Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 08:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 251 auf was muss ich achten ?
BeitragVerfasst: 8. September 2013 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
Glück auf alle zamm,
ich habe schon lange vor, mir eine alte MZ ETZ zu kaufen, ich fahr und schraub schon seit ich 12 bin Simson, aber jetzt brauch ich was schnelles (schnelleres) kultiges, eine 251 er solls werden, 150er is mir zu wenig und 250er gefäält mir nicht so, deshalb die 251er, ich habe mir schon bisschen was rausgesucht an angeboten, ich wollte so um die 1300- 1500 maximal ausgeben, es ist auch nicht schlimm wenn ich was dran machen müsste, ich würde jetzt gerne von euch wissen wollen auf was ich so achten sollte wenn ich welche besichtige, ich hab gehört dass die motoren gerne mal die hufe hoch machen? inwiefern ist da was dran, auf was sollte ich sonst noch so achten, was sind noch beklannte schwachstellen ?? , ich habe auch durchaus das wissen um gut und nicht gut zu unterscheiden,

oder hat sogar hier jemand von euch eine meinen ansprüchen entsprechend zu verkaufen ??
:) :) :)
wohne in der nähe von chemnitz also sachsen erzgebirge,

wäre sehr dankbar über eure antworten, mfg dominik

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2013 16:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

habe mir letzthin eine 251 in rot - Originalzustand - gekauft. Mir war wichtig, dass sie eine Elektronikzündung und Getrenntmischung hatte!!!! Einige halten von der Getrennmischung nix, ich finds gut und hatte noch NIE Probleme - ist also Ansichtssache!!

Mir war zudem wichtig, dass der "richtige" Auspuff dran war!

Wenn ich mir eine Maschine zulege, achte ich darauf, dass möglichst alles original ist - ist aber auch widerrum Ansichtssache !!!

Die technischen Vor- und Nachteile aufzuführen, überlasse ich den Spezialisten hier !!!

Viel Spaß mit der 251!!!!! :ja: :ja: :ja: :ja:

Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2013 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Kommt ganz drauf an, was du damit machen willst. Ich würde darauf achten, dass der Motor dicht ist und sauber klingt (lässt sich schwer beschreiben, eine MZ rasselt immer etwas :) ).

Ansonsten würde ich (wie bei allen Motorrädern) drauf achten, dass alle Lager spielfrei sind, Telegabel,Federbeine und Scheibenbremse dicht, die Elektrik funktioniert, Verschleißteile (Reifen, Bremsen, ...) zum Preis passen und nicht übermäßig viel Rost dran ist. Je nachdem wieviel Zeit und Bastellaune du hast musst du entscheiden, ob du lieber etwas gepflegtes zum draufsetzen und losfahren willst oder was ranziges, wo du erstmal basteln musst/darfst :) .

Und ich würde drauf achten, dass du zumindest den originalen Auspuff mit dazubekommst. Die Nachbauten haben zwar akzeptable Leistung (meiner zumindest), klingen aber ziemlich blechern und schlecht. Den Originalen kannst du für ca. 160€ in Edelstahl einwickeln lassen, dann ist er wieder hübsch.

Die NAchwendemaschinen haben Getrenntschmierung (findest du teilweise auch an Vorwendemaschinen, enorm praktisch auf langen Strecken) und ein vernünftiges Lenkschloss. Die Optik ist geschmackssache.

Im zweifelsfalle nimm jemanden mit, der schon eine 2T-MZ besitzt und sich etwas auskennt :wink: .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2013 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ja mir wäre ein guter Motor wichtig, muss man einfach hören :wink:
HBZ sollte dicht sein, kostet sionst paar €ronen.

PS: Mir gefällt die ETZ 251 in Freyburg, steht bei Mobile drin.
Sollte für 1500 € zu haben sein.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2013 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ingefahrer95 hat geschrieben:
ich hab gehört dass die motoren gerne mal die hufe hoch machen? inwiefern ist da was dran

Nö, das stimmt nicht.
Mir fällt auch nach mehrmaligem überlegen keine Schwachstelle ein, die für die 251er speziell wär. Die größte Schwachstelle ist bei jeder MZ der Fahrer/Schrauber. :wink:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2013 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
vielen vielen dank erstmal für die antworten, das mit dem motor habe ich auch nur von halbwissenden gehört, aber wenn das keiner von euch wirklich bestätigen kann find ich dass sehr gut,
ich würde gerne eine haben wollen die wenigstens läuft, und nicht allzu runtergekommen ist aber ich denke für 1,5 k bekommt man schon was halbwegs ansehnliches,

1. wie lange halten den die motoren speziell Kw so? lager ??

2. wie sieht das mit motor regenerierung aus, die kw solln ja recht bockig sein beim raus machen, spezialwerkzeug?? motortrenner bestimmt oder??
oder gibts irgenwo nen laden der das gut und günstig macht ??? (vorallem gut, günstig ist zweitrangig)


ok, ich werde mir kommende woche mal ein paar anschaun, darf eben nicht so weit weg sein,muss mitter hufo hinkomm, ich werde euch natürlich berichten für was ich mich entscheide,


mfg dominik 8)

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2013 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juni 2012 21:58
Beiträge: 30
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Weimar
Alter: 45

Skype:
Niete_na_und
Hallo Dominik,

wenn du auf die 251 stehst, so können wir das sehr gut verstehen. :ja:

Eine ausreichende Probefahrt mit ergiebiger Pause sollte reichen, um ins Gericht mit der Emme zu gehen. "Rundlauf" des Motors, Bremsen, Tankdeckel runter, Radlager und optische Eindrücke trügen Deine Erwartungen sellten. Das Motorrad ist über zwanzig Jahre alt, sollte sich aber wie neu fahren lassen!!!; wenn nicht, von dem Höchstbetrag ordentlich abweichen!!!!

Viel Spaß und Glück wünscht Georg!

_________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist´ein Bratwurstbratgerät.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2013 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ingefahrer95 hat geschrieben:
2. wie sieht das mit motor regenerierung aus, die kw solln ja recht bockig sein beim raus machen, spezialwerkzeug?? motortrenner bestimmt oder??

Was du wirklich brauchst ist der Kupplungsabzieher. Den gibts bei den bekannten Händlern zu kaufen.
Alles andere kannst du mit Wärme demontieren und wieder montieren. Auch die Kurbelwelle lässt sich so recht einfach raus nehmen.
Ganz grobschlechtig und ohne Feinheiten umrissen: Linksseitig Kupplung und Primärrad abnehmen, rechtsseitig Lima und Kettenritzel abnehmen, Motor auf die linke Seite legen und die rechte Seite gut erwärmen, Motorschrauben raus, dann die rechte Motorgehäusehälfte abheben und zum Schluss die linke Gehäusehälfte von unten gut erwärmen und Kurbelwelle und Getriebe raus nehmen.
Die Arbeitsweise mit Wärme ist auch die schonenste für die Lagersitze.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2013 06:14 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Besondere Schwachstellen hat die 251 nicht, meine Vorschreiber haben dir schon ein paar Tips gegeben.
Sie sollte einen ordentlichen Gesamteindruck machen und wenns geht nicht aus 17. Hand sein.
Eine Kontrolle der Elektrik (unter der Sitzbank) ist sicherlich auch angebracht, nicht unbedingt als Kaufentscheidung sondern als Wartungspunkt.
Die Erfindung des "gestückelten " Kabelbaums war meiner Meinung nicht so glücklich.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2013 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Ich denke auch, dass sie nicht durch 10 "Verschlimmbesserer-Hände" gegangen sein soll. Das bringt Dir nur unnötig hohe Kosten. Lieber etwas mehr am Anfang als später ohne Ende reinbuttern.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
so leute,
heute war der große tag, ich hab mir ne 251er gekauft, bilder im anhang, ist bj ´89 mit seitenwagenanschluss, motor klingt super nur der tank ist bisschen rau gewesen, aber schaut euch einfach die bilder an,

eure meinungen ????


