Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 20. September 2013 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Wohnort: Milkel
Hallo ihr MZ-Schrauber :D

Erstmal kurz zu mir:
Ich bin 19 Jahre alt und seit gut 5 Jahren hab ich etliche Kilometer mit meiner treuen Simson S51 B1-4 zurückgelegt und dabei schöne Zeiten erlebt. Seit 2 Wochen bin ich nun auch Besitzer einer MZ ETZ 150, die ich zum Schnäppchen mit einer weiteren ETZ 125 in Einzelteilen erhalten habe. Ich besitze zwar keinen Motorradführerschein, werde diesen jedoch so schnellst wie möglich machen, sobald ich das nötige Geld dazu habe. Ich bin noch Schüler und demnach auf meine Ersparnisse angewiesen, dass heißt, dass es noch eine Weile dauern wird, bis ich meinen Führerschein machen kann. Da ich den Führerschein fürs Auto schon gemacht habe, würde es mich auch interessieren, wie viel es dann für Motorrad (ich glaub dann A2, wenn ich jetzt richtig liege) kosten würde?

Hier mal ein Bild meiner Simme in der Natur:
Bild

Hier aber zum Problem:
Bin gerade am Reinigen des Vergasers und benutze beim Ultraschallreinigen eine Reinigungsflüssigkeit (Tickopur R33). Die Flüssigkeit ist speziell für die Reinigung von Vergasern gedacht, jedoch bilden sich jedes Mal weiße Flocken auf der Oberfläche die auch mit Benzin nicht weggehen. Wie ich gelesen habe, soll das Metalloxid sein, den man nur mit einem Poliermittel wegbekommt, jedoch kann man das Zeug doch nicht in den Kanälen wegbekommt. In einem Yamaha-Forum hab ich gelesen, dass es Reinigungsmittel gibt, die man mit Benzin mischt und jede Pore des Vergaseres bis aufs kleinste reinigt. Wie macht ihr eure Vergaser wieder sauber? Bloß mit Benzin ist gut, aber der Vergaser sollte schon wie neu aussehen. Aber viel wichtiger ist: Wie krieg ich das weiße Zeug weg?

Hier mal ein Bild davon:
Bild

PS.: Sollte ich hier einen Fehler bei der Erstellung dieses Themas machen, dann gebt bescheid, bin neu im Forum und weiß jetzt nicht, was hier anders ist als im Simson-Forum.

MFG MDFM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 20. September 2013 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Bißchen agressiv der Reiniger, würde ich mal sagen. Sieht alles leicht angefressen aus. Aus der Gebrauchsanleitung:

Materialverträglichkeit
TICKOPUR R 33 hat eine hohe Materialverträglichkeit. Teile aus Zinn und Zink können angegriffen werden.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 20. September 2013 22:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
MDFM hat geschrieben:
Tickopur R33). Die Flüssigkeit ist speziell für die Reinigung von Vergasern gedacht


Wer hat Dir denn das erzählt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 20. September 2013 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4111
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich würde den ganzen Kram zum Entgiften mal mit reichlich Ballistol einsprühen und in Küchentücher einpacken und warten, mindestens 48 Stunden. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 20. September 2013 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Die schon entstandenen Fraßspuren kriegste aber so auch nicht mehr weg.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 20. September 2013 23:01 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Frag mal den Paule 56.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 21. September 2013 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 169
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Hi,
Ein neuer Vergaser kostet ca 35-40 €. Falls Du den alten nicht sauber kriegen solltest lohnt die Investition auf jeden Fall. Einige Händler liefern den Vergaser auch voreingestellt ( Schwimmer usw ).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 22. September 2013 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Wohnort: Milkel
Ich hab bisher keine Lösung außer das wegpolieren gefunden... :( Ansonsten muss dann ein neuer her. Hab vom Bing schon viel gutes gehört, soll dann auch besser laufen usw. Ist halt nur etwas teuer, deshalb wollte ich eigentlich den BVF wieder flott machen, damit ich keinen Neuen kaufen muss...

MFG MDFM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 22. September 2013 10:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MDFM hat geschrieben:
Ich hab bisher keine Lösung außer das wegpolieren gefunden... :(


Darauf wird es auch hinauslaufen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 22. September 2013 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
herzlich wilkommen hier.

MDFM hat geschrieben:
... Bloß ... der Vergaser sollte schon wie neu aussehen. ...


solche aussagen werde ich wohl nie verstehen :oops:

flotter 3er hat geschrieben:
MDFM hat geschrieben:
Ich hab bisher keine Lösung außer das wegpolieren gefunden... :(


Darauf wird es auch hinauslaufen....


da gibt es auch leute hier die das gut kønnen, da sprech ich aus erfahrung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 22. September 2013 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 489
Wohnort: Saarland
Alter: 53
Die Zinkpest zu entfernen wäre nicht mal so das Problem (geht gut mit EDTA). Aber danach hättest Du lauter kleine Krater auf den Oberflächen und die Gewinde würde auch darunter leiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 22. September 2013 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14705
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
so gehts auch Vergaserreinigung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 22. September 2013 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Wohnort: Milkel
@Luzie: Also wie neu mein ich solche Ergebnisse wie auf dieser Seite hier: http://www.motorradvergaser-reinigen-ultraschall.de/ ;)

@twostroke: Also mit weiteren Chemikalien setz ich mich nicht weiter auseinander, das mit den weißen Flocken lang mir zu. :D

@Nordlicht: Hab ich auch mal mit nem BVF 16N1-11 für meine S51 gemacht. Ergebnis war, dass der Vergaser dunkel angelaufen ist. Das hab ich dann nur durch den sogenannten Soda-Blaster wegbekommen.. (http://www.aircooledtech.com/tools-on-t ... a_blaster/), ich glaub das werd ich nochmal versuchen :)

Trotzdem Danke schonmal für eure Antworten, ich werd die Woche mal versuchen, ob man das Zeugs auch anderser wegbekommt. ;)

MFG MDFM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 29. September 2013 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Wohnort: Milkel
Hallo Leute,

ich melde mich kurz nach der Backpulver-Methode erfolgreich wieder :) Die weißen Ablagerungen sind nun weg und der Vergaser sah zumindest aus wie vorher ohne den Ablagerungen. Ich werd das Ganze ein zweites Mal durchführen, um noch ein besseres Ergebnis zu erhalten. Dann folgt auch gleich ein Bild von dem Ergebnis.

MFG MDFM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 29. September 2013 19:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
SPOILER:
Zohne I, du gast hinterm Raudner Teich rum :?: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 30. September 2013 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Wohnort: Milkel
Mmmmhhh, komisch das man jetzt auch noch weiß wer ich bin und wo ich lang gefahren bin.. :D Also gestern hab ich ne Runde mit den Moped gedreht, das stimmt und sogar an paar Teichen vorbei, nur stellt sich für mich die Frage, ob ich dich gesehen hab bzw. wo du mich gesehen hast :P

MfG MDFM


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 30. September 2013 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Hallo
Er hat Dich doch nur am Backpulvergeruch erkannt. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 30. September 2013 13:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich weiß nicht wer du bist, aber im Bieratmosphärenreservat :versteck: Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft bin ich groß geworden, na gut ich war da auch schon bevor es zum Reservat wurde. Meine ersten Meter mit Moped und Auto hab ich auch da irgendwo im Wald zurückgelegt ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserreinigung (Ultraschall; Weißer Rost entfernen)
BeitragVerfasst: 30. September 2013 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 29
Wohnort: Milkel
Achso, ich dacht schon du hast mich anhand meiner gelben S51 am Sonntag beim Fahren gesehen :D Jetzt wird mir alles klar... Das Foto selbst wurde in der Nähe vom Großteich gemacht, falls das was sagt ;)

@MZbulli Driver: das kann gut möglich sein. Mit Backpulver geht der Motor viel besser, da das Gemisch wie der Kuchen im Ofen aufgeht und für eine bessere Füllung im Zylinder sorgt :twisted:

MfG MDFM


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt