Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
zrxsaka
|
Betreff des Beitrags: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 3. Oktober 2013 20:13 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Thüringen Alter: 52
|
Hallo,
ich habe vor zwei Wochen den HBZ erneuert. Der alte war nicht mehr dicht zu kriegen. Dann eine Stahlflexbremsleitung montiert, neue Bremsflüssigkeit und sogrsam entlüftet. Alles toll danach, guter Druckpunkt und prima Wirkung. Jetzt ist mir heute aufgefallen wenn ich den Bremshebel loslasse die Bremskolben an der Scheibe langsamer nachkommen. Das Alles aber auch nicht immer. Woran kann das liegen? Bremssattel mal zerlegen und reinigen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Baustellenraser
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 10:11 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 999 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Bewegt sich der Kolben wirklich so langsam oder ist es nur der Hebel / HBZ? Was hast du denn alles erneuert am HBZ? oder den kompletten?! evtl passt da was nicht ganz genau in die hebelgarnitur?!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 11:32 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
zrxsaka hat geschrieben: Bremskolben an der Scheibe langsamer nachkommen. Das Alles aber auch nicht immer. Woran kann das liegen? Bremssattel mal zerlegen und reinigen?
Würde den Bremssattel zerlegen und einen neuen Dichtungssatz einbauen. Irgendwann sind die Kolben immer schwergängiger.
|
|
Nach oben |
|
 |
zrxsaka
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 18:50 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Thüringen Alter: 52
|
Hab einen komplett neuen HBZ montiert ( den mit dem quadratischen Ausgleichsbehälter). Am Bremssattel hab ich noch nicht nachgesehen. Wenn ich den Bremshebel gezogen hatte kehrte dieser recht langsam in die Ausgangsposition zurück. Die Bremsklötze hingen dann leicht an der Scheibe fest. Am HBZ konnte ich dann sehen wie der Kolben langsam in seine Ausgangsposition zurück geht. Wie schon gesagt, ist das aber nicht permanent so  Dateianhang: hauptbremszylinder-etz-mz.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wurzelsepp29
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 19:24 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Wielenbach Alter: 33
|
Hab ich auch, merkt man beim Fahren aber nicht. Ich vermute es liegt an der Stahlflex, da sich die ja nicht dehnt, also beim Loslassen auch keinen Druck auf den Kolben ausübt. Vorher mit dem normalen Bremsschlauch ging die Kolben-Hebel-Kombination schneller wieder in Ausgangsstellung, da hier wohl die aufgeblasene Leitung mehr "Rückstell-Druck" ausgeübt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 19:45 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Wurzelsepp29 hat geschrieben: Hab ich auch, merkt man beim Fahren aber nicht. Ich vermute es liegt an der Stahlflex, da sich die ja nicht dehnt, also beim Loslassen auch keinen Druck auf den Kolben ausübt. Vorher mit dem normalen Bremsschlauch ging die Kolben-Hebel-Kombination schneller wieder in Ausgangsstellung, da hier wohl die aufgeblasene Leitung mehr "Rückstell-Druck" ausgeübt hat. Interessante Theorie.  Aber nicht Ursache des Problems. Eine aufgeblasene Bremsleitung ist allerdings schon lange Schrott und nicht als Referenz zu betrachten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 19:49 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Hier geht es um eine Bremse, wenn der Bremshebel sporadisch nur langsam zurückgeht ist was faul, das liegt auch nicht an der Stahlflex.
Wenn ich es richtig sehe, dann ist der oben verlinkte HBZ ein Grimeca-Nachbau, da kann auch schon der Hase im Pfeffer liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zrxsaka
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 20:01 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Thüringen Alter: 52
|
Wäre durchaus möglich das der HBZ was hat, aber der ist ja neu. Ich werd mir den Bremssattel mal ansehen, der ist 25 Jahre alt. Da hat bestimmt noch niemand mal danach gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 20:16 |
|
Beiträge: 2734 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Wenn der Sattel 25 Jahre alt ist und Du nicht weist ob der scon mal gemacht wurde, dann würde ich gleich die nötigen Dchtringe und Manschetten bestellen und ihn richtig überhohlen. Die Bremse ist Deine Versichrung !!!!!!!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 20:27 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
DWK hat geschrieben: Wenn der Sattel 25 Jahre alt ist und Du nicht weist ob der scon mal gemacht wurde, dann würde ich gleich die nötigen Dchtringe und Manschetten bestellen und ihn richtig überhohlen. Die Bremse ist Deine Versichrung !!!!!!!!!!!!! genau so ist es. Aber nicht jeder kann/hatt die Möglichkeit einen Bremssattel richtig und Fachgerecht zu regenerieren. Und wenn ich beim zerlegen sehe, das der Gammel sehr groß ist, kaufe ich einen neuen. Lieber erstmal 150 € ausgeben, aber auf der sicheren Seite zu sein, beruhigt das Gewissen ungemein. Ich sach mir immer, da fahren andere Menschen mit und wollen eine Bremse am Moped haben die auch bremmst.
|
|
Nach oben |
|
 |
ENRICO
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 20:48 |
|
Beiträge: 460 Wohnort: Nähe Parchim M-V Alter: 63
|
zrxsaka hat geschrieben: ...............neue Bremsflüssigkeit und sorgsam entlüftet.
Bevor du den Sattel zerlegst (u. nie wieder dicht bekommst oder versaust) versuche es mit dem Entlüften noch einmal! Hast du, nachdem du lange genug mit dem Hebel ,,gepumpt" hast einen vernünftigen Druckpunkt. Du schriebst ja, dass es nur sporadisch auftritt. Das selbe Problem mit dem Bremshebel hatte ich in der letzten Zeit auch. Oft bei starken Temperaturwechsel. Da half vorm Losfahren nur vorpumpen. Musste noch zwei mal ordentlich Entlüften und hatte dann Ruhe/richtigen Bremsdruckpunkt  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 20:53 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Binde den Bremshebel unter Druck mal über Nacht fest und schon ist es richtig entlüftet. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 21:14 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Da ist Gammel in der Bremszange..... da hilft auch kein Entlüfen. Die Kolben gegen schlicht und Einfach nicht zurück. Grund: Die Manschetten sind vom Schmutz und Bremsklotzabrieb einfach verschliessen. Ich sach mal, zu hart, zu alt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ENRICO
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 21:16 |
|
Beiträge: 460 Wohnort: Nähe Parchim M-V Alter: 63
|
Und wohin ist das Luftbläschen dann verschwunden -- Hinzugefügt: Freitag 4. Oktober 2013, 22:18 --Gespann Willi hat geschrieben: Binde den Bremshebel unter Druck mal über Nacht fest und schon ist es richtig entlüftet. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 21:23 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
ENRICO hat geschrieben: Ich denke mal du meinst mich,durch den Druck sammelt sich die kleinen Bläschen oben vor der Bremspumpe.Und wenn du sie dann aufmachst entweicht die Luft im Bremsbehälter.Und ich spreche da aus jahrelanger Schrauber Erfahrung bei Guzzis. Da geht das garnicht anders Druck auf die Leitungen zu bekommen. Durch das Integral Bremssystem gehen die Bremsleitungen an den Guzzis hoch und runter 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wurzelsepp29
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 4. Oktober 2013 21:37 |
|
Beiträge: 75 Wohnort: Wielenbach Alter: 33
|
Maik80 hat geschrieben: Interessante Theorie.  Aber nicht Ursache des Problems. Eine aufgeblasene Bremsleitung ist allerdings schon lange Schrott und nicht als Referenz zu betrachten. Ich meinte damit auch nicht, dass die Bremsleitung von haus aus aufgeblasen ist, sondern sich der normale Gummi bei Betätigung mehr dehnt als die Stahlflex (das ist ja auch der Punkt, warum man die einbaut). Sprich durch den, über den Hebel, aufgebauten Druck liegen die Klötze schon an, man drückt aber weiter, also sucht sich der Druck die schwächste Stelle. Die ist irgendwann der Schlauch, also wird der dicker. Löst man jetzt die Bremse wieder, zieht sich der Gummi zusammen und drückt damit stärker zurück in Richtung Kolben. Ich kann das mit den verschiedenen Schläuchen reproduzieren (dachte am Anfang auch, dass da was kaputt ist). Wie gesagt, beim Fahren völlig irrelevant, da die Beläge weit genug zurückgehen. Ich habe es bis jetzt auch nur im Stand bemerkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 08:09 |
|
Beiträge: 4473 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Eine andere Möglichkeit gibts noch, die Du überprüfen solltest: Es gibt verschiedene Hohlschrauben und Mundstücke dazu. Wichtig ist, dass die Bremsflüssigkeit gut aus den Hohlschraubenbohrungen austreten, und in das Mundstück eintreten kann. Beispiel: Bei dem einen System ist eine Nut in der Schraube, und das Mundstück an der Bremsleitung ist zylindrisch gebohrt, das andere System hat eine zylindrische Schraube ohne Nut, und dafür ist das Mundstück innen ausgedreht. Verwendet man jetzt diese Schraube mit einer obigen Bremsleitung, kann nur sehr wenig bis gar keine Bremsflüssigkeit in die Bremsleitung gelangen, und geht entsprechend langsam wieder zurück.
Hoffe das war verständlich..
Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 08:18 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Hans,danke für die Erklärung, sowas sagt dir kein Verkäufer wenn man ein Bauteil an der Bremse wechselt.
|
|
Nach oben |
|
 |
zrxsaka
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 11:01 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Thüringen Alter: 52
|
Hi,
Hab mir heute noch mal alles angesehen. Als erstes über Nacht den Bremshebel unter Zug gebracht, ohne Erfolg. Dann noch mal entlüftet, Luft kam nicht. Aber so ein schwarzer Schleier und kleine dunkle Bröckchen. Also doch Bremssattel raus und alles auseinander nehmen. Als ich Kolben mit Druckluft ausdrücken wollte tat sich erst mal nix. Nach dem vierten Anlauf kam dann Bewegung in die Sache. Die Kolben waren ein kleines Stück draussen da hab ich mal versucht sie zurück zu drücken. Nix, selbst mit dem Kolbenrücksteller war es ein sehr grosser Kraftaufwand. So was hatte ich noch nie bei einem meiner Motorräder. Also wieder Druckluft dran und Kolben raus drücken, mit einem riesigen Knall waren sie dann raus. Im Bremssattel hinter den Kolben war dann so ne dunkel Masse zu sehen, vermutlich alte Bremsflüssigkeit. Werde jetzt alles sauber machen und neue Kloben und Dichtungen einsetzen. Ich hab mal was von Bremskolbenfett gelesen, besser einsetzen oder nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Gärtner
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 11:05 |
|
Beiträge: 614
|
Tut nicht not. Bremsflüssigkeit geht auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 12:17 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 17:59 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Der Gärtner hat geschrieben: Tut nicht not. Bremsflüssigkeit geht auch. Bremsenpaste gibt es leider nur in großen Tuben.(So groß wie Zahnpastatuben ) Ich mußte mir neulich auch die Paste besorgen . Reicht wahrscheinlich 20Jahre.
|
|
Nach oben |
|
 |
audia6v6
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 20:26 |
|
Beiträge: 565 Wohnort: 63694 Limeshain Alter: 38
|
bei ATU gibts auch Keramikpaste in kleinstmengen (kleine weiße Taschen) ca. 1,5x1,5cm groß für glaube 25ct. denke das sollte reichen
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 20:37 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
audia6v6 hat geschrieben: bei ATU gibts auch Keramikpaste in kleinstmengen (kleine weiße Taschen) ca. 1,5x1,5cm groß für glaube 25ct. denke das sollte reichen Das Zeug schmiert man aber nicht auf die Bremskolben zum Einbau!
|
|
Nach oben |
|
 |
audia6v6
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 20:58 |
|
Beiträge: 565 Wohnort: 63694 Limeshain Alter: 38
|
Stephan hat geschrieben: audia6v6 hat geschrieben: bei ATU gibts auch Keramikpaste in kleinstmengen (kleine weiße Taschen) ca. 1,5x1,5cm groß für glaube 25ct. denke das sollte reichen Das Zeug schmiert man aber nicht auf die Bremskolben zum Einbau! ging um MZ Werners Bremsenpaste
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 21:05 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
audia6v6 hat geschrieben: Stephan hat geschrieben: audia6v6 hat geschrieben: bei ATU gibts auch Keramikpaste in kleinstmengen (kleine weiße Taschen) ca. 1,5x1,5cm groß für glaube 25ct. denke das sollte reichen Das Zeug schmiert man aber nicht auf die Bremskolben zum Einbau! ging um MZ Werners Bremsenpaste Ging mir auch darum. Bremsenpaste ist üblicherweise diese blaue oder durchsichtge Zeug von ATE. Das gibt es nur in großen Tuben. Wenn man Glück hat, dann bekommt man manchmal in einer Autowerkstatt einen kleinen Klecks oder die kleinen Tuben, welche manchen Bremsensets beiliegen. Keramikpaste ist meines Wissen gegen Quietschen an bewegten Bremsenbauteilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 21:18 |
|
Beiträge: 2734 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Stephan hat geschrieben: Keramikpaste ist meines Wissen gegen Quietschen an bewegten Bremsenbauteilen.
So kenn ich das auch. Keramikpaste anstelle von Kupferpaste.
|
|
Nach oben |
|
 |
audia6v6
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 6. Oktober 2013 21:26 |
|
Beiträge: 565 Wohnort: 63694 Limeshain Alter: 38
|
okay ich dachte ihr meintet mit bremsenpaste diese Keramik / Kupferpaste
|
|
Nach oben |
|
 |
zrxsaka
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 20. Oktober 2013 16:07 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Thüringen Alter: 52
|
Hallo, so der Bremssattel ist überholt und wieder dran. Aber jetzt kommt´s, es lag nicht nur am Bremssattel sondern auch am neuen HBZ. Als ich Bremsflüssigkeit aufgefüllt habe und entlüften wollte blieb der Kolben vom HBZ drin stecken  !!! Da hab ich mal hinter die äußere Manschette geguckt. Dort waren kleine Metallspäne zu sehen  ! Da hat wohl einer bei der Montage im Werk kräftig gepennt. Ich vermute, dass im HBZ auch Späne sind und die blockieren jetzt den Kolben. Hab den HBZ eingepackt und schick alles zurück. Mal sehen was der Lieferant dazu sagt. Bis dann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 20. Oktober 2013 16:43 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
zrxsaka hat geschrieben: Hallo, so der Bremssattel ist überholt und wieder dran. Aber jetzt kommt´s, es lag nicht nur am Bremssattel sondern auch am neuen HBZ. Als ich Bremsflüssigkeit aufgefüllt habe und entlüften wollte blieb der Kolben vom HBZ drin stecken  !!! Da hab ich mal hinter die äußere Manschette geguckt. Dort waren kleine Metallspäne zu sehen  ! Da hat wohl einer bei der Montage im Werk kräftig gepennt. Ich vermute, dass im HBZ auch Späne sind und die blockieren jetzt den Kolben. Hab den HBZ eingepackt und schick alles zurück. Mal sehen was der Lieferant dazu sagt. Bis dann.  Raus das Ding und ab zur Garantieabwicklung. Sorry, aber das ist wieder mal das beste Beispiel für Nachbaudreck.
|
|
Nach oben |
|
 |
zrxsaka
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse, Hebel geht langsam zurück Verfasst: 26. Oktober 2013 18:06 |
|
Beiträge: 168 Wohnort: Thüringen Alter: 52
|
Hallo,
so der HBZ ist gestern gekommen. Hab ihn heute montiert und getestet. Bis jetzt ist alles ok, mal sehen wie der HBZ sich verhält.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
|