Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Hallo, der Schwingenlagerbolzen mit Kugelkopf für den Seitenwagentrieb hat doch auf der anderen Seite die Nut für die Feder des Hauptständers, oder???
Den ich hier liegen habe hat nämlich keine Nut und es sieht so aus, als ob die abgeflext ist. Nun braucht man zwar beim Gespann sicher nicht unbedingt den Hauptständer, aber ich wollte die Maschine sowohl Solo, als auch als Gespann zulassen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Grüße!

Vor dem selben Problem steh ich auch grad bei meinem TSgespann. Ich wollt in den Bolzen einfach ne 6er Schraube einsetzen und die Feder da einhängen. Oder weiss jemand was besseres?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juli 2007 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Na, da sind wir schon zwei :P nur leider halbiert sich das Problem dadurch nicht.
Heute habe ich MZ-B angeschrieben, die führen laut Liste noch Bolzen für den Seitenwagenanschluss. Aber irgendwas mit knapp 40 EUR, das tut weh. Mal sehen, wenn das Angebot rein kommt.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Hallo Ihr,

da war etweder jemand gut mit der Flex am Arbeiten oder es sind Nachwendeteile. Bei meiner 500er ist der Hauptständer auch nichtmehr am Schwingenbolzen aufgehängt.
Diesen hatte ich nach meinem Umbau erstmal in der TS geparkt. Da diese jedoch zum Verkauf steht, soll jetzt wieder ein Originaler rein.

Ich habe mir vorige Woche bei Firma Peikert direkt einen Schwingenbolzen für meine TS250 bestellt da sollte die Nut wieder dran sein.

Die Idee mit der Schraube und Gewinde reinbohren hatte ich auch. Ich bin jedoch davon abgekommen, da ich Bedenken wegen der Matrialhärte habe.

Schöne Grüße

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Habe das Angebot von von MZ-B bekommen. Bolzen + Porto + MWst. sind 44 Eus. Was kostet es denn bei Peikert?

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Materialhärte? Versuch macht Kluch.
Ich werd das nachher mal probieren.



Was halteten ihr von den Kugeln, die anstatt der rechten Mutter auf den org. Bolzen geschraubt werden? Hält sowas?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 13:22 
Wilwolt hat geschrieben:
Hallo, der Schwingenlagerbolzen mit Kugelkopf für den Seitenwagentrieb hat doch auf der anderen Seite die Nut für die Feder des Hauptständers, oder???
Den ich hier liegen habe hat nämlich keine Nut und es sieht so aus, als ob die abgeflext ist.

Nicht jedes Modell, TS & ETZ250 z.B. haben die Nut, neuere MZ meist nicht, dort ist die Feder an der Ständerlagerung eingehängt, die für diesen Zweck einen kleinen Haken hat.

Es ist übrigens ab Werk wie "abgeflext", das ist sozusagen serienmäßig.

Bei Peikert kostet der Bolzen 27 Euro ohne Porto, ob er eine Nut hat kann ich nicht sagen, also anrufen.

Klick (Teil 106)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
War heute nachmittag mal in der alten MZ-Werkstatt. Er hat noch einen für mich, sogar unbenutzt, für nur 20 EUR (Porto und MWSt. entfällt selbstverständlich) :yau: Und die Nut für die Hauptständerfeder ist auch am Gespannbolzen dran :ja:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
So, bin aus der Garage zurück.

Hab meinen Bolzen nun aufgebohrt, 6er Gewinde reingeschnitten und ne Schloßschraube eingeklebt. Sieht aus wie org. wenn die Feder draufsitzt.

Wieder 40? gespart.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
Wieder 40? gespart.

Ist ein schlagkräftiges Argument und hätte ich mir, wenn es gestern mit dem Teil beim alten Meister nicht geklappt hätte, wohl auch überlegt. Aber wenn Dir irgendwann mal die Schraube tschüss sagt, hast Du schon ein größeres Problem.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 08:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Maddin1 hat geschrieben:
Was halteten ihr von den Kugeln, die anstatt der rechten Mutter auf den org. Bolzen geschraubt werden? Hält sowas?


ich wollte maddins frage nochmal noch oben holen...kann sowas eine gute alternative zum kompletten bolzen darstellen?!? selbiger muß bei mir ja auch mal getauscht werden...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 09:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
dann werd ich mal ne antwort darauf geben... so ne kugel hab ich bei meinem 500er gespann auch verbaut... wichtig ist hier nur.... diese kugel MUSS!! auf die seite der welle wo die einzelne mutter sitzt und sie MUSS!! mit loctite eingeklebt werden... also schwingenbolzen drehen! die seite mit den zwei mutter brauch man zum kontern...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 09:23 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
aber grundsaätzlich kann man diese variante verbauen?!? es ist auch völlig problemlos, den schwingenbolzen gedreht einzubauen?! dann wird das meine alternative werden!!! danke sammy...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Grüße!

Ich glaube mal nich, dass die Schraube abbricht. Und wenn doch, bohr ich halt auf M8 auf. 8)

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 00:52 
ETZChris hat geschrieben:
aber grundsaätzlich kann man diese variante verbauen?!? es ist auch völlig problemlos, den schwingenbolzen gedreht einzubauen?! dann wird das meine alternative werden!!! danke sammy...

Darf ich Dir eine knallen beim nächsten Treffen? :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 06:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ETZChris hat geschrieben:
aber grundsaätzlich kann man diese variante verbauen?!? es ist auch völlig problemlos, den schwingenbolzen gedreht einzubauen?! dann wird das meine alternative werden!!! danke sammy...
auweia... ich hatte damal die wahl... den bolzen mit kugel, oder einen mit kugelmutter... ich hab mich dann für die schraubvariante entschieden, weil.... die spurbreite ist gerinfügig größer, der seitenwagen kommt nicht so nahe ans fahrzeug
nee, mal im ernst... die schraube ist genauso stabil wie der kudelanschluß... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 07:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Hermann hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
aber grundsaätzlich kann man diese variante verbauen?!? es ist auch völlig problemlos, den schwingenbolzen gedreht einzubauen?! dann wird das meine alternative werden!!! danke sammy...

Darf ich Dir eine knallen beim nächsten Treffen? :shock:



:shock: selbstverständlich nicht :gruebel: das muß ich jetzt nicht verstehen?! oder?!...sammy sagte doch, das ginge!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 14:06 
Es geht ums UMDREHEN des Bolzens, um Fragen die Du direkt "vor Ort" stellen kannst.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de