Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 11:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 13:52 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

In einem anderen Thread kam dieser MZ-Umbau (?) vor.

Dateianhang:
MZ-Gespann Kopie 2.jpg



Sieht richtig gut aus, aber was ist da alles verbaut ?
ETS-Tank, ETZ-Zylinder, ES-Schwinge ?
Was für Reifen sind das ?
Oder weiß jemand, wem das Moped gehört (Zittauer Zulassung) ?

Danke vorab,
Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 14:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ES/2 Rahmen einschl. Vorderradschwinge, ETS Tank, TS250/1 Motor, NVA Taschenhalter, 15" Reifen? Lampenhalter-Eigenbau.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2013 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
...Ts 250 Sitzbank, Etz 150 Rückleuchtenträger, 3,50/16 K29 Heidenau, TS 250/1 Auspuff...

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 12:58 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Klaus P. hat geschrieben:
ES/2 Rahmen einschl. Vorderradschwinge, ETS Tank, TS250/1 Motor, NVA Taschenhalter, 15" Reifen? Lampenhalter-Eigenbau.



Ist der ES-Rahmen für ein Gespannmotorrad besser geeignet als TS oder ETZ ?
Und der Einbau eines TS-Motors ist problemlos ?


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 13:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der TS/1 Rahmen ist der Beste von der Konstruktion her. Wobei ich mich auf den Rahmen beziehe.
Bei der Beurteilung der Schwingengabel der ES bzw. Telegabel der TS/1 will ich mich zurückhalten.

Der TS/1 Motor hat ja ein 5 Ganggetriebe und wird darum gerne genommen.
Dieser Motor muß allerdings, wg. anderer Anbaupunkte am Motor, dem Rahmen angepasst werden.
Das kann auf verschiedene Weise gemacht werden,russisch oder eleganter.
Von der Geometrie her passt er aber ohne Probleme in den Rahmen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 15:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Bei der Beurteilung der Schwingengabel der ES bzw. Telegabel der TS/1 will ich mich zurückhalten.


Warum? Die Schwinggabel ist für ein Gespann klar das bessere und vorzuziehen. :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Zum fünfgänger in der ES ist hier schon alles mehrfach ausfühlich beschrieben worden.

Ich persönlich halte den ES Rahmen für gespanntauglichER wegen dem Unterzug und der dadurch besseren Verdrehmomentaufnahme.
Auch lässt sich hier Prima ein vierter Anschlusspunkt anfertigen.

Aber beide Rahmen vertragen nachweisslich schadlos einen Gepannbetrieb.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 16:07 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
P-J hat geschrieben:
Die Schwinggabel ist für ein Gespann klar das bessere und vorzuziehen. :lach:


Kann die ES-Gabel mit dem TS-Rahmen kombiniert werden ?


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2013 16:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:nixweiss: Hab ich noch nicht probiert, vermutlich aber nicht so einfach weil das Rohr was durch den Rahmen und die Lenkkopflager geht an der Schwinggabel bedeutend Länger ist wie das der TS. Wäre sicher sehr aufwendig, so ein Umbau. :( Vermutlich ist es auch zu Dick.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Genauso ist es.
Schaftrohrdurchmesser und länge sind völlig unterschiedlich.
Ein guter Kompromiss sind die Schwabeln.

-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2013 08:28 --

Worum geht es dir überhaupt? Willst du dir ein gespann zulegen?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 12:59 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
der garst hat geschrieben:
Worum geht es dir überhaupt? Willst du dir ein gespann zulegen?


Richtig. Einen schönen Superelastik (allerdings mit ES-Anschlüssen) habe ich nun, dazu eine komplette TS 250/0, mit der ich eine halbe /1 (Rahmen mit Anschlüssen, Rädern und Motor) komplettieren will.
Ich hatte allerdings jetzt nicht das erste Mal gehört, daß der ES-Rahmen für den Gespannbetrieb (wohl wegen der Gabel) geeigneter sei.
Daher also meine Fragen.


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der /1er Rahmen hat deutliche Schwächen im Gespannbetrieb und bricht gern an unsichtbarer Stelle unterm luftberuhigerkasten.
Erst der /2 Rahmen war vollends und fast schon speziell für Gespannbetrieb konstruiert.
Nichtsdestotrotz laufen viele /1 Gespanne noch heute ohne Rahmenbruch aber das ist sicher auch eine Frage der Fahrweise.

Die TS mit 32er gabel ist schwer fahrbar im gespann weil sie sehr schnell versteift . Eine TS mit 35er Gabel und 16er Vorderrad ist da schon besser, zudem kann man bei der 35er Gabel Stabis ausm Zubehör verbauen die nochmals den komfort erhöhen.
prinzipiell lenkt sich eine TS aber immer schwer aufgrund des langen Nachlaufs am Vorderrad.
Eine ES hingegen fährt sich ab Werk schon wieselflink ohne hohe Lenkkräfte, der Schwinge sei dank.

Problematisch wird der TS-Motor in der ES/1. Die Vibrationen sind nicht ohne... Ebenso dürfte das plus an Leistung den Rahmen zusätzlich belasten.
Aber ich will kein Spielverderber sein. Tu was dir beliebt. alles ist möglich.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 15:20 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Danke, Alex, für Deine Tipps.
Ich hatte nicht wirklich vor, meine nun vorhandenen TS-Rahmen gegen ES auszutauschen. Mir war nur aufgefallen, daß sich mehrere Gespannbesitzer wie beschrieben geäußert haben.
Meine TS hat 35er Rohre (und 16er Räder). Die Schwabel finde ich persönlich potthässlich. Meintest Du mit Stabis eine untere Gabelbrücke zur Stabilisierung ?

Wie ist das eigentlich umgedreht mit einem 300er ETZ (oder ES)-Motor im TS-Rahmen ?


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
ETZ geht aber ES hat keine Aufnahme am Zylinderkopf für den Motorhalter oben.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 19:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Sofern man den Zylinderdeckel mitwechselt, ist das kein Problem einen MM250/2 in ein TS-Fahrgestell zu verpflanzen, allerdings erschließt sich mir da der Zweck nicht.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Umbau ist das ?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2013 22:27 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
der garst hat geschrieben:
...3,50/16 K29 Heidenau...


- auf originalen Felgen ?

-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2013 21:28 --

MaxNice hat geschrieben:
Sofern man den Zylinderdeckel mitwechselt, ist das kein Problem einen MM250/2 in ein TS-Fahrgestell zu verpflanzen, allerdings erschließt sich mir da der Zweck nicht.


Schon richtig, ich dachte auch eher an einen 250er oder 300 er Motor aus der ETZ. Wobei ich nicht weiß, ob der Mehrhubraum wirklich spürbar wäre - bin ja kein Leichtgewicht...


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de