Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SW-Bremse entlüften
BeitragVerfasst: 18. September 2013 13:18 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ich wollte heute meine Bremse entlüften und stieß auf die bekannten Probleme . Nach mehreren Versuchen baute ich alles nochmal aus
und zerlegte alle nocheinmal . Innen im HBZ war alles trocken ! Obwohl ich beide Zulaufbohrungen bei der Überholung freigemacht hatte !
Also eine Büroklammer aufgebogen und vorsichtig gestochert . Widerstand ! Vermutlich sind die Nachbaudichtmanschetten ein paar
Hundertstel zu lang ! Oder die Zulaufbohrung war doch nicht 100%ig frei ! Also alles raus , nochmal richtig durchgestochert , alles
gereinigt und wieder zusammen gebaut . Nichts ! Manschette wieder raus , dahinter war Bremsflüssigkeit ! Manschette wieder rein und
wieder versucht , diesmal hatte ich Druck auf der Leitung , aber nur 2mal , dann war wieder Schluß . Nach längerem Warten probierte ich es nochmal , wieder Druck , genau 2mal . Dann machte ich es anders und ließ zwischen den einzelnen "Pumpern" immer ein paar sek. vergehen
und dann funktionierte es auf einmal . Also ist meine Vermutung , daß die Manschette die Zulaufbohrung etwas verdeckt und die Bremsflüssigkeit nicht schnell genug nachkommt . Die Leitung hatte ich übrigens beim pumpen immer zugehalten , um den Druck zu spüren .
Mein "Versuchsaufbau" :

Dateianhang:
Foto0322.jpg


Achso , beim eigentlichen "Entlüften" war der Deckel des Vorratsbehälters natürlich nicht drauf ! :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse entlüften
BeitragVerfasst: 18. September 2013 13:32 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
Hilfreicher Tipp zur schnellsten Bremsenentlüftung: Bremsflüssigkeit über den Entlüfternippel mittels großer (min. 50ml) Spritze und Schlauch befüllen und dabei zusehen wie im Vorratsbehälter die Blasen aufsteigen (wenn schon Luft da war). Im Behälter überschüssige Flüssigkeit absaugen, auch Spritze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse entlüften
BeitragVerfasst: 18. September 2013 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Shikamaru hat geschrieben:
Hilfreicher Tipp zur schnellsten Bremsenentlüftung: Bremsflüssigkeit über den Entlüfternippel mittels großer (min. 50ml) Spritze und Schlauch befüllen und dabei zusehen wie im Vorratsbehälter die Blasen aufsteigen (wenn schon Luft da war). Im Behälter überschüssige Flüssigkeit absaugen, auch Spritze.

Das funzt nur wenn die Manschette die Bohrung frei macht, Wenn die Manschette die Bohrung verdeckt saugst du eher noch die Manschette durchs loch als das da Fluid kommt.

Ja die Nachbaudichtungen sind scheisse, ich hab jedenfalls das selbe Problem seit dem Dichtungswechsel.
Ich entlüfte allerdings mittels ## :anonym: ##pumpe am Nippel. Beim Saugen musste ich aber immer auch ein wenig pumpen da sich anfangs garnix tat.
Nun ist alles raus und ich hab ordentlich Druck.
Aufpassen musste da nur das der Schlauch nicht ganz leer geht. ;D

Wichtig ist im Montierten Zustand also am Fz.: Der Bremshebel muss, wenn er nicht betätigt wird, frei sein also ohne Vorspannung.
Sonst kann kein Ausgleich stattfinden und die Bremse geht irgendwann nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SW-Bremse entlüften
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 18:02 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Nochmal ein kleines Update . nachdem der HBZ ja eigentlich funktionierte , hatte ich heute nach der Bremsenmontage und
dem nochmaligen Entlüften wieder die eingangs erwähnten Probleme . Erst nach dem 4. Versuch und abschrauben der Leitung am
RBZ begann der Behälter sich zu leeren . Schnell die Leitung wieder angeschraubt , Entlüftungsschraube mit nach oben senkrecht stehendem Schlauch geöffnet und das System hat sich quasi selbst entlüftet . Jetzt funktioniert die Bremse einwandfrei .
Übrigens hatte ich es mit Saugen an der Leitung zum RBZ auch probiert , da war auch nichts zu machen . Das Bremspedal war
immer ganz oben , ohne jegliche Belastung .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt