Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 00:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Heyy,

ich habe eine echt wichtige Frage und hoffe, dass ihr mir da weiter helfen könntet.
Es geht darum. Ich möchte mir eine MZ kaufen. Da eh hier in meiner Umgebung leider nur 150 (und eine 125, die viel zu teuer ist ^^') wollte ich moir eine 150 gönnen und sie dann auf 125 umbauen.
So und nun ist meine Frage wie kläre ich das mit dem papierkram. Also was für kosten kommen auf mich zu? (vom Papierkram her) und was muss ich wo und wie ändern lassen?
Würde mich echt über eine schnelle Antwort freuen (habe morgen einen Besichtigungstermien und muss wissen, ob sich das überhaupt lohnt).

Ach ja und dann noch eine kleine Frage. Eine 125er, als was wird sie bei der Versicherung eingestuft? (leichtkraftrad oder Motorrad mit verminderter Leistung oder so)

MfG Me ^_^


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Bei der Versicherung ist es ein Leichtkraftrad.
Am besten Motorrad umbauen. Also Zylinder und Vergaser + Stutzen. Das Ritzel kannst du lassen, wenn's der Motor packt. Dann ab zur Dekra und 'ne Vollabnahme machen lassen. Das ganze kostet ein bißchen mehr als eine normale HU. Mit knapp 80€ bist du dabei. Genaueres werden dir die am Telefon oder vor Ort sagen. Auf der Zulassungsstelle ist dann alles genauso teuer + eine Gebühr für das Austellen neuer Papiere. Bei der Versicherung ist ein L-Krad in der Regel teuerer (minimal) aber dafür werden keine Steuern erhoben.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
ja minimal -.- Motorrad mit verminderter leistung 38 Euro, Leichtkraftrad 600 Euro -.- Weil ich noch nicht 18 bin.. bla bla bla.

*seuftz* naja, dann wird das wohl nicht mit der MZ ich fahre da morgen hin schaue sie mir an und muss sie leider absagen. Scheiß deutsche Bürokratie.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Meine TS war erst als Kraftrad mit Leistungsbeschränkung eingetragen, weil sich der Dekramann vertan hatte und ich nicht nochmal nachgeschaut hatte. Ich wurde sogar so angehalten und die Polizei hat nichts gesagt, aber meiner Meinung nach darf man das Motorrad trotz dass die Werte stimmen, nicht mit dem A1 fahren. Hab's dann umtragen lassen. Ich zahl für meine zwei angemeldeten 125er ca 55€ im Jahr.
Lass sie doch von jemand aus der Familie versichern. Vielleicht wird's dann günstiger. Zum Beispiel melden die Eltern sie an mit dem Vermerk "Gelegenliche Nutzung von... " oder ähnliches

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Oh man(n) :roll:
Darüber gibt es ohne Ende Themen :!:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
ja, aber ich bin ja unter 18 und somit bezahle ich mich da dumm und dämlich. Das ist doch scheiße.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
viewtopic.php?f=4&t=64000

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 16:13 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Woelli hat geschrieben:
Zum Beispiel melden die Eltern sie an mit dem Vermerk "Gelegenliche Nutzung von... " oder ähnliches


Das ist leider nicht mehr so einfach , auch die Versicherer haben dazugelernt . Um wirklich zu sparen funktioniert das fast nur noch
bei schon länger bestehenden Verträgen , in die der "Jugendliche Fahranfänger" zusätzlich mit aufgenommen wird . Bei Neuabschlüssen
ist fast immer mit den vollen , oder nur minimal reduzierten Rabatten zu rechnen . Ich mußte die Erfahrung vor 7 Jahren bei der
Anmeldung des Autos für meine Tochter machen . Selbst bei der Versicherung , die damit wirbt ," versichern sie ihren Zweitwagen
mit den Prozenten ihres Erstfahrzeuges" , wären max. nur 125% dringewesen . Das waren auch die Angebote der anderen Versicherungen
gewesen , von Direkt - bis Vertreterversicherung . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Eine 125er die etwas teurer im ersten Moment ist, ist unterm Strich vielleicht doch günstiger als eine 150er + 125er Teile + Ein-/Umtragen lassen ?!

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
der umbau kostet viel, das eintragen ebenso, ich denke mal das ist der mehrpreis der 125 wert.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Naja, egal.
Das wars. Habe alles abgesagt.

Naja, danke für die hilfe.


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2011 19:59
Beiträge: 12
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: LE
Alter: 54
Hallo MZ-Gemeinde,

da gerade dieses Thema läuft, hänge ich mal meine Frage an:

von 125 auf 150 (TS). :oops: In der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. TS als 125 gekauft, würde sie aber lieber als 150 anmelden, wegen Versicherung etc.


Wie ist der Ablauf? -Bescheinigung von Firma Umrüstung Kolben/Zylindern auf 150 nötig?
-Dekra, Vollabnahme oder HU, oder noch was ?
- Zulassung, neuer Kfz-Brief(bescheinigung)?

Davon hängen die Kosten ab und damit ob sich das ganze lohnt.

Servus Andre


Fuhrpark: TS 150(125), Bj. 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2013 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Soviel ich weiß kannst du die ohne Umbau auf Krad mit Leistungsbeschränkung eintragen lassen. Meine war 125er war wie gesagt auch erst so angemeldet. Da war die Versicherung billiger und ich hab einen Steuerbescheid trotz der 125ccm bekommen (glaub 7 oder 8 Euro waren das :) )

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 563
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

die 125´er sind auch steuerpflichtig, sind 9,- € im Jahr.

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
M-zago hat geschrieben:
... würde sie aber lieber als 150 anmelden, wegen Versicherung etc.


Das nimmt sich aber nicht viel :wink:

Hatte für meine ETZ 125 ca. 30€ Versi. im Jahr bezahlt.
Steuern habe ich keine zahlen müssen.

Als 150iger sind es ca. 9 € Steuern und waren ca. 20 € Versi.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von 150 auf 125
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Wohnort: Celle
Alter: 28
Soo, habe mich nochmal erkundigt. Warscheinlich hole ich mir doch eine, aber dann gleich eine 125. ^^
aber das hat noch zeit, ich werde sie dann dieses Jahr eh nicht mehr fahren.
(jetzt muss ich nur noch eine Bezahlbare ETZ125 finden >.<)


Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de