft noch viel zu fett, aber das kann ich ja ändern, außerdem weiß ich ja nicht wie lange sie schon gestanden hat.

:D

Gruß

Uwe

_________________
Mitkämpfer für einen IFA/MZ Stammtisch in Hannover
www.ifa-freunde-hannover.de


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de