Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ EM250 Ölbohrung für Ölpumpe
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 15:08 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Hallo

Ich möchte meinen Ersatzmotor umbauen, sodass eine Ölpumpe (mit aussenliegendem Ölkanal) betrieben werden kann.
Die entsprechende Antriebswelle hab ich, den passenden Seitendekel auch.
Fehlt nurnoch die Pumpe und das Ventil.
Meine frage wäre, wie genau ist der Anschluss vom Rückschlagventil gebort und wo endet die Bohrung genau?
Ich schätze mal wie in der ersten Generation endet sie oberhalb von der Sammel- Ölrinne :?:

Maße und Bilder wären spitze.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 15:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hast du das Gehäuse mit dem angegossenen Ansatz an der rechten Gehäusehälfte, gleich hinter dem Zylinder ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 15:18 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Ja genau das

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Es gibt vorbereitete Gehäuse mit dem Anguss, aber ohne diese Bohrung?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 16:50 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
ja die gibts....
Dateianhang:
P1010060.JPG
Dateianhang:
P1010058.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Schau an. Hab ich noch nie von gehört und noch nie gesehen.

Hilft dir das?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 17:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Haste fein gemacht Matze - so fein, das es eigentlich gleich in die KB wandern sollte... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Du hast die Macht! :)

Oder soll das vorher in einen Beitrag mit Text und sowas verwursten?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 17:46 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
wow :shock: das ging mal schnell und hilft mir sehr viel weiter.

danke dir!!

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 17:47 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
ChriZz hat geschrieben:
Hallo


Fehlt nurnoch die Pumpe und das Ventil.


NUR noch ist gut :roll:
Also das Ventil kann kann man noch bekommen. Die Hohlschraube PVC Schläuche Dichtscheiben und Klipse ebenso.
Auch am speziellen Gasgriff für Ölpumpe und Seilzug soll es nicht scheitern.
Spärlicher gesäht sind da schon die Öltanks mit Halter.
Aber die Pumpe ist ein echt seltenes Stück. Hab selbst ewig danach gesucht. Sie ist auch nicht mit der für die 125 und 150er zu verwechseln. Die sind gut zu bekommen.
Da ist ein Ölpumpengehäuse zu bekommen echt einfach gegen.
Zumal der Sitz für das Ventil präzise gearbeitet sein muss und auch die Öffnung im Kurbelwellenbereich exakt sitzen muss.
Hat denn überhaupt schon mal jemand so ein Gehäuse umgebaut?


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Trabant hat geschrieben:
Also das Ventil kann kann man noch bekommen.

Wo?
Trabant hat geschrieben:
und auch die Öffnung im Kurbelwellenbereich exakt sitzen muss.

Warum?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Suche mal bei Ebay Kleinanzeigen nach "mz etz 250 251 301 saxon ölpumpe mikuni neu kanuni". Wäre das die richtige Pumpe? Der Preis ist wohl kaum zu toppen. :)

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
ElMatzo hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
Also das Ventil kann kann man noch bekommen.

Wo?


Sicherlich beim freundlichen Honda-Händler, da gibts alles für die 1000er mit 139 PS


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 18:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ElMatzo hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
und auch die Öffnung im Kurbelwellenbereich exakt sitzen muss.

Warum?


Weil m.W. die Einspritzung direkt auf das untere Pleuellager zielt, schon deshalb finde ich die Pumpen eigentlich gut....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:06
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 21
Wohnort: Heyerode
Alter: 39
Diese angegossene Erhabung an der die Bohrung gesetzt wird ist beim Getrenntschmierer aber im entsprechenden Bohrungswinkel plangedreht.
Da mein Getrenntschmierergehäuse defekt war hab ich ein neues beim Gabor Pirntke in Berlin gekauft, er hat mir dann auch die Bohrung gesetzt und die Fläche im Winkel plangedreht.
Bevor du dein Gehäuse selbst bearbeitest frag doch Gabor ob er das für´n schmalen Taler für dich macht?!
Würd dir ja gern ne Pumpe verkaufen, hab aber nur noch eine liegen, die letzte hab ich schon ElMatzo vermacht.


Fuhrpark: SR50/1 BJ´93
S53 OR BJ´01
S51/1C1 BJ´90
MZ ETZ 150 BJ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 19:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ventile und 1Tank habe ich noch sowie 1 Pumpe ETZ 125/150.

Wer das in der Neigung bohren kann, der sollte auch einen Plansenker, Stufenbohrer oder einen Zapfensenker haben/besorgen können.

Matze,die Bohrung ist doch in 2 Ebene geneigt, oder irre ich ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. Oktober 2013 19:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
flotter 3er hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
und auch die Öffnung im Kurbelwellenbereich exakt sitzen muss.

Warum?


Weil m.W. die Einspritzung direkt auf das untere Pleuellager zielt, schon deshalb finde ich die Pumpen eigentlich gut....

Ich verweise mal hier hin: viewtopic.php?f=4&t=58927
Dort wurde schon einmal besprochen, inwiefern ein Öldosierung als Einsprizung fungieren kann, oder eben nicht.

Zu den Druckverhältnissen und dem Volumenstrom:
Ich kann den Ölschlauch bei fördernder Pumpe mit dem Finger dicht halten.
-> Druck seitens der Pumpe gering
Im Standgas ist die Fördermenge im Schlauch nur als kleines Zucken zu erkennen. Und der Schlach hat nur 3 mm im Durchmesser.
-> Volumenstrom sehr gering
Bei Vollgas ist die Fördermenge als kleine Schritte sichtbar.
-> Volumenstrom immernoch gering
Nach dem Ventil strömt das Öl auf das Ende eines Gewindes und dann in eine Bohrung mit 4 oder 4,5 mm Durchmesser.
-> Bremsen des Ölflusses durch Gewindegänge
-> Druckverlust durch größeren Durchmesser, bremsen des Angesaugten Ölflusses durch Oberfläche und Länge der Bohrung
Der Motor schafft es nicht Öl aus dem Schlauch zu nuckeln, wenn die Pumpe während der Fahrt ausfällt.
-> erzeugter Unterdruck des Motors ehr gering

Wenn man alles zusammen zieht, kann man wohl von ausgehen, dass das Ding keine einspritzende Funktion hat. Stattdessen wird das Öl ehr unspektakulär in den Kurbelraum sabbern. Viel spritziger und wichtiger wird der Ölsumpf im Kurbelraum sein, durch den das Pleul im unteren Totpunkt durchrauscht.

Gesehen oder erfühlt hab ich davon freilich nichts. Das ist ein Indizienverfahren.
Den Umbau aus dem verlinkten Fred werde ich jetzt mal wieder anfeuern. Das Studium belastet mich nicht mehr, stattdessen habe ich jetzt Konstrukteure und erfahrene Maschinenbauer als Kollegen. :) Gute Vorraussetzungen also.

-- Hinzugefügt: Do 17 Okt, 2013 19:43 --

Schwelli_85 hat geschrieben:
Würd dir ja gern ne Pumpe verkaufen, hab aber nur noch eine liegen, die letzte hab ich schon ElMatzo vermacht.

:tanz:

:biggrin:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 19:49 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Also ein Öltank brauch ich nich. Wie gesagt das ist mein Ersatzmotor, für den fall der fälle.
Mein jetzigen hab ich erst komplett neu gemacht.
Dort ist auch eine Pumpe verbaut, aber eben noch mit innenliegendem Ölkanal.
Deswegen hab ich nur mal nachgefragt, wie das bei dieser Version ist.

Die Bohrung setzen und die Fläche plan schleifen kann ich, hab das werkzeug dafür.

Klaus P.: das ist sehr nett aber die Pumpe von der kleinen ETZ passt nicht bei der großen ETZ.
Morgen mach ich mich mal ans werk und berichte dann.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 19:56 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Ne Pumpe hätte ich noch.
Den paaenden Motor auch noch irgendwo.Zumindest den Rumpf

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
michi89 hat geschrieben:
Suche mal bei Ebay Kleinanzeigen nach "mz etz 250 251 301 saxon ölpumpe mikuni neu kanuni". Wäre das die richtige Pumpe? Der Preis ist wohl kaum zu toppen. :)


http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
und da haben wir wieder ein Teil aus Hagenow.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2013 22:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Matthieu hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
Also das Ventil kann kann man noch bekommen.

Wo?


Sicherlich beim freundlichen Honda-Händler, da gibts alles für die 1000er mit 139 PS

Natürlich hier:
http://shop.zweirad-schubert.de/teile-fr-ldosierung
Typen wie du sind echt mit einer der Gründe warum ich inzwischen echt keinen Bock mehr auf den MZ Kack hab.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Tragt den Zwist woanders aus!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 09:37 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
So hab die Bohrung heute mal gemacht.

Dateianhang:
P1010069.JPG
Dateianhang:
P1010073.JPG


Eine Ölpumpe und Ventil hab ich jetz auch schon bestellt.

Wenn sie da ist berichte ich weiter.
Und danke nochmal für die schnelle hilfe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Sieht gut aus, wenn der Dichtsitz für das Ventil auch schön plan ist.
Spannender wird es die Bohrung in deinem ungebohrten Seitendeckel auszuführen, schließlich zentriert diese die Ölpumpe.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 11:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hast du M6 gebohrt, das sieht mir nicht danach aus ?
Der Vergleich Stehbolzen/Zylinderkopfschraube.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ist original nicht M5?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 12:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ist M6

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 13:03 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Ne das täuscht ist ne M6

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2013 13:14 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Elmatzo hat es schön beschrieben. Die Ölpumpe "sabbert" wirklich nur das Öl in den Kurbelraum. Die Heranleitung des Öls an die KW-Lager geht dann wie gehabt durch die Ölfangrinne und den davon abgehenden Bohrungen in Richtung KW-Lager und Ölleitscheiben.Im KW-Raum wabert ja das Kraftstoff-Luftgemisch rum ;) und nimmt das "einsabbernde" Öl mit. So kriegen dann auch die Pleuellager und der Koblenbolzen genug Schmierstoff. Wenn die Pumpe richtig Druck machen würde im Sinne von Einspritzung, dann wäre das Öltänkchen sehr schnell leer.

Ich hab so einen Umbau auch schon gemacht. Die Bohrung im Motorgehäuse war des Geringste. Geschlitzte Getriebeeingangswelle einbauen hat mich mehr angepiept. Der Öltank ist dagegen pillepalle. (bei der ETZ 250) Mein Seitendeckel hatte allerdings schon die Löcher für die Ölpumpenwelle, musste nur angeschraubt werden, den Kickstarter umbauen war aber auch noch mal fummelig.
Schläuche, Ösen und Rückschlagsventil hab ich alles bei Oldtimerteile Haase bekommen. Seitendeckel, Pumpe und Öltank hat hier vor bestimmt drei Jahren mal ein Foristi abgegeben. Der Gasgriff hat gleich gepasst - ich hatte bereits einen mit zwei Aufnahmen drin.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
DWK hat geschrieben:
und da haben wir wieder ein Teil aus Hagenow.



Um weiteren Anfragen vorzubeugen : Diese Aussage ist nicht negativ zu werten !!!!!!!!
Der Verkäufer hat gute Teile und ich hatte nur guten Konntakt.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 16:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ElMatzo hat geschrieben:
Wenn man alles zusammen zieht, kann man wohl von ausgehen, dass das Ding keine einspritzende Funktion hat. Stattdessen wird das Öl ehr unspektakulär in den Kurbelraum sabbern.:


Davon kannst du ausgehen. Bei der HuFu sabberts zB. direkt in die Ölfangtasche.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2013 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
DWK hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
und da haben wir wieder ein Teil aus Hagenow.



Um weiteren Anfragen vorzubeugen : Diese Aussage ist nicht negativ zu werten !!!!!!!!
Der Verkäufer hat gute Teile und ich hatte nur guten Konntakt.


Kann ich bestätigen. Bei mir hats mit Vorkasse + Versand auch geklappt. Gute Teile und faire Preise.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2013 12:25 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
So wie versprochen, es ging mal weiter.
Habe jetz eine Pumpe und das Ventil bekommen, sind sogar neuteile. :D
Dateianhang:
P1010083.JPG

Dateianhang:
P1010079.JPG

Hatt alles auf anhieb gepasst.
Danke nochmal an alle für die tolle hilfe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de