Moin alle miteinander!
momentan steht bei mir der wechsel des motors an meiner neuen alten ts 250/1 an. der motor der implantiert wird, stammt aus einer /0, wobei der vorbesitzer, seines zeichens schlosser, hier den 5 gang einbaute. habe den originalen viergang, weshalb ich jetzt ans fröhliche wechseln der triebwerke ging. habe gestern bei angenehmen wetter draussen den motor entnommen, zylinder gezogen und mal alles schön sauber gemacht.
war auch nötig, da sich die alte ölkohle vom kolbenboden löste....der langen standzeit wegen.
heute, motor wieder komplettiert, habe ich dann vergaser etc. wieder angebracht und wollte mal fix noch das drehzahlmessergehäuse wieder anschrauben und dann das.....
da hat der nette herr, um den glatten deckel anzubringen, damals einfach den schneckentrieb abgesägt und plangefeilt!!!
nach einem kurzen anflug von verbaldurchfall steh ich nun vor der frage: muss ich die ganze garnitur wieder abrupfen, um die kurbelwelle zu blockiern oder geht das auch mit der bekannten zündkerzenarretiervorrichtung (ihr wisst das ding aus zündkerze und durchschlag)?
habe echt null die muße die halbe maschiene wieder zu zerlegen, nur wegen so ner schlosserlösung.....
so verbleibe ich trotzdem frohen mutes
der tobi