Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 18. September 2013 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
hi gemeinde,
ich suche für meine es 250/0 den abblendlichtschalter mit hupenknopf und lichthupe für den anbau direkt am lenker (also langes gehäuse) Hatten die schon nen knopf für lichthupe :?: oder nicht
habe hier im forum nichts weiter dazu gefunden, kann mir jemand einen tip geben wo ich solch einen schalter herbekommen kann?
mfg jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 18. September 2013 04:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2415
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Einen Lichthupenknopf hatten die noch nicht.
je nachdem wo du deine Prioritäten setzt bekommst Du die Schalter als Nachfertigung oder eben auf Teilemärkte, an ersatzteilspendern, inne bucht und und und.
schau auch an RT's, AWO's, BK's etc...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 18. September 2013 06:06 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
So sehen die Dinger aus und sind wahrlich nicht einfach zu bekommen. :cry:
Dateianhang:
Abblendschalter1.JPG
Dateianhang:
Abblendschalter2.JPG
Dateianhang:
Abblendschalter3.JPG


Ps.: Das Innenleben von den neueren Schaltern passt NICHT rein :cry:
Hab ewig gesucht und auf einem Teilemarkt einen bekommen, bei meinem war der Abblendschalter abgebrochen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 18. September 2013 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9398
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Richtig, geben tut es die schon, aber man sollte mindestens mit 20€ rechnen.
Waren an den RT´s, BK´s, Awo´s und an den ES 175/250 verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 18. September 2013 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

gibts wie gesagt als Nachfertigung in 2 Versionen:
Dateianhang:
PICT0826.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 18. September 2013 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9398
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sehen leider nicht so schön aus wie die Originalteile, aber zum Fahren sind die auf jeden Fall geeignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 18. September 2013 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
tony-beloni hat geschrieben:
Einen Lichthupenknopf hatten die noch nicht.

Ok nun weiß ich das auch. Danke für den hinweis!! :wink:
tony-beloni hat geschrieben:
schau auch an RT's, AWO's, BK's etc...
und gut zu wissen wo ich noch suchen kann (Motorradtypen)

-- Hinzugefügt: 18. September 2013 22:34 --

Bei meiner alten dame war ein abblendlichtschalter von ner simson schwalbe oder so verbaut mit einer verlängerung damit das teil auch an den lenker passt
nun dann werde ich mal schauen ob ich da was finde ob original oder nachbau wird der preis entscheiden obwohl mir ein original lieber ist

aber vielen dank für eure hilfe und auch für die bilder!!!!!!!!!!!!!!!!!! :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 18. September 2013 22:43 --

habe gerade einen in der bucht gefunden idt ein originaler unbenutzter mit alugehäuse. der preis für den schalter soll 33,00€ sein ist das ok oder nicht :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 19. September 2013 06:36 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Die Dinger werden leider nicht mehr billiger :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 19. September 2013 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
habe den schalter gekauft.
die 20€ mehr als ein nachbau, waren mir die originaltät wert :ja:
Bild
laut verkäufer "Der Lichtschalter ist ein originales, unbenutzes Neuteil aus altem DDR-Lagerbestand." na hoffen wir mal das er die wahrheit schreibt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 19. September 2013 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: Dresden
Kann es sein, dass das ein Blinkschalter ist? Oder ist der Hupenknopf auf dem Bild auf der abgewandten Seite?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 19. September 2013 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
Ähhh ich hoffe mal :roll:
muß ich gleich mal nachfragen(morgen mal anrufen )
die alten MZ /0;BK und AWO hatten doch keine blinker
ob ich mich da zufrüh gefreut habe :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 19. September 2013 23:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ist schon komisch das kein Hupknopf auf dem Bild zu sehen ist und auf der in diesem Falle sichtbaren der Lenkermitte zugewandten Seite keine Aussparung für das Kabel... Den Blinkerschalter mit verchromter Kappe gab es als Zurüstteil (Art. Nr.8606.7/2 ) auch für die direkte Lenkermontage. Also lieber noch einmal nachfragen.
Dateianhang:
Blinkschalter Pirna chrom.jpg


Die angebotenen Nachbauschalter entsprechen in Form und Hupknopfbeschaffenheit denen von Jawa. Sie werden leider häufig als MZ/AWO Teil angeboten obwohl sie den originalen nur ähnlich sehen. Die originalen Pirnaer haben ein kürzeres oben eckigeres Gehäuse (vom Fahrer zum Lenker aus gesehen) und einen im Durchmesser größeren Hupknopf. Frühe Originale waren aus Aluminium und nicht verchromt.
Dateianhang:
Schalter Pirna alt.jpg
Dateianhang:
R0010836.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Feuereisen am 20. September 2013 00:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 19. September 2013 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
na ja, wenn es halt doch ein blinkschalter ist, habe ich dann wenigstens einenpassenden fals ich doch mal blinger an meiner 250/0 nachrüsten muß (wegen Beiwagen) :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 20. September 2013 00:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ein Gespann muß nicht zwingend Blinker haben. Die frühen mit Stoye Elastic hatten z. Bsp. keine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 20. September 2013 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
Ne , ja weis ich hatte da schon mal mit meinem TÜV`ler drüber gesprochen
er sagte: " da die ES ab werk noch ohne bliker auf den markt kam, brauche ich auch keine nachrüsten auch wenn ich eine BW anbauen würde der aus einem jüngerem jahrgang ist ( MZ Bj 61; BW Bj 69)
obwol einige der meinung sind das es besser ist nachzurüsten, denn immer eine hand vom lenker beim abbiegen soll bim gespann nicht so gut sein, sagen sie.
mal sehen was ich mache wenn nicht wird er wieder verkauft oder so


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 20. September 2013 00:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Könntest Ihn ja auch zurückschicken wegen falscher Artikelbeschreibung...
Beim Gespannfahren kannst Du am ehesten mal die Hand vom Lenker nehmen während der Fahrt... vorrausgesetzt es ist gut eingestellt. Ich hole bei Fernfahrten in´s Unbekannte oft mal die Karte aus dem SW oder blättere ne Seite um... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 20. September 2013 08:53 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
@ Feuereisen : Die Kappe auf Deinem Foto ist aber weder verchromt noch aus Alu... :mrgreen:

@ xfehsi : Hast du hier schonmal drin geblättert ? Ist allerdings OT . :oops: viewtopic.php?f=3&t=63070&start=400


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 20. September 2013 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
@ xfehsi : Hast du hier schonmal drin geblättert ? Ist allerdings OT . :oops: viewtopic.php?f=3&t=63070&start=400[/quote]
ne habe ich noch nicht werde ich aber mal machen!
was meinst du mit "OT"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 20. September 2013 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17242
Wohnort: Gransee
Alter: 63
xfehsi hat geschrieben:
was meinst du mit "OT"


OT - offtopic, also nicht zum Thema gehörig. Kommt hier im Forum aber eher selten vor..... :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 20. September 2013 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
UlliD hat geschrieben:
Dateianhang:
Abblendschalter1.JPG




jetzt weiß ich warum die Lenker da eine dünne borung haben :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 20. September 2013 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9398
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Bohrung?
Eigentlich ist da sogar oben und unten ein kleines Gewinde drin, weil der Schalter original mit 2 kleinen Schlitzschrauben befestigt wird :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 20. September 2013 18:31 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
der janne hat geschrieben:
Bohrung?
Eigentlich ist da sogar oben und unten ein kleines Gewinde drin, weil der Schalter original mit 2 kleinen Schlitzschrauben befestigt wird :ja: :ja: :ja:


So auf meinen Bildern zu sehen :ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 25. September 2013 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
Bild
so, hatte mir doch vor ein paar tagen diesen schalter für meine emme gekauft :roll: na ja und was soll ich sagen, er hatte kein hupenknopf
abe seit eute schon :mrgreen: kurzer hand ein innenleben vom schwalbe abblendlichtschalte genommen und eingebaut (passt) den hupenknopf vom schwalbeschalter aus der hülle ausgebaut und in den neuen für die emme eingebaut hat zwar alles zusammen glatte 15 minuten gedauert :oops: aber nun habe ich eine schönen neuen abblendlichtschalter mit hupenknopf der sogar 100% aus ddr teilen besteht und auch funktioniert :mrgreen:
bild kommt noch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 26. September 2013 06:41 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Der ist aber nicht original ! :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 26. September 2013 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
das weiß aber keiner (fast :biggrin: ) und man sieht es auch nicht 8) :mrgreen:


Zuletzt geändert von xfehsi am 26. September 2013 08:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 26. September 2013 07:29 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
luckyluke2 hat geschrieben:
Der ist aber nicht original ! :lach: :lach: :lach:


Nööö, der originale Hupenknopp ist viiiel größer ;D :rofl: :versteck: :runningdog:

