Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 11:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie "wertvoll" ist eine ES 125 Bj 66
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 13:37 
Offline

Registriert: 5. April 2011 16:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 3
Wohnort: Mgn
Alter: 42
Hallo Leute,

wie der Fredtitel schon verrät wollte ich mal rumfragen, für wie wertvoll ihr so ein Gerät haltet.

Die ES 150 sind ja nun durchaus häufig gestreut und wie ich speziell mit meiner TS 150 feststellen durfte, sind
anscheinend immer noch "zu viele" Fzg am Markt. (Die wollte ich verkaufen, hat aber noch nicht geklappt)

Nun ist ja durch die Veränderung der Führerscheinregelungen die Möglichkeit entstanden die kleinen Mz Modelle (125´er)
legal ohne Umbauten zu fahren. (Es ist ja mit 90km/h eingetragen). Steigt dadurch der Wert bzw. ist das attraktiv als Hobbyeinstieg??

Zu den Fakten:
Ich besitze eine Mz ES 125 von 66. (mit DDR-Papieren vom Vorbesitzer (leider verstorben) übernommen),
Einzelsattelmodell.
Interessant ist, dass diese Maschine mal an der Uni Jena lief, was in den Papieren vermerkt ist und danach nur
ein ziviler Nutzer existierte. "Leider" musste die Maschine nach der intensiven Nutzung für die staatl. Forschung
regeneriert werden, was dazu führte, dass Schwingenbolzen von der /1 verbaut wurden und der ori. Tacho durch einen
TS Tacho ersetzt wurde. Auch die Vergaserabdeckung ging verloren. Blinker sind waren die Breiten dran.
Motortechnisch is noch die originale Maschine vorhanden.
Mopped is aktuell zerlegt, aber alle Teile bis auf den Lenker schon neu lackiert. (Farbkombi: weiß/hellbraun)

Zu den Fragen:

1.) Ist eine 125´er wertvoller als eine 150´er?
2.) sollte man die Maschine wieder original herrichten, oder einen Baustand anstreben, der einer typischen DDR-Gebrauchsmaschine entspricht
(also wie Sie später in der zivilen Nutzung gefahren ist)
3.) wie werden denn kleine ES (125´er) heute gehandelt?? Bei den 150 ´er sehe ich 650-800 € als realistisch an.

Wie ist eure Ansicht?
Und ja der emotionale Wert ist meistens höher, als der monetäre.

verwirrte Grüße Chris :roll:


Fuhrpark: MZ RT 125/1 Bj 1955
MZ ES 125 Bj 1966 (Restauration in Arbeit)
Simson SL1
Suzuki Sv650 Knubbel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2012 12:13
Beiträge: 155
Themen: 4
Wohnort: EE
Alter: 46
zu 1.: auf jeden Fall, schon da es originale 125er nicht so häufig gibt und schon gar nicht oft mit Einzelsitzen
zu 2.: meine Meinung, original herrichten aber nicht unbedingt übertreiben. ;) Wenn also hinten die /1 Schwinge samt Bolzen ist ist das auch ok.
zu 3.: weis ich leider nicht. Ich denke aber auch das so 800€ für einen unrestaurierten, funktionsfähigen Zustand inkl. Papiere realistisch sind.


Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Ich würde für einen nicht ganz so schönen Originallack mehr bezahlen als für was neulackiertes. Wenn man eine ES wieder schick macht und alles repariert kriegt man bei weitem nicht das raus beim Verkauf was reingesteckt wurde. Auf jedenfall dreistellig.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 09:55
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: Lichtenau
Alter: 55
Hi Chris,

125er seltener als die 150er, insofern ein Preisvorteil.

Ich sehe aber den möglichen Erlös nicht ganz so optimistisch wie Du, weil:

- zerlegt
- schon neu lackiert (Wie? selbst oder Profi)

Positiv ist, daß Papiere vorhanden sind. Das erleichtert die Neuzulassung und belegt die Historie des Fahrzeuges. Das ist besonders für einen Sammler bzw. Original-Fan interessant.

Wer ein Fahrzeug selbst neu aufbauen möchte (und für mich beginnt dies mit dem Zerlegen und Begutachtung des Ist-Zustandes), sucht eine gut erhaltene Basis zum kleinen Preis und achtet auf Vorhandensein und Zustand seltener=teurer (Original)Teile und ob z.B. der Motor noch ungeöffnet ist. Wer ein Fahrzeug zum Fahren sucht, wird keinen Teileberg kaufen.

Ich stelle mal - ohne Bilder von den Teilen oder dem Fahrzeug gesehen zu haben - max. 400€ (als Teileberg) zur Diskussion in den Raum.

Gruß. --Mario--


Fuhrpark: ETZ 250/A, 2x TS 125, 2x TS 150, ES 150/1, ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 08:48 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
amarit hat geschrieben:
Ich stelle mal - ohne Bilder von den Teilen oder dem Fahrzeug gesehen zu haben - max. 400€ (als Teileberg) zur Diskussion in den Raum.
Gruß. --Mario--


Ja das schätze ich auch so ein ca. 400€ kannst Du mit Glück bekommen.
merke: Fahrzeuge in Teilen = billig :wink:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 09:10 
Offline

Registriert: 5. April 2011 16:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 3
Wohnort: Mgn
Alter: 42
Hallo zusammen,


danke erstmal für eure Antworten.

@ Woelli:
Ich sehe das grundsätzlich so wie Du, dass ein originaler Lack mehr zählt, als eine Neulackierung. ABER :wink: :mrgreen:
Bei der Maschine war es so, dass die Grenze von Patina zu Schrott (selbst nach meinen Maßstäben) schon weit überschritten
wurde UND ich selbst im jugendlichen Altern (als ich daaaaaaaaaammmmaaaaaallllllssss :lach: die Maschine bekam) einige
Sachen gemacht habe, die ich heute so nicht wieder machen würde [Man(n) wollte halt ein Möp aufbauen).
Aus diesem Grund muss man Teile erneuern und bei der Masse fällt dann ein gut gebrauchtes negativ auf.. :cry:

@armati:

die Antwort nach dem Lack heißt teils/teils. Tank und Lampe sind nochmal von einem Profi gemacht worden, nachdem ich vor Jahren
daran geübt habe und feststellen musste, dass Läufer verdammt schnell entstehen :wink: .
Rahmen und Schwingen sind vor längerer Zeit von mir lackiert worden und den Koti habe ich dieses Jahr neu gemacht. (War auch gemacht,
habe den aber nochmal ordentlich strahlen lassen, um eine ordentliche Oberfläche zu bekommen).

Tja und deine Preisvorstellung spiegelt ("leider") meine Erwartung wieder, dass man bei "BrotundButter"-Möps eigentlich immer drauf zahlt.
ABER der Hintergrund des Freds (war/ist) eine Entscheidung für mich zu treffen... (wie ihr wisst ist so eine Garage kein schwarzes Loch,
in das man unbegrenzt Möps einstellen kann :twisted: IRGENDWAS IST IMMER :mrgreen: )

@ all:
Im Grunde genommen ist es also einfach. Werde die Maschine selbst machen, weil einfach das was jetzt drinne steckt keiner bezahlen wollen würde UND die persönliche Bindung (die ich glaube zu haben) bei anderen nicht existiert. Weiterhin gibt es "zuviele" bessere Maschinen
und wie Woelli richtig feststellte ist doch der Trend eher zu einer originalen Patinierten....

Und auf der anderen Seite braucht man halt doch immer was zum fuggeln (bauen)... 8)

Grüße Chris und nen schönen Feiertag


Fuhrpark: MZ RT 125/1 Bj 1955
MZ ES 125 Bj 1966 (Restauration in Arbeit)
Simson SL1
Suzuki Sv650 Knubbel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de