Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 15:24 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
Die Bremsen meines Gespanns gehören optimiert, dazu bräuchte ich einen kleinen Rat:

Mir ist bekannt, daß bei Betätigung aller Bremsen das Gespann gerade ziehen soll. Nur vorne sollte es nach links ziehen, nur hinten/Seitenwagen nach rechts. Nun das mit allen Bremsen haut etwa hin aber wenn ich nur mit hinten/Seitenwage voll (blockieren) in die Eisen gehe stellt sich die Fuhre nach rechts quer. Weniger Beiwagenrad einstellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 15:28 
Offline

Beiträge: 21023
Nöö. Das ist dein Hinterrad.
Wenn du zuviel SW-Rad hättest, würdest du dich um das SW-Rad drehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 15:40 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
Bei einer Blockierenden Hinterrad/Beiwagenbremse macht sie ja genau das: der Arsch bricht links aus, das Gespann stellt sich mit dem Vorderrad nach rechts quer. Da hilft die Vorderradbremse dazu auch nicht richtig.

Solange ich die Räder nicht blockieren lasse verhält sich das Gespann aber nach Bilderbuch. Vorderrad (bringst bei der TS mit dem Spielzeughebel eh nicht zum Blockieren) zieht das Gespann links, Fußhebel ziehts nach rechts, beides gerade.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 15:43 
Offline

Beiträge: 21023
Ach es blockieren beide Räder?
Das ist normal, tät ich sagen und das fängst du mit dem Vorderrad nicht mehr ein.
Lös mal das SW-Rad etwas und teste wie es reagiert.

Ich kann sowas nur nach der Theorie aus dem Peikert-Ratgeber nachvollziehen, der Russe blockiert nur das SW-Rad. Hinten is ABS und vorne blockiert auch nix :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 15:47 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
ETZChris hat geschrieben:
Ach es blockieren beide Räder?
Das ist normal, tät ich sagen und das fängst du mit dem Vorderrad nicht mehr ein.


Den Streifen nach ja und auch gleichzeitig (Beginnn genau um den Vorlauf versetzt zu sehen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4111
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Nach Innen-Säuberung aller drei Bremsen habe ich es so eingestellt, dass bei leerem Boot und nur Fußhebel das Gespann leicht nach rechts weg will, das läßt sich aber schön abfangen. Wenn der Beiwagen besetzt ist geht es dann bei Fußhebel geradeaus, mit der Vorderbremse geht die Fuhre natürlich vorn runter, bleibt aber gerade.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremseinstellung
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
ftr hat geschrieben:
Nach Innen-Säuberung aller drei Bremsen habe ich es so eingestellt, dass bei leerem Boot und nur Fußhebel das Gespann leicht nach rechts weg will, das läßt sich aber schön abfangen. Wenn der Beiwagen besetzt ist geht es dann bei Fußhebel geradeaus, mit der Vorderbremse geht die Fuhre natürlich vorn runter, bleibt aber gerade.


Mal noch als Ergänzung.

Der SW sollte etwas später Bremsen.
D. h. leichtes Bremsen mit dem Hinterrad,
trittst du mehr auf die Fußbremse,
sollte der SW da langsam mitbremsen.

Ist der SW zu stark eingestellt,
zieht er dich Richtung Straßengraben.

Fazit: Ist etwas fummelig, aber wenn es einmal richtig passt :gut:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt