Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 11:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250 " N " -88
BeitragVerfasst: 27. September 2013 13:38 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2008 14:25
Beiträge: 43
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: Multia FIN
Alter: 79

Skype:
maija_ja_timo
Was bedeutet hier diese "N"? Das Motorrad hat zwei Einzelsitze und auf linkem seite eine "Aktentasche" aus (Kunst)leder mit
Schnell-lock (quick-release).

MfG, Timo
(Deutsch, sehr schwer...)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 -66, CZ 516 Cross
MZ ETS 250 -72
JAWA 350 TS (638) + Velorex Sw -90
ISH Planeta Sport -75
MZ ETZ 250 "N" -88
Borgward Isabella -60
Lada-05
GM-03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 " N " -88
BeitragVerfasst: 27. September 2013 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2013 12:31
Beiträge: 21
Themen: 5
Bilder: 14
Wohnort: Seesen
Alter: 31
Also von SIMSON bedeutet das "N" Mindestausstattung... also steht für "nix drann" im umgangssprachlichen. Wie es bei der guten Emme ist weis ich nicht. Was ich weis ist, dass einige Ausstattungszeichen wie z.B. "de Luxe" der Bestausstattung, Fahrzeug-Typ-übergreifend waren( PKW-Motorrad etc). Ich meine aber bei der ETZ 250 ab es nur 2 Ausstattungsvarianten. Die "Normale" mit Trommelbremse vorn, Schutzblech vorne schwarz und polierter Instrumentenhalterung. Bei der ETZ 250 de Luxe gab es eine Scheibenbremse vorn, teils schwarze Trommel hinten, verchromtes Schutzblech vorne, eine schwarz lackierte Instrumentenhalterung/ bzw. Tachobrille und der Leerlaufanzeige (gelb) im Drehzahlmesser. ...
Ich habe gehört, es sollen ETZ Modelle ohne dem Chrombügel am Heck der Sitzbank ausgeliefert worden sein.. vielleicht soll das ja die N wie NIX Austattung sein :D


Fuhrpark: AWE Wartburg 353W/1981 Papyrusweiß; MZ ETZ 250/1985 Flammenrot; SIMSON S51B/1984 Saharabraun; MiFa Klappfahrrad/o.A. grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 " N " -88
BeitragVerfasst: 27. September 2013 18:25 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
Einzelsitze ab Werk hatten doch nur NVA oder Behörden Emmen...

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 " N " -88
BeitragVerfasst: 27. September 2013 18:30 
Offline

Registriert: 1. September 2013 15:52
Beiträge: 7
Themen: 1
FinnETS hat geschrieben:

MfG, Timo
(Deutsch, sehr schwer...)


Hello Timo,

if you don't understand something, I can translate to english if needed.

Greetings to Santa Claus

Ralf


Fuhrpark: ETZ 150 / 1989
ETZ 251 / 1989
911 / 1982
Schützlinge, meiner Frau gehörend
601 / 1986
S51 / 1988
BMW 525Ad / 2002 - eingemottet
Für den Alltag
MB C180 / 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 " N " -88
BeitragVerfasst: 27. September 2013 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wird wohl eine ETZ für den Dorf-ABV gewesen sein. :ja:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 " N " -88
BeitragVerfasst: 29. September 2013 13:07 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2008 14:25
Beiträge: 43
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: Multia FIN
Alter: 79

Skype:
maija_ja_timo
Danke Ralf, aber ich versuche so viel wie möglich selbst zu machen. Ansonsten verliere ich vielleicht die letzten Kenntnissen der deutschen Sprache, die ich noch, nach (46 Jahren) dem Schulende, habe.

Janne, ich glaube du bist in die richtige Richtung. Mein ETZ wurde nach einer " Schule des Innern" geliefert. Ich habe die papiere jetzt nicht hier, aber ich habe das Garantie- und Durchprüfungsheft wo Name des Schules und Lieferungsdatum zu sehen sind. (Lieferung erst ganz spät; nahe Mauerfall...?)

Mehr Info kommt, wen ich wieder die papiere in Hand habe.

MfG, Timo
(Deutsch....)


Fuhrpark: MZ ES 150 -66, CZ 516 Cross
MZ ETS 250 -72
JAWA 350 TS (638) + Velorex Sw -90
ISH Planeta Sport -75
MZ ETZ 250 "N" -88
Borgward Isabella -60
Lada-05
GM-03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 " N " -88
BeitragVerfasst: 29. September 2013 14:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10849
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Würde passen, die Volkspolizei war dem Ministerium des Innern (MDI) direkt unterstellt. Schau mal was genau
In dem Heft steht, kann z.B. eine Polzeischule gewesen sein oder eine Einrichtung der Kampfgruppen ((Zivilverteidigung). Wäre auch gut möglich das das Motorrad dort einem Fahrlehrer als Dienstfahrzeug dienen sollte :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de