Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 26. August 2013 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Dresden
Bei meiner Rotax lässt sich die Mutter vom Antriebsritzel vorn am Motor nicht lösen.

Die Klassiker WD 40, axiale Schläge auf die Mutter, Schlagschrauber (rechts & links rum), Heißluftpistole und Kältespray haben auch nach mehrmaligem, hartnäckigem Einsatz keinerlei Wirkung erziehlt.
Die Mutter ist und bleibt wo sie ist.

Habt Ihr vllt. noch irgendwelche Tricks, die helfen könnten?

Die Mutter zu spalten ist sicher noch ein Ansatz, aber wenn die sooooo fest ist, wie sieht dann die Abtriebswelle aus.......

gruß
schiebocker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 26. August 2013 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 367
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
primärritzel haben oft linksgewinde :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 26. August 2013 22:29 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
War das Ding bei der Rotax nicht eingeklebt bzw. mit irgend einer Schraubensicherung gesichert?

Mir ist so, als hätte ich im Forum mal sowas gelesen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 26. August 2013 22:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Nachtrag:

wusste ich es doch - ich liebe die SuFu!

viewtopic.php?f=98&t=10953&hilit=kettenritzel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 27. August 2013 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Dresden
Okay, Danke. Dann hatte ich wohl mit den falschen Suchbegriffen probiert (oder zu schnell aufgegeben).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 27. August 2013 13:28 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
kutt hat geschrieben:
War das Ding bei der Rotax nicht eingeklebt bzw. mit irgend einer Schraubensicherung gesichert?

Mir ist so, als hätte ich im Forum mal sowas gelesen...

Wie es in dem gefundenen Thread (und auch im Rotax-WHB) steht, die Mutter und die Verzahnung des Ritzels werden mit niedrigfester
Schraubensicherung eingesetzt.
Zum Gegenhalten des Ritzels habe ich mir ein Haltewerkzeug aus einem Stück Kette und einem stabilen Vierkantrohr angefertigt.
Bei Gußrädern kann man auch mit einem stabilen, gepolsterten Rohr zwischen Speiche und Schwinge das Rad blockieren.
Halten mit der Bremse bringt nur Kollateralschäden...
Und das Gewinde der Ritzelmutter ist definitiv ein Rechtsgewinde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 27. August 2013 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
genau so ist es.

Sicherungsblech entsichern, Schlagschrauber einsetzten. Das ist die beste Möglichkeit.
Vorraussetzung der Schlagschrauber hat den vorgeschriebenen Druck und die nötige Luftmenge.
9 mm Innendurchmesser sollte der Druckluftsschlauch schon haben. Dann schafft es auch
ein Baumarktkompressor und Baumarktschlagschrauber.

Wichtig ist dann bei der Montage die Getriebewelle sowie das Ritzel klinisch sauber zu machen.
Ich benutze reinen Alkohol 98 % dazu, lasse das ablüften, halbfeste Schraubensicherung und ziehe die Mutter
mit dem Drehmomentschlüssel wieder fest. Sicherungsblech umbiegen und die Sache hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 28. August 2013 02:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...geht auch mit nem Heissluftgebläse (um die Schraubensicherung zu lösen, wenn die Spucke zischt, reichts), nem stabilen Ringschlüssel und nem Fäustel, wenn der erste Gang drin ist...
Für die Montage: Klinisch rein ist gut gesagt :mrgreen: , wer 98% Alkohol lieber trinkt, nimmt Bremsenreiniger, ansonsten hört auf Egon...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 29. August 2013 23:41 
Offline

Beiträge: 633
Alter: 56
Egon Damm hat geschrieben:
genau so ist es.

Sicherungsblech entsichern, Schlagschrauber einsetzten. Das ist die beste Möglichkeit.
Vorraussetzung der Schlagschrauber hat den vorgeschriebenen Druck und die nötige Luftmenge.
9 mm Innendurchmesser sollte der Druckluftsschlauch schon haben. Dann schafft es auch
ein Baumarktkompressor und Baumarktschlagschrauber.

Wichtig ist dann bei der Montage die Getriebewelle sowie das Ritzel klinisch sauber zu machen.
Ich benutze reinen Alkohol 98 % dazu, lasse das ablüften, halbfeste Schraubensicherung und ziehe die Mutter
mit dem Drehmomentschlüssel wieder fest. Sicherungsblech umbiegen und die Sache hält.



Also,anziehen ohne Schlagschrauber aber mit nur 98% Drehmoment .
Richtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 30. August 2013 07:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
na dann: Prost!

Nordtax: da bin ich aber froh ;) Hatte die Mutter selbt noch nie ab. Meine Rotax ist dieses Jahr auch schon genau 0km gelaufen :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 2. September 2013 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Dresden
Das mit dem gepolsterten Rohr zwischen Speiche und Schwinge hatten wir auch so gemacht.
Aber an eine 2 Meter Verlängerung haben wir uns nicht rangetraut....
Wäre einen weiteren Versuch wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Dresden
Das Rätsel bzw. die Mutter ist gelöst. :P

Nimm das richtige Werkzeug und schon klappts.

Werkzeug ...auch wenns nicht so aussieht, die Mutter hat SW30 :shock:
Gegenhalter ...keine Kommentare bitte :oops:

Die Daten des Schraubers

Letztendlich hatte das Abbauen der Ritzelabdeckung länger als das lösen der hartnäckigen Mutter gedauert.
Einmal kurz angeruckt und sie hat aufgegeben.

DANKE NILS !!!

Prima Arbeit.

uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2013 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
haste auch eine neue Ritzelmutter montiert ? Die alte mit Resten von dem Kleister drinnen
verwende ich nicht nochmal trotz gründlicher Reinigung. Als Rotaxfahrer ist es wichtig einen
Zahnriemen, einen Gaszug, einen Kuplungsszug und eine Ritzelmutter im Werkzeugfach zu haben.
Achso das Sicherungsblech wechsele ich auch immer.

Und wieder einer, der festgestellt hat, das anständiges Werkzeug die Arbeit erleichert. PS: mit dem
Schlagschrauber hätteste auf das Gegenlager verzichten können. Ich mach das auch ohne einen
Ganz einzulegen mit dem Schlagschrauber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Dresden
Wo kriegst'n die Mutter und das Sicherungsblech her?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Bohrer, Blechschere und ein gut sortierter Schraubenladen.... Muttern sind Normteile!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 16:27 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
schiebocker hat geschrieben:
Wo kriegst'n die Mutter und das Sicherungsblech her?

Ente.
der garst hat geschrieben:
Bohrer, Blechschere und ein gut sortierter Schraubenladen.... Muttern sind Normteile!

Viel Spaß beim Feilen der Antriebswellenverzahnung in das Sicherungsblech... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Dremel und ne ordentliche feile...alles kein Problem.
Für so Kleinkram bemüht man doch nicht die Post.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 18:17 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
der garst hat geschrieben:
Dremel und ne ordentliche feile...alles kein Problem.
Für so Kleinkram bemüht man doch nicht die Post.

Wenn du das fertig hast, mußt du nur noch in die Ritzelmutter einen Rezeß drehen.


Zuletzt geändert von Nordtax am 16. Oktober 2013 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2013 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Gut das ich keine Taxe hab... :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2013 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Dresden
Nordtax hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Dremel und ne ordentliche feile...alles kein Problem.
Für so Kleinkram bemüht man doch nicht die Post.

Wenn du das fertig hast, mußt du nur noch in die Ritzelmutter einen Rezeß drehen.


Der Nortax hat Recht, die Mutter is nix aus'm Schraubenladen. Allerdings, "Rezeß" musste ich erstmal nachschlagen :idea:

Werd mal Ente bemühen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2013 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
nun sagt mir mal warum ihr die Mutter tauschen wollt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 15:25 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Maddin1 hat geschrieben:
nun sagt mir mal warum ihr die Mutter tauschen wollt?

Weil Egon das so macht... :roll:
Sonst hätte ich ja glatt eine gebrauchte angeboten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
alles klar...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
aus Erfahrung tausche ich die Mutter und das Sicherungsblech immer aus.
Grund 1.
ein Rotaxfahrer hat das nicht gemacht und die Mutter mit neuer Schraubensicherung
montiert. Nach ca. 1000 km nach seiner Aussage war die Mutter lose.
Grund 2.
Ich habe es wie zu vor auch schon gemacht und die Mutter wurde locker. Das habe
ich aber rechtseitig erkannt und festgestellt, das das Murks ist.
Grund 3.
Ein Rotaxgespannfahrer hat die olle Schraubensicherung nicht richtig aus den Gewindegängen
entfernt und einfach die Mutter draufgeschraubt welche sich ebenfalls wieder löste.
Grund 4.
ich bin zu faul das Gewinde von der Mutter von der alten Schraubensicherung rauszukratzen
und hab eventuell doch noch Reste darinnen. Das Gewinde von der Getriebeausgangswelle
mit einer Gewindefeile zu reinigen ist gerade bei einem Gespann eine nicht zu lustige Arbeit.

Und wegen dreieinhalbmarkfünzig stelle ich mich nicht eine Stunde hin um unter Umständen
nach kurzer Fahrzeit die gleiche Arbeit machen zu müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 21:51 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Egon Damm hat geschrieben:
aus Erfahrung tausche ich die Mutter und das Sicherungsblech immer aus.
Grund 1.
ein Rotaxfahrer hat das nicht gemacht und die Mutter mit neuer Schraubensicherung
montiert. Nach ca. 1000 km nach seiner Aussage war die Mutter lose.
Grund 2.
Ich habe es wie zu vor auch schon gemacht und die Mutter wurde locker. Das habe
ich aber rechtseitig erkannt und festgestellt, das das Murks ist.
Grund 3.
Ein Rotaxgespannfahrer hat die olle Schraubensicherung nicht richtig aus den Gewindegängen
entfernt und einfach die Mutter draufgeschraubt welche sich ebenfalls wieder löste.

Gegen Pfusch helfen auch keine Neuteile.
Egon Damm hat geschrieben:
Grund 4.
ich bin zu faul das Gewinde von der Mutter von der alten Schraubensicherung rauszukratzen
und hab eventuell doch noch Reste darinnen. Das Gewinde von der Getriebeausgangswelle
mit einer Gewindefeile zu reinigen ist gerade bei einem Gespann eine nicht zu lustige Arbeit.

Reinigen der Ausgangswelle dauert 3 min
Werkzeug: eine passende Mutter, mit einer kleinen Rundfeile 2-3mal senkrecht zum Gewinde eingekerbt
Egon Damm hat geschrieben:
Und wegen dreieinhalbmarkfünzig stelle ich mich nicht eine Stunde hin um unter Umständen
nach kurzer Fahrzeit die gleiche Arbeit machen zu müssen.

Reinigen der Mutter ebenso 3 min
Werkzeug: eine passende Schraube, auch wie die Mutter eingekerbt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2013 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
hast noch eine übrig ? Hab so was nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Schon lustig hier....
:lol: :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mutter Antriebsritzel
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2013 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5696
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Egon Damm hat geschrieben:
hast noch eine übrig ? Hab so was nicht.

Du hast aber hinten in deiner Werkstatt so ein großes grünes Ding, das nach entsprechender Hebelstellung ganz schnell oder ganz langsam rotiert und dabei lustige Kerben ins Metall zieht :P :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt