von TS Paul » 22. Oktober 2013 10:49
Folgendes procedere einplanen:
1. BSFM anrufen und Feuerstättenschau bestellen. ca. 25euro
2. BSFM vor Ort über dein vorhaben aufklären und Ofen zeigen. ja/nein
3. Bei ja vom BSFM eine Vorbescheinigung austellen lassen, je nach Zug und Aktenlage kommt noch Kehren bzw. Kamerabefahrung dazu. ca 30euro
4. Ofen nach den anerkannten Regeln der Technik anschliessen und BSFM den Inbetriebsetzungs Antrag ausfüllen und zusenden.
5. Abnahme durch BSFM und Feuer frei.
bei Nein.....
Das könnte folgende Gründe haben.
1. Feuerstätte entspricht nicht den aktuellen Vorgaben, aber du weißt das dein Schorni ein Korintenkacker ist
2. Schornstein schon belegt mit Kabeln oder Gastherme mit eingezogenem Abgasrohr, da geht garnix.
3. Dunstabzugshaube in Küche und keine möglichkeit des verriegelns gegen den alten Ofen.
4. Berechneter Verbrennungsluft bedarf reicht nicht und müsste Raumunabhängig realisiert werden.
5. Schornsteinzug als solcher nicht mehr gelistet/ geführt da vom Vermieter aus kostengründen abgemeldet.
So das grobe Szenario...
Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius
Wasser&
Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D! Mitglied des GKV seit 2015-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT-Rennsteigboulettenpartisane
Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016