Detailfrage Tachoantrieb

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Detailfrage Tachoantrieb

Beitragvon MZ_Lüneburg » 29. September 2013 10:45

Hallo,

ich habe meine ES 250/1 SW mit dem "normalen" Ritzel 20 Zähne umgerüstet. Nun zeigt mein Tacho zu wenig an. Passt auch der Antrieb 05-48.076 (müsste von der ES250/2) noch an meine /1 oder brauche ich zwingend 05-48.075?

Danke
Stephan

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ_Lüneburg

 
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert: 8. Mai 2013 13:58
Wohnort: Lüneburg

Re: Detailfrage Tachoantrieb

Beitragvon Shikamaru » 29. September 2013 11:33

Tachoantrieb hat ja mit dem Ritzel nichts zu tun, abgenommen wird ja am Kettenblatt hinten. Das wird aber für Seitenwagenübersetzung nicht verändert. Selbts wenn wäre es egal, da der Tachantrieb ein eigeness Zahnrad ist.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Detailfrage Tachoantrieb

Beitragvon UlliD » 29. September 2013 11:44

Shikamaru hat geschrieben:Tachoantrieb hat ja mit dem Ritzel nichts zu tun, abgenommen wird ja am Kettenblatt hinten.

Bei der -1 ist der Tachoantrieb aber wohl noch im Motor, da macht ein anderes Ritzel wohl was aus. Für das Gespann hat der Tachoantrieb eine andere Übersetzung.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Detailfrage Tachoantrieb

Beitragvon Christof » 29. September 2013 11:57

Shikamaru hat geschrieben:Tachoantrieb hat ja mit dem Ritzel nichts zu tun, abgenommen wird ja am Kettenblatt hinten. Das wird aber für Seitenwagenübersetzung nicht verändert. Selbts wenn wäre es egal, da der Tachantrieb ein eigeness Zahnrad ist.


Bei der großen ES-Reihe ist das aber anders. Dort wird die Drehzahl für den Tacho an der Abtriebswelle des Motors abgenommen. Folglich geht bei der Übersetzung für den Tacho nicht nur die Radgöße sondern auch zusätzlich die sekundäre Übersetzung mit ein.

MZ_Lüneburg hat geschrieben:Passt auch der Antrieb 05-48.076 (müsste von der ES250/2) noch an meine /1 oder brauche ich zwingend 05-48.075?


Die genaue Räderparrung findest du hier.

kb.php?a=75
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Detailfrage Tachoantrieb

Beitragvon Shikamaru » 29. September 2013 13:33

Dann bin ich dem Fehler 5-Gangmotor in der ES aufgesessen. Tut mir leid.
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Detailfrage Tachoantrieb

Beitragvon maddoc » 29. September 2013 16:25

Darf ich kurz dazwischen fragen? Hab auch ne 5Gang es250-2 und der Tacho zeigt Ca 20 kmh zuviel an.woran kann das liegen? Grüße

Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73
maddoc

 
Beiträge: 104
Themen: 21
Registriert: 15. September 2013 19:31

Re: Detailfrage Tachoantrieb

Beitragvon Klaus P. » 29. September 2013 17:13

Vermutlich an der Übersetzung des Tachoantriebes.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Detailfrage Tachoantrieb

Beitragvon Trabant » 29. September 2013 20:33

Bei der ES/2 kann ich es genau sagen, bei der ES/1 ist es nicht viel anders. 17 Zähne vorn= Beiwagenübersetzung, 21 vorn= Solo.
Für beide Ausführung gibt es im Motor eigene Übersetzung für den Tacho. Du musst sie beim Ritzelwechsel in der Hand gehabt haben.
Wenn ich nicht irre ist 20 Zähne bei der ES/1 die Soloübersetztung, also brauchst du den Tachoantrieb der Solo ES/1. Von der ES/2 der könnte zwar passen, hat aber auch eine falsche Übersetzung.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Detailfrage Tachoantrieb

Beitragvon maddoc » 30. September 2013 07:54

Ah ok danke für die infos. Werde das überprüfen

Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73
maddoc

 
Beiträge: 104
Themen: 21
Registriert: 15. September 2013 19:31


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heymi, Kai2014, Neologe471, radiouwe und 32 Gäste