Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufkleber ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2013 12:31
Beiträge: 21
Themen: 5
Bilder: 14
Wohnort: Seesen
Alter: 30
Hallo Ihr Lieben,

Ich habe mir vor einem Monat eine MZ ETZ 250 BJ 1985 als deluxe (Scheibenbremse, Chromschutzi, Leerlaufanzeige) zugelegt. Leider hat sie nicht den originalen Lack gehabt. Ich habe sie auf Flammrot umspritzen lassen, was den originalen Lack der Emme herstellen lies. Nun, ich habe mir zu diesem Baujahr noch keinen Aufklebersatz bestellt [nicht sicher Welchen], weis auch nicht wie er 1985 positioniert wurde.

Frage 1: Wurden (Juni) 1985 Wasserabziehbilder nur in schwarz oder schwarz mit weißem Rand verklebt?
Frage 2: Aufkleberposition Tank/Seitendeckel (Bitte mit Fotoanhang)?


Laut Internet gab es verschiedene Platzierungen, die ich aus fotokopierten DDR Zeitschriften entnahm. So hatte beispielsweise eine silberne 2.5er den Tankaufkleber sehr weit unten platziert. Eine Andere zentriert/mittig des Tanks (BJ abhängig?!).

Ich möchte meine ZwoFu möglichst original wiederherstellen. :roll:
Ein Bild würde mir genügen, die richtigen Maße zu bekommen wäre natürlich Top!

Vielen Dank schonmal im Voraus

Mit besten Grüßen

Tobi

-- Hinzugefügt: 25. September 2013 13:12 --

Ich würde meine ETZ 250 dann so wie in diesem beigefügten Bild mit diesen (nur) schwarzen Aufklebern bekleben.

Bitte korrigiert wenn es dem Bild der 85er nicht entspricht, ich möchte sie ehrlich ORIGINAL wiederherstelle; Eure Hilfe ist mir sehr viel wert!!

MfG Tobi :?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: AWE Wartburg 353W/1981 Papyrusweiß; MZ ETZ 250/1985 Flammenrot; SIMSON S51B/1984 Saharabraun; MiFa Klappfahrrad/o.A. grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wieso eigentlich Wasserabziehbilder? Ich kenn das als normale Klebefolien.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 18:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Auf dem Bild ists nicht original. Die Buchstaben haben einen weißen Rand. Und das "IFA" steht auch auf weißem Hintergrund.

Siehe hier: http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=10 ... 2,s:0,i:96

Grüße


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Beiträge: 214
Themen: 6
Alter: 55
MZ ES 175 hat geschrieben:
Auf dem Bild ists nicht original

Klar ist das Original :roll:
Hier meine...und bevor einer fragt..Originallack...!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Bist du Erstbesitzer ? Meine im original flammroten Lack hat genau die Aufkleber wie bei meinem Link. Welches Bj. hast du ?


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Beiträge: 214
Themen: 6
Alter: 55
85er Bj... Zweitbesitz aber die Historie ist lückenlos. Das ist noch Siebdruck. Die Aufkleber die du meinst kamen später,wohl aus Kostengründen. Ich hab einen grünen Originallacksatz von 88,der hat dann schon die Aufkleber.
Aber über die Sufu findest hier genug über das Thema...

_________________
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Meine ist Bj. 84 und hat genau die Aufkleber wie bei der in meinem Link. Sonst kenn ich leider nicht eine einzige mit Originallack um zu vergleichen wie das mit Siebdruck und Aufklebern war.


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die weiß unterlegten waren meines Wissens eigentlich für die Behörden und NVA Modelle.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. September 2013 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Der Wechsel von Siebdruck auf Aufkleber kam im Herbst 83.

Die schwarzen Aufkleber mit dem weißen Rand sind also richtig bei flammrot. Alle anderen Farben brauchen dann die Klebefolien wo "MZ" in rot geschrieben ist.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufkleber ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. September 2013 13:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2013 15:05
Beiträge: 215
Themen: 13
Wohnort: Gera
Alter: 40
Robert K. G. hat geschrieben:
Die schwarzen Aufkleber mit dem weißen Rand sind also richtig bei flammrot.


:top:


Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Storchenbein und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de