Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Hallo,


folgendes vorhaben , habe bald 2 etz 250 und wollte nun dier zweite in einen "nva" look setzen

heist anderer lenker , olivgrün usw

sitzbank und auspuff sollen bleiben, soll nicht so kostenintesiv werden

nun meine frage habe dazu schon bischen was gelesen hier

besser lackieren oder rollern ?
wen mann rolert dan grundieren vorneweg ? oder nur anschleifen rollern und fertig ?

würde gern ma noch ein paar bilder von leuten sehen die so etwas auch schon gemacht haben

eigentlich nbin ich ein freund von originalen sachen aber die eine etz ist ziemlich runtergekommen

danke schonma für antworten

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3831
Wohnort: Franken
Wenn Sitzbank, Auspuff etc. aus Kostengründen so bleiben sollen, dann wirkt meiner Meinung nach der "NVA-Look" nur billig.
Richte sie doch einfach als normale ETZ wieder her. Wenn du unbedingt eine NVA haben willst, dann kauf eine Originale, kommt viel günstiger (ich sage nicht billig) als alle Teile extra suchen und kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:22 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ansonsten,anschleifen grundieren und dann Farbe mit einer Schaumstoffrolle
in dünnen Schichten mehrfach auftragen.Dauert halt ein bisschen,wird aber ganz gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
eine normale etz habe ich schon . für mich als lehrling kommen etzA ersatzteile nicht in frage . die eine etz muss so wie sie ist eh lackiert werden

und hier im forum hatt zurzeit jemand so einen umbau onli e gestellt der mir gut gefallen hatt. mit der zeit findet sich auch sicher mal der dazugehörige auspuff und sitze etc aber wäre jetzt dennoch für produktive vorschläge offen

mfg

-- Hinzugefügt: 26. September 2013 15:27 --

wen ich roller. die grundierung auch rollern oder die mir der dose sprühen

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:30 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn dir irgendwo auf einem Teile Markt ein originaler verrosteter ETZ Auspuff über den
Weg rollt,kaufen,abschleifen,auftrennen und zum NVA Auspuff ändern.Dann noch silberner Auspuff Lack
drauf und fertig.lässt sich mit bisschen Geschick machen und kostet nicht viel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
ZTE052 hat geschrieben:

wen ich roller. die grundierung auch rollern oder die mir der dose sprühen

mfg


Das ist sowas von egal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
@gespannwilly

die idee mit auspuff auftrenen und umbauen hatte ich heut auch schonmal. und find die auch ganz gut
war mir nur nochnit schlüssig drüber ob ich evt seidengepäckträger anbaue. danke schonma für die hilfestelkungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:43 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kleiner Tipp noch,
es ist bisschen Anstrengen,
längere Texte zu lesen ohne Groß un Kleinschreibung :D
UND bitte Willi :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
sry schreibe zurzeit mit meinem handy

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
ZTE052 hat geschrieben:
aber wäre jetzt dennoch für produktive vorschläge offen

Ein produktiver Vorschlag wäre das Du mal bitte etwas auf Groß und Kleinschreibung achtest. ;D So liest sich das nämlich echt beschissen und man ist gar nicht gewillt weiterzulesen. Und ohne lesen Deiner Beiträge ist kaum eine konstruktive Antwort möglich.

Grundierung und Decklack sollten von der chem. Zusammensetzung her gleich sein, d. h. wenn möglich ein Lacksystem (Acryl, Nitro etc.) von einem Hersteller verwenden. Sonst kann es passieren das sich der Lack "aufzieht". Solltest Du den alten Lack darunter lassen wollen und ihn nur anschleifen ist eine Verträglichkeitsprobe ratsam. Zu erwähnen wäre noch das viele matte Decklacke so wie die Grundierung offenporig sind, d.h. Feuchtigeit kann eindringen. Aber dazu kann Dir ein Lackierer genauere Auskünfte geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2013 21:59 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Flensburg
Noch ein vorschlag, du meldest dich bei mir und wir reden ueber so ein paar etz a teile.

Habre naemlich gerde das gegenteil durchgezogen! Eine A zu normalen gemacht!

Der Auspzff ist da, must du aufarbeiten, die Sitzschiene für die einzelsitze hab ich auch, einen orginalen lenker auch (leider auf der einen seite leicht verbogen) , halter fur den regulierstab und die gruenen stossdaempfer huelsen.
Nen gruenen hinterkotfluegel auch!

Also u siehst, du kriegst auch fast ne originelle A hin.

Wenn du da wa brauchst, must dich melden.

