Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 30. September 2013 11:40 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
Moinsen,

ich hab nun endlich mal den Schwalbe-Motor auf der Werkbank. Und schon geht's los mit den Fragezeichen:

1) Noch im zusammengebautem Zustand klappert der Motor beim Schütteln. Naja, sagen wir: es "klonkt".
2) Beim Öffnen zeigt sich dann, daß der Kupplungskorb ordentlich Axialspiel hat... so ca. 1,5...2 mm werden's schon gewesen sein.
3) Nach Abnehmen und Betrachten des Korbes zeigt der Zahnkranz vereinzelt (aber fast auf den ganzen Umfang verteilt) sowas ähnliches wie Anlaufspuren auf der nach außen zeigenden Seite ("oben"), siehe Bild. Die Fase an den Zähnen ist fast überall dahin; auf der Unterseite des Korbes sieht's mustergültig aus. Allerdings gibt's augenscheinlich nichts im Motor, was als "Gegner" in Frage kommt...

Dateianhang:
Kupplung.JPG


Der Motor ist "fast neu", echte 8000km auf der Uhr, noch nie geöffnet, der Kolben sieht Spitze aus. War das jetzt ein Montagefehler bei Simson oder muß das so ? So 'nen klapperigen Korb habe ich noch nicht erlebt. Wird der Korb ähnlich wie beim EM durch Anlaufscheiben ausdistanziert ?

Bisher waren verbaut (von unten nach oben):

(Getriebeeingangswelle mit Sicherungsring)
dicke Anlaufscheibe
Kupplungskorb
dünne Anlaufscheibe
Kupplungspaket
Sicherungsblech + Mutter

Laut Sprengbild ist das so in Ordnung... aber das Resultat... ?


Eigentlich wollte ich den kleinen Kerl nicht vollständig spalten, da er nur eine Dichtkur verpaßt bekommen sollte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 30. September 2013 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Das Spiel sollten 0,3-0,4mm sein. Die Reihenfolge ist auch richtig. Die Zähne sehen fast nach einen Gießfehler aus. Mit der Anlaufscheibe die auf dem Kupplungskorb kommt wird das Spiel ausgeglichen.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 30. September 2013 15:37 
Offline

Beiträge: 601
Wohnort: Rosbach
der primärantrieb is schonmal im arsch....

bei dem pitting ohne öl gelaufen oder keine 8000 km

musst mal den ganzen kram prüfen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 30. September 2013 22:47 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
misterx hat geschrieben:
der primärantrieb is schonmal im arsch....

bei dem pitting ohne öl gelaufen oder keine 8000 km

musst mal den ganzen kram prüfen



JEHOVA !!!

...aber kann schon sein. Hab da so ca. 100...150 ml Öl rausgelassen. Zwar im kalten Zustand, aber irgendwie doch verdammt wenig; soviel kann da nicht mehr in den Ecken kleben.... argh ! :evil:

Die 8000 glaube ich immernoch...kann ja mal den Kolben nackich machen und knipsen.
Ansonsten: keinerlei Rost, nur wenig Dreck, wenig Späne an der Ölschraube, Kettenschloß innensitzend, keinerlei Schäden an den Motorschrauben...

Mal so gefragt:
Spielen die Spuren eine ernsthafte Rolle ? Die eigentlichen Zahnflanken finde ich ganz gut, ist auch keine spitz gelaufen.
Wieder zusammenbauen (zusätzliche bzw. dickere Scheibe verbauen), genug Öl rein und rollen lassen ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
:top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
war die mutter vom korb richtig fest ?

der korb ist noch brauchbar,kannst du wieder verbauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1101
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Wenn du die Seite eh schon offen hast und bissel olverlust dann mach gleich auf der Kurbelwelle die simmeringe mit ist ja paar Minuten gemacht und du hast da auch wieder 20 Jahre Ruhe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 09:14 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
...das war ja der grundlegende Zweck der ganzen Übung: sämtliche Dichtringe tauschen.

Dank an alle Antworten !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
ein Drehzahlmesser ist nicht zufällig verbaut ??
Das wäre das einzige was dort schleifen könnte.
Öl sollten da um die 350ml rauskommen, den 400ml hören rein.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 18:29 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
...nee, nix Drehzahlmesser.... sach ja: eigentlich gibt es keinen Gegner im Motorraum....wer weiß, vielleicht sah das schon immer so aus.... :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 18:04 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
...ich hol den fred nochmal hoch....
...denn um genau den Motor geht es nochmal.

Neulich blieb er stehen undblieb auch aus. Dazu ein gelegentliches Kratzen aus Richtung LIma.
Nachgesehen -> Rotor lose auf der Kurbelwelle, war wohl nicht fest genug angeballert.

Und die Scheibenfeder ("Halbmond")
a) ist völlig zermöllert und zerschmirgelt, nur ein klitzekleines Keilchen ist übrig geblieben...könnte man ja einfach tauschen, aber:
b) ist eigentlich gar kein Halbmond, da der Schlitz in der Kurbelwelle keinen "gewölbten Boden" hat, sondern einen geraden (und gerade mal 0,5...1,0mm tief)

Hier würde keine Scheibenfeder, sondern eher eine Paßfeder hingehören

Frage nun:
Gibt es unterschiedliche Kurbelwellen bzw. Sicherungmittel ? Ich kannte bisher nur die halbrunde Variante.
Was anderes als Scheibenfedern bietet kein Shop an (ich weiß, ist auch eigentlich ein Normteil und anderweitig beschaffbar, aber irgendwie bringt mich das doch durcheinander...)
Hat jemand dergleichen auch schon mal gesehen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1000
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
der rest von deinem Halbmond steckt noch in der Kurbelwelle. der dremel sollte dein freund werden.
unter die mutter vom Polrad muss unbedingt der federring. sonst ist das Polrad nicht richtig fest und die scheibefeder geht gleich wieder flöten. die scheibenfeder hat übrigens keinerlei haltefunktion. es ist nur eine aufsetzhilfe für das polrad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M541 - Fragen und Phänomene
BeitragVerfasst: 11. Juni 2014 20:31 
Offline

Beiträge: 855
Wohnort: Jena
Alter: 48
Sehr schön, die gleiche These kam mir vorhin auch.
Allerdings konnte ich nicht so recht dran glauben...hätte ich doch sehen müssen ???
Da schau ich nochmal nach.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt