Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
hallo liebe gemeinde!

ich habe heute versucht meine neuen lager für den hinterrad-antrieb einzubauen. ich habe also den dämpfungskörper mit einem heißluftfön gut erwärmt (die spucke hat gezischt) und dann versucht die tiefgekühlten lager reinzusetzten. das ging auch gut, bis sie ca. 1mm drin waren. danach war nur noch rausprügeln möglich, da sich das lager sehr schnell sehr doll erwärmte und dann also festsaß. zu schnell!
ein zweiter versuch endete in der gleichen situation.
meine frage nun also: gibt es für den lagereinbau irgendwelche anderem tips oder kniffe? denn ich bin mir sehr sicher, dass auch ein dritter versuch so enden würde. und die gewalt, die nötig wäre, um die lager dennoch an die für sie vorgesehen position zu bringen, wollte ich eigentlich nicht ausüben/aufbringen.
AKUTER HILFERUF!

desweiteren:
diese seite beschreibt ja schon sehr anschaulich, wie man den 251er vom 250er zylinder unterscheidet. den motornummern nach habe ich zwei 250er motoren. (29-41.027 = 251; 29-41.029 = 250) die zylinder scheinen aber von 251ern zu stammen. beide sehen so aus, wie der dargestellte.
meine fragen: wie denn nu, wat denn nu? ist es gut möglich, dass ein 251er zylinder auf einem 250er rumpfmotor sitzt? gibts dabei probleme oder hat das irgendwelche folgen? 251er auspuff oder doch nicht?

ich hoffe auf rege beteiligung, oder eindeutiges und danke schonmal sehr!
ich verneige mich.... und weg!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 01:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
ElMatzo hat geschrieben:
ich habe heute versucht meine neuen lager für den hinterrad-antrieb einzubauen. ich habe also den dämpfungskörper mit einem heißluftfön gut erwärmt (die spucke hat gezischt) und dann versucht die tiefgekühlten lager reinzusetzten. das ging auch gut, bis sie ca. 1mm drin waren. danach war nur noch rausprügeln möglich, da sich das lager sehr schnell sehr doll erwärmte und dann also festsaß. zu schnell!
ein zweiter versuch endete in der gleichen situation.
meine frage nun also: gibt es für den lagereinbau irgendwelche anderem tips oder kniffe? denn ich bin mir sehr sicher, dass auch ein dritter versuch so enden würde. und die gewalt, die nötig wäre, um die lager dennoch an die für sie vorgesehen position zu bringen, wollte ich eigentlich nicht ausüben/aufbringen.
AKUTER HILFERUF!


1. Du brauchst ein passendes Lagereinschlagwerkzeug!
Ich habe das alte Kugellager von seinem Innenleben befreit (geht mit einem kleinen Meißel recht gut) und den Außenring mit der Flex abgeschliffen, das es leicht in den Lagersitz passt. Dann noch ein passendes Stück Rohr (ca. 10cm) aufgeschweißt und man hat eines.
2. Das neue Kugellager in den Gefrierschrank.
3. Das Gegenstück in den Backofen bei 150° C.
Vorher aber die Gummiteile entfernen!

Beim Zusammenfügen ist etwas Eile angesagt! :wink:
Wer zu langsam ist, den .... :lol:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
danke, an das werkzeug werd ich mich dann gleich mal ranmachen!
gibts noch meinungen zum zylinder? es müsste ja ein 251er zylinder sein, aber hat das folgen, wenn dieser auf einem 250er motor sitzt?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 14:08 
Folgen? Die Auspuffanlage sollte zu den anderen Steuerzeiten passen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
eine 251er auspuffanlage ist verbaut.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 14:23 
Na also, passt doch ;-)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sirboss und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de