Lass dich nicht veralbern, das Ergebnis zählt.... Bei meinen Bildern hat auch keiner gemerkt, dass der Fernlicht-Schaltknopp nicht original ist, der war nähmlich abgebrochen und ich hab einen von Moped abgesägt und an den alten einfach angeklebt :lach: :lach: :lach: :lach:


Zuletzt geändert von UlliD am 26. September 2013 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 26. September 2013 07:36 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
UlliD hat geschrieben:
Bei meinen Bildern hat auch keiner gemerkt, dass der Fernlicht-Schaltknopp nicht original ist, der war nähmlich abgebrochen und ich hab einen von Moped abgesägr und an den alten einfach angeklebt :lach: :lach: :lach: :lach:


Ich habs gesehen , wollte Dich nur nicht bloßstellen..... :mrgreen:
SPOILER:
Nein , ich habs natürlich auch nicht bemerkt . :oops: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 26. September 2013 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
Dateianhang:
IMG_8314.JPG

Dateianhang:
IMG_8315.JPG

so das ist er der neue alte umgebaute blinkerschalter zum abblendlichtschalter mit hupen :mrgreen: knopf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 26. September 2013 17:58 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
:gut: :respekt: passt doch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 26. September 2013 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 129
Wohnort: wernigerode
Alter: 50
danke, find ich auch passt und es sieht fast original aus :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2146
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ach heer jee 2013 :wink:
Drum hol ich das mal aus der Versenkung .
Weis einer wie den bei dem hir die Quallität ist. :!: :?:
https://www.ebay.de/itm/Abblendschalter ... SwFlxZZho1
Ich brauch ja noch son Teil

Gruß Olaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 17:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17242
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Rallye Olaf hat geschrieben:
Ach heer jee 2013 :wink:
Drum hol ich das mal aus der Versenkung .
Weis einer wie den bei dem hir die Quallität ist. :!: :?:
https://www.ebay.de/itm/Abblendschalter ... SwFlxZZho1
Ich brauch ja noch son Teil

Gruß Olaf


Wenn ich mir die Bilder so ansehe würde ich sagen bekommst du genau das was man für rund 10 euro erwarten kann (der Rest ist wohl Porto... :wink: ) Die Verarbeitung und der Chrom sehen schon auf den Bildern echt beschissen aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2146
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Hallo Frank

Das was ich so im Netz gesehen habe scheinen wohl alle vom gleichen Hersteller zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 17:39 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Und mit ES250 hat das Ding ja mal gaarnix zu tun :roll: :abgelehnt: :kotz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 18:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17242
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Rallye Olaf hat geschrieben:
Hallo Frank

Das was ich so im Netz gesehen habe scheinen wohl alle vom gleichen Hersteller zu sein.


Das ist ja das generelle Problem - und wenn es nicht ab und zu mal ein paar Eigeninitiativen von Händlern wie Güsi geben würde, bräuchte man garnicht mehr zu Händlern gehen. Dann kann man gleich bei den 2 oder 3 Großhändlern den Plunder kaufen, ist dann eh alles der gleiche Plunder aus Ungarn, Polen oder der Türkei...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Hab so ein Teil schon mal in der Hand gehabt. Die Hülle, die original eigentlich Blech ist, sieht aus als wär sie aus dem Ganzen gefeilt mit der Schruppfeile und anschließend verchromt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 20:07 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8848
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Wennschon dann bitteschön Aluminium....
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
Abblendschalter2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 451
Wohnort: Freital
Alter: 61
Mal bei den Nachbarn schauen: Zumindest die Chrom-Qualität ist 1A, die Elektrik drin ist deutlich einfacher gestrickt als bei MZ, funktioniert aber auch.
Und für direkte Lenkerbefestigung (halt Jawa/ CZ).

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
blinkerschalter jawa.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2146
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Schaut aber fast gleich aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2019 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5797
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
UlliD hat geschrieben:
Wennschon dann bitteschön Aluminium....
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
Abblendschalter2.JPG


na wirklich schøn sieht die kabelfuehrung nu nicht gerade aus, dazu wuerde aber die chromqualitæt passen :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2019 05:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4180
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Bei den Jawateilen unbedingt drauf achten, nicht am Schalter zu fummeln wenn die Hülle ab ist. Da fliegen die Innerein einmal quer durch die Werkstatt. Musste ich leider feststellen.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abblendschalter ES 250/0
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2019 20:57 
Offline

Beiträge: 1513
Genau Waldi, Hatte ich auch. Kriegste nie mehr zusammen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt