Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4403
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Im Buch "Ikarus" von Klaus Schlesinger habe ich folgendes Bild gefunden, das möglicherweise aus dem gleichnamigen DEFA-Film stammt. Kann mir jemand sagen, was das für ein Transporter im Hintergrund ist? (Also nicht der Barkas, sondern der, der frontal zu sehen ist.)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 07:07 
Offline

Beiträge: 423
Wohnort: Graz
Alter: 70
Ich würde auf Autobuzul TV 12/14 aus Rumänien tippen......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
ja, sollte ein TV sein. Wie hießen die Dinger gleich mit Spitznamen? Balkanziege? oder Karpatenschreck?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4403
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke! Scheint zu passen.

Ich hab den Eindruck, auf dem Foto hat der ein schwarzes Nummernschild mit weißen Zeichen. Was für ein Land hatte denn damals sowas? Polen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...jau , ein TV ... schwarze Schilder mit weisser Schrift hatte auch Polen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 08:02 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Jo, genau.

Hab ich die Tage erst ne Betriebsanleitung für nen Kollegen als Geburtstagsgeschenk gekauft. Der hat zwei davon... nen TV12 (Benziner, Fensterbus) und nen TV14 (oder 41? Diesel jedenfalls) als Wohnmobil. Auf Grund der Plastefront im Bild tippe ich auf eine recht neue Variante.

Der Benziner fährt. Der Kollege war mit 2 Schrauberkumpels damit in Russland vor 2-3 Jahren. 3 Wochen, 5000km. Naja, die Bremszylindern brauchten immer mal Zuwendung und ansonsten ist denen nur ein Reifen abgeflogen (Mit entsprechenden Konsequenzen, also nicht so toll....) und das war's - keine weiteren nennenswerten Ausfälle. In diesem Sinne gar nicht so verkehrt, wenn ich mir da hingegen diverse Geschichten über LOs anhöre...

Der Diesel... naja... der fährt nicht. Das ist eine größere Baustelle. Das Wohnmobil selbst hat in der DDR irgendwer aus drei dieser Busse zusammengebastelt - die Kabine (integrierte, d.h. direkt an's Fahrerhaus dran) ist kompletter Eigenbau. Könnte ganz gemütlich sein, ist recht groß, aber naja - Baustelle eben. Dauerbaustelle.

Die Dinger sind hierzulande relativ rar. Der Kollege bekommt zu jedem Teilmarkt Konvolute von Händlern angeboten, die den Kram raushaben wollen, weil's niemand will, niemand braucht, niemand kauft. Nun, so konzentrieren sich Ersatzteile, nich wahr?

Es soll davon auch eine (offizielle!) Allradvariante geben. Aber da muss man persönlich in Rumänien suchen - die Dinger werden dort nämlich noch genutzt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
@Wolle
...interessant, :gruebel: deine Erfahrungen mit den LO´s kannst du ja dann mal etwas erörtern... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 08:38 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
smokiebrandy hat geschrieben:
@Wolle
...interessant, :gruebel: deine Erfahrungen mit den LO´s kannst du ja dann mal etwas erörtern... :oops:

Nun, ich hab mich mal für so ein Ding interessiert, aber das Thema ist für mich lange durch.

Ein begnadeter Kumpel riet mir dringend davon ab. Er habe es dreimal von Dresden nach Berlin versucht und beim dritten Mal meinte der Herr vom gelben Truckservice, dass es so nicht weitergeht und er sich das ganze lieber nochmal überlegen sollte. Der Typ fährt mittlerweile mit Frau und Kind durch Asien und Afrika, allerdings mit nem MB leichte Klasse... 913 oder so? Und kann sich das als selbstständiger Schweißer auch mal für ein halbes Jahr leisten. Doof, unbegabt oder unfähig ist der jedenfalls nicht...

Ein anderer Bekannter hatte nen sehr schönen LO-Sanikoffer mit LD(?)-Diesel. Er meinte, das man das wirklich wollen muss. Ohne Gasflaschen würde er jedenfalls nicht mehr wegfahren, die längste Strecke war zur Ostsee und wenn auf der Autobahn die Bremse festgeht, die Karre rechts abseits des Seitenstreifens einsinkt, man das Rad nur mit Flamme abkriegt... er müsse das nun jedenfalls nicht mehr haben (hatte die Karre eine lange Zeit!). Ist selbstständiger Ingenieur, aber frag mich nicht, für was. Kohle macht der jedenfalls ordentlich und dumm isser auch nicht.


Nun im Vergleich der TV12. Der wurde "russisch" restauriert von einem damals-noch-Student... Nix mit "alles neu", sondern eher "Was hammor'n noch da?" Das Fahrzeug wird jährlich 2-3x auf kurzen Strecken (<100km, eher so <20km) bewegt, eine Fahrt zur Ommma war in all den Jahren das höchste der Gefühle. Immer mit 07er - der Kollege hat auch noch andere Fahrzeuge, so dass im Grunde jedes zu kurz kommt...
Und dann? Eigentlich wollten die Jungs mit dem Wohnmobil fahren, aber der Diesel war nicht zum laufen zu kriegen. Also wurde ganze 2 Wochen vor geplanter Abfahrt umdisponiert und sich dem bis dato "unbekümmerten" (siehe oben) Fensterbus zugewandt. Schlafbänke und Verstaumöglichkeiten wurden gebaut, alle Bremsen nochmal gemacht, ein Zusatztank ausgebaut und n bissl Kleinkram. TÜV, reguläre Anmeldung und los gings. Einer der Mitfahrer besaß früher selbst W50, LO, UAZ ... und war nach der Fahrt voll des Lobes - vor Allem im Vergleich der Fahrzeuge untereinander. Mit heutigen Fahrzeugen verbietet sich der Vergleich selbstredend.
Der Benzin-Motor scheint zuverlässig zu sein, die Bremsen sind ein Dilemma... man bräuchte eben mal "gute" Radbremszylinder. Seit neustem (also seit einem Jahr) pfeift der Bremskraftverstärker... was tun? Ansonsten haperts irgendwo am Anlasser, der wird immer mittels eines Hammers als Kontakt betätigt. Sonst wüsste ich nix?
Der Diesel sollte eigentlich auch gut, langlebig und zuverlässig sein. Irgendein OM? Naja, der Besitzer hat und hatte sonst eben ausschließlich Benziner, also fehlt da schlicht ein wenig Know-How. Ich denke, man könnte den wieder zum Laufen kriegen, aber es gibt eben auch noch andere Baustellen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2443
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hat man diese Buse nicht ZUK genannt?

Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nee, ZUK war wieder was anderes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6886
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Der LO hat immer einen Benziner, steht ja schon im Name. Der Diesel ist der LD. Ich wüsste nicht was gegen einen LD sprechen sollte...

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 10:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Auch interessant zu dem Thema: RAF

Vorallem der 977 ist schick!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 10:45 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Robert K. G. hat geschrieben:
Der LO hat immer einen Benziner, steht ja schon im Name. Der Diesel ist der LD. Ich wüsste nicht was gegen einen LD sprechen sollte...

Jo, und manche LO wurden eben nachträglich mit dem Diesel aus dem LD (war da nicht was mit Deutz?) umgebaut oder mit Dieseln von Belarus, Mercedes, OM (Iveco?), Deutz, ... sie bleiben dennoch ein "LO"... ;)

Grundsätzlich hat doch alles Vor- und Nachteile, nicht wahr? ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 599
Wohnort: SFB
Alter: 67
der janne hat geschrieben:
Nee, ZUK war wieder was anderes.


ZUK ist polnisch, siehehier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 11:50 
Offline

Beiträge: 12
... da würde ich mal sagen, daß der aus Karlshorst kommt und ähnlich der MVM durch den anderen Teil von Berlin seine Kontrolle fuhr. Der Karpatenschreck sah eckiger aus. Der Ruck-Zuck aus Polen war schmaler. Naja, das ist ja auch paar Tage her, wo die durch die Lande zogen.
Gruß Freddi-TS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 385
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
TV...kann ich mich an mein Schlosserzeit unmittelbar nach der Lehre erinnern. Diesse Kruecken waren einfach nur Klempners Alptraum. :kotz: Kønnte meinen, der Hersteller war direkt von Schafzucht auf Automobilbau umgestiegen. :schaf:

-- Hinzugefügt: 27. September 2013 11:10 --

TV...kann ich mich an mein Schlosserzeit unmittelbar nach der Lehre erinnern. Diesse Kruecken waren einfach nur Klempners Alptraum. :kotz: Kønnte meinen, der Hersteller war direkt von Schafzucht auf Automobilbau umgestiegen. :schaf:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
Robert K. G. hat geschrieben:
Der LO hat immer einen Benziner, steht ja schon im Name. Der Diesel ist der LD. Ich wüsste nicht was gegen einen LD sprechen sollte...

Gruß
Robert

Korrekterweise ja, aber im Volksmund wurden auch die LDs häufig "Ello" genannt.
Karosseriemäßig waren LO und LD gleich bzw. sehr ähnlich, und nicht so eckig wie der gezeigte Wagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 12:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wolle69 hat geschrieben:
Nun, ich hab mich mal für so ein Ding interessiert, aber das Thema ist für mich lange durch.
Ein begnadeter Kumpel riet mir dringend davon ab. Er habe es dreimal von Dresden nach Berlin versucht und beim dritten Mal meinte der Herr vom gelben Truckservice, dass es so nicht weitergeht und er sich das ganze lieber nochmal überlegen sollte. Der Typ fährt mittlerweile mit Frau und Kind durch Asien und Afrika, allerdings mit nem MB leichte Klasse... 913 oder so? Und kann sich das als selbstständiger Schweißer auch mal für ein halbes Jahr leisten. Doof, unbegabt oder unfähig ist der jedenfalls nicht...

Ein anderer Bekannter hatte nen sehr schönen LO-Sanikoffer mit LD(?)-Diesel. Er meinte, das man das wirklich wollen muss. Ohne Gasflaschen würde er jedenfalls nicht mehr wegfahren, die längste Strecke war zur Ostsee und wenn auf der Autobahn die Bremse festgeht, die Karre rechts abseits des Seitenstreifens einsinkt, man das Rad nur mit Flamme abkriegt... er müsse das nun jedenfalls nicht mehr haben (hatte die Karre eine lange Zeit!). Ist selbstständiger Ingenieur, aber frag mich nicht, für was. Kohle macht der jedenfalls ordentlich und dumm isser auch nicht.

Ich kannte mal einen der einen kannte usw. :shock: ... solche Räuberpistolen liebe ich.... Überhaupt schon mal Robur gefahren?
Solche Geschichten kann ich nicht bestätigen. Wenn die Fahrzeuge richtig gepflegt und gewartet sind laufen die auch ordentlich und zuverlässig. Nach der Wende als die Dinger billig zu haben waren haben die ganzen Abenteurer/Studis/Althippies :wink: sich über´s Schnäppchen gefreut, die Dinger runtergeritten und sich dann über Defekte ausgeheult.
Ich selbst habe einen LO 3000 Fr M5/Mz5 besessen und habe mit diesem und 2 Kumpels 1995 über 6000 km in 5 Wochen durch Skandinavien zurückgelegt ohne nur 1 mal großartig schrauben zu müssen. Einzige Mankos waren und sind der relativ hohe Spritverbrauch (beim LO), das laute heulende Motorengeräusch im Innenraum und das ein Reifenwechsel (nicht Rad) ohne "schwere Technik" nicht zu realisieren ist. ( Wer es doch versucht mit Bordmitteln riskiert im wahrsten Sinne seinen Kopf) Dafür ist das aber auch ein LKW mit dem entsprechenden Platzangebot. Ich könnte mich noch heute ärgern das ich das Ding damals aus Platzgründen verkauft habe, aber mittlerweile hat sich ja ein K32 Granit als Ersatz eingefunden.
Bei uns im Ort transportiert heute noch jemand mit einem LO 3000 KF/PR nahezu täglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 12:49 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Feuereisen hat geschrieben:
Ich kannte mal einen der einen kannte usw. :shock: ... solche Räuberpistolen liebe ich.... Überhaupt schon mal Robur gefahren?

Ich kenne beide persönlich, den ersteren schätze ich SEHR, also hör mir auf mit entsprechenden Unterstellungen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 13:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Und warst Du bei deren Roburtouren dabei ? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6886
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Robur? Ich denke hier geht es um einen LO? :irre: :lach:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 13:21 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Feuereisen hat geschrieben:
Und warst Du bei deren Roburtouren dabei ? :roll:

Nein. Ist das ein Problem für dich? Dann bitte...

Wenn man sich für ein Fahrzeug zwecks Erwerb interessiert, ist es dann nicht normal, dass man nach Meinungen, Erfahrungen und Ratschlägen sucht? Genau das habe ich damals getan - und zwar nicht via Internet, sondern von Angesicht zu Angesicht. Und so entstehen Räuberpistolen, ja? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ruhig bleiben Männers, zeit auf PN umzusteigen oder? :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 13:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wolle69 hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
Und warst Du bei deren Roburtouren dabei ? :roll:

Nein. Ist das ein Problem für dich? Dann bitte...

Ein Problem.... das haben andere. :wink: Ich find es nur immer etwas befremdlich wenn Leute ein Fahrzeug das sie weder besessen, beschraubt noch gefahren haben dereart runterreißen. Von 3. hört man nämlich meißt nur die negativen Erfahrungen....
Und keine Angst Janne ich bin raus hier, bevor der Tread aus dem Ruder läuft... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 18:53 
Offline

Beiträge: 3344
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Robur ist ein/der LO. Allerdings hat man auch den Garant als LO bzeichnet. Der Benzinverbrauch des LO ist seehr erheblich - vor allem als Allrader mit Geländeprofil.
Das Ding auf dem Eingangsfoto kenne ich als Balkanschreck - wahlweise Karpatenesel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 489
Wohnort: Saarland
Alter: 53
War der Dieselmotor wirklich ein Traktormotor von Fiat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich dachte da war irgendwas mit Deutz, aber nicht Fiat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 20:27 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Im TV? Da ist das mit dem Fiat-Diesel gar nicht so weit her geholt... wir hatten da mal gemeinsam recherchiert. Ich kann den Kollegen aber erst in ca. 2 Wochen wieder fragen, der macht gerade Urlaub...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 489
Wohnort: Saarland
Alter: 53
der janne hat geschrieben:
Ich dachte da war irgendwas mit Deutz, aber nicht Fiat.

Ich finde im Internet herade alle mögliche Aussagen dazu. Kannte den Hersteller nicht und bin mal wieder erstaunt, wie viele Hersteller es mal in Osteuropa gab.
Ist noch extremer als in den USA in den 20er Jahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 353
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
unser lo auf der lpg is bombe gelaufen (bis auf das lenkungsspiel von über ner viertel umdrehung :D )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 20:39 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
so nen balkanesel hatten die Nachbarn meiner Eltern, zu DDR Zeiten, als Wohnmobil umgebaut. die haben das dach abgeschnitten und noch nen guten meter zwischen gesetzt. die Innenausstattung hat ein benachbarter tischler angefertigt. die waren mit dem teil im gesamten Ostblock, im Urlaub unterwegs. nach der wende haben sie es aber verkauft und sich ein modernes Wohnmobil zugelegt, womit sie aber auch den ganzen sommer unterwegs sind, sind ja mitlerweile Rentner ;)

so einen robur ld hat der shasa hier aus dem Forum, ist ein Deutz diesel drinn. mit dem ist er auch viel unterwegs. wie er sagte viel in Nordafrika. wenn man da ne Auskunft braucht, einfach mal anschreiben. er kennt sich mit dem robur bestens aus ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Also im Robur gab es erst ab der Wende den Deutz Diesel, obwohl der Umstieg auf den Deutz-Motor schon vor der Wende geplant war. Die LD-Motoren vor dieser Zeit waren Robur Eigenentwicklungen. Das berühmte Zittauer Glockenspiel. Das war eine Art Baukastenprinzip. Der LD-Motor als 1-Zylinder war z.B in der Dreikantfeile eingebaut. Der 2-Zylinder im T172er Kran.
Der TV-Motor könnte durchaus eine Lizensgeschichte mit Fiat sein (ich weiß es aber nicht). Die Rumänen haben oft solche "Dinger" abgedrückt. Der Motor des TIH445 Baggers ist auch ein 3-Zylinder Lizensbau von Fiat, der des Geländewagen ARO ist, glaube ich ein Lizensbau von Peugeot. Und beim LKW Roman Diesel ist die Abstammung ja wohl nicht zu übersehen.
Grüße, Simon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 27. September 2013 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 457
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Moin,
Wenn ich nicht schon einen Barkas-Bus hätte, wäre Dieser hier: http://www.youtube.com/watch?v=VKEYMd9F ... re=related mein absoluter Favorit!
Verrückte Grüße aus Bielefeld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 28. September 2013 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4403
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, der ist noch mal deutlich rustikaler. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 28. September 2013 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
Sieht aus wie ein Schienenbus auf Abwegen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 28. September 2013 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das kennzeichen kann auch Sowjetisch sein...

Es hieß doch so: " weiße Schrift auf schwarzem Grund, fahr rechts ran und bleib gesund..."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 28. September 2013 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 83
Wohnort: Thale
Der einzig vernümpftige Bulli für Gelände, serienmässig mit 4x4 :

Uaz 452

Guckst du ;
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... police.jpg

-- Hinzugefügt: 28. September 2013 13:09 --

Cool ist ja auch das Nummernschild von dem russen Grab : "Test-Drive" !!

Aber wer kann dne Verbrauch bezahlen, oder den Lärm ertragen vom Frontmotor
Motor: 6-Zylinder-SV-Reihenmotor-Benzinmotor GAZ 63/GAZ 51

Hubraum: 3.480 cm3
Leistung: 51 kW; 70 PS bei 2800/min
Max. Drehmoment: 205 Nm bei 1500/min


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 28. September 2013 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 457
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Ysengrin hat geschrieben:
Ja, der ist noch mal deutlich rustikaler. :lach:


Moin,
Ja, sag ich doch, aber dann wäre da noch ein "Häppchen":

http://www.youtube.com/watch?v=-nmaAeNXB-o

Platz und Beziehungen nach Russland müßte man haben... .
Schöne Grüße aus Bielefeld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 29. September 2013 03:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: Dresden
Bar-Bie hat geschrieben:
...noch ein "Häppchen"...


Tut mir Leid, aber den finde ich ziemlich unattraktiv - um es vorsichtig auszudrücken ;D
Die Sitzhaltung des Fahrers scheint mir nicht besonders ergonomisch zu sein. Der Reporter scheint auch etwas dazu zu sagen. Personen mit Russisch-Kentnissen vor, bitte! :biggrin:

Gruß
Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 29. September 2013 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4403
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wie geil ist der denn?! Den will ich! :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 29. September 2013 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der janne hat geschrieben:
Nee, ZUK war wieder was anderes.


ZUK war Polen, TV war Rumänien....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 08:25 
Offline

Beiträge: 32
Wie der Gerhrd es gut erkannt hat handelt es sich um einen TV (Tudor Vladimirescu-rumänischer Nationalheld)
der in der Fabrik Autobuzul in Bukarest gebaut wurde.
Später ,also nach 1990 wurde es privatisiert und Rocar benannt.
Hier habt Ihr eine kleine 'broschüre' mit den gebauten Modelle.
http://www.automobileromanesti.ro/Rocar/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 08:57 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Bar-Bie hat geschrieben:
Moin,
Wenn ich nicht schon einen Barkas-Bus hätte, wäre Dieser hier: http://www.youtube.com/watch?v=VKEYMd9F ... re=related mein absoluter Favorit!
Verrückte Grüße aus Bielefeld


Das sieht ja aus wie Russentechnik :biggrin:
Dateianhang:
Russentechnik.PNG


ICH WILL `NEN IKARUS 55!!! Der einzig schöne Bus!!! :love: :love: :love:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
hufo hat geschrieben:
Wie der Gerhrd es gut erkannt hat handelt es sich um einen TV (Tudor Vladimirescu-rumänischer Nationalheld)
der in der Fabrik Autobuzul in Bukarest gebaut wurde.
Später ,also nach 1990 wurde es privatisiert und Rocar benannt.
Hier habt Ihr eine kleine 'broschüre' mit den gebauten Modelle.
http://www.automobileromanesti.ro/Rocar/


Kann es sein,
das es davon auch Renaultvorbilder gab ?
Wenn ich mich nicht täusche, habe ich solche Kisten zuletzt in den 70ern auf ner Normandietour gesehen.

Gruß, Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 12:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
silverwulf hat geschrieben:
Kann es sein,
das es davon auch Renaultvorbilder gab ?
Wenn ich mich nicht täusche, habe ich solche Kisten zuletzt in den 70ern auf ner Normandietour gesehen.

Gruß, Wulf


Die Saviem A15/20/30 bzw. SG Serie sieht schon ähnlich aus:
http://3.bp.blogspot.com/-KlUCpekYEIc/T ... EM+SG2.jpg
http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/ ... a5581c.jpg

Die sind von den Tschechen als "Avia" nachgebaut worden: http://www.zelenka-veterani.cz/src/pic/234.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Freunde hatten zu DDR-Zeiten eine Punkband und damit kurz vor der Wende sogar eine Einstufung.
Von den ersten Einnahmen in solch illustren Lokalitäten wie dem Club der Waggonbauer in Halle Ammendorf kauften sie einen sehr teuren, als Wohnmobil ausgebauten TV. Der war eine Grotte, ständig kaputt, aber erstzte den Wartburg 311, der vorher das Bandfahrzeug war. Auf der Fahrt zu einem Auftritt in der Wendezeit ist dann ein Pleuel abgerissen und hat auch das Kurbelgehäuse zerschlagen. Auf drei Pötten ging es weiter zum Auftritt und danach auch wieder zurück nach Halle. Natürlich musste während der Fahrt ständig Öl nachgefüllt werden 8)
Das war dann auch seine letzte Fahrt :cry: Der war im Dezember 1989 plötzlich nichts mehr wert.

Das Bild zeigt das Gerät, vermutlich in der Nähe der Schliemannstraße in Berlin oder in Leipzig.

Dateianhang:
tv1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014 04:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 457
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
biebsch666 hat geschrieben:
Bar-Bie hat geschrieben:
Moin,
Wenn ich nicht schon einen Barkas-Bus hätte, wäre Dieser hier: http://www.youtube.com/watch?v=VKEYMd9F ... re=related mein absoluter Favorit!
Verrückte Grüße aus Bielefeld


Das sieht ja aus wie Russentechnik :biggrin:
Dateianhang:
Russentechnik.PNG


ICH WILL `NEN IKARUS 55!!! Der einzig schöne Bus!!! :love: :love: :love:


Moin,
Naja, ich will mal zufrieden sein mit dem, was ich habe.
Dateianhang:
Kaunitz 2014.JPG

Zufriedene Grüße aus Bielefeld


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Bus/Transporter ist das?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2014 08:21 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Bar-Bie hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Bar-Bie hat geschrieben:
Moin,
Wenn ich nicht schon einen Barkas-Bus hätte, wäre Dieser hier: http://www.youtube.com/watch?v=VKEYMd9F ... re=related mein absoluter Favorit!
Verrückte Grüße aus Bielefeld


Das sieht ja aus wie Russentechnik :biggrin:
Dateianhang:
Russentechnik.PNG


ICH WILL `NEN IKARUS 55!!! Der einzig schöne Bus!!! :love: :love: :love:


Moin,
Naja, ich will mal zufrieden sein mit dem, was ich habe.
Dateianhang:
Kaunitz 2014.JPG

Zufriedene Grüße aus Bielefeld


Ok,ok, `n B1000 ist auch was schickes, nur in klein ;-)
Aber dann nur mit ohne Schiebetür

Hab meinen damals für gaaaaaaanz kleines Geld verschleudert.Einer der ersten noch mit dem alten Armaturenbrett :wall: :wall: :wall:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt