Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. September 2013 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Um weitere Erfahrungen reicher:

Nachdem letzten Samstag der Hinterradreifen platt war und erst Dienstag Abend das Gespann wieder fertig war, starteten wir am Mittwoch Morgen die Fahrt zurück nach Hause.

Wir haben gerade mal 110km geschafft, da war der Seitenwagenreifen platt, "wir auch", denn soviel Zufall gibt es gar nicht.

Also mal wieder 2 Stunden --diesmal im Regen-- auf den ADAC gewartet. In der Werkstatt stellte sich dann heraus, dass das Ventil vom Schlauch fast abgerissen war. Das Ventil kommt nicht mittig, sondern seitlich aus der Felge. Dafür gibt es eigentlich Schläuche, bei denen das Ventil entsprechend seitlich sitzt. Es war aber, wie sich nach telefonischer Nachfrage bei der Werkstatt vom Hinterrad herausstellte, bei beiden Rädern Schläuche eingebaut, bei denen das Ventil mittig sitzt. Wer mal hinter einem Gespann hergefahren ist, hat gesehen, wie die Reifen in sportlich gefahrenen Kurven arbeiten. Es ist logisch, dass dann jedes Mal auch Kräfte auf das Ventil einwirken, die bei korrekter Position des Ventils so nicht auftreten würden.

Noch nicht lange her habe ich mir neue Reifen aufziehen lassen und dabei sind auch neue Schläuche eingebaut worden, leider die falschen.

So sind wir zu einer Übernachtung im Teuteburger Wald auf Kosten des ADAC gekommen. Gestern vormittag war das Rad dann fertig, dank Steckachse war das Rad innerhalb von ca. 2 Minuten wieder von mir eingebaut. Im Regen ging es dann über Land- und Bundesstrassen rund 380km am Stück nach Hause. Nach rund 6 Stunden Fahrt hat dann die restliche Zeit meine rechte Schulter doch wieder geschmerzt, was wohl auch an den kühlen Temperaturen lag. Ohne weitere Probleme sind wir dann gestern Abend zu Hause angekommen.

Gruß Walter

Dem Reifenhändler werde ich nächste Woche den defekten Schlauch mit Fotos der Räder zeigen und fragen, ob ihm was auffällt..............


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Glückwunsch, dass es beide Male gut ausgegangen ist!
Reifenhändler und Schläuche...hatte grade erst wieder am Fahrrad den Fall, Reifen und Schlauch von der Werkstatt montiert. Jetzt mal abgemacht, weil Ventil schief. Kein bisschen Talkum drin :x Was lernt man daraus: :arrow: Wenns geht, möglichst alles selbst zusammenpfuschen :roll:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
einfach vor abgabe mal fragen wer den reifen montiert, ob er erfahrung mit schläuchen hat und ob talkum verwendet wird ist keine grosse aufgabe.

Heut machen so drecksarbeiten doch meist die stifte weil die alten eher die zahnriemen und so beschrauben.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 18:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Mein Mitgefühl.
Ich habe schon 3x einen Ventilabriss an den tollen EML Rohrspeichenfelgen meiner Goldwing gehabt.
Das letzte Mal mit meiner Tante im Beiwagen bei guten 140Km/h...
Zum Glück immer bei guten Wetter. Aber das ist nur ein schwacher Trost.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2013 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Mainzer hat geschrieben:
Glückwunsch, dass es beide Male gut ausgegangen ist!
Reifenhändler und Schläuche...hatte grade erst wieder am Fahrrad den Fall, Reifen und Schlauch von der Werkstatt montiert. Jetzt mal abgemacht, weil Ventil schief. Kein bisschen Talkum drin :x Was lernt man daraus: :arrow: Wenns geht, möglichst alles selbst zusammenpfuschen :roll:


Nix Pfusch! Neue Fahrradschläuche sind ja recht weißlich, die sind von Werk aus mit Talkum oder ähnlichem Zeug behaftet. Das reicht im Normalfall. Bei Zweitmontage sollte man dann Talkum verwenden.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2013 08:01 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
Die Ventile waren wohl auch ganz brav und fest mit dem Schrauberl gegen die Felge gesichert, oder? Tja mit der sichert man eher die Ventilkappe womit das Ventil zum Abarbeiten Luft hat. Die Sache ist nur kaum noch einem Reifenspastler geläufig.

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2013 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Shikamaru hat geschrieben:
Die Ventile waren wohl auch ganz brav und fest mit dem Schrauberl gegen die Felge gesichert, oder? Tja mit der sichert man eher die Ventilkappe womit das Ventil zum Abarbeiten Luft hat. Die Sache ist nur kaum noch einem Reifenspastler geläufig.


Ist mir bekannt, wurde hier im Forum in der Vergangenheit überzeugend dagestellt. ist bei meinen beiden Moppeds auch so gemacht...........

Ach ja, beide Reifen haben gerade mal 2500 bzw. 2600km ihren Dienst verrichtet, das hatte ich noch nie...


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 05:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Hallo,

etwas spät, aber ich möchte schildern, wie die Sache beim Reifenhändler ausgegangen ist. Nach rund einer Woche nach der Heimkehr habe ich es geschafft mit den Fotos, den Abtransportbescheinigungen des ADAC und dem einen Schlauch vorstellig zu werden.

Nach einer fast unwürdigen Reaktion mit Worten wie Schicksal, ..wir wissen nicht wie viel km sie mit den Reifen gefahren sind..., wir bauen immer solche Schläuche ein etc. hat man dann eingelenkt und immerhin versprochen den Geschäftsführer zu beteiligen mich dann anzurufen. Nachdem ich dann drei Tage nichts gehört habe, bin ich erneut vorbei. Es wurde wieder "rumgedruckst". Diesmal waren einige Kunden im Laden und ich habe für alle verstehbar meine Meinung und Unmut rausgelassen. Dann wurde die Kasse geöffnet und mit entsprechend meiner Quittungen die Reifen bezahlt, die ich im Urlaub habe kaufen müssen. Ich bekam die Zusage, dass das Vorderrad auch nachgeschaut wird und nun konnte man mir auch einen inzwischen gelieferten Schlauch mit seitlichem Ventil zeigen. Im Vorderrad war auch ein falscher Schlauch drin und nun ist der richtige drin.
Zu dem Reifenhändler gehe ich nicht mehr, es war kein echtes Bedauern über meine Probleme wegen der Pannen zu hören, es schwang eher die indirekte Unterstellung mit ich wolle für abgefahren Reifen (2500, bzw 2600km Laufleistung bis zu den Pannen) neue für umsonst haben.....

Gruß Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 07:25 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Moin!

Da bist du nicht der einzige, mir ist schonmal ähnliches passiert... du hattest aber mehr Glück als ich. Bei mir hieß es "Nur mit Gutachten!". Ich habe mich also an die betreffende Innung gewandt und den Sachverhalt geschildert (schon da wäre - wie auch bei dir - grober Pfusch deutlich geworden), aber letztlich hat die Innung den Betrieb nur gedeckt. Seitdem sind mir Firmen, die mit ihrer Innungszugehörigkeit hausieren gehen grundsätzlich suspekt. Und wann immer die Sprache mal auf besagten Reifenhändler kommt schildere ich mein "Erlebnis" mit denen. Glaub mir, damals hatte ich ganz andere Gedanken, was ich mit dem Laden machen könnte... naja, ich war eben jung...

Freu dich, dass es alles so glimpflich und finanziell für dich nicht nachteilig ausgegangen ist.

Ciao
Wolle

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 20:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Und dann gibts da immer welche, die meinen für kleines Geld sich nicht mehr selber die Finger schmutzig machen zu müssen und solch niedere Arbeiten einem Reifenfritzen überlassen.
Da wechsle ich doch lieber weiterhin selber Reifen und Schläuche.
Denn nur ich weiß wie gewissenhaft ich die wichtige Verbindung zw. Maschine und Straße ausgeführt habe.
Und mit dem Können erübrigt sich dann auch der Ruf nach einem Abschlepper bei so einer Kleinigkeit.
Gruß!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 20:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Leider gibt es aber auch Leute die nicht die Möglichkeit oder Kraft und Zeit haben.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Oder den platz für Werkzeug und Ersatzteile an bord.
Adac Karte und Handy gehen hingegen immer.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
olic75 hat geschrieben:
Und dann gibts da immer welche, die meinen für kleines Geld sich nicht mehr selber die Finger schmutzig machen zu müssen und solch niedere Arbeiten einem Reifenfritzen überlassen.


Jo, ziehst du deine Autoreifen auch selber auf?
Motorradreifen auf Gussfelge?

Ist ein bisschen weit ausgeholt, nur weil einer seine Reifen vom "Profi" drauf machen lässt, ihn gleich "der ist zu faul und sich zu fein das selber zu machen" zu unterstellen, oder? :roll:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 21:26 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
olic75 hat geschrieben:
Und dann gibts da immer welche, die meinen für kleines Geld sich nicht mehr selber die Finger schmutzig machen zu müssen und solch niedere Arbeiten einem Reifenfritzen überlassen.
Da wechsle ich doch lieber weiterhin selber Reifen und Schläuche.
Denn nur ich weiß wie gewissenhaft ich die wichtige Verbindung zw. Maschine und Straße ausgeführt habe.
Und mit dem Können erübrigt sich dann auch der Ruf nach einem Abschlepper bei so einer Kleinigkeit.
Gruß!


Richtig , es gibt welche , die auf ihre Alufelgen oder Chromfelgen ihre Reifen aufziehen lassen . Und auch das waren bei meinem
Vater gern gesehene Kunden , die nicht nur einmal , sondern immer wieder kamen . :wink: Und es ist mir neu , daß ein Reifenfritze
niedere Arbeiten ausführt , auch ich bin in der Lage , eine Montiermaschine zu betätigen und sehe diese Arbeit immer noch
professioneller als mit Montierhebeln rumzuwürgen . Ich rede hier übrigens nicht vom Format 3.50x18 , sondern 295x22,5 . Und , JA ,
auch das ist mit Montierhebeln möglich . Würde Dir zu gerne mal dabei zusehen . :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2013 22:28 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
olic75 hat geschrieben:
Und dann gibts da immer welche, die meinen für kleines Geld sich nicht mehr selber die Finger schmutzig machen zu müssen und solch niedere Arbeiten einem Reifenfritzen überlassen.

Wenn das in meine Richtung gehen sollte: Es ging tatsächlich um Autoreifen... machste mit links, oder?

olic75 hat geschrieben:
Da wechsle ich doch lieber weiterhin selber Reifen und Schläuche.

Ja sehr schön! Dann zeigst du mir, wie das mit 110/80-16 Heidenau K66 auf Felge 2.15x16 geht, ja? Ich habe meinem Reifenfritzen (natürlich einem anderen!) dabei zugesehen und konnte sein Ächzen sehr gut deuten... obendrein hat er es auch verbal ganz gut vermitteln können, dass da mit ein paar Hebeln unterwegs nix zu machen wäre.

olic75 hat geschrieben:
Und mit dem Können erübrigt sich dann auch der Ruf nach einem Abschlepper bei so einer Kleinigkeit.

Mit Wissen erübrigt sich auch manches...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68

Skype:
do2gf1
Hallo Zusammen.

Also bei meinem Refenhändler bin ich beim montieren dabei. Für mich die beste Kontrolle.

Kann ich das nicht, nehme ich meinen Reifen wieder mit. Auch Autowerkstatt. ( Auftrag Storno )

Und es st richtig das die Ventielmutter die Ventielkappe " sichert". Sonst nichts. :D

_________________
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Beiträge: 238
Themen: 4
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52

Skype:
Herr_Hoffmann
Wolle69 hat geschrieben:
Ja sehr schön! Dann zeigst du mir, wie das mit 110/80-16 Heidenau K66 auf Felge 2.15x16 geht, ja?


Och - das geht schon. Habe ich unlängst erst an meiner ETZ251 gemacht. Bei der AfricaTwin mit den etwas dickeren Schlappen habe ich aber auch gesagt - Einmal und nie wieder!...

Gruß Daniel

_________________
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Blechspatz hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:
Ja sehr schön! Dann zeigst du mir, wie das mit 110/80-16 Heidenau K66 auf Felge 2.15x16 geht, ja?


Och - das geht schon. Habe ich unlängst erst an meiner ETZ251 gemacht. Bei der AfricaTwin mit den etwas dickeren Schlappen habe ich aber auch gesagt - Einmal und nie wieder!...

Gruß Daniel


Nen Freund von mir hat eine 125er Ackerfräse von Kawasaki. Da ist hinten ein 4,10er Reifen auf einer 1,85er Felge (18"). Da ist auch immer Spaß vorprogrammiert, besonders bis der Reifen rund auf der Felge läuft. Gieht schu :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 13:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
K37 Gespannreifen in 4.00x19 mit nem 2,5mm dicken CR-Schlauch (standard ist 1,5mm) - da kommt Freude auf 8)
Aber ich will das ja so ;)
Autorreifen am Gespann lass ich dann aber auch machen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 13:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Früher war das Montieren der Reifen kein Problem, durfte es nicht sein.
Flickzeug und Luftpumpe gehörte in die Tasche und war nötiger als heute das Handy.
Natürlich gehört Übung dazu. vor allem den Reifen nicht einzuklemmen.
Und das der Schlauch etwas mit Luft gefüllt wird, bevor er mit dem Reifen über die Felge gehebelt wird, dankt der Schlauch.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 14:23 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Früher waren die Reifen aber auch noch anders gebaut, oder?
Und die Luft im Schlauch bedeutet nicht, dass man ihn nicht dennoch einklemmen kann.

Wie groß ist das Risiko, irgendwas neumodisches (andere Reifenkonstruktion) mit alten Methoden/Werkzeugen ggf. nicht fachgerecht zu montieren und dann entsprechende Konsequenzen in Kauf nehmen zu müssen? Irgendwo in der Wüste würde ich das auch selbst probieren, auch ohne Rücksicht auf Verluste und mit allen Mitteln. Da ich aber nicht in der Wüste bin, wähle ich den - für mich und alle anderen - sichereren und materialschonenderen Weg und wende mich an jemanden, der das kann und die entsprechenden Werkzeuge hat.

Nun, ich habe Felgenhornschoner, 3 Stück. Und Hebel auch, jede Menge. Für den Notfall ja, für alles andere ist mir mein Material zu schade (Felge, Schlauch, Reifen).

Abgesehen davon: Die Felgenbreite... was hat die denn für einen Einfluss? Interessanter wäre doch die Tiefe des Bettes bzw. die Höhe des Felgenhorns. Da muss der Mantel drüber, das ist das Problem.

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 14:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ganz einfach: Auf einer schmalen Felge ist u. U. nicht genug Platz bei breiten Reifen mit entsprechend breiter Wulst um den Reifen in´s Bett zu drücken. Vor allem wenn noch das Ventil /Schlauch dazwischen ist. Hab vor kurzem erst versucht einen 5-00 16 Ballonreifen von Avon auf eine 2.15 er Felge zu ziehen - nur mit äußerster Mühe und nicht durchgestecktem Ventil war es möglich. Das Rausfummeln des Ventiles hat dann noch mal so lang gedauert. Der Reifen sitzt aber es ist doch arg grenzwertig da das Ventil wirklich gerade so zwischen dir Reifenwülste passt und der Schlauch an dieser Stelle sehr beansprucht wird. Ob´s hält wird der Test zeigen...
Im Normalfall jedoch unterscheiden sich heutige Klassikerreifen nicht im Aufbau von den originalen - nur in der Gummimischung. Und diese lassen sich durchaus bei entsprechender Handhabung und mit etwas Erfahrung ohne Probleme selbst von Hand aufziehen. Aber da die Reifendienste ja auch ein paar Brötchen auf dem Teller brauchen soll es doch jeder machen wie er es für richtig hält. Allerdings darf man dann von Seiten des Reifenhändler´s doch etwas mehr Sachverstand als den hier im Thread thematisierten erwarten.


Fuhrpark: Oldtimer

Zuletzt geändert von Feuereisen am 2. Oktober 2013 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 14:41 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Feuereisen hat geschrieben:
Im Normalfall jedoch unterscheiden sich heutige Klassikerreifen nicht im Aufbau von den originalen - nur in der Gummimischung.

Naja, "Klassikerreifen" vielleicht. Ich erwähnte deswegen gang explizit ein bestimmtes Modell, bei dem ich schon denke, dass die Karkasse anders aufgebaut sein könnte...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Zur Klarstellung:

auf 15 Zoll Felgen mit 4,0 Breite sind 135/70x 15 montiert. Da zahle ich lieber dem Profi Geld, als selber Murks zu machen. Ich werde in Zukunft dem Reifenmontuer bei der Arbeit zusehsehen.

Ach ja Bremsklötze wechseln ist für mich auch kein Problem, beim Räderausbau werden meine Finger regelmäßig schmutzig, daher verstehe ich die Einwände, siehe unten nicht........

olic75 hat geschrieben:
Und dann gibts da immer welche, die meinen für kleines Geld sich nicht mehr selber die Finger machen zu müssen und solch niedere Arbeiten einem Reifenfritzen überlassen.
Da wechsle ich doch lieber weiterhin selber Reifen und Schläuche.
Denn nur ich weiß wie gewissenhaft ich die wichtige Verbindung zw. Maschine und Straße ausgeführt habe.
Und mit dem Können erübrigt sich dann auch der Ruf nach einem Abschlepper bei so einer Kleinigkeit.
Gruß!


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 19:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auch von mir eine:

In der Regel lasse ich auch wechseln, vor allem beim Neukauf.
Aber, wer es nie geübt hat und darum nicht kann, der wird es auch in der Wildnis nicht schaffen.
Und weil ich Schlauchreifen fahre, nehme ich immer einen Schlauch mit oder 2 (z. B. 17"/21"), wenn ich längeren Strecken fahre.
U. U. stundenlang auf den Abschlepper warten, da kann ich gleich Hand anlegen.
Und 2. kaum ein Reifenhändler hat heute mehr Schläuche auf Lager, selbst Reifen legen die sich nicht mehr hin.

Bei Seitenventilen wird es erst recht schwierig, Walter, leg dir einen auf Reseve.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Klaus P. hat geschrieben:
Auch von mir eine:

In der Regel lasse ich auch wechseln, vor allem beim Neukauf.
Aber, wer es nie geübt hat und darum nicht kann, der wird es auch in der Wildnis nicht schaffen.
Und weil ich Schlauchreifen fahre, nehme ich immer einen Schlauch mit oder 2 (z. B. 17"/21"), wenn ich längeren Strecken fahre.
U. U. stundenlang auf den Abschlepper warten, da kann ich gleich Hand anlegen.
Und 2. kaum ein Reifenhändler hat heute mehr Schläuche auf Lager, selbst Reifen legen die sich nicht mehr hin.

Bei Seitenventilen wird es erst recht schwierig, Walter, leg dir einen auf Reseve.

Gruß Klaus


..............ich hatte einen Reserveschlauch dabei, aber auch der war natürlich falsch............

An einer kleinen Landstrasse mit kaum Seitenstreifen läßt sich ein Hinterrad schlecht ausbauen, die Arbeit ist bei der Guzzi umfangreich.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de