Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 07:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 00:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hallo zusammen,
will demnächst zusammen mit meinem Vater in unserem Dachgeschoss neuen Boden verlegen. Derzeit liegt dort ein wunderhübscher PVC-Boden in Parkettoptik, gut und gerne 20 Jahre alt :roll: Der kommt raus. Drunter ist Estrich
Nun ist meine Idee, statt Laminat OSB-Platten zu verlegen. Das Aussehen davon gefällt mir nunmal.
Der Raum ist beheizt (keine Fußbodenheizung) und wird bald auch bewohnt.
Nun die Frage: Kann ich die OSB-Platten wie Laminat schwimmend verlegen (drunter Dampfsperre und Trittschalldämpfung)?
Welche Stärke der Platten ist empfehlenswert? Gibt 12, 15, 18 oder 22mm.
Geplant ist, die Platten nach Verlegung mit Parkettlack zu versiegeln.
Irgendwelche Einwände oder Anregungen?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 00:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wichtig ist das bei der Größe der Platten und schwimmender Verlegung der Estrich möglichst gerade ist. Sonst "kippelts" und unter Umständen gehen an den Verbindungsstellen trotz Kleber die Platten wieder auseinander. 12mm sollten für eine schwimmende Verlegung ausreichen, die geben zur Not bei Unebenheiten schon mal nach.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 13:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Hallo Nils,

mach es nicht. Wir haben das hinter uns im Musikerheim (Lagerraum). Irgendwann zerfranzen die Kanten und es sieht dreckig aus. Nimm doch lieber ein schönes Laminat oder wieder einen PVC.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 07:17 
Offline

Registriert: 12. Dezember 2007 15:50
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Albingshausen
Alter: 47
das geht wunderbar mit den OSB Platten. Du musst die geschliffenen nehmen und dann lackieren.


Fuhrpark: BMW r1100s Boxercup
MZ ETZ 250
Simson S51 (70)
Simson SR 2
Simson Roller

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 08:13 
Offline

Registriert: 30. August 2011 23:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Und denk auch mal über Ausdünstungen aus dem Kram nach! Wir haben so'n Zeug als schwimmenden Boden in unser Tonstudio gelegt, wo danach der "Raum im Raum" aufgesetzt wurde. Für diesen Zweck sicher ausreichend - aber "wohnen" würde ich da drinne ungern. Denk lieber nochmal drüber nach und geh mal an solche Platten schnuppern...

Wir haben letztlich übrigens doch noch Laminat draufgelegt, auf unseren Tonstudio-OSB-Fußboden... ;)

P.S.: Ob es welche gibt, die genau dafür gedacht sind... keine Ahnung. Für uns war das "Baumaterial" und der Preis entscheidend. War ja aber auch für einen anderen Zweck...

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 09:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Es gibt auch laminatartig verlegbares Fußbodenmaterial (Nut und Feder, bzw. zum Klicken) aus OSB-Material; fix und fertig geschliffen und versiegelt. Das kostet allerdings auch entsprechend mehr als das nackte Material.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Mainzer hat geschrieben:
Nun die Frage: Kann ich die OSB-Platten wie Laminat schwimmend verlegen (drunter Dampfsperre und Trittschalldämpfung)?
Welche Stärke der Platten ist empfehlenswert? Gibt 12, 15, 18 oder 22mm.
Geplant ist, die Platten nach Verlegung mit Parkettlack zu versiegeln.

Ja, geht. Platten zueinander gut verleimen, und zum Rand ein paar mm Luft lassen. Nimm OSB-Platten mit geschliffener Sichtfläche, und lackiere die dann mit Bootslack.
Gerade wegen möglichen Unebenheiten würde ich die Platten so dick wie möglich nehmen. Dann sind sie in sich steifer und stabiler, denn bei nachgebenden Platten reißen die Verleimungen irgendwann wieder auf, und dann knarzt es...


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 11:23
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Alter: 39
wozu eine Dampfsperre?
Drunter ist doch auch Wohnraum?
Fang den Quatsch mit OSB Platten nicht an... Die sind nicht für den Einsatzzweck gemacht und später ärgerst du dich das trotzdem Laminat/Parkett rein muss...

_________________
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell


Fuhrpark: genug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 10:05 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 14:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Also wir haben das ganze vor knapp 2 Jahren auch in unserem "Büro" im Boden gemacht. Ich fand die Optik damals auch spitze. Und es gefällt mir immer noch. Wichtig ist eben, dass die Platten wegen ihrer Größe Unebenheiten weniger verzeihen als Laminat. Ne gute Trittschalldämmung drunter legen (min. 3mm), nich diesen Quatsch auf den weißen Rollen, und dann schwimmend verlegen. Nut und Feder gut verleimen, zum Rand n bissl Platz lassen, später mit Holzleisten abschließen. Es gibt im Fachhandel direkt OSB - Lack. Geschliffene Seite nach oben, gut absaugen und dann 2 - 3 x lackieren. Sieht gut aus, und starken Geruch kann und konnte ich zu keiner Zeit feststellen.

Is ne Alternative, und sieht modern aus.

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 10:43 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Gecko110 hat geschrieben:
Die sind nicht für den Einsatzzweck gemacht


Das sollte man auf jeden Fall bedenken. Sicher als Wohnraumunterbau super aber als die Oberfläche welche jeden Tag begangen wird und unter ständiger Beanspruchung steht, würde ich mir nicht hinlegen. Oberfläche zu weich und so werde die Kanten wegbrechen und dann siehts irgendwann wirklich nur noch Stümperhaft mit Abstellkammernivau aus.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 10:59 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 14:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Wenn das vernünftig verlegt ist, warum sollen da die Kanten wegbrechen?

Er hat Beton als Unterbau, ich habe das seit 2 Jahren mit ner Balkendecke als Unterbau, und da sind die Kanten 1a. Die Balken sind bekanntlich etwas flexibler, müssetn sich daher mehr bewegen. Wenn Kanten wegbrechen ist es "stümperhaft" verlegt. Und zu weich kann ich eigentlich auch nicht bestätigen, der Lack macht auch ne menge mit.

Sicher gibts immer 2 Seiten, die es gemacht haben, und es ist nicht mehr wie erhoft, und die bei denen es geklappt hat. Aber alle die es noch nicht ausprobiert haben, ... Da is die Meinug sicher relativ.

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wegen Belastungen: Vor der Couch und vor dem Schreibtisch kommen Teppiche drauf. Sollte dann die Platten schützen.
Plattenstärke werde ich jetzt wohl das Größte nehmen, bei dem ich die Türen nicht absägen muss :lol:

Ich dachte immer, eine Dampfsperre müsste man unter Laminat und co immer einbauen. Aber wenn das hier nicht nötig ist - umso besser. Wider Arbeit gespart :D


Aber erstmal mit meinem Vater im Baumarkt gucken. Der hat da ja auch ein bisschen was mitzureden ;D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 11:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich hab damals in meiner 2ten Etage (im Wohnraum) OSB Platten gelegt.

Das ganze hatte ich glattgeschliffen und mit 3 Schichten Parkettlack angestrichen.

Gefällt mir heute noch :)

Ich muß sagen, daß die Sache robuster ist, als ich dachte. Die bedenken einiger, im Bezug auf Haltbarkeit, Ausbrechen, Härte, Ausdünstungen usw., kann ich nicht teilen.

PS: Die Platten sind in meiner Bude seit etwa 10..12 Jahren drinn. Das müsste ich in meinen ersten oder zweiten Semesterferien gebaut haben...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 11:23
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Alter: 39
hat jemand mal ein paar bilder von sowas lackiertem parat?

_________________
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell


Fuhrpark: genug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 14:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kutt hat geschrieben:
Ich hab damals in meiner 2ten Etage (im Wohnraum) OSB Platten gelegt.

Das ganze hatte ich glattgeschliffen und mit 3 Schichten Parkettlack angestrichen.

Gefällt mir heute noch :)

Ich muß sagen, daß die Sache robuster ist, als ich dachte. Die bedenken einiger, im Bezug auf Haltbarkeit, Ausbrechen, Härte, Ausdünstungen usw., kann ich nicht teilen.

PS: Die Platten sind in meiner Bude seit etwa 10..12 Jahren drinn. Das müsste ich in meinen ersten oder zweiten Semesterferien gebaut haben...


HAtte ich in mienr Praxis in einem großen RAum für 3-4 JAhre. Sooo verschleißfest war das dann trotz Parkettlack (sauteuer das Zeug) dann trotzdem nicht, das ganze Geschleife ist außerdem eine Riesensauerei. 9mm OSB und ein entsprechndes Laminat sind deutlich haltbarer

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 17:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Bei einem Bekannten in dessen Gastronomischer Einrichtung (Bar) haben wir OSB Platten auf gefließten Boden gelegt. 15mm stark, mehrfach mit Bootslack lackiert. Nach 3 Jahren war im Bereich des Tresens und der Wege der Lack runter und die Platten wurden dort grau. Hätte man vorher den Lack aufgefrischt wäre es dazu nicht gekommen. Für einen Wohnraum ohne Publikumsverkehr dürfte der Erstanstrich mindestens doppelt so lange halten. Von der Materialgüte/Härte ist das auch nicht schlechter als abgezogene Nadelholzdielen oder billiges Laminat. Bei letzterem kommen bei oftmaligem feuchten Wischen spätestens nach Ablauf der Garantie die Stoßkanten hoch. Kratzer bekommen die billigen Oberflächen auch ziemlich schnell.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 18:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Ich hab im Kinderzimmer auch OSB - Platten verlegt und drunter mit Bauschaum ausgeglichen. Dann 2x Filz draufgespannt und dann Auslegeware - einfach super jetzt.

OSB - Platten lackieren kann man machen, aber wenn ich mir die Arbeit und die die Kosten für den Lack überlege, würde ich doch zur Laminat - Variante tendieren - da gibts sicher auch die OSB - Plattenoptik :D :D :D

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
_Stef hat geschrieben:
OSB - Platten lackieren kann man machen, aber wenn ich mir die Arbeit und die die Kosten für den Lack überlege, würde ich doch zur Laminat - Variante tendieren - da gibts sicher auch die OSB - Plattenoptik :D :D :D

Das hab ich jetzt auch überlegt, nachdem ich gesehen habe, was der OSB-Lack kostet (ca. 20 €/l, 1l reicht für 7-8 m², Raum hat 40m², dreimal soll angestrichen werden :shock: )...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 19:10 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 21:28
Beiträge: 1280
Themen: 45
Bilder: 2
Man kann OSB auch ölen oder wachsen. Da kann man dann noch Pigmente beigeben, dann wirds dezent farbig.
Ich denke, bevor man den OSB Lack erfunden hat, nahm man Klarlack.
Laminat ist eine Fototapete, die auf dem Boden liegt. So was willst du doch nicht haben.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 19:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Man bekommt für kleines Geld Fertigparkett oder Limonaden :mrgreen: äm Laminatboden. So ne hässliche bunte OSB Platte würd ich nicht ins Zimmer legen, da sieht man sich schnell satt dran.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mainzer hat geschrieben:
Das hab ich jetzt auch überlegt, nachdem ich gesehen habe, was der OSB-Lack kostet (ca. 20 €/l, 1l reicht für 7-8 m², Raum hat 40m², dreimal soll angestrichen werden :shock: )...


Hab ich doch gesagt.... :mrgreen:

flotter 3er hat geschrieben:
Sooo verschleißfest war das dann trotz Parkettlack (sauteuer das Zeug) dann trotzdem nicht, das ganze Geschleife ist außerdem eine Riesensauerei....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
und lass die Finger von den OSB-Baumarktplatten. Als Bodenbelag völlig ungeeignet.
Nils du kennt unsere schlichte Hütte. An den Toren welche gerade nicht sehr klein sind
wurden OSB-Platten aus dem Fachhandel verleimt und verschraubt. Die haben das doppelte
gekostet wie im Baumarkt.

Es gibt eben halt Unterschiede in der Festigkeit der OSB-Platten. Baumärkte verkaufen nur C-Ware.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 21:41 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Beiträge: 1060
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Man kann OSB auch ölen oder wachsen...


das möchte ich jetzt mal bezweifeln, osb platten sind wasserabweisend verleimte und gepresste holzstränge. sicher kann man alles mögliche draufschmieren, einziehen wirds aber nur schwer..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 22:58 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 21:28
Beiträge: 1280
Themen: 45
Bilder: 2
Doch, das hat man mir so im Laden empfohlen und ich habs auch gemacht.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Doch, das hat man mir so im Laden empfohlen und ich habs auch gemacht.


Im Baumarkt, vom Baumarktpersonal ?
:shock:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 23:29 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Feuereisen hat geschrieben:
Bei einem Bekannten in dessen Gastronomischer Einrichtung (Bar) haben wir OSB Platten auf gefließten Boden gelegt.



Mein Beipiel war über eine private Nutzung :) Ohne daß Hundertschaften mit Straßenschuhen drüberwandern :)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2013 23:34 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 21:28
Beiträge: 1280
Themen: 45
Bilder: 2
Hab ich was von Baumarkt geschrieben? Gab´s mal bei Aldi und die Verkäuferin hat mir das gute Brölio dafür empfohlen und wenn ich´s etwas rötlich haben will, soll ich von der Roten Beete was reinkippen.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 08:15 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 14:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ahh... Das Fachpersonal bei Aldi, na dann ... :shock:

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
schwarzer_milan hat geschrieben:
Ahh... Das Fachpersonal bei Aldi, na dann ... :shock:


Da können wir jungen Spunde mit nichtmal 1/3 der Lebenserfahrung nicht mitreden, niemals nicht.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: OSB-Platten statt Laminat
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Hallö !
ich gebe als Tischler auch noch meinen Senf drauf.OSB Platten haben heute auch keine schlechten Ausdünstungen mehr,aber das Material ist nicht zum belaufen auf Dauer
gedacht ehr als Untergrund und was das Lacken angeht brauchst du eine Menge weil die Holzfasren ordentlich saugen und da wird auch die geschliffene Oberfläche wieder rau.
Laminat ist der bessere Part und da gibt es die tollsten Deckore.Oder Parkett mit fertiger Oberfläche zum selbst verlegen.
Aber dir muß es gefallen. Bei OSB solltes du mindestens 16 MM Platten nehmen weil da Nut und Feder dicker sind ,vor allem gut verleimen mit PUR Leim oder auf alle Fälle einen
Kunstharz vernetzten Holzleim, ich glaube der OSB Kleber im Baumarkt Ist eine Art PUR Leim.

LG von Uwe6565 :) :) :) :)

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de