Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
Bruehlbass
|
Betreff des Beitrags: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 20:38 |
|
Beiträge: 471 Wohnort: Klipphausen
|
|
Hallo zusammen !
Ganz kurz nur: wie viele verschiedene Windschutzscheiben-Größen gab es für den Superelastik Beiwagen ? Und zweitens, gab es irgendwann einmal Verdecke für den BW, oder sind/waren das alles Eigenbauten ?
Danke vorab Markus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 20:55 |
|
Beiträge: 4108 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
|
es gab 2 größen verdecke waren meines wissens eigenbauten
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 20:59 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Mit der Scheibe wird Dein Gespann Aerodynamisch gesehen zur Schrankwand.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 21:59 |
|
Beiträge: 544 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
Feuereisen hat geschrieben: Mit der Scheibe wird Dein Gespann Aerodynamisch gesehen zur Schrankwand.... Von vorn oder von der Seite- die Schrankwand  darum habe ich meine flacher gestellt und das hilft. Mein MZ-Händler der Vertrauens (schon seit DDR-Zeiten ) hat mir erzählt das es ein Seitenwagenverdeck gab ich hatte aber nicht nachgefragt für welchen Typ.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 22:25 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Bruehlbass hat geschrieben: Hallo zusammen ! Und zweitens, gab es irgendwann einmal Verdeck für den BW, oder sind/waren das alles Eigenbauten ?
Danke vorab Markus Meinst Du mit Verdeck, die Abdeckplane welche hinten über die Sitzlehne gestülpt und vorn mit Drehwirbel befestigt wird ? Die gab es doch original. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 22:28 |
|
Beiträge: 4108 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
Maik80 hat geschrieben: Bruehlbass hat geschrieben: Hallo zusammen ! Und zweitens, gab es irgendwann einmal Verdeck für den BW, oder sind/waren das alles Eigenbauten ?
Danke vorab Markus Meinst Du mit Verdeck, die Abdeckplane welche hinten über die Sitzlehne gestülpt und vorn mit Drehwirbel befestigt wird ? Die gab es doch original.  ich glaub er meint so was wie eine kabine...wie beim kinderwagen quasi...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 22:31 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
|
Achso, aber sowas gab es auch. Unterbrecher-Peter hat doch so ein Teil, es sogar auf seiner HP dargestellt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 22:36 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21150 Wohnort: SG
|
|
motorang glaube ich auch.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 22:37 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
|
ich habe eine solche Scheibe für das Superelasticboot auf dem Dachboden liegen. Das geht mit der normalen Bootsabdeckplane welche hinten über die Rückenlehne gezogen wird. Ob ich die in der Originalstellung oder abgeflachter Stellung fahre ist egal. Mindestens 1 Liter Sprit mehr sind immer drinn. Mein Rotaxgespann hat mit der Scheibe nie die gewohnte Endgeschwindigkeit erreicht.
Schrankwand war gestern...........ein Scheunentor ist das Teil.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bruehlbass
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 22:45 |
|
Beiträge: 471 Wohnort: Klipphausen
|
|
O.k., Schrankwand... Verstehe schon. Aber was machen, wenn die Sozia meistens friert, vom BW erst überzeugt werden muß, und die Idee einer Scheibe sozusagen die letzte Möglichkeit einer friedlichen Lösung darstellen könnte ? Ich könnte auch ohne leben ! Mag Scheiben an Motorrädern ja auch nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 22:56 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 21150 Wohnort: SG
|
Bruehlbass hat geschrieben: Aber was machen, wenn die Sozia meistens friert, vom BW erst überzeugt werden muß, und die Idee einer Scheibe sozusagen die letzte Möglichkeit einer friedlichen Lösung darstellen könnte ?
Der Mehrverbrauch durch die Scheibe wird Dir Deine Sozia doch sicherlich wert sein, oder? Aber: Wenn Du sie dann im Sommer bei 35°C mal mitnimmst und sie hinter der windfreien Scheibe ölt wie ein Gaul, wird sie vielleicht selbstständig auf die Scheibe verzichten wollen. Also .... Sozia dick einpacken und auf hochsommerliche Temperaturen warten. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 23:01 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Tausch die Sozia oder lass sie mit dem Auto fahren, denn hinter der Beiwagenscheibe wird es auch nicht wärmer...  außer im Sommer wie Andreas schon schreibt...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
xfehsi
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. September 2013 23:45 |
|
Beiträge: 129 Wohnort: wernigerode Alter: 50
|
bei sausewind gibt es sogar seitenscheiben Seitenscheiben SELBWein verdeck haben sie nur für den stoye 2 (also den EL) ich weis aber das die meisten gestelle für den superelastik eigenbau waren ab werk gab es die nicht (soweit meine infos) -- Hinzugefügt: 26. September 2013 22:46 --oder bauste dir eine heizung in den BW das gab es mal warte mal ich suche mal den bericht -- Hinzugefügt: 26. September 2013 22:55 --so habe ihn gefunden  
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Shikamaru
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 27. September 2013 09:19 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Atzelsdorf
|
|
Ich glaube auch, daß der Fahrtwind unter der Helmrübe weniger ein Problem darstellt als die Zugluft im Fußraum. Da hat mein Schatzi bei der einzigen bemannten Winterfahrt sehr geklagt - ich hätte die Krümmerheizung basteln sollen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 27. September 2013 12:04 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Fußsack und heizbare Sitzauflage...meine Tochter fands toll...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bbknoell
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 27. September 2013 12:51 |
|
Beiträge: 150 Wohnort: Rodenbach Alter: 69
|
|
Beim Didt im Hundsrück gibt es Nachbauscheiben, die nur halb so hoch sind, wie die Originalen. Sieht besser aus und ist nicht ganz so Schrankwandmäßig. Doch auch mit der bin ich ohne Scheibe ca. 10 kmH schneller.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bruehlbass
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 28. September 2013 06:15 |
|
Beiträge: 471 Wohnort: Klipphausen
|
g-spann hat geschrieben: Fußsack und heizbare Sitzauflage...meine Tochter fands toll... Wie hast Du die Sitzauflage beheizt ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TeEs
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 28. September 2013 09:33 |
|
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
|
etz-251-Gespann hat geschrieben: Mein MZ-Händler der Vertrauens (schon seit DDR-Zeiten ) hat mir erzählt das es ein Seitenwagenverdeck gab ich hatte aber nicht nachgefragt für welchen Typ. Ja soetwas gab es. Hatte ich früher (Ende 70iger, Anfang 80iger) für mein damaliges ES/2-Gespann mit SE. Das Teil bestand aus einer Art braunem Cabrioverdeck-Stoff, war so hoch und geformt wie die originale Scheibe. Es wurde vorn über den Rand der Scheibe gezogen und durch Befestigung an den Drehwirbeln unten befestigt. Hinten wurde ein zusammenklappbarer Spriegelbogen rechts und linkt der Rückenlehne in ein dort stationär befestigtes Rohr gesteckt und die Plane drüber genauso festgemacht wie vorn. Das war den Umständen entsprechend ziemlich dicht, auch bei starkem Regen. Zum Ein- und Aussteigen musste der Fahrer von außen erst 2 Ecken der Drehwirbel bedienen. Wenn nicht benötigt, wurdes es zusammengeklappt7-gelegt und in einem Sack verstaut. Packmaß wenig größer nals die damals üblichen Warndreiecke fürs Auto. Fotos habe ich leider keine. Bei ebay tauchen selten solche Teile auf und erzielen meistens ziemliche Preise, weil eben selten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 28. September 2013 10:11 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Bruehlbass hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: Fußsack und heizbare Sitzauflage...meine Tochter fands toll... Wie hast Du die Sitzauflage beheizt ? Sicherlich ist eine beheizbare Sitzauflage aus dem KFZ Bereich welche mit 12V vom Ziggistecker betrieben wird gemeint.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 28. September 2013 12:02 |
|
Beiträge: 4958 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 28. September 2013 15:05 |
|
Beiträge: 1538 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
|
Das ist aber eine Richterkabine, für den SEL passend gemacht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
panzerschlosser
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 28. September 2013 15:43 |
|
Beiträge: 804 Wohnort: Brandenburg Alter: 43
|
Das was ihr sucht ist ein Persenning. Ich habe leider keine Bilder im Netz gefunden - aber ich habe eine Auktion als PDF abgelegt: Dateianhang: Persenning - 2012-03-04.pdf Die endete 04. März 2012 bei ~160 Euros. Das ist die - mir bekannte - jüngste Auktion zu dem Thema gewesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 28. September 2013 17:59 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Shikamaru hat geschrieben: die Zugluft im Fußraum Ein klare Indiz dafür das die Gummis die das abdichten hinüber sind. Meine Mini Scheibe ist einen besägte Scheibe von einem Roller, die Halter Eigenbau am Haltebügel verklemmt. Diese Scheibe reicht voll und ganz um mit einem Jethelm dahinter angenehm zu fahren. Beide Schieben an meiner Es kosten mich mehr wie 10 Std KM/H Spitzengeschwindigkeit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 29. September 2013 18:57 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Maik80 hat geschrieben: Bruehlbass hat geschrieben: g-spann hat geschrieben: Fußsack und heizbare Sitzauflage...meine Tochter fands toll... Wie hast Du die Sitzauflage beheizt ? Sicherlich ist eine beheizbare Sitzauflage aus dem KFZ Bereich welche mit 12V vom Ziggistecker betrieben wird gemeint. Ganz genau...die Anschlussdose noch schaltbar gemacht und fertig...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bruehlbass
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 1. Oktober 2013 20:54 |
|
Beiträge: 471 Wohnort: Klipphausen
|
panzerschlosser hat geschrieben: Das was ihr sucht ist ein Persenning. Ich habe leider keine Bilder im Netz gefunden - aber ich habe eine Auktion als PDF abgelegt: Dateianhang: Persenning - 2012-03-04.pdf Die endete 04. März 2012 bei ~160 Euros. Das ist die - mir bekannte - jüngste Auktion zu dem Thema gewesen. Weiß jemand, wem diese MZ gehört ? Sieht richtig gut aus !! (hat ein Zittauer Kennzeichen) Hier das Bild aus der Auktion oben: Dateianhang: MZ-Gespann Kopie.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ingrid1959
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 2. Oktober 2013 21:23 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 314
|
Die Fußraumheizung klingt interessant, die Frage ist bloß ob das Ulk war oder ernstgemeint- schaut euch mal den Leserbriefnamen an! F. xfehsi hat geschrieben: bei sausewind gibt es sogar seitenscheiben Seitenscheiben SELBWein verdeck haben sie nur für den stoye 2 (also den EL) ich weis aber das die meisten gestelle für den superelastik eigenbau waren ab werk gab es die nicht (soweit meine infos) -- Hinzugefügt: 26. September 2013 22:46 --oder bauste dir eine heizung in den BW das gab es mal warte mal ich suche mal den bericht -- Hinzugefügt: 26. September 2013 22:55 --so habe ihn gefunden  
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 2. Oktober 2013 21:35 |
|
Beiträge: 9463 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ingrid1959
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 2. Oktober 2013 21:53 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 314
|
Eben! Nicht systemkonform und dann ne Heizung innen Seitenwagen einbauen! Aber bei dem Sitzbezug weiß man ja auch alles! Rock N Roll und so! Während andere den Sozialismus aufgebaut haben, da könntsch k..... F. der janne hat geschrieben:
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
xfehsi
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 2. Oktober 2013 22:50 |
|
Beiträge: 129 Wohnort: wernigerode Alter: 50
|
|
der name ist echt. den gibt es wirklich /wolfgang Biermann
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bruehlbass
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 24. Oktober 2013 22:27 |
|
Beiträge: 471 Wohnort: Klipphausen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 24. Oktober 2013 22:43 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8885 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
genau so ein Verdeck hatte mein alter Herr an seinem Superelastik und ich saß als Knirps drin, kann mich noch dunkel dran erinnern, daß es mit Wärmflasche und dicken Klamotten schön mollig war ...  mal sehen ... vieleicht lasse ich mir von meinem Sattler so ein Gerät für meinen Seitenwagen machen ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 25. Oktober 2013 01:13 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
da ich, wenn es kälter wird, gerne einfach die kaputze des pullies auflasse und dann den helm drüber ziehe, kam mir mal die idee, nen regenponcho so zu zerschneiden und mit ösen zu versehen, dass er wie die abdeckung auf den beiwagen passt wenn man dann nen integralhelm über die ponchokaputze zieht, sollte man eigentlich recht regen- und winddicht im beiwagen sitzen ohne ne scheibe oder verdeck anbauen zu müssen. mit angemessener kleidung und vielleicht noch ne decke sollte man ziemlich kälteresistent im beiwagen sein. da dann noch ne bw heizung und man hat ne ein personen sauna  hab ich aber leider noch nicht umgesetzt, da ich noch keinen günstigen poncho gefunden habe und den Bundeswehrponcho will ich für das experiment nicht opfern.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Shikamaru
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 25. Oktober 2013 10:16 |
|
Beiträge: 281 Wohnort: Atzelsdorf
|
P-J hat geschrieben: Shikamaru hat geschrieben: die Zugluft im Fußraum Ein klare Indiz dafür das die Gummis die das abdichten hinüber sind. Jetzt ein paar Jahre später sieht man das sogar. Zum tauschen hätte ich ansich Lust aber das scheint mir ohne g'scheite Werkbank/-statt nicht möglich.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eMVau
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. Oktober 2013 07:01 |
|
Beiträge: 989 Wohnort: Mecklenburg Alter: 51
|
|
Solche "Gewächshäuser" gab es bei den NVA-Maschinen. Sie hatten eine hohe Frontscheibe und Seitenteile mit Fenster aus Planenstoff. Hinten wurde dazu ein Bügel hinter der Rückenlehne eingesteckt. Fotos vom Bügel kann ich machen, so sich jemand das nachbauen möchte.