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Optisch naja. Geschmackssache eben :wink: . Was wichtiger ist, ist die Technik.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
michi89 hat geschrieben:
Optisch naja. Geschmackssache eben :wink: . Was wichtiger ist, ist die Technik.


mit der optik ist klar, aber technisch i.O. elektrik funzt 1 a und anspringen willse auch ;)

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Glückwunsch!
Rundes Rücklicht? Ist das eine der ersten? Welche Rahmennummer hat sie denn?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:25 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Ist der Pöff orginal, sieht auf dem Foto etwas lang aus- kann aber täuschen. :gruebel:


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 22:48
Beiträge: 170
Themen: 5
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
Optischer Zustand is doch schon mal super, und Geschmacksache eben, aber das kannst Du Dir ja selber noch zu recht biegen.
Wenn dann noch die Technik stimmt wäre jetzt mal schön zu lesen was du dafür gelöhnt hast. Das sie Gespannfähig ist ist auch was feines.
Mir persönlich gefällt ne ETZ251 sehr, aber im Moment ist das nicht möglich :roll:

MFG Martin

_________________
Gruß, Martin


Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Eine gute 251 als Gespann Maschine, da ist ja alles Offen :mrgreen:

Wenn schon rundes Rücklicht, dann auch runde Blinker :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Die MZ stammt aus Steinberg!!! :lupe: Dort habe ich auch meine 251 er geholt!! :ja: :ja:


Viel Spaß damit!!


Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Svidhurr hat geschrieben:
Wenn schon rundes Rücklicht, dann auch runde Blinker :wink:

sehe ich genauso, nicht originool aber schöner :ja:

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
krocki hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Wenn schon rundes Rücklicht, dann auch runde Blinker :wink:

sehe ich genauso, nicht originool aber schöner :ja:


Äääh nö! :tongue:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Maik, das schreibt einer, der sein SW immer noch nicht an die Taxe geschraubt hat :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Svidhurr hat geschrieben:
Maik, das schreibt einer, der sein SW immer noch nicht an die Taxe geschraubt hat :mrgreen:


Blinker und RL am SW sind aber bereits auf eckig umjebaut :P

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Maik80 hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Maik, das schreibt einer, der sein SW immer noch nicht an die Taxe geschraubt hat :mrgreen:


Blinker und RL am SW sind aber bereits auf eckig umjebaut :P


Das war der Stand vor einen halben Jahr :shock:
Also Status immer noch in Arbeit :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2013 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Svidhurr hat geschrieben:
Das war der Stand vor einen halben Jahr :shock:


...die Zeit vergeht wie im Flug. :shock:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2013 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
moin jungs und mädels ,
heute mal ein bisschen aufn weg rumgeeiert und da hab ich gemerkt dass am vorderradbremshebel öl austritt, es kommt beim bremskichtschalter raus, wie kann ich dass beheben?
welche dichtungen muss ich machen und was muss ich sonst noch so beachten denn so wirds ja nix mit Tüv vermute ich mal stark !?

mfg dominik

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2013 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ingefahrer95 hat geschrieben:
moin jungs und mädels ,
heute mal ein bisschen aufn weg rumgeeiert und da hab ich gemerkt dass am vorderradbremshebel öl austritt, es kommt beim bremskichtschalter raus, wie kann ich dass beheben?
welche dichtungen muss ich machen und was muss ich sonst noch so beachten denn so wirds ja nix mit Tüv vermute ich mal stark !?

mfg dominik


Läuft auf eine Komplettüberholung des HBZ hinaus. Bei Arbeiten an den Bremsen sollte man aber wissen was man tut, bzw. fällt in die Kategorie für Fortgeschrittene - da ich dich da nicht unbedingt einordnen würde. ist es sicher sinnvoll das mit jemanden zusammen zu machen der sich auskennt...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2013 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
ok, ich habe schon jemanden an der Hand der das mit mir macht (kfz´ler), ich habe schonmal bisschen gesucht im i-net, wäre das hier das richtige set ??

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/An ... Z-ETZ.html

grüße dominik :D

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2013 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ingefahrer95 hat geschrieben:
ok, ich habe schon jemanden an der Hand der das mit mir macht (kfz´ler), ich habe schonmal bisschen gesucht im i-net, wäre das hier das richtige set ??

http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/An ... Z-ETZ.html

grüße dominik :D


Bedingt geeignet - erstmal schauen wie der Bremskolben aussieht, evtl. brauchst du den auch neu. Güsi hat das Set inkl. Kolben und einem Wedi statt dem Innenlippenring. Außerdem sollte bei einer Überholung auch gleich der große O-Ring zw. weißem Behälter und schwarzem Gehäuse gewechselt werden - das wird leider in den meisten Fällen nicht gemacht...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2013 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
das ganze geht ja schon gut los !!! :roll: :roll: :roll:



Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2013 21:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ingefahrer95 hat geschrieben:
eure meinungen ????


Was willst du hören? Messen sind gesungen, was du für gelegt hast weiß ich nicht. Arbeit ist sicher dran - also eine Frage des Kaufpreises und deiner eigenen Fähigkeiten ob das ein guter Kauf ist oder nicht. :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2013 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Beiträge: 225
Themen: 30
Wohnort: Erfurt
Alter: 55
Guckst du hier: viewtopic.php?f=17&t=42744
Und hier: viewtopic.php?f=5&t=51742&p=920788&hilit=zweirad+schubert#p920788
Und auch noch hier: viewtopic.php?f=5&t=24721

Es gibt Menschen in diesem Forum, die haben ihren HBZ mit einem der erwähnten Dichtungs- bzw. Wedi-Kits reparieren können.
Es gibt ebenso Menschen in diesem Forum, die haben die Scheiße in die Ecke geschmissen und sich einen HBZ von Grimeca zugelegt, das Gewinde für den rechten Spiegel nachgeschnitten und sind damit ebenso glücklich geworden, wie die Erstgenannten.
:schlaumeier: Was auch immer bei dir der Fall sein wird, bedenke: es ist dein Hobby. Das kostet. Immer. Und manchmal mehr als erhofft.
Aber an die Erlebnisse mit einer MZ, die gut läuft, wirst du länger zurückdenken, als an den kurzen Moment des monetären Verlustes..
:mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2013 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Glückwunsch, sieht doch ganz gut aus das Geschoss.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2013 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
bausenbeck hat geschrieben:
Die MZ stammt aus Steinberg!!! :lupe: Dort habe ich auch meine 251 er geholt!! :ja: :ja:


Viel Spaß damit!!


Gruß

bausenbeck

hehe, ja genau, welche hast du genommen?? da standen auch noch 2 die schon verkauft waren, war eine davon deine ???
für die die es interessiert, ich habe knapp über 1000 € bezahlt :mrgreen:
grüße dominik

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2013 20:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@ingefahrer95:


die meinige habe ich vor ca. 4 Wochen geholt - siehe Bild -so dass meine schon nicht mehr auf dem Hof stand!!


Gruß

bausenbeck


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
abend jungs und mädels,
ich brauch euren Rat, was ist den ein gutes Reperaturhandbuch für die 251er ??
es gibt so viele... :?:
und gleich nochwas, ich mach gerade ölwechsel und ich hab mich vorhin gerade gefragt wie der kickstarter runter geht, ich denke einfach mal genauso wie beim moped auch!? geht nähmlich ziemelich schwer,
vielen dank schonmal ;)

mfg dominik

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:29 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Finger weg vom Kickstarter
der darf/muss nicht abgemacht werden.
Sonst fliegt dir die Mechanik um die Ohren.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
Gespann Willi hat geschrieben:
Finger weg vom Kickstarter
der darf/muss nicht abgemacht werden.
Sonst fliegt dir die Mechanik um die Ohren.

okkkk, vielen dank, der geht mit dem seitendeckel einfach mit ab ??

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:37 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Exakt,wenn du den Deckel abmachen willst
bleibt der Kicker am Deckel.
Aber bevor du weiter machst,
such dir lieber die entsprechende Lektüre hier raus
http://www.miraculis.de/aw/aw_hp.html

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:37 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Auf die Schnelle kannst Du Dich hier http://www.miraculis.de/aw/download/mz/mzlo.html etwas schlau machen , bevor Du etwas verkehrt machst . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:39 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Zu wenig schnell,Steffen :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:42 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Egal , dafür kommt er bei meinem Link direkt in den Downloadbereich . :mrgreen: Und außerdem , der gute Wille zählt . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Warum Seitendeckel ab zum Ölwechsel? :gruebel:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Ansonsten das blaue Reparaturhandbuch von MZ oder das von Neuber/Müller.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:44 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Lass um himmels willen den kicker drann, der bleibt im Kupplungsdeckel und muss nicht extra demontiert werden.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:48 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
luckyluke2 hat geschrieben:
Auf die Schnelle kannst Du Dich hier http://www.miraculis.de/aw/download/mz/mzlo.html etwas schlau machen , bevor Du etwas verkehrt machst . :wink:
ElMatzo hat geschrieben:
Ansonsten das blaue Reparaturhandbuch von MZ oder das von Neuber/Müller.
flotter 3er hat geschrieben:
Warum Seitendeckel ab zum Ölwechsel? :gruebel:
UlliD hat geschrieben:
Lass um himmels willen den kicker drann, der bleibt im Kupplungsdeckel und muss nicht extra demontiert werden.
Gespann Willi hat geschrieben:
Exakt,wenn du den Deckel abmachen willst
bleibt der Kicker am Deckel.
Aber bevor du weiter machst,
such dir lieber die entsprechende Lektüre hier raus
http://www.miraculis.de/aw/aw_hp.html


Es wäre wirklich besser , wenn Du erstmal Theorie "büffelst" . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Da hat er recht der Steffen,
man macht sich sonst schnell doppelte Arbeit.
Es gibt halt so ein paar kleine Eigenheiten am MZ Motor.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Jetzt macht ihm doch des Kickers wegen nicht solche Angst. Das ist auch kein Hexenwerk und nur weil der Hebel nicht mehr auf der Welle und/oder die Welle nicht mehr im Seitendeckel sitzt, zerfällt das Ding ja nicht zu Klump.
Außerdem ist Schraubererfahrung von Simsons vorhanden. ;)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 20:08 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ohne Lektüre lasst er das Öl aus beiden Verschraubungen,
und sucht vielleicht die Kugel.
Und die Mutter unter dem Drehzahlmesser Antrieb
findet man auch nicht gleich beim Deckel abnehmen.
usw.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 20:19 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
ElMatzo hat geschrieben:
Jetzt macht ihm doch des Kickers wegen nicht solche Angst. Das ist auch kein Hexenwerk und nur weil der Hebel nicht mehr auf der Welle und/oder die Welle nicht mehr im Seitendeckel sitzt, zerfällt das Ding ja nicht zu Klump.
Außerdem ist Schraubererfahrung von Simsons vorhanden. ;)


Matze , das hat mit Angst machen nichts zu tun , eher mit Aufklärung . Ich hatte schon genug 150er Motoren gemacht , als mir meine
175er zulief . Ich hab natürlich auch den Kickstarter demontiert..... :oops: Und hatte kein Handbuch . Und Internet gab es damals noch
nicht . Zum Glück einen netten Nachbarn .... ;D Und die Verschlußschrauben der Schatarretierung haben schließlich auch schon viele
als Ablaßschraube verwechselt . Im übrigen habe ich erst kürzlich 2 Kickstarterwellen ausgebaut , weil die Deckel zu Achim sollen .
Ich freu mich schon auf den Zusammenbau . :roll: :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2013 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
ich kann die zip dateien nicht nutzen, wenn ich die entpacke habe ich nur bilder aber keinen text!?

gibts noch ne andere seite mit der reperaturanleitung ??

mfg dominik

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre_As, Düssel-Elch, RT Opa und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de