Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 01:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronische Zündanlage
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65
Hi,

würde mir jetzt gerne eine elektronische Zündung einbauen, aber die alte Lichmaschine behalten. Habe mal dieses Teil ins Auge gefasst: http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm

Frage: Hat diese jemand schon verbaut und kann mir seine Erfahrungen mitteilen, taugt die was für ihre 90 Euronen ?

Gruss

Manfred


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 22:03 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo,meine habe vom Didt ,Preis < 90
Arbeitet in ETZ 250 ohne Problme.
Zündpunkteinstellung ist unbefriediegend ,weil nicht gutgenug definiert.
Gruss aus dem Norden
Hermann C

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juli 2007 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65
Hi,

wg. schlechte Zündzeitpunkteinstellung: Meinst du jetzt damit deine vom MZ-Laden für 79? oder die meine für 90 ? ?

ESE und PVL Teile sind es nicht ?

Manfred


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 21:21 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo,es handelt sich um die gleichen Zündungen.
Sieh mal in die Einbauanleitung
da die Stellung des Geberfingers im Zündzeitpunkt ;
Diese 0,5 mm mein ich
Und eine Kontrolle des Zündpunktes ist wohl nur mit Stoboskoplampe möglich.
Ich Würde Sie trotzdem wieder kaufen.
Gruß
Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65
... mmm, verstehe ich nicht, was ist denn an 0,5mm nicht genug definiert ?
Wenn der Zündzeitpunkt dann immer noch nicht stimmen sollte, wo ist das Problem. Dann würde ich einfach die Sensorplatte solange leicht nach links oder rechts verschieben, immer bei Kolben 2,75 mm vor OT, bis auch genau dann der Funke an der Zündkerze überspringt. Eine Lampe brauch man da nicht, oder sehe ich das irgendwie falsch ?!

Hat sich denn evtl. bei dir, durch den jetzt stärkeren Zündfunken, das Kaltstartverhalten gegenüber der alten Anlage verbessert, ein Tritt und die Emme schnurrt ?!

Gruss
Manfred


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 22:42 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Nun ja,ich habe die Zündung bei abgeklemmter Batterie eingebaut und eingestellt.
Lies mal weiter bis zu den Sicherheits und Bedienungshinweisen.
Durchdrücken des Kickstarters von Hand gibt keinen Funken,
Das habe Ich aber nicht getestet.
Gruß
Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65
... hab ich, sehe da aber keinerlei Probleme, übliches Verfahren (und so muss sie ja später auch laufen): Zündkerze raus aber angeschlossen und an Masse, Zündung an und Anker drehen bis es funkt ...


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007 19:55
Beiträge: 59
Themen: 6
Wohnort: Ichtershausen
Alter: 61
Hallo erstmal,

bin neu hier, lese aber schon eine Weile mit. Und nun ist das interessante Thema dran.

Habe auch so eine elektronische Zündung in meiner ETZ 251(301) drin. Ist die von mz-b für die originale Lima. Funktioniert einwanfrei. Nur - wie wird sie korrekt eingestellt?

Nach der Anleitung von mz-b einstellen ergab enormes Klingeln im oberen Drehzahlbereich. Hab dann mal frei Schnauze die Platte etwas nach links verschoben - Klingeln weg, höhere Drehzahl. Dafür gibts so kurz vor 4000 U/min einen Leistungsruck, man könnte meinen, der Turbo wird eingeschaltet.
Stört mich zwar weniger, flüssiges Hochdrehen wäre mir aber lieber.

Kanns auch am Bing liegen? Von Ost2Rad original für 301 geliefert, 300er Zylinder drauf, montiert wie geliefert.

Übrigens - Messuhr drin, Zündung an, Kerze an Masse - da funkt nichts beim Drehen per Hand. Da muss wohl die Drehzahl höher sein.

Wer weiß Bescheid?

_________________
Grüße von Ingolf

-Honda CB 750 sevenfifty - fast genau so schön wie die MZ, auch ein Klassiker
- (verkauft) ETZ 251 (301)
- (verkauft unter Tränen, wegen vieler guter Jugenderinnerungen) TS 150 als Torso im Tiefschlaf


Fuhrpark: Honda CB 750 sevenfifty

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65
Hallo,

keinen Funken, das ist dann aber echt übel. Kann natürlich sein, dass die Umdrehungsgeschwindigkeit grösser sein muss, um da was zu induzieren.

Die original Einstellung ist nicht OK, na dann muss ich mir das mit dem Kauf aber noch einmal überlegen !

Ist bei dir denn das Kaltstartverhalten besser geworden ?

Gruss
Manfred


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007 19:55
Beiträge: 59
Themen: 6
Wohnort: Ichtershausen
Alter: 61
Anspringen kein Problem, beim 2., spätestens 3. Kick läuft sie.
Auch nach der Winterpause.

Letztens war meine Batterie breit, rote Lampe hat nur noch bissel gefunzelt, kam auf dem 2. Tritt.

Standgasverhalten ist auch gut.

_________________
Grüße von Ingolf

-Honda CB 750 sevenfifty - fast genau so schön wie die MZ, auch ein Klassiker
- (verkauft) ETZ 251 (301)
- (verkauft unter Tränen, wegen vieler guter Jugenderinnerungen) TS 150 als Torso im Tiefschlaf


Fuhrpark: Honda CB 750 sevenfifty

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 19:06 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Warum soll ich sowas kaufen und einbauen?? Die Kontaktzündung kann ich immer überprüfen und mit einfachsten Mittel instandsetzen auch unterwegs.
Die Kontakte halten jetzt schon über 2Jahre bei einer Laufleistung von 15000km. Wenn ich dann einmal im Jahr draufkucke brech ich mir keinen ab.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 22:56 
@Jorg: Über 20 Jahre Piranha-Zündanlagen (Steuerscheibe & Lichtschranke) in mehreren MZ, kein einziger Defekt, auch keine Ausfälle nach "Volldusche". Einbauen, vergessen. Ängstliche Naturen nehmen einen U-Kontakt, Kondensator & Nocken mit auf die Reise. Dann ists im unwahrscheinlichen Defektfall schnell repariert.

mz@power hat geschrieben:
Übrigens - Messuhr drin, Zündung an, Kerze an Masse - da funkt nichts beim Drehen per Hand. Da muss wohl die Drehzahl höher sein.

Das MZ-B System arbeitet induktiv. Etwas Drehbewegung ist nötig, damit ein Funke erzeugt werden kann. Wenn man mit einer Meßuhr eine Markierung an der Lima ermittelt/anbringt die dem ZZP entspricht, kann man die Zündung gut bei laufendem Motor per Stroboskop kontrollieren.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de