Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon TZ250 » 20. September 2013 19:34

Wir (mein Sohn und ich) sind am Verzweifeln :wall: . Wochenlang haben wir gereinigt, geschraubt, lackiert und gefummelt. Jetzt steht der Habicht meines Jungen fast fertig da - und läuft nicht!
Man kann ihn antreten, er springt auch erstmal an. Dann nimmt er aber ganz schlecht Gas an, nebelt wie Sau und zieht so schlecht, dass es kaum zum Anfahren reicht. Irgendwie scheint er zu viel Sprit zu kriegen, ich weiß bloß nicht warum. Das Problem ist mit oder ohne Luftfiltergehäuse das selbe.
Folgendes wurde gemacht:
- Der Motor neu gelagert und neue Simmerringe rein (hat ein Bekannter mit meinem Sohn zusammen gemacht, ich selber trau mir das doch nicht zu)
- Vergaser neu bedüst, neuer Schwimmer (der alte war undicht- da dachten wir, wir haben das Problem gefunden - Pustekuchen!)
- Unterbrecher, Kerze, Kerzenstecker und Zündspule neu, Zündung mit Messchieber eingestellt
- Vergasereinstellungen variiert, bringt aber auch nix.

So ganz talentlos im Schrauben bin ich eigentlich nicht, meine selbst aufgebauteTeEs und die XJ kann ich ja auch am Laufen halten. Aber bei diesem Problem bin ich ratlos und das hoffnungsvolle Simson-Nachwuchstalent im ist frustriert :angry:.
Vielleicht fällt irgendeinem erfahrenem Simson-Schrauber ja noch was ein. Ich gelobe auch, zeitnah Bilder des guten Stücks einzustellen!
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon Dorni » 20. September 2013 19:40

Ist der abgesoffen und die Kurbelkammer steht voll Sprit? Choke schliesst richtig?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon Blechspatz » 20. September 2013 19:44

Schwimmer ist dicht? Düse nicht zu groß? Eine 68er sollte beim Habicht reichen. Chokegummi - wie schon angeregt - ist mitunter auch Quell des Ärgers...
Gruß
Daniel
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon UlliD » 20. September 2013 19:45

Kerze raus, Benzinhahn zu, 2. Gang rein, Gas voll auf und die Straße rauf und runter schieben, danach sollt das Kurbelgehäuse frei sein. Probierts mal aus.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon panzerschlosser » 20. September 2013 19:51

Ist der Auspuff frei? Wenn der zugesetzt ist, kommt der Motor nicht auf Touren...

Ansonsten würde ich auch auf den Schwimmerstand tippen - probiere mal, wenn der Motor an ist, den Benzenghahn zu schließen und lass ihn laufen. Wenn der Motor dann irgendwann Gas annimmt, hochtourt und wieder aus geht, weißt du zumindest dass er das kann - dann liegts wohl am Schwimmerstand.

-- Hinzugefügt: 20. September 2013 19:54 --

Übrigens zur Hauptdüse - wenn der Motor erstmal richtig läuft und der originale Ansauggeräuschdämpfer verwendet wird und dieser dicht ist, dann solltest du eine 50er Hauptdüse verwenden - so stehts im Buch - und zumindest bei meinem klappt das super!
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon misterx » 20. September 2013 20:51

bei schwer abgesoffenen fällen hat eine vorwärung des motors immer gut geholfen. ierzu habe ich mit dem fön immer den Motor angewärmt..

aber kurze frage.ist die kerze verölt?
bist du dir des gemisches sicher nicht das zuviel öl drin ist? ist mir mal zu Jugendzeiten passiert. hatte ein Moped mit getrenntschierung und hatte es mit de zuschuss an öl zum zylindereinfahren zu ernst genommen.

was auch immer gut hilft. schwimmerkammer leeren. einmal voll laufen lassen und bei geschlossenem benzinhahn mal antreten. hier solltest du sehen ob sie nun läuft und auf den schwimmer schließen können.

da sie mit kicker gut anspringt lässt es auf einen guten funken schließen.hier kann man aber auch mal die Zündkerze mit dem heißlutföhn vorwärmen und trocknen. hilft bei abgesoffenen Motoren auch manchmal wunder.

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon TZ250 » 20. September 2013 20:56

50er HD ist drin.
Das mit dem Kurbelgehäuse "leerpumpen" kann morgen mein Filius probieren, mir ist das zu anstrengend... :mrgreen:
Schwimmerstand ist auch mein Hintergedanke, aber den habe ich schon gefühlte 72mal kontrolliert...
Vielen Dank für die Antworten, ich gebe Nachricht, obs was bringt.
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon misterx » 20. September 2013 21:03

achso das mit den kw dichtringen ist beim m54 natürlich auch nicht so einfach wie beim m541. da will ich niemand was unterstellen aber oft wird hier beim zusammenkloppen eines Motors der simmerring kaputt gemacht oder sogar angesenkt. alles oft genug gessehen...

du kannst auch folgendes probieren. nehm ne Gasflasche (Bunsenbrenner) und halte ihn hinten in den vergaser (ohne flamme). hier hast du dann ein zündfähigeres gemisch. damit sollte er auch mal etwas länger durchhalten.

was du auch probieren kannst ist den Motor mal mit dem Akkuschrauber am Polrad durchzudrehen ( bei geschlossenem benzinhahn) bis er nicht mehr angeht. jetzt sollte der kw raum auch definitiv leer sein.

wenn du das alles durchprobiert hast nochmals zzp überprüfen.

p.s. hatte schonmal ein arg abgesoffenes Moped. es sprang mit dem kicker an und nahm auch kein gas an und nebelte. aber hier spritzte es richtig aus dem Auspuff und ich wartete einfach im Standgas bei geschlossenem benzinhahn bis es quasi ausging. natürlich musste ich es 2x neu antreten. Aber der 2t reguliert sich eigentlich innerhalb kürzester zeit wieder selbst ein.

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon panzerschlosser » 20. September 2013 21:34

Ach, ähm - du hast nicht zufällig eine Elektronik-Zündung verbaut?
Ich hatte nämlich kürzlich ein Vergnügen mit ähnlichen Symptomen - das Ding wollte einfach nicht hochdrehen und ging immerwieder aus. Ich habe alles tausendfach kontrolliert usw. hat aber nix gebracht. Bis ich einen getesteten und für gut befundenen Elektronik-Baustein getauscht hatte. Der Funzt zwar mit originalen Gebern, aber nicht mit den China Nachbauten - die haben nämlich eine Geberspule (rot) mit halbem elektrischen Widerstand! Das wollte der Elektronik-Baustein aber nicht... Ein anderer ging dafür sofort :roll:
Das Ganze hat mich mind. zwei Stunden meines Lebens gekostet :!:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon misterx » 20. September 2013 21:47

das mit dem gebern bei der eletronik ist so eine Sache

die neuen geber haben alle den halben widerstandswert. funktionieren aber mit DDR cdi.

aber bei den gebern gibt es 2-3 qualitätstufen.
China <- nicht zu empfehlen
und andere bis hin zum Deutscher Produktion. diese verbaue ich grundsätzlich

ein defekten e-geber erkennt man bei zündaussetzern oder nicht hochdrehen bei warmen Motor.
hier reist nämlich die leiterbahn auf der platine und gibt keinen durchgang bei wärme mehr

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon TZ250 » 20. September 2013 22:23

Nee, nix Elektronikzündung. Aber kann evtl. die (neue) Zündspule ne Macke haben? Oder die Spule unter dem Rotor, die die Zündspannung erzeugt?
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon luckyluke2 » 20. September 2013 22:31

Ich hatte mal einen jahrelang im Freien "gelagerten" SR2 zum Leben erweckt , mit 2. überholtem Motor . Nach 3 Tagen zeigte ei die von Dir geschilderten Symptome . Nach langer Sucherei nahm ich das Auspuffendstück ab . :shock: Darin befand sich ein ca. 250g Rost/Öl Mix , der alles verstopft hatte . Nach
Entfernen lief er wieder super . :wink: Manchmal sind es nur kleine Ursachen . :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon Feuereisen » 20. September 2013 22:41

Zündung würde ich erst einmal auschließen - springt ja an. Ne defekte Spule würde sich durch stottern bemerkbar machen. Schau mal wie Lucky schon schrieb nach dem Auspufftopf - genau das hatte ich bei meinem Habicht auch schon - keine Leistung - alles mehrfach zerlegt und gereinigt und am Ende hing ein Oelkohlebrocken vor dem Endschalldämpfer... bis ich darauf gekommen bin hatte ich schon etliche m geschoben...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon smokiebrandy » 20. September 2013 22:43

...mein Sperber reagierte sehr empfindlich auf undichte Verbindungen zwischen Vergaser und den Luftfilterkästen ... da waren zwei Gummischläuche die über "läuft und läuft nicht" entscheiden konnten... :gruebel: ich denke mal beim Habicht vergleichbar
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon Feuereisen » 20. September 2013 22:47

undichte Schläuche nebeln aber nicht.... :biggrin:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon smokiebrandy » 20. September 2013 22:51

...das ist wohl wahr, allerdings soll es schon vorgekommen sein , dass mehrere Fehler oder Problemchen sich gegenseitig aufschaukeln...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon TZ250 » 23. September 2013 19:06

smokiebrandy hat geschrieben:...das ist wohl wahr, allerdings soll es schon vorgekommen sein , dass mehrere Fehler oder Problemchen sich gegenseitig aufschaukeln...

Genau so war es!
Nachdem das Möp jetzt endlich läuft, stellt sich das Ganze so dar:
Der abgesoffene Schwimmer hat wohl das Kurbelgehäuse geflutet und damit auch nach dem Wechseln des Schwimmers bewirkt, dass das Teil genebelt hat wie Sau und grottig lief. Also haben wir alles in Richtung "mager " verstellt.
Nachdem wir das Kurbelgehäuse "leergepumpt" hatten, lief der Bock also zu mager. Dazu kam dann noch ein Krümel in der Hauptdüse, nachdem wir wieder mal dachten, wir ham es...
Mein Sohn weiß jetzt ganz genau, wie man den Vergaser beim Habicht ausbaut und reinigt :mrgreen: Wer den Habicht kennt, weiß was das für ´ne Fummelei ist...
Jetzt läuft der Bock, und ich muss meinen Jungen kräftig zügeln, dass er es mit dem Schwarzfahren auf´m Waldweg nicht übertreibt.
Vielen Dank an alle Foristi, die uns Tips gegeben haben. Das Forum macht halt immer wieder Spaß.
Bilder stelle ich demnächst ein.
Siehe Simson-Fred
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon misterx » 23. September 2013 23:39

vergaser raus geht eig 1a.

mutter m6 vom kasten lösen und diesen zur seite rausnehmen.
jetzt kann der Gasmann locker nach demnoter weitere 2 muttern abgenommen werden

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: Habicht läuft nicht- Hilferuf an die Simsonexperten!

Beitragvon smokiebrandy » 23. September 2013 23:45

--- wünsche euch beiden viel Spaß mit dem Vogel... :lach: :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: berndchen und 38 Gäste