gr-omit hat geschrieben:
Hab dann fast 400 km abgerissen, und es war fantastisch. Das MZ Fahrwerk ist dermassen gut, dass es fast unglaublich ist. So eine einfache und dennoch wirksame Konstruktion!
Ich kenne keine einzige MZ mit Wackelfahrwerk! Nicht eine, es sei denn, sie hat nen Defekt. JEDE MZ hat ein erstklassiges Fahrwerk, die Jungs in der Fabrik hatten alle nen Moppedführerschein und machten ihre Testfahrten im Erzgebirge.
gr-omit hat geschrieben:
Statt dessen könnte ich mir als Erweiterung nach oben eine Skorpion vorstellen. Gehe davon aus, dass MZ auch da ein gutes Fahrwerk auf die Beine gestellt hat.
Mehr als das. Damit kannst Du auf kurvenreicher Strecke richtig die Sau fliegen lassen! Erst recht mit der "Replica". Ich kenn da so einen fahrtechnisch berüchtigten Händler in Wolfenbüttel .........
gr-omit hat geschrieben:
Hab mittlerweile auch das Rücklicht ausgetauscht und werde mich jetzt den Blinkern und der Lackierung zuwenden.
Duschbrausen ab, Miniblinker in Schön dran, aber bitte unbedingt mit Gummiarm! Meinen ersten Versuch hat der Rotax abgeschüttelt!
Rücklicht ala english Lady, das hat was und paßt wie Deckel auf Pott.
gr-omit hat geschrieben:
Jetzt weiss ich es ganz genau: Ich bin ein MZ-Typ.
Eine MZ fahren, so sie denn auch unverbastelt, also OK ist und nicht gleich enttäuscht, kann fürchterlich süchtig machen! Völlig unabhängig vom Modell ist JEDE MZ ein durch und durch intelligent konstruiertes Motorrad. Echt schade das die Jungs mit den Restriktionen der DDR zu kämpfen hatten. Andererseits: Wer hätte unter den Voraussetzungen solche Motorräder bauen können?
Vergiß die ganzen im Westen üblichen "Scheißhausparolen", sie entbehren jeglicher Grundlage und sind eher aus politischen, als durch sauberen und fachlich kompetenten Journalismus entstanden (Ausnahmen: Carl Hertweck und Siegfried Rauch sowie auch "Klacks" Ernst Leverkus). Klacks hat mit einer 19PS ETS 250 (wie Andreas sie hat) auf dem Nürburgring schnellere Zeiten hingelegt als mit einer Honda CB250 / 30PS und Yam 250 / 24PS (?). Lag das evtl. auch und insbesondere am Fahrwerk und dem Motor, der nicht an jeder Steigung 3 Gänge runtergeschaltet werden mußte?
Wenn du mal wieder eine kurvenreiche Landstraße langfährst und dabei das Gefühl hast Dein Motorrad findet den Weg alleine, dann sitzt Du auf einer MZ!
Ach ja: Hättest Du bei Deiner GR den Fehler so schnell beheben können?
Tip: Ein Schnapsglas Spiritus in eine Tankfüllung bindet das Wasser und die Probleme sind vergessen.