LG MV
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 26. Oktober 2013 18:17 |
|
Beiträge: 73
|
Bruehlbass hat geschrieben: panzerschlosser hat geschrieben: Das was ihr sucht ist ein Persenning. Ich habe leider keine Bilder im Netz gefunden - aber ich habe eine Auktion als PDF abgelegt: Dateianhang: Persenning - 2012-03-04.pdf Die endete 04. März 2012 bei ~160 Euros. Das ist die - mir bekannte - jüngste Auktion zu dem Thema gewesen. Weiß jemand, wem diese MZ gehört ? Sieht richtig gut aus !! (hat ein Zittauer Kennzeichen) Hier das Bild aus der Auktion oben: Dateianhang: MZ-Gespann Kopie.jpg Das Gespann gefällt mir sehr gut! Was ist das für ein Tank? Passt der auch auf eine ETZ250? Gruß, Schelbi.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 28. Oktober 2013 12:54 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Das sieht aus wie ein ETS Tank. Ich denk, dass er nicht ohne weiteres auf die ETZ 250 passt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 28. Oktober 2013 13:15 |
|
Beiträge: 405 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
|
Umbau mit einem Hilfsrahmen und Versetzen vom Benzinhahn reicht aus um den Tank auf die ETZ zu bekommen, fast vergessen, Sitzbank muß auch etwas zurück gesetzt werden!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schelbi
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 28. Oktober 2013 14:07 |
|
Beiträge: 73
|
|
OK. Kam mir auf dem Bild etwas größer vor. Aber ETS bedeutet ja auch schon 22 Liter. Wäre als schon interessant.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bruehlbass
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 29. Oktober 2013 08:37 |
|
Beiträge: 471 Wohnort: Klipphausen
|
Hier ist noch eine Beiwagen-Variante, wohl eher eine Kabine ... Eigenbau ? Zur Zeit bei eBay zu haben. Dateianhang: Beiwagen-Kabine.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 29. Oktober 2013 12:21 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Schade um das schöne Gespann...wobei, so ranzig wie das aussieht, kann dieses Gebilde auch drauf bleiben .... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eMVau
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 29. Oktober 2013 12:47 |
|
Beiträge: 989 Wohnort: Mecklenburg Alter: 51
|
|
Ha, da sieht genauso aus, wie das was ich meine. Nur das die "Haube" und die Seitenteile aus Kunststoff sind und nicht aus Planenmaterial.
LG MV
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
xfehsi
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 30. Oktober 2013 00:45 |
|
Beiträge: 129 Wohnort: wernigerode Alter: 50
|
Dateianhang: SAM_3923.JPG ich habe noch sowas für den SEL, Seitenscheiben das ist keine bastel arbeit die gab es mal meine sind von (siehe bild) Dateianhang: SAM_3924.JPG Dateianhang: SAM_3925.JPG aber an einem seitenwagen habe ich die dinger noch nie verbaut gesehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 30. Oktober 2013 01:02 |
|
Beiträge: 1538 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
|
Ich hatte die Seitenscheiben damals an meinem Gespann. Hab leider keine besseren Fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
xfehsi
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 30. Oktober 2013 01:10 |
|
Beiträge: 129 Wohnort: wernigerode Alter: 50
|
|
ah super danke für die bilder, und haben die was gebracht oder waren die mist
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 30. Oktober 2013 01:31 |
|
Beiträge: 1538 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
|
Ich kann's nicht sagen, bin nie im Seitenwagen gefahren, aber mein Sohn, damals 3 Jahre alt, war sehr zufrieden. Bei Regen hab ich dann noch eine Persenning vom Velorex 562 drüber gezogen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 30. Oktober 2013 02:34 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
Haiko,du hattest ja wirklich mal nee MZ Nein im Ernst,praktischer Umbau
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas_Schn
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 3. November 2014 18:54 |
|
Beiträge: 50 Wohnort: 40878 Ratingen Alter: 63
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 3. November 2014 19:14 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Andreas_Schn
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 3. November 2014 19:34 |
|
Beiträge: 50 Wohnort: 40878 Ratingen Alter: 63
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Windschutzscheibe für Superelastik Verfasst: 3. November 2014 19:59 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
 dann doch lieber eine gute gebrauchte und selber kürzen. Hab ich auch so gemacht und für die Kinder reicht es und es bremst nicht so stark. Die größere Bremse werde wohl ich sein auf dem Gespann mit 1,88m 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|