Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 21:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Hallo
kurz eine Frage am Rande...
Wie unterscheiden sich der 13 KW für die 17 PS und der Krümmer für die 21 PS der ETZ 250 ?
Durchmesser oder Länge ähnlich wie der Drosselkrümmer ETZ 125 auf 80 km/h ?
Danke


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:16 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Die Länge die in den Auspuff geht ist unterschiedlich,
der 13 kw geht länger in den Endtopf.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:48 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo,

entschuldigung, daß ich mich hier so reindrängle, aber wie weit geht denn der 17 bzw. 21 PS Krümmer in den Endtopf hinein ?

Danke Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:50 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Der 21 PS Krümmer geht ca 2-3 cm in den Endtopf

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das reicht nicht, das sind locker 10 cm...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 21:03 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ups,dann ist meiner zu weit draußen,
bleibt aber so,rennt gut und brauch nicht viel Sprit.
Dachte das wäre original,war halt schon als ich die Kiste bekommen habe.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Da hat dann jemand (wie es sehr oft gemacht wurde) aus dem 17 PS einen 21 PS Krümmer gemacht, indem er das reinstehende Teil einfach abgeschnitten hat.
Ich müsste im Gutachten nachschauen, wieviel cm es ganz genau sind, aber es sind mindestens 10 cm.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 21:19 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Na da kann ich ja noch ein bisschen spielen
vielleicht lässt sich noch ein PS finden :D
Aber das kann ich nicht machen,wenn die Kiste noch besser fährt
bekommt Achim endgültig die Krise :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2013 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Der 17PS-Krümmer ist genau 25cm länger wie der 21PS-Krümmer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. September 2013 00:01 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Danke Heiko
Und was mch beruhigt,bei dir ist/war der 21 PS Krümmer auch nur 4 cm im Endtopf :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. September 2013 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ja, gerade soviel wie die Schelle breit ist.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. September 2013 00:11 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich war etwas Überrascht weil Günther was von 10 cm geschrieben hat :shock:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. September 2013 00:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Je weniger der Krümmer in den Auspufftopf hineinragt um so mehr Leistung lässt sich rausholen beim 2 Takter - Konus und Gegenkonus.... deshalb haben viele den Krümmer auf den Auspufftopf angepasst egal ob 17 oder 21 PS Krümmer ;D Ein "sauberer" Übergang kann schon Wunder bewirken... nicht umsonst wurde oft bei Rennsemmeln der Krümmer mit dem Auspufftopf bündig verschweißt und der Abstand zwischen Zylinder und Konus möglichst gering gehalten... 8)


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. September 2013 05:57 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich war etwas Überrascht weil Günther was von 10 cm geschrieben hat :shock:

er meinte ja auch den drosselkrümmer und nicht den Standardkrümmer.
da habt ihr beide aneinander vorbei geredet ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. September 2013 14:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Feuereisen hat geschrieben:
Je weniger der Krümmer in den Auspufftopf hineinragt um so mehr Leistung lässt sich rausholen beim 2 Takter - Konus und Gegenkonus.... deshalb haben viele den Krümmer auf den Auspufftopf angepasst egal ob 17 oder 21 PS Krümmer ;D Ein "sauberer" Übergang kann schon Wunder bewirken... nicht umsonst wurde oft bei Rennsemmeln der Krümmer mit dem Auspufftopf bündig verschweißt und der Abstand zwischen Zylinder und Konus möglichst gering gehalten... 8)


Naja, nicht so ganz.
Wir erinnern uns, daß die MZ keinen Gegenkouns hat, sondern der Reflektor zweiteilig aus Pralltopf und erster Dämpferplatte besteht.
Das "Reinragen" als Solches bzw. der saubere Übergang (Krümmer/Diffusor) ist leistungstechnisch eher relevant bzgl. bremsender Verwirbelungen - also nicht sehr signifikant.
Korrekt ist, daß ein kürzerer Krümmer einen schnelleren Altgasabfluß ermöglicht und somit die Schnelligkeit des Gaswechsels bei hohen Drehzahlen unterstützt (wobei hier VA, Auslaßform und Diffusor auch noch eine Rolle spielen).
Ein möglicher Grund fürs Schweißen ist dabei schlicht und einfach, daß nach dem Kürzen die Rohrbiegung keine Überlappung für eine Klemmverbindung mehr zuläßt.
Das bringt aber (noch) nicht die Leistung, für die eigentliche auspuffseitige Zylinderaufladung sind Resonanzlänge (Weglänge Auslaß - Reflektor) und Reflektor verantwortlich.


Und so funktioniert der Drosselkrümmer konkret:
Er verschiebt das ganze nutzbare Drehzahlband nach unten.
Durch das ellenlange Rohr erfolgt der Altgasabfluß aus dem Zylinder nur langsam, das Altgas deckelt das Frischgas beim Öffnen der Überströmkanäle und somit werden Spülverluste unterhalb von Drehzahlen des Resonanzbereichs verringert, so daß in der Folge schon bei "niedrigen" Drehzahlen verhältnismäßig viel Drehmoment anliegt.
Dementsprechend liegt die Drehzahl der besten Füllung natürlich auch niedriger, weil die effektive Spülzeit mit wachsender Drehzahl sinkt - es kann einfach nicht genügend Frischgas in den Brennraum.
Also vom Wirkprinzip grundsätzlich analog zu einer Milderung von ÜSZ und ASZ.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. September 2013 14:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Arne,danke für die Erklärung :D
Dann könnte es Interessant sein
sich da ein Mittelweg zwischen Drossel Krümmer und Offenen
zu suchen,besonders im Gespann Betrieb.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer 13 KW ETZ 250
BeitragVerfasst: 26. September 2013 23:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Gespann Willi hat geschrieben:
Dann könnte es Interessant sein sich da ein Mittelweg zwischen Drossel Krümmer und Offenen
zu suchen,besonders im Gespann Betrieb.

Genau mein Gedanke, Willi.

Alternativ dazu (und für mich interessanter) moderate Verlängerung des Krümmers am ETZ-Gespann (lassen wir es z.B. 50mm sein) und den Auspuff dabei auch dementsprechend nach hinten wandern lassen, so daß auch der Resobereich durch Verlängerung der Resonanzlänge etwas eher einsetzt.

Den Verlust an Bandbreite kann man am Gespann defintiv verschmerzen, man müßte es einfach mal probieren, viel ist ja nicht dazu.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de