Egon Damm hat geschrieben:
Und warum habe ich wöchendlich Tanks in der Hand an welchen gelötet/geschweißt/verzinnt wurde
und diese genau an den Stellen grobe Rostansätze haben

Das ist natürlich eine äußerst plausible Erklärung

, deckt sich aber nicht mit meinen Erfahrungen....
Ich habe schon oft Tanks umgeschweißt (Tankdeckel geändert, Tunnel verbreitert, Benzinhahn versetzt etc.) oder restauriert ( Beulen gezogen, Verschraubungen nachgeschweißt, Farbreste abgebrannt, verzinnt) und konnte im Nachhinein keinen gesonderten Rostbefall an den bearbeiteten Flächen feststellen. Nach größeren Schweißarbeiten wurden die Tanks lediglich von innen noch mal "geschliffen" um den Zunder und evtl. Verunreinigungen zu entfernen. Wenn Rost dann überall, was aber bekanntlich mit der Blechqualität und dem Füllungsgrad insbesondere bei langen Standperioden zu tun hat.
Sogar ein Tank der einen Brand überstanden hat zeigt keine besondere Rostanfälligkeit im Inneren, obwohl er schon einige Jahre im unbeheizten Lager liegt:
Dateianhang:
R0010861.JPG
Dateianhang:
R0010862.JPG
Aber vielleicht ist bei Euch im "Westen" einfach die Luft sauberer, bei uns schwirren bestimmt noch genügend chemische DDR Altlasten darin rum die ein Rosten verhindern
