Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Micha S
|
Betreff des Beitrags: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 14:44 |
|
Beiträge: 115
|
Hallo an alle Winterfahrer Bei Reifendirekt gibt es den, Anlas NR-50 Wintergrip 2.75-18 RF TL 48P M+S Kennung , für 27,10 €. Ob er was taugt weiß ich nicht aber ich habe mal einen bestellt. Wenn er die M+S Kennung wirklich hat, darf man ihn bei Eis und Schnee auf jeden Fall fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 15:25 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Micha,da bin ich gespannt, bitte berichte da drüber.
|
|
Nach oben |
|
 |
ERZ-ETZ150
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 15:37 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: Elterlein
|
Soll ja aus europäischer Produktion sein - die Firma Anlas sagt mir nix - kennt die jemand von anderen Reifen her?
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 15:56 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
ERZ-ETZ150 hat geschrieben: Soll ja aus europäischer Produktion sein - die Firma Anlas sagt mir nix - kennt die jemand von anderen Reifen her? <<Anlas Die Nummer 1 in der Türkei für Roller und Mopedreifen>> ich wußte gar nicht, daß die Türkei mittlerweile zu Europa gehört....
|
|
Nach oben |
|
 |
ERZ-ETZ150
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 16:11 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: Elterlein
|
Joachim hat geschrieben: ich wußte gar nicht, daß die Türkei mittlerweile zu Europa gehört.... Auf der Seite von reifendirekt seht: Qualitätsreifen Made in Europe! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 16:32 |
|
Beiträge: 5468 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Ein Teil der Türkei liegt in Europa.In der Meerenge bei Istanbul ist die Grenze. links ist Europa, rechts ist Asien. Die Reifenfirma hat ihr Hauptbüro in Istanbul, also Europa und das Werk liegt in Asien, also auf der anderen Seite...
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 16:57 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
ERZ-ETZ150 hat geschrieben: Joachim hat geschrieben: ich wußte gar nicht, daß die Türkei mittlerweile zu Europa gehört.... Auf der Seite von reifendirekt seht: Qualitätsreifen Made in Europe!  Was unzweifelhaft eine wahre Aussage ist. Eigentlich sollte bekannt sein dass z. B. Istanbul zu beiden Seiten des Bosporus liegt. Und dieser ist die Grenze zwischen Asien und Europa.  Die Türkei liegt also teilweise in Europa. Genauso wie Russland. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 17:10 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
Sorry, wenn ich da nochmal reingrätsche. Ein kurzer Blick auf die Landkarte verrät, daß das Gros der Türkei eben nicht in Europa liegt. Und wie GüSi schrieb: das Werk liegt in Asien....
Da finde ich die Behauptung: Qualität made in Europe auf der Website schon *sehr* grenzwertig....
my 2 cents.
On Topi:. wir sollten den Fahrtest des TE einfach mal abwarten und uns dann ein Bild von der Güte des Reifens machen. Denn nur darum geht es hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Oldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 17:27 |
|
Beiträge: 524 Wohnort: Bördeaue Alter: 62
|
Hallo,
nur mal darauf hinweisen: die Bezeichnung M+S garantiert keinen Winterreifen. Diese Bezeichnung ist nicht geschützt und kann von jedem Reifenhersteller verwendet werden, der es für notwendig hält. Ein anerkannter Winterreifen muß die Schneeflocke drauf haben und bestimmte Eckpunkte einhalten.
herzlichst
MZ-Oldi
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 17:33 |
|
Beiträge: 14646 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
MZ-Oldi hat geschrieben: Hallo,
nur mal darauf hinweisen: die Bezeichnung M+S garantiert keinen Winterreifen. Diese Bezeichnung ist nicht geschützt und kann von jedem Reifenhersteller verwendet werden, der es für notwendig hält. Ein anerkannter Winterreifen muß die Schneeflocke drauf haben und bestimmte Eckpunkte einhalten.
herzlichst
MZ-Oldi mal lesen klick
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Oldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 17:48 |
|
Beiträge: 524 Wohnort: Bördeaue Alter: 62
|
Woran erkannt man als Laie einen Winterreifen? An der Reifenflanke. Dort signalisiert neben dem Kürzel M+S (Matsch und Schnee) das Symbol einer Schneeflocke, dass man es mit einem echten Winter-Profi zu tun hat. Allein mit dem Kürzel M+S erfüllen die Reifen schon die Forderungen der Straßenverkehrsordnung in Bezug auf Wintertauglichkeit. Das Kürzel signalisiert, dass es sich um einen Reifen handelt, der durch Profil, Laufflächenmischung oder Bauart im Vergleich zu einem Sommerreifen verbesserte Eigenschaften für das Fahren auf Schnee aufweist.
Fachleute raten jedoch dazu, im Winter nur Reifen zu verwenden, die zusätzlich das Schneeflockensymbol tragen. Diese Reifen entsprechen dem amerikanischen Industriestandard für Winterreifen – sie wurden in einem standardisierten und weltweit anerkannten Testverfahren geprüft. Wichtig: Auch so genannte Ganzjahresreifen oder Allwetterreifen müssen zumindest das "M+S"-Kürzel tragen, wenn sie bei winterlichen Straßenverhältnissen benutzt werden sollen.
herzlichst
MZ-Oldi
|
|
Nach oben |
|
 |
derwolf1303
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 19:04 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Werder (Havel) Alter: 47
|
MZ-Oldi hat ja zum größten Teil recht. Jedoch ist das rechtlich bindende Symbol leider nur die M+S Kennung da die Schneeflocke ein US-Symbol ist. Der bessere Winterreifen ist aber, wie MZ-Oldi schon festgestellt hat, der Reifen mit der Schneeflocke.
Wolfram
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 19:12 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Ich finde das M/S Symbol ausreichen bei Motorrädern, Wer im Winter Motorrad/Gespann fährt, wird schon wissen was er tut. Und wenn das Schneeflocken ein Gütesiegel ist, kann ja jeder entscheiden was er nimmt. Aber er wird nich gezwungen. Ich könnte schon kotzen,wenn ich dran denke das ich eigentlich im Schnee nicht fahren dürfte, obwohl ich Stollenreifen drauf habe 
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-stefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 19:16 |
|
Beiträge: 417 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Also ich habe zwei Sommerreifen von Anlas auf der ETZ und kann bisher nicht klagen. Sind günstig und in brauchbarer Qualität.
Schöne Grüße, Stefan
|
|
Nach oben |
|
 |
bonnevillehund
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 19:46 |
|
Beiträge: 644 Wohnort: 79418 Schliengen Alter: 70
|
Gespann Willi hat geschrieben: Ich finde das M/S Symbol ausreichen bei Motorrädern, Wer im Winter Motorrad/Gespann fährt, wird schon wissen was er tut.
...find´ ich auch! schliesslich ging´s ja früher auch "ohne". Ich jedenfalls habe in den ganzen jahren Winterbetrieb mit dem TS 250/1 - Gespann eigentlich nur einmal erlebt, dass ich mit der normalen Bereifung nicht weiterkam: bei Glatteis an einem steilen Anstieg... - da hätte aber auch M+S nix genützt. gerade bei den 2,75er Schallplatten ist Grobprofil auch bei Schnee nicht wirklich nötig. Auch der 3.50 16er Pneumant Gespannreifen hatte für meine Begriffe immer ausreichend Traktion. Jedenfalls kam man damit besser durch als die weitaus meisten PKW. Insofern ärgert mich diese Vorschrift auch tierisch! Bringt eigentlich nur eines: ein schlechtes Gewissen, wenn man sie missachtet!
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 25. Oktober 2013 23:44 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 41
|
Bis 5cm gehts beim gespann mit heidenauer strassenprofil... dann nehm ich lieber den mitas. Willi du brauchst nicht zwingend ein m+s drauf. Grobstollig wird als schneetauglich anerkannt. Das gabs beim adac mal schriftlich.
-- Hinzugefügt: 25. Oktober 2013 23:48 --
Die contis tragen auxh m&s und sind keine winterreifen. Ausser heidenauer k41 mit silicamischung gibt's bislang nichts was solofahren unter sichereren umständen ermöglicht. Beim gespann reicht Grobstollig nach Geschmack.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 26. Oktober 2013 06:03 |
|
Beiträge: 309 Wohnort: Berliner Umland
|
Der 2,75er wäre mir persönlich etwas zu schmal, aber falls der TE demnächst positive Erfahrungen machen sollte, gibt es ja den Anlas auch in 90/90-18 (NR-50 Wintergrip 90/90-18 derzeit für rund 32 € ).
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 26. Oktober 2013 07:48 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Joachim hat geschrieben: Sorry, wenn ich da nochmal reingrätsche. Ein kurzer Blick auf die Landkarte verrät, daß das Gros der Türkei eben nicht in Europa liegt. Und wie GüSi schrieb: das Werk liegt in Asien....
Da finde ich die Behauptung: Qualität made in Europe auf der Website schon *sehr* grenzwertig....
my 2 cents.
On Topi:. wir sollten den Fahrtest des TE einfach mal abwarten und uns dann ein Bild von der Güte des Reifens machen. Denn nur darum geht es hier. Also würdest du auf dem Auto auch keine Yokohama Reifen testen, nur weil sie aus Asien/ Japan kommen? Ich finde dein Argument zieht nicht... Ansonsten: Beim Motorrad reicht ein grobes Profil. M+S ist noch nicht einmal auf dem Auto Vorschrift. Nur dort ist es noch nicht in die Verwaltungsvorschriften und Dienstanweisungen eingegangen. Zudem werden Autoreifen fleißig mit allem möglichen Blödsinn gekennzeichnet, Motorradreifen aber eben nicht. Im Prinzip verbietet das Gesetz das Fahren von Motorrädern über 500 ccm im Winter, da für sie nur Straßenreifen mit minimalem Profil lieferbar sind. Enduros sind schon wieder die Ausnahme. Das Gesetz kann glatt ignoriert werden, da sich jeder von allein daran hält. Also bitte keine Panik. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha S
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 26. Oktober 2013 14:28 |
|
Beiträge: 115
|
Leute wenn der Reifen montiert ist werde ich berichten. Zur Diskussion M+S oder nicht kann ich nur sagen im letzten Winter wurde ich dreimal im Schnee mit dem Gespann kontrolliert und die Polizisten haben nur auf das M+S Symbol geachtet, der Rest war Ihnen egal. Und ich möchte denn Anlas Reifen als Alternative zum K41 von Heidenau ausprobieren, da der K41 vorn sehr ungleichmäßig Profil abbaut. Aber das mit der Montage kann noch etwas dauern, zum einen ist noch kein Schnee in Sicht zum anderen muss der K41 noch 2-3mm Profil verlieren. Und ob der Reifen aus Europa oder Asien kommt ist mittlerweile Egal, da meine Continental Reifen auch Made in Thailand sind. Übrigens das Schneeflocken Symbol gibt es nur bei Autoreifen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 26. Oktober 2013 17:33 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Micha S hat geschrieben: Leute wenn der Reifen montiert ist werde ich berichten. Zur Diskussion M+S oder nicht kann ich nur sagen im letzten Winter wurde ich dreimal im Schnee mit dem Gespann kontrolliert und die Polizisten haben nur auf das M+S Symbol geachtet, der Rest war Ihnen egal. Und ich möchte denn Anlas Reifen als Alternative zum K41 von Heidenau ausprobieren, da der K41 vorn sehr ungleichmäßig Profil abbaut. Aber das mit der Montage kann noch etwas dauern, zum einen ist noch kein Schnee in Sicht zum anderen muss der K41 noch 2-3mm Profil verlieren. Und ob der Reifen aus Europa oder Asien kommt ist mittlerweile Egal, da meine Continental Reifen auch Made in Thailand sind. Übrigens das Schneeflocken Symbol gibt es nur bei Autoreifen. Tja, das ist der Unterschied zwischen einem Indiz und einem Beweis. Das M+S Symbol ist ein Indiz dafür dass es ein Winterreifen ist. Mehr kann man draußen in der Kälte auch nicht kontrollieren. Dieses Gesetz ist eines von vielen Gesetzen dass handwerklich schlecht gemacht ist und auf die Reifenlobby zugeschnitten ist. Parteispenden sein Dank! Was viele vergessen ist, dass in besagtem Gesetz sinngemäß nur steht, dass man die Ausrüstung den Wetterverhältnissen anpassen muss. Und dann kommt eine wachsweiche Aufzählung die weder abschließend noch sauber definiert ist. Da steht dass zu einer angepassten Ausrüstung Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage und eben auch eine geeignete Bereifung gehört. Es beginnt ja schon strenggenommen damit, dass eine MZ noch nicht einmal einen Scheibenwischer hat. Und was ein geeigneter Reifen sein soll legt eine EU Vorschrift fest, die auch nicht auf eine MZ angewendet werden kann, aber einfach mal so durch die Aussage "Fahrzeug" getan wird. Es handelt sich also um kollossalen juristischen Unsinn. Technisch kann ein Polizist diese Frage aber auch nicht beantworten. Dazu müsste er entweder ein amtlich anerkannter Prüfer oder Sachverständiger sein. Nur dieser besitzt (offiziell) das nötige Hintergrundwissen um die Geeignetheit einer Bereifung abzuschätzen. Erst wenn du einen Unfall baust oder offensichtlich unsicher fährst und andere behinderst weil du z. B. an der Ampel nicht mehr anfahren kannst hat die Polizei mit diesem Gesetz eine Handhabe. Nun ja, der geneigte Gespannfahrer lässt es erfahrungsgemäß nicht dazu kommen und lässt bei Eis und Schnee die anderen Verkehrsteilnehmer eher stehen. Insofern ist die Bereifung geeignet. Wie gesagt, wer sich darüber Gedanken macht ist selber Schuld! Gruß Robert -- Hinzugefügt: 26th Oktober 2013, 5:35 pm --PS: Teste mal schön die Reifen und berichte! 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 7. Oktober 2014 10:05 |
|
Beiträge: 21020
|
Gibt es mitlerweile Erfahrungen zu dem Anlas-Reifen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 7. Oktober 2014 11:17 |
|
Beiträge: 3189 Wohnort: Schossin
|
Micha S hat geschrieben: Zur Diskussion M+S oder nicht kann ich nur sagen im letzten Winter wurde ich dreimal im Schnee mit dem Gespann kontrolliert und die Polizisten haben nur auf das M+S Symbol geachtet, der Rest war Ihnen egal. Find ich bedenklich, wenn die Polizisten mit solchem Halb- bzw. Unwissen kontrollieren. Wie schon geschrieben wurde, ist M+S kein exklusives Merkmal für Winterreifen. Gerade aus amerikanischer und asiatischer Produktion kommen auch reine Sommerreifen mit M+S-Kennzeichnung. Entgegen der (selbst in Fachkreisen!) oft behaupteten Aussage genügt das M+S Symbol nicht, um einen Ganzjahres- oder Winterreifen auszuzeichnen. Und das M+S-Kriterium, das der Gesetzestext fordert, ist definitiv nicht die M+S-Kennzeichnung an der Reifenflanke. Auch das Schneeflockensymbol, das geschützt ist und echte Winterreifeneigenschaften zusichert, ist im Gesetz nicht gefordert. Gefordert ist lediglich ein gröberes Profil als reine Straßenreifen allgemein haben. Trial- und Geländereifen, sofern sie Straßenzulassung haben, sind ausdrücklich gestattet als Winterreifen. Von daher - macht euch nicht ins Hemd. Für den Fall dass ich an einen unwissenden Polizisten gerate, habe ich den Gesetzestext am Fahrzeugschein dabei. Ich fahre Mitas H03, und die erfüllen die im Gesetz geforderten Bedingungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha S
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 30. November 2014 15:15 |
|
Beiträge: 115
|
Hallo Leute
Jetzt hat es doch über ein Jahr gedauert bis der Reifen montiert wurde. Er lies sich sehr Gut Montieren und die ersten Fahrten bei Plus 3 Grad waren in Ordnung , er hat eine bessere Haftung als mein Conti Go Reifen. Über den Verschleiß und Nass bzw. Schneehaftung werde ich noch berichten. Er fährt sich nach meiner Meinuung besser auf dem Vorderrad als ein Heidenau K41.
|
|
Nach oben |
|
 |
LeMansII
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 1. Dezember 2014 14:46 |
|
Beiträge: 173 Wohnort: Tawern Alter: 52
|
Enz-Zett hat geschrieben: Und das M+S-Kriterium, das der Gesetzestext fordert, ist definitiv nicht die M+S-Kennzeichnung an der Reifenflanke.
Alle Jahre wieder... Der Gesetzestext erwähnt allerdings EINdeutig M+S - Reifen. Ist aber eh egal, weil die EG-Richtlinie, auf deren Basis die nationale Änderung von 2010 fußt, ausdrücklich NUR 4-raedrige KFZ erfaßt. Damit ist das alles hinnig. Nachzulesen hier. Politikerdenken ist Glückssache, möchte ich meinen.
Zuletzt geändert von LeMansII am 1. Dezember 2014 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 1. Dezember 2014 14:46 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14839 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha S
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen mit M+S Kennunng in 2.75-18 Verfasst: 29. Dezember 2014 12:14 |
|
Beiträge: 115
|
Hallo Leute Aufgrund der jetzt herrschenden Wetterlage, durfte ich den Reifen endlich mal bei Schnee und Eis fahren. Ich muss dazu sagen, ich war langsam und gesittet unterwegs und von dem reifen Positiv Überrascht. Seitenführung und Bremsleistung auf Schnee sowie Eis gut, selbst Kurvenfahren auf vereister Fahrbahn war gut zu machen. Ich bin Zufrieden und werde mir den Reifen wieder kaufen wenn er Abgefahren ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|