Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 21:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Keine neuteile für TS 150
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 11:36 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
ich habe da mal eine ganz spezielle Frage die ich mir schon seit langem stelle....


warum werden bestimmte Teile für die kleine TS oder ganz kleine TS nicht mehr nachproduziert? immer wieder wenn ich shops besuche finde ich Teile für kleine ETZ`en aber nie für die TS wär doch auch mal schön ein Zylinder oder Kopf als neuteil zu bekommen nicht immer nur den letzten schliff oder mal ne neue KW und nicht immer zu suchen das man ein schlachtmotor bekommt wo das noch gut ist.
Als das am meisten gebaute Motorrad von MZ mus ich leider sagen das die Ersatzteilpflege da eche Lücken hat

Kann mir einer von unseren Händler dazu evtl. mal auskunft geben ob da diesbezüglich was von seiten MZA oder FEZ mal was geplant ist? (oder ein anderer hersteller)


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keine neuteile für TS 150
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt 2 Gründe dafür:
Erstens wurden diese Fahrzeuge sehr lang gebaut, deshalb gibt es eine große Menge verwertbarer Gebrauchtteile oder es ist genug Material zum Regenerieren vorhanden (z.B. Kurbelwellen).
Zweitens müssen Nachfertigungen in harter Währung bezahlt werden und der Preis ist von der produzierten Stückzahl abhängig, wobei wir wieder bei Punkt EINS wären....

Ach ja , und drittens:
Da die kompletten Fahrzeuge relativ billig gehandelt werden, sind wenige Leute bereit, entsprechendes Geld für Nachfertigungen auszugeben (im Gegensatz zu den 250er Modellen).
Und ob ich jetzt z.B. einen Sitzbankbezug für die 250er oder die 150er machen lasse, macht keinen Unterschied im Preis (hab übrigens gerade je 400 Stück von TS und ES 150 machen lassen).

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keine neuteile für TS 150
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 13:12 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
ok, deine begründung kann ich schon verstehen und mir ist auch klar das Du die Nachfertigungen hart bezahlen musst jedoch gerade im hinblick darauf das die Maschinen sehr lange und in großer stückzahl gebaut wurden ist es doch warscheinlicher das davon noch mehr unterwegs sind als von den ETZen und wen ich da schaue was die Teile so kosten zumal ja ES und TS ziemlich viel gemein haben

klaro sollten die sachen auch bezahlbar bleiben daimt sie nicht als ladenhüter enden eine KW für fast 200€ und dann noch 23 Jahre alt die evtl. 5 mal aus dem regal gefallen ist kauft niemand

also ich finde schon das man sachen die nicht mehr so schnell und einfach zu haben sind mal nachfertigt, gerade was die 125er sachen angeht die ja mehr als spärlich zu bekommen sind


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keine neuteile für TS 150
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 13:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
aber die 125er TS ist ja generell kaum gelaufen, da die vornehmlich für das NSW gebaut wurde. im Osten fuhren doch alle min. 150er!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keine neuteile für TS 150
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Außerdem war die ES125/ES150 die "Meistgebaute" :ja:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keine neuteile für TS 150
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Genau das ist doch der Punkt:
Lasse ich was nachfertigen, muß ich mindestens 500 Stück machen lassen. Und wielange brauche ich , um sie loszuwerden ?
Als Beispiel:
Ich habe den Radbremszylinder für den Seitenwagen nachfertigen lassen.500Stück.
Vor 5 Jahren. Hab immer noch welche.Und da liegen bei weitem weniger brauchbare Altteile rum.
Also wird niemand 500 Kurbelwellen anfertigen lassen (von denen es bei der TS und ES 150 schon mindestens 2 Verschiedene Versionen gibt),
wenn soviel gebrauchtes Material noch rumschwirrt.
Und eine Kurbelwelle im Tausch kostet keine 200 Euro.
So große Sachen wie Zylinde rund Köpfe wird erst recht niemand fertigen lassen, da die selten kaputt gehen und es noch genügend Altmaterial gibt.
Aber ich lasse gerne was fertigen wenn du mir 500 Stück abnimmst :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keine neuteile für TS 150
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die anzahl der Schlachtmoppeds und Motoren sowie herumliegender Ersatzteile in diversen Garagen, Schuppen, Kellern...dürfte die Zahl der noch fahrbereiten, zugelassenen MM150er bei weitem übersteigen. Sie wurden halt auch verdammt lange gebaut.
Die Etz wurde gebaut als es nix gab und das auch nur ein paar Jahre aber davon sind noch sehr viele auf der Strasse weil sie damals ja noch nicht zum alten Eisen zählten und so zahlreich entsorgt wurden wie die Eisenschweine und Hufus.

Ausserdem würde ich ein aufgearbeitetes originalteil einer womöglich qualitativ minderwertigen Replika vorziehen.
Aber wer weiss wie es in ein paar Jahren aussieht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Keine neuteile für TS 150
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Bei der 150er kommt wohl noch im speziellen hinzu, dass sie zwischen allen Stühlen sitzt: Noch nicht so recht ein Klassiker, technisch der kleinen ETZ in vielen Punkten unterlegen, mit dem 125er-Führerschein nicht fahrbar, aber deutlich leistungsschwächer als die 250er. Man merkt das schon an den günstigen Gebrauchtpreisen, die Nachfrage ist deutlich geringer als bei den meisten anderen MZ. Bei guten gebrauchten oder neuen Ersatzteilen ist das auch bemerkbar. Ich hab in den letzten Monaten in Bucht nen geschliffenen Zylinder mit MEGU-Kolben für 30 Euro bekommen, einen neuen, originalen BVF 24N2-1 für den selben Betrag. Bei den 250ern undenkbar.

Könnte mir aber vorstellen, dass es bald mal Kurbelwellen geben könnte. Gibts für die RT125 auch schon, und bei der TS150 sind eben auch viele wegen eingelaufener Stümpfe nicht mehr zu regenerieren.

Grüße,
Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de