Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 08:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Krümmersiff
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Nachdem ich das Gespann aus der Werkstatt geholt habe ist nicht nur kein Druckpunkt beim Bremsen mehr da, sondern es sifft auch aus dem Krümmer.

Ich find das nicht schön und kann mich daran erinnern, dass das bei meinen MZs anno dunnemals nicht so war.

Gabor: "Das ist normal". Neee, isses nicht! Liegt das am Ausdrehen des Zylinders? Ist es empfehlenswert eine zusätzliche Dichtung zu verbauen?

Die Überwurfmutter ist fest genug.

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 13:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
wenn die in fetter Einlaufstellung nicht entsprechend rangenommen wird und viele Kurzstrecken gefahren werden ........

isses aber doch mehr oder weniger normal

Krümmermutter richtig anbrummen, im warmen Zustand und mit reichlich ROHR auffem Hakenschlüssel

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 13:07 
Nanana, Wolfgang! In warmem Alu "ballert" man nix an!

Krümmer OHNE Dämpfer bei angesetztem Halteblech für die Schelle und mit Schelle anbauen und handfest anziehen, dann Dämpfer anbauen ohne Spannung auf den Krümmer zu bringen. Bei richtig ausgerichtetem Auspuff die Krümmermutter zuerst anziehen, danach die hintere Strebe anziehen, zum Schluß die Klemmschelle zw. Krümmer und Dämpfer. Die Schweißnaht am Dämpfer sollte im 90° Winkel zum Fahrzeug stehen, also dorthin zeigen.

Läßt sich irgendwie blöd erklären :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Altes Thema, hier again meine Lösung:
Du gehst Du in den Baumarkt, Ofenabteilung. Da kaufst Du eine Kartusche Ofensilikon. Das ist so eine Gummimasse die bis ca. 800Grad verträgt und nach den Aushärten elastisch bleibt. Nimm keinen Ofenkitt!Das richtige Silikon gibt es nicht in jedem Baumarkt, bei mir bietet es der Hornbach an. (Kostet ca. 15Euro und reicht Jahre). Also von dem Zeug legst Du vor der Montage eine kleine Schnur auf die Dichtfläche des Krümmers. Nimm nicht zu viel, sonst verengt die überstehende Masse den Krümmerquerschnitt. Schmiere nix davon ins Gewinde sonst kriegst Du das schwer wieder auseinander!
Funzt bei mir super seit Jahren!

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 13:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hermann hat geschrieben:
Nanana, Wolfgang! In warmem Alu "ballert" man nix an!


'Ballern' ist bei mir schon die alleinige Verwendung von Hebelzeugs ....
Mit handelsüblichen Hakenschlüsseln, geschweige denn dem Zoich aus dem Bordwerkzeug, sind die Krümmer nicht dicht zu kriegen, oder ich bin zu schwach 8)

Getreu dem Motto:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft
wenn er sich Verlängerung schafft

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 14:04 
Wie ziehe ich die Krümmermutter mit dem richtigen Drehmoment von 120 - 150 NM an? >> Hakenschlüssel, Verlängerung von 1/2 Meter (oder 1 Meter), an deren Ende zieht man mit 24 - 30 Kg (oder 12 - 15 Kg), kann man gut mit einer Federwaage messen, die man am Ende der Verlängerung einhängt.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Egonolsen1988, GS-Mani, gunpowder, motorradfahrerwill und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de