Gruss

Mirko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 98
Wohnort: Deuselbach
Alter: 56
Exclusiv hat geschrieben:
Habre naemlich gerde das gegenteil durchgezogen! Eine A zu normalen gemacht!


Wieso macht man sowas????? Die A ist doch als Sondermodell viel seltener.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 08:47 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mancher erscheint mit der "A" größer zu werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
hast, pn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 10:09 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Flensburg
Ich hatte zwei A s. Eine ist restauriert und eine zum opfer einer Jugendsünde geworden. Rückbau zur richtgen A wäre auch hier zu aufwendig geworden.


Das grösser werden mit A versteh ich nicht?

Somit ist meine ex A zu einer meiner Meinung nach richtig schicken 250 geworden.

Ich hoffe das erklärt das warum.

Ach ja, schreiben auf einem Androidtelefon ist echt, na ja. Sorry dafür.

Ich finde, ein Umbau auf ist Machbar,wenn mann weiss wo man die Teile herbekommt.

Gruss Mirko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 21:39 
Offline

Beiträge: 232
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44
Hallo
@ Exclusiv Rückbau einer A zu einer Zivilen find ich auch nicht so doll. Hättest die Verkauft und eine andere Zivile gekauft.

Ich hab auch noch einen NVA Krümmer rumliegen für die ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 21:50 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Flensburg
Die angesprochene A ist mein erstes Motorrad und seid 21 Jahren inmeinem Besitz. Wie gesagt, ich hab beides.

Verkaufen wird und kam iemals in Frage.

Wie hast du den Krümmer aus dem Auspuff gekriegt?

Normaler weise ist doch der Drosselkrümmer mit dem Auspuff verschweist? Zumindest bei mir so.

Und ja,hätte vieles machen können und mir nun meines eifens A model gebaut.

Gibt hier aich einen thread dazu.

Danke

Mirko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013 06:42 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Der Krümmer ist im Auspuff normalerweise nur gesteckt.
Gammelt dann nur irgendwann fest, da hilft dann nur etwas Überzeugung ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013 06:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 1903
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hallo,
als Orientierung für einen Umbau können dir ja vielleicht auch die beiden nacholgenden Links helfen:
Winteremme und NVA-ETZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013 18:30 
Offline

Beiträge: 232
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44
Ich hab den Krümmer mal einzeln gekauft. Ist noch ungekürzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
dass ist doch bestimmt der selbe krümmer wie von ner export etz oder ?
nur nich vercromt

soeinen hzab ich in dem fall selber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2013 21:39 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Flensburg
Sag wir malso, alles willst du, nur nicht den langen Krümmer.

Der orginale Krümmer ist chrommatt. Das kannst du mit auspuffsilber vergleichen.

Den Auspuff den ich noch hab kannst du deekt nehmen.würd den halt nur eknmal neu silber lacken.

Gruss

Mirko




-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2013 21:11 --

Gab es eigentlich die TS250/0 auch als Armeeausführung?

Habe beim Teilesuchen mattierte Gleitrohre und Faltenbalgen gefunden.

Ich dachte es gab erst die TS250/1 als Armeeausführung.

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2013 21:12 --

Kann mir wer sagen, was android aus meinen Antworten macht......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 20:39 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Flensburg
Bei meiner war oder besser ist der Krümmer in den Auspuff gesteckt und dann auch noch verschweißt?

Ist das Sonder oder gehört das so?

Gruß

Mirko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Wurde dass vielleicht nachträglich verschweist ?
kann mir dass nicht vorstelen dass die das so gebaut haben , so bekommste doch die schelle gernich ab


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 22:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
TS -0 gab es auch als -A . Als in den 90ern das Lager der NVA in Hangelsberg aufgelöst wurde lagen da Kistenweise 32 er Stand und Tauchrohre sowie Kleinmaterial dafür. Für 2 D - Mark gab´s n´Standrohr. Mein Lehrlingsgehalt war ziemlich schnell alle in diesen Monaten.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 11:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Exclusiv hat geschrieben:

Kann mir wer sagen, was android aus meinen Antworten macht......
Kann ich leider nicht, aber ich hab mal die Doppel/dreifachposts entfernt... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 11:53 
Offline

Beiträge: 23
Wohnort: Flensburg
Danke

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2013 11:54 --

Waren die Standrohre dann chrommatt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbau NVA ETZ bitte um hilfe und bilder
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 12:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Exclusiv hat geschrieben:
Danke

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2013 11:54 --

Waren die Standrohre dann chrommatt?
Die Standrohre waren lackiert